Meine Bank - Eine Marke der Raiffeisenbank im Hochtaunus eG

ANZEIGE

canbalk

Erfahrenes Mitglied
01.11.2024
552
238
ANZEIGE
Bei mir haben beide Aktionen gleichzeitig funktioniert. Ich hatte einen 30,-€ Wunschgutschein gekauft und 30,-€ + 2,50€ wurden von der DZ Bank ein paar Tage später gutgeschrieben. :cool:
gesplittet auf 25 + 5 gibt es sogar 30 + 2,5 + 0,5 = 33 zurück ;) Und immer schön wöchentlich neue Karte anfordern...
 
  • Like
Reaktionen: herbert60

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
541
514
Gibt’s eigentlich irgendwen der das „Meine Bank“ Girokonto der VB Mittelhessen (bisher RB Hochtaunus) als Gehalts-/Hauptkonto verwendet? Wie sind da eure Erfahrungen in der Nutzung? Habt ihr schon mal mit dem Support zu tun gehabt und wie kompetent war dieser?
Meine Eltern haben es als Hauptkonto und sind sehr zufrieden. Werden jetzt aber beim IBAN-Wechsel überall, wo man manuell ändern muss, auf die örtliche VR Bank wechseln, da sie hier dauerhaft das Girokonto kostenlos haben (individuelle Sonderkonditionen) und befürchten, dass die VB Mittelhessen irgendwann Gebühren einführt
 

VS007

Erfahrenes Mitglied
16.05.2019
590
499
STR
Steht jetzt auch online:
Für MEINE BANK Kunden gilt: Sofern Sie eine girocard unseres Hauses besitzen, können Sie diese auch nach der technischen Umstellung weiterhin wie gewohnt einsetzen. Zum Ablauf der regulären Gültigkeit erhalten Sie eine neue Karte mit Ihrer aktualisierten IBAN. Sofern Sie eine Kreditkarte unseres Hauses besitzen, können Sie diese auch nach der technischen Fusion weiterhin wie gewohnt einsetzen.

Für Wechsler zur Volksbank Mittelhessen gilt:
Ihre girocard funktioniert auch nach der Umstellung weiterhin. Als neuer Kunde der Volksbank Mittelhessen eG erhalten Sie kostenfrei im Dezember 2025 eine neue girocard mit neuer PIN. Ihre MEINE BANK girocard bleibt darüber hinaus bis zum 31. März 2026 gültig. Ab diesem Datum können Sie nur mit Ihrer Volksbank Mittelhessen eG girocard bezahlen.
Was sind das für "Wechsler"? Hat man Kunden im Geschäftsgebiet angeboten, auf ein reguläres Kontomodell mit Schalter und allem drum und dran zu wechseln?
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.149
8.055
Habt ihr schon mal mit dem Support zu tun gehabt und wie kompetent war dieser?
Ja, und war kompetent und hilfsbereit.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Steht jetzt auch online:

Was sind das für "Wechsler"? Hat man Kunden im Geschäftsgebiet angeboten, auf ein reguläres Kontomodell mit Schalter und allem drum und dran zu wechseln?
Es dürfte sich um Kunden handeln, die nicht ein Kontomodell von meinebank.de, sondern vielleicht noch alte Konditionen der RBHT haben, also die klassischen lokalen RB-Kunden. So interpretiere ich das zumindest.
 
  • Like
Reaktionen: fzang und CableMax

Nocash

Aktives Mitglied
12.04.2025
142
167
Es dürfte sich um Kunden handeln, die nicht ein Kontomodell von meinebank.de, sondern vielleicht noch alte Konditionen der RBHT haben, also die klassischen lokalen RB-Kunden. So interpretiere ich das zumindest.
Oder diejenigen vor Ort, die gerne wieder zurück zur klassischen Volksbank mit Filiale wollen, da ja jetzt Filialen zurückkommen werden.
Interessant ist, ob vor Ort weiterhin Meine Bank angeboten wird, oder ob das zukünftig nur noch überregional gilt.
 
  • Like
Reaktionen: geos

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.149
8.055
Ich vermute stark dass vor Ort der Auftritt unter der Marke VB Mittelhessen erfolgen wird und zusätzlich unter meinebank.de ein (bundesweites) Onlineangebot.
Die einzelnen Produkte (Giro, Tagesgeld, Festgeld) davon wurden ja gerade umbenannt; wieso auch immer.
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.443
1.971
Es ist doch eigentlich klar warum eine "Umbenunng" erfolgt.
Der Vorstandsvorsitzende der VR Bank Mittelhessen hat es
doch in einem Gespräch geäußert.
Die Bank möchte in ihrem "neuen" Geschäftsgebiet zum
"klassischen" Bankbetrieb einer Genossensschaftsbank
zurückkehren.
Die Raiffeisenbank im Hochtaunus muss wohl auch in den
letzten Jahren einigen lokalen Firmenkunden geküdingt
haben und sie an die Sparkasse oder andere Banken verwiesen
haben.

Und die Verhandlungen mit dem Bundesverband der Volks- und
Raiffeisenbanken über eine Übernahme der Risiken und "faulen"
Kredite bei der gleichzeitigen Fortführung des "bundesweiten"
Onlineangebotes unter der Marke "Meine Bank" müssen sehr
schwierig gewesen sein.

Bestimmt haben die Mittelhessen als "Auflage" (wohl nach außen
als "Empfehlung" bezeichnet) bekommen, ihre ,Produkte erst
einmal etwas "neutraler" umzubenennen. Möglicherweise wird dann
auch nächtes Jahr weitaus weniger für Marketing aufgwendet werden
und die "Sichtbarkeit" des Angebotes generell etwas zurückgefahren!:unsure::idea:
 
Zuletzt bearbeitet:

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
14.149
8.055
Kann ich nicht mit Sicherheit sagen, aber ich vermute es.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Bestimmt haben die Mittelhessen als "Auflage" (wohl nach außen
als "Empfehlung" bezeichnet) bekommen, ihre ,Produkte erst
einmal etwas "neutraler" umzubenennen. Möglicherweise wird dann
auch nächtes Jahr weitaus weniger für Marketing aufgwendet werden
und die "Sichtbarkeit" des Angebotes generell etwas zurückgefahren!:unsure::idea:

Hast Du Belege für diese These?
Mir ist es wenig eingänglich, was eine Umbenennung von "OnlineOnly Girokonto" in "Dein Girokonto" bewirken soll.
 
  • Like
Reaktionen: gangsti

Nocash

Aktives Mitglied
12.04.2025
142
167
Es heißt nicht Dein Girokonto sondern MEIN Girokonto.

  • Neue Produktnamen - bekannte Inhalte: Ab dem 21. November 2025 werden Sie unsere Produkte unter den neuen, einprägsamen Namen MEIN Girokonto, MEIN Tagesgeld und MEIN Festgeld finden. Keine Sorge: Alle Leistungen und Konditionen bleiben unverändert. Sie erhalten weiterhin die gewohnte Qualität und die gleichen Vorteile!
 

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.443
1.971
Natürlich habe ich keine Belege für meine These. Aber wenn der
Verband die Weiterführung des Angebotes bundesweit erlaubt hat,
dann wird man bestimmt weniger "agressiv" und "sichtbar" auftreten!
Die Schmalkaldener haben ja auch noch ein "Angebot". Das ist
allerdings deuttlich "angepasst".
Deshalb muss man eigentlich "meine Bank" nutzen, solange es
noch geht.
Gerade im Hinblick auf die bundesweiten Aktivitäten der
Schmalkaldener wie auch der Genossen aus dem Hochtaunus wird
der Verband wohl in Zukunft stärker "auf die Finger schauen"!
Bei einer halben Millarde Finanzbedarf ist das ja auch keine
Überraschung!:idea::stop:
 

knauserix

Erfahrenes Mitglied
25.02.2024
775
464
Natürlich habe ich keine Belege für meine These. Aber wenn der
Verband die Weiterführung des Angebotes bundesweit erlaubt hat,
dann wird man bestimmt weniger "agressiv" und "sichtbar" auftreten!
Die Schmalkaldener haben ja auch noch ein "Angebot". Das ist
allerdings deuttlich "angepasst".
Deshalb muss man eigentlich "meine Bank" nutzen, solange es
noch geht.

und wie sieht es damit als Alternative aus ?

 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
771
254
ESS
Die Skatbank aus Altenburg wäre eine wenig beachtete Alternative.
Kreditkarte Classic für 0€ dabei, allerdings für Girocard-Enthusiasten, die jedes Brötchen einzeln bezahlen eine eher schlechte Wahl.
Der Grund: Es gibt einen Deckel bei den Buchungen! D.h. die ersten 50 Buchungen im Monat sind kostenlos, ab dann kostet es 10 Cent pro Buchung.

Wie der Kundenservice ist, kann ich nicht sagen. Vielleicht gibt es hier ja Kunden dieser Bank.
 

lula

Aktives Mitglied
18.06.2024
129
87
Verstehe ich nicht, die Bank bekommt doch für jede Kartentransaktion eine Provision.
Die sollte doch Interesse an der Kartennutzung haben, sonst zahlen die Kunden halt bar und das kostet die Bank wegen des Geldautomaten.
 

Arminius

Erfahrenes Mitglied
05.09.2010
771
254
ESS
ANZEIGE
Puh...Das war ein übertriebenes Beispiel!

Die Skatbank unterscheidet in ihrem PLV aber nicht nach Girocard-Zahlungen und anderen Buchungen. Wer also zum Beispiel sehr viele Zahlungen über die Girocard laufen lässt, wird hier möglicherweise an die 50er-Grenze kommen.