Gemeinschaftskonto

ANZEIGE

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.581
7.841
ANZEIGE
Bei uns läuft alles über die ING. 2 x Einzelkonto + 1 x Gemeinschaftskonto. Über letzteres laufen alle Fixkosten. Lebensmittel gehen über die Hanseatic Visa, das hat den Vorteil, dass auf einen Blick ersichtlich ist, ob der Monat teuer oder günstig war 😃
In der Vergangenheit war alles noch etwas vermischter mit diversen Konten und Karten, hat uns irgendwann genervt.
Das ist ein guter Punkt! Man möchte es ja fair und transparent gestalten, jedoch ohne es unnötig komplizierter zu machen. Es gibt dabei ja verschiedene Möglichkeiten bei der Umsetzung. Ich lese auch häufiger das praktisch alles zum GK geht und dann der Rest abzüglich der Fixkosten 50:50 geteilt wird (und zum jeweiligen Einzelkonto zurückgeht). Die ING kann das alles aber nicht in einen Zugang darstellen, korrekt? Dafür muss man zwischen den Zugängen wechseln?
 

DennyK

Erfahrenes Mitglied
09.09.2019
3.652
2.365
Kann die DKB mittlerweile (wird ja sicherlich identisch sein) die ganzen Lastschriften übersichtlich zusammengefasst mit einer Gesamtsumme anzeigen? Oder wird das noch immer in der Umsatzliste für den jeweiligen Tag vorgemerkt angezeigt?
Das wiederum fand ich bei der ING immer ganz gut gelöst. Ich denke es ist verständlich was ich meine, leider habe ich dazu keinen Screenshot mehr.
Ich bin mir da ehrlich gesagt nicht so sicher, ob die DKB das kann bzw. kann. Ich habe selten mehrere Lastschriften auf den selben Tag bei der DKB laufen.
Bei N26 gibt es das, da sehe ich das regelmäßig zum Monatsanfang, wenn die Lastschriften für meine ETF-Sparpläne angezeigt werden.

Ob die Bank das zusammenfasst oder nicht spielt für mich auch eigentlich keine Rolle, ist mir ehrlich gesagt total unwichtig.
 

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
700
556
Das ist ein guter Punkt! Man möchte es ja fair und transparent gestalten, jedoch ohne es unnötig komplizierter zu machen. Es gibt dabei ja verschiedene Möglichkeiten bei der Umsetzung. Ich lese auch häufiger das praktisch alles zum GK geht und dann der Rest abzüglich der Fixkosten 50:50 geteilt wird (und zum jeweiligen Einzelkonto zurückgeht). Die ING kann das alles aber nicht in einen Zugang darstellen, korrekt? Dafür muss man zwischen den Zugängen wechseln?
Als Bestandskunde muss man noch wechseln. Neukunden haben mittlerweile einen Uni-Zugang, der nach und nach ausgerollt wird.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.581
7.841
Als Bestandskunde muss man noch wechseln. Neukunden haben mittlerweile einen Uni-Zugang, der nach und nach ausgerollt wird.
Dann ist es sehr gut gelöst. Wenn das wechseln entfällt und man „eigene“ Konten ebenfalls in der Übersicht hat, ist es deutlich übersichtlicher.
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.744
759
Ich bin davon ausgegangen,daß Verheiratete grundsätzlich ne gleiche MeldeAdresse haben. 😊

Zumindest bei der Heirat war es damals eine Grundvoraussetzung. 😂
War es noch nie... Man muss lediglich einen Wohnsitz bestimmen, damit das Standesamt prüfen kann, ob es dafür zuständig ist. Dies hat mit der Meldeadresse aber nichts zu tun, zumal man ja auch Leute im Ausland heiraten kann, die erst dadurch überhaupt das Aufenthaltsrecht erhalten (und nach Deutschland ziehen können).
 

stepfel1

Erfahrenes Mitglied
06.01.2012
1.157
258
BER
Wir haben auch ein 3 Konten Modell, wobei das dritte Konto ausschließlich für die Wohnkosten (Hauskredit und laufende Kosten für das Haus) ist, da wird 2/3:1/3 eingezahlt. Für sonstige Kosten macht meine Frau (BWLerin) am Monatsende jeweils eine Abrechnung (50:50) und wer weniger bezahlt hat überweist dem anderen die Differenz. Ist kompliziert, funktioniert für uns aber gut
 
  • Like
Reaktionen: TheTick

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.876
5.664
FRA
Wir, meine +1 und ich, arbeiten nach dem 27-Konten-System von Dr.Dr.h.c. Cuculus.

Jeweils ein Geschäftskonto und dazu eine wilde Auswahl an sonstigen Konten/ Karten/ Depots u.ä., wenn Geld gebraucht wird, dann wird eines der Konten genutzt oder eine der Kreditkarten, am Ende jeden Monats oder bei Vollmond wird der Überschussbetrag auf eines der Depots geschaufelt. Kontoführungsgebühren sind Isso-Kosten, Kartengebühren sind Ehda-Kosten und wir fahren damit schon seit Jahrzehnten richtig gut mit.
 

madger

Erfahrenes Mitglied
26.04.2014
1.512
1.612
Bonn
Wir sind mit klassischen Gemeinschaftskonto (ING) unterwegs. Alle Einnahmen und Ausgaben sowie alle privaten Kreditkarten (Amex & SEN/FTL KK) rechnen wir darüber ab.

Für das Haus haben wir ein separates Konto, damit es einfacher in der Abrechnung der Sanierungskosten, da wir Denkmalschutz drauf haben. Da überweisen wir monatlich und bei Bedarf Geld drauf. Dieses Konto sowie alle Geschäftskonten/Kreditkarten von +1 sind bei der apoBank.

Wir wollten immer mal auch das Gemeinschaftskonto zur apoBank bringen, aber der Aufwand lohnt sich nicht wirklich und die ING läuft für uns ohne Probleme im Alltag.
 

Schweinskopf

Erfahrenes Mitglied
08.04.2020
635
863
Wir haben auch ein 3 Konten Modell, wobei das dritte Konto ausschließlich für die Wohnkosten (Hauskredit und laufende Kosten für das Haus) ist, da wird 2/3:1/3 eingezahlt. Für sonstige Kosten macht meine Frau (BWLerin) am Monatsende jeweils eine Abrechnung (50:50) und wer weniger bezahlt hat überweist dem anderen die Differenz. Ist kompliziert, funktioniert für uns aber gut

Da wuerde ich mich doch eher fuer die Scheidung entscheiden.

Hier gibt es ein Gemeinsschaftskonto, fertig.
 
  • Haha
Reaktionen: Simineon

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.581
7.841
Als Bestandskunde muss man noch wechseln. Neukunden haben mittlerweile einen Uni-Zugang, der nach und nach ausgerollt wird.
Klappt das mittlerweile einwandfrei?

Bei der Suche hat es sich jetzt ein wenig auf DKB (u18 Konto vorhanden) und ING (3 Extra Konten noch da) eingegrenzt. Da sollte es natürlich idealerweise alles in einem Zugang sichtbar sein. Zum bezahlen mit der Karte wird das Konto nicht genutzt (nur wenn mal nichts anderes gehen sollte), es sollen lediglich Lastschriften abgebucht und gelegentlich mal etwas überwiesen werden (zum Glück geht ja endlich bei beiden Echtzeit). Zusätzlich wäre ein gemeinsames Tagesgeldkonto wünschenswert, das scheint bei der DKB aber leider nicht zu funktionieren, die Lösung mit jeder einem eigenen ist nicht so praktisch. Ansonsten wäre meine Tendenz eher zur DKB (bietet im Notfall die bessere Karte mit mehr Einstellungen, einen immer aktuellen Kontostand, zeigt die IBAN auch bei Lastschriften an,…).
Sonst irgendwelche besonderen Dinge die zu beachten sind?
 

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
700
556
Klappt das mittlerweile einwandfrei?

Bei der Suche hat es sich jetzt ein wenig auf DKB (u18 Konto vorhanden) und ING (3 Extra Konten noch da) eingegrenzt. Da sollte es natürlich idealerweise alles in einem Zugang sichtbar sein. Zum bezahlen mit der Karte wird das Konto nicht genutzt (nur wenn mal nichts anderes gehen sollte), es sollen lediglich Lastschriften abgebucht und gelegentlich mal etwas überwiesen werden (zum Glück geht ja endlich bei beiden Echtzeit). Zusätzlich wäre ein gemeinsames Tagesgeldkonto wünschenswert, das scheint bei der DKB aber leider nicht zu funktionieren, die Lösung mit jeder einem eigenen ist nicht so praktisch. Ansonsten wäre meine Tendenz eher zur DKB (bietet im Notfall die bessere Karte mit mehr Einstellungen, einen immer aktuellen Kontostand, zeigt die IBAN auch bei Lastschriften an,…).
Sonst irgendwelche besonderen Dinge die zu beachten sind?
Ja, alle Konten werden nach Art sortiert in einem Zugang angezeigt. Sprich im Bereich Girokonto sieht man untereinander das Einzel- und Gemeinschaftskonto usw.
Für die Übersichtlichkeit finde ich es nicht ganz so gut gelöst, aber es ist okay.
 
  • Like
Reaktionen: AJ44

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.581
7.841
Ja, alle Konten werden nach Art sortiert in einem Zugang angezeigt. Sprich im Bereich Girokonto sieht man untereinander das Einzel- und Gemeinschaftskonto usw.
Für die Übersichtlichkeit finde ich es nicht ganz so gut gelöst, aber es ist okay.
Ok, warum nicht?
Ich finde es eher praktisch unter einem Zugang dann ein Gemeinschaftskonto, ein gemeinsames Extra Konto und meine eigenen Extra Konten zu sehen.
Was ist aus deiner Sicht nachteilig? Oder liegt das eher an der Umsetzung bzw. optischen Darstellung der ING?
 

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
700
556
Ok, warum nicht?
Ich finde es eher praktisch unter einem Zugang dann ein Gemeinschaftskonto, ein gemeinsames Extra Konto und meine eigenen Extra Konten zu sehen.
Was ist aus deiner Sicht nachteilig? Oder liegt das eher an der Umsetzung bzw. optischen Darstellung der ING?
Im Reiter Girokonto sehe ich untereinander mein eigenes sowie das Gemeinschaftskonto. Dasselbe auch bei den Extra-Konten. Darunter steht jeweils die Gesamtsumme. Ich hätte lieber die Gesamtsumme meiner Konten und die der gemeinschaftlichen separat.
Es würde mir also besser gefallen, wenn ich einen Reiter mit allen meinen Einzelkonten und einen zweiten mit den Gemeinschaftskonten hätte.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.581
7.841
Ok, verstehe. Also eher ein Darstellungsproblem der ING. Ja, solchen Optionen sollten dem Kunden schon ermöglicht werden.
 

Simineon

Erfahrenes Mitglied
23.03.2013
6.876
5.664
FRA
Im Reiter Girokonto sehe ich untereinander mein eigenes sowie das Gemeinschaftskonto. Dasselbe auch bei den Extra-Konten. Darunter steht jeweils die Gesamtsumme. Ich hätte lieber die Gesamtsumme meiner Konten und die der gemeinschaftlichen separat.
Es würde mir also besser gefallen, wenn ich einen Reiter mit allen meinen Einzelkonten und einen zweiten mit den Gemeinschaftskonten hätte.
Mimimi, ich hätte aber gerne die sofort verfügbaren, schnell verfügbaren und schwer verfügbaren Kontostände getrennt, damit ich ganz schnell sehen kann, ob noch verfügbares Guthaben irgendwo ist oder ob ich ans Depot gehen muss.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.581
7.841
Mimimi, ich hätte aber gerne die sofort verfügbaren, schnell verfügbaren und schwer verfügbaren Kontostände getrennt, damit ich ganz schnell sehen kann, ob noch verfügbares Guthaben irgendwo ist oder ob ich ans Depot gehen muss.
Naja, ich kann den Punkt durchaus nachvollziehen. Man möchte halt eine jeweils einzelne Betrachtung zu den jeweiligen Konten haben. So lächerlich finde ich das jetzt gar nicht. Da hat halt jeder auch andere Anforderungen, was legitim ist.
 
  • Like
Reaktionen: Nebraska

Nebraska

Erfahrenes Mitglied
18.07.2020
700
556
Mimimi, ich hätte aber gerne die sofort verfügbaren, schnell verfügbaren und schwer verfügbaren Kontostände getrennt, damit ich ganz schnell sehen kann, ob noch verfügbares Guthaben irgendwo ist oder ob ich ans Depot gehen muss.
Was bist du denn für ein Lappen?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Naja, ich kann den Punkt durchaus nachvollziehen. Man möchte halt eine jeweils einzelne Betrachtung zu den jeweiligen Konten haben. So lächerlich finde ich das jetzt gar nicht. Da hat halt jeder auch andere Anforderungen, was legitim ist.
Bei der DKB ist es glaube ich so gelöst.
 

AJ44

Erfahrenes Mitglied
24.03.2019
8.581
7.841
ANZEIGE
Bei der DKB ist es glaube ich so gelöst.
Ich könnte damit wohl klarkommen, bei der DKB fehlt mir aber eh das gemeinsame Tagesgeldkonto, das sehe ich schon als nachteilig an. Ansonsten hat eh wieder jede Bank so ihre Schwächen, alles perfekt ist nirgends. Ich könnte auch einfach direkt bei C24 das Gemeinschaftskonto machen, nur möchte doch ein wenig unabhängig sein und nicht alles auf eine einzige Bank setzen, wenn es doch mal Probleme gibt, geht halt gar nichts mehr.