ANZEIGE
Zusatz: Also das mit den Decken wird sicherlich auch noch lustig. Man schläft, und immer wenn man sich umdreht oder die Decke neu ordnet, streift man garantiert unten (ungewollt) den Mitpassagier...
Finde es unmöglich das Fussbänkchen mit dem Nachbar zu teilen.
Die Bilder zeigen ja die V Sitze mit Fussbänkchen, waren da auch Bilder dabei wie es mit den H Sitzen aussieht betreffend Fussraum?
Diese Variante war bisher gar nicht zu sehen, auch nicht als Animation. Der eigentliche neue Sitztyp ist ja das "V". Das "H" ist ja nur eine Notlösung - aber der erste A330 damit kommt in ein paar Wochen nach MUC.
Ich seh's schon kommen, dass man irgendwann die Kritik registriert und dann überall das "H" verbaut...
nicht nur die Fußbank, auch der Divider dort ist mir viel zu klein, um zu einem vernünftigen, mir angenehmen, Abstand zu meinem Nachbarn zu kommen.
Hoffentlich ist es in der H-Form besser mit mehr Privatsphäre.
Da fliege ich schon lieber in der jetzigen C, bevor ich meine Stinkefüße direkt an die des Nachbarn halte.... Mir ist es ein Rätsel, wie man so etwas entwickeln kann, der Rest des Sitzes ist mir jetzt schon egal, der Fußbereich ist für mich Grund genug diese Sitze zu meiden.
Naja, hier ist zumindest eine Animation des H-Sitzes zu sehen. Ausserdem steht dort das man auf der kompletten Airbus Interkontflotte H-Sitze finden wird (und V natürlich), auch auf dem 388 ...
Eben.Mein Gott jetzt hört doch mal auf den Entwickler zu dissen. Der kann doch auch nichts dafür das er Fußfetischist ist.![]()
Das wäre wohl technisch die einfachste Lösung. Hoffen wir einfach mal!![]()
Genau. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es dann pro Sitz zwei Kopfhörerausgänge gibt.
Das mit dem Film zu zweit ansehen ist ja ne nette Idee, dann muss man ja aber auch einstellen können das der Partner den gleichen Ton hört. Von so einer Funktion habe ich noch nichts gehört oder gelesen aber ich habe jetzt auch nicht alle Infos sondiert.
Das stimmt nun allerdings nicht - zwar verwenden auch andere Airlines enge "Boxen" als Fußraum, es gibt aber auch moderne Sitze mit komplett offenen Lösungen und deutlich mehr Ablagefläche.
So, weil ja alle den Fußbereich als so eng einschätzen, so sieht der übrigens bei SQ aus: Anhang anzeigen 24643
Auch nicht viel breiter
So, weil ja alle den Fußbereich als so eng einschätzen, so sieht der übrigens bei SQ aus: Anhang anzeigen 24643
Auch nicht viel breiter
Von reinen Platz (Grundfläche) wahrscheinlich ähnlich, aber bei SQ kann man die Füße auch mal nach links oder rechts "rausdrehen". Bei LH hat man den Divider oder die Wand ... ergo deutlich weniger Platz (Raum).
Von reinen Platz (Grundfläche) wahrscheinlich ähnlich, aber bei SQ kann man die Füße auch mal nach links oder rechts "rausdrehen". Bei LH hat man den Divider oder die Wand ... ergo deutlich weniger Platz (Raum).
Mir gefällts auf den ersten Blick, auf jeden Fall ein riesen Schritt zum positiven gegenüber der Rutsche.
Das einzigste was mich bis jetzt betrübt,dass es wohl keine Massagefunktion mehr gibt?.
Ich bin wirklich überrascht wie sehr das Thema Füße in der Diskussion hier eine Rolle spielt, während ich das bei der LX nie lesen konnte bis ich es selbst thematisiert habe. Dann hat mir eine kleine Minderheit zugestimmt.Von reinen Platz (Grundfläche) wahrscheinlich ähnlich, aber bei SQ kann man die Füße auch mal nach links oder rechts "rausdrehen". Bei LH hat man den Divider oder die Wand ... ergo deutlich weniger Platz (Raum).
Von reinen Platz (Grundfläche) wahrscheinlich ähnlich, aber bei SQ kann man die Füße auch mal nach links oder rechts "rausdrehen". Bei LH hat man den Divider oder die Wand ... ergo deutlich weniger Platz (Raum).
Haste Du auch wieder Recht, also wenn man zu zweit fliegt hintereinander setzen, dann kann einer immer dem Masseur spielen.Wieso, auf dem Zubringer hast Du in der NEK zuerst die Rückenmassage vom Knie des Hintermannes und auf dem Langstreckenweiterflug in der neuen C die Fußmassage vom Nachbarn![]()
Naja, per se habe ich nicht gegen einen kleinen Fußraum, sofern sonst genug Platz vorhanden ist. Problematisch ist nur, wenn ich wirklich praktisch auf "Tuchfühlung" mit fremden Paar Füßen bzw. der Decke gehen muss. Und ja, bei LX kann ich sehr gut auf der Seite schlafen. Insbesondere, da der Nachbar dort doch auf den 2er-Plätzen einen deutlichen Abstand hat. Aber wenn nun vom Anschein her zum Fußraum auch noch die aus meiner Sicht mangelende Privatsphäre dazukommt, dann finde ich es nicht so prickelnd. Wie gesagt, nachvollziehbar aus Sicht LH, ob ich aber damit glücklich werde, mal warten auf den ersten Flug.Ich bin wirklich überrascht wie sehr das Thema Füße in der Diskussion hier eine Rolle spielt, während ich das bei der LX nie lesen konnte bis ich es selbst thematisiert habe. Dann hat mir eine kleine Minderheit zugestimmt.
Wem also die Bodenlage bei LX in Verbindung mit dem homöopathischen Fußraum gefällt (LX wird ja oft als beste Businessklasse einer europäischen Airline bezeichnet), der sollte zumindest was den Platz angeht bei LH absolut keine Probleme haben.
Inwiefern die Nähe zum Nachbarn stört und der Trenner instabil sein mag muss sich dann in der Praxis zeigen.
... andere Airline ... F-Ticket ... Mittelblock im Maindeck ...
Die Alternativen sind mir (und den meisten anderen hier) schon klar, aber wäre es nicht schön gewesen, LH hätte das Klettern mit der neuen C abgeschafft? Könnte mir gut vorstellen, dass das ein häufiges feedback in der Marktforschung war.
Eine kleine kommentierte Fotostrecke von meinem Besuch in der ITB heute: https://picasaweb.google.com/104315...uthkey=Gv1sRgCOak14jfv5im8wE&feat=directlink#