Flixtrain breitet sich aus...

ANZEIGE

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
15.158
10.988
Dahoam
ANZEIGE
Es wäre halt zu begrüßen, dass man wie in Japan reservierte Wagen und nicht-reservierte Wagen hätte. Im reservierten Wagen dann auch keine Stehplätze. Dafür wären viele sicher auch bereit mehr für eine Reservierung zu zahlen. Dann hätte man wenigstens Zugbereiche die nicht komplett überfüllt sind. Wer nicht reserviert muss halt schauen ob er im unreservierten Bereich unterkommt und dort noch einen Stehplatz findet oder halt nicht. Diese komplett überfüllten Züge sind ja für viele abschreckend.
 

Goofy

Erfahrenes Mitglied
09.05.2010
378
537
Es wäre halt zu begrüßen, dass man wie in Japan reservierte Wagen und nicht-reservierte Wagen hätte. Im reservierten Wagen dann auch keine Stehplätze. Dafür wären viele sicher auch bereit mehr für eine Reservierung zu zahlen. Dann hätte man wenigstens Zugbereiche die nicht komplett überfüllt sind. Wer nicht reserviert muss halt schauen ob er im unreservierten Bereich unterkommt und dort noch einen Stehplatz findet oder halt nicht. Diese komplett überfüllten Züge sind ja für viele abschreckend.
Das finde ich sehr gut - aber dann sollten die Schaffner bei vollen Zügen auch nicht einfach die Reserviert Waggons freigeben dürfen, wie das jetzt bereits oft gehandhabt wird. Voll ist voll und wer sich das Geld für die Reservierung sparen will, muss ggf. warten.
 

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
575
233
Hat schonmal jemand einen Gutschein (Freifahrt bei Aldi gekauft) für einen Flixbus/ Flixtrain eingelöst? Hatte auf meiner Fahrt über 2 Std. Verspätung (aber noch nicht bei Start) und habe diese dann bei einem Zwischenstopp abgebrochen. Hab dann FGR eingereicht. Allerdings wollen die nur die 2,99€ für den Sitzplatz erstatten.

Bin über Erfahrungen dankbar. LG

Edith:

Hier ein Teil der Flix Mail:

"Verspätungen werden oft durch Ereignisse verursacht, auf die wir keinen Einfluss haben, wie z.B. Verkehrsstaus, Straßensperrungen oder Wetterbedingungen.
Wenn sich eine Abfahrt um mehr als 120 Minuten gegenüber der geplanten Abfahrtszeit verzögert und ein Kunde die Reise storniert, kann eine Erstattung verlangt werden.

Wenn eine Abfahrt mehr als 120 Minuten Verspätung gegenüber der geplanten Abfahrtszeit hat und ein Kunde von der Fahrt zurücktritt, kann eine Rückerstattung verlangt werden.

Diese Regel gilt nicht für verspätete Ankunft."

Der letzte Satz kann doch nur ein Scherz sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Fee44

Erfahrenes Mitglied
22.04.2022
1.965
2.949
Ich kann schon die Intention von FB verstehen: Sie sind pünktlich losgefahren, haben ihre Leistung erbracht (du bist am Zielort) und fertig. Dass zwischendurch die Autobahn komplett gesperrt war wegen Massenunfall, dafür kann der Bus nichts ...
 
  • Like
Reaktionen: Zocker1899

Zocker1899

Erfahrenes Mitglied
27.05.2016
575
233
Ich kann schon die Intention von FB verstehen: Sie sind pünktlich losgefahren, haben ihre Leistung erbracht (du bist am Zielort) und fertig. Dass zwischendurch die Autobahn komplett gesperrt war wegen Massenunfall, dafür kann der Bus nichts ...
Gerade nochmal geguckt. Sind 52 Minuten zu spät losgefahren. Der Massenunfall war es aber nicht. Eher der Berufsverkehr im Ruhrgebiet.