26.09.25 HAM-ZRH-MXP-ADD
Bis Mittags arbeiten wir noch bei mir im Office, dann tauschen wir Laptops gegen den Trolley und fahren die paar Minuten mit dem Taxi zum Airport. Schön, dass mein Arbeitgeber ein so gutes Parkhaus hat.
An der Security gehen wir von der Fastlane direkt zur ersten CT-Line durch, da wird dann gleich meine Flüssigkeiten-Tasche herausgenommen und die BPOL alarmiert. Warum, keine Ahnung, die Beamtin fragt mich nach dem Ziel meiner Reise und sagt noch einen schönen Tag. Der Fra-Sec Typ dagegen meint mir beim Weggehen noch ein "Arschloch" hinterher rufen zu müssen, womit auch immer ich das verdient habe. Da Beschwerde am Airport nix bringen, gibts später Post nach Hannover.
Ab geht es in die SEN Lounge, hier herrscht mal wieder Oktoberfest. Warum auch immer die LH meint, dass wir Norddeutschen das feiern müssen. Das Essen jedenfalls sagt mir gar nicht zu.
Das Boarding an A46 ist gewohnt chaotisch. Man schafft es durch Ineffizienz 30 Minuten Verspätung zu produzieren. Aber irgendwann sitzen wir dann auf 1A und 1C und heben Richtung Nordosten in den Himmel ab.
Noch ein Blick über Langenhorn, bevor wir dann nach Süden abdrehen.
Wir passieren dann die Elbe und nehmen direkten Kurs auf ZRH:
Kurz darauf startet dann auch der Service. Wie von LX gewohnt professionell und freundlich.
Eine knappe Stunde später, landen wir dann schon im regnerischen ZRH. Es folgt der bekannte Fußmarsch zur Passkontrolle - wo mal wieder die E-Gates abgeschaltet sind und gerade einmal 4 Schalter offen sind. So zieht es sich ca. 30 Minuten, bevor wir dann in der Heidi Bahn stehen, den kurzen Weg zu SEN Lounge hinaufgehen und erst einmal feststellen, dass die Terrasse hier zu ist.
In der Lounge merkt man den Anstehenden Wechsel zum neuen Caterer schon. Die Getränke an der Whiskey Bar wurde massiv reduziert und auch Personal ist kaum vorhanden.
Pünktlich um kurz nach acht gehen wir hinunter zum Gate, wo man dann meint, man müsse noch einmal die Dokumente checken. Aber bald sind wir dann im A359 von ET, der noch mit der alten C ausgestattet ist.
Größter Kritikpunkt ist der mangelnde Fußraum, aber die sehr herzliche Begrüßung der Besatzung lässt alles vergessen.
Das heutige Amenity Kit zeigt sich in grauem Kunstleder.
Mit kurzer Verspätung treten wir dann das erste Segment nach MXP an. Bis dort gibt es keinen Service.
In MXP gibt es dann die erste Getränkerunde und wie immer bei ET die Vouchercodes für das WiFi - liebevoll mit der Hand geschrieben:
In MXP beginnt dann das erste Drama, ein Gast ist nicht aufzufinden, der hier aussteigen soll. Auch nach 3facher Kontrolle der Bordkarten gelingt es nicht. Schließlich ruft man die Polizei und man findet den Herrn auf dem Klo. Seine Reise endet also schon in Milano mit Handschellen auf dem Rücksitz des Streifenwagens. Ein anderer Gefangentransporter rollt heran und mehrere weibliche Personen werden an Bord gebracht, die sich teilweise wehren - Abschiebungen.
Immerhin gibt es hier eine Runde Champagner und ein paar Nüsse sowie die Menükarten.
Ich nehme nur das Express Menü ohne Hauptgang. Es ist immerhin schon Mitternacht. Der Lachs ist hervorragend, das Dessert genauso. Der kanadische Einweisung passt auch gut dazu.
Nach ein paar Stunden gutem Schlaf wache ich auf, als gerade die Sonne aufgeht:
Es gibt ein kleines Frühstück mit frischem Kaffee und O-Saft, da kommt auch schon die Ansage, wir würden 30 Minuten vor der Zeit landen..... Nun wie Unrecht der Captain hier sein sollte.
Eine Stunde später drehen wir immer noch unsere Runden rund um Addis:
So landen wir mit 90 Minuten Verspätung. Grund ist der Feiertag und ein Mangel an ATC Personal.....
Immerhin ist an der Immigration überhaupt nix los und so stehen wir nach wenigen Minuten am Parkplatz, wo unser Fahrer vom Radisson Blu auf uns wartet:
Und so erreichen wir ca. 10 Minuten später das Radisson Blu und können dank VIP auch schon um 9:30 einchecken. Es gibt ein Upgrade auf ein Business Class Zimmer in der 9. Etage mit Lounge Zugang:
Dort gibt es dann auch erst einmal ein spätes Frühstück in der Lounge:
