Sonntag, 28.04.2019
Der Rückflug oder auch 'wie oft Qantas meinen Sitzplatz änderte'
Aber der Reihe nach. Wie im 1. Post geschrieben, meine Buchung war auf einem LATAM Ticket und nur der letzte Flug war ein Codeshare und op. by. Qantas. Da die beiden Airlines verschiedene Systeme nutzen, konnte ich mir lange keinen Sitzplatz für den Qantas Flug reservieren. Am Freitag hatte ich Qantas also via Facebook Messenger angeschrieben, das mache ich meist weil die in der Regel dort sehr schnell antworten, und darum gebeten mich auf 43A zu setzten, Bulkhead/Fenster mit ein wenig Beinfreiheit. Das war auch alles kein Problem und 10 Minuten später hatte ich meinen Qantas Buchungscode und den Sitzplatz. Durch den Codeshare konnte ich selber aber die Seatmap nicht laden, weder auf dem Handy noch auf dem Tablet. Aber soweit war ja alles gut.
Am Samstag habe ich dann ganz bequem per App Online eingecheckt und kurz darauf poppte Platz 47J auf, ein Mittelplatz etwas weiter hinten. Ich war natürlich semi begeistert und habe direkt wieder Qantas geschrieben, da ich ja die Buchung bzw. den Sitzplan nicht laden konnte. Dieses Mal konnte man mir aber nicht helfen und ich wurde auf den Airport und CheckIn verwiesen. Manchmal verstehe ich das System nicht, warum landet ein Statuskunde auf einem Mittelplatz und nicht wenigstens am Gang? Den Grund des neuen Platzes hatte ich schnell online rausgefunden, Qantas schickte die einzige B747 mit anderen Sitzplatzkonfiguration nach Santiago, die hat keine Reihe 43. Diese sollte eigentlich schon in der Wüste sein...
Meine Hoffnungen lagen nun also auf dem CheckIn. Mit dem Bus ging es wieder ganz entspannt zum Flughafen.
LATAM hat hier in Santiago einen eigenen VIP Bereich, im 1. Stock ist der CheckIn für Business/First, direkt daneben Ausreise und Sicherheitskontrolle und der Loungeeingang, gefällt mir sehr gut das Konzept.
Ich war etwas zu früh und musste noch gute 20Minuten auf den Qantas CheckIn warten. Dort schilderte ich dann meinen Wunsch nach wenigstens einem Gangplatz, wenn man mir schon die Beinfreiheit wegnimmt. Der Herr fing an das der Flug ja voll sein und eine andere Konfiguration als geplant, aber ich sei ja Platinum, er gucke mal was er machen kann. Am Ende war dann doch noch ein Platz am Gang frei und somit gab es 49C für mich, inzwischen der 3. Platz für diesen Flug. Anschliessend ausgereist und in die LATAM Lounge.
Das Essen dort ist echt grottig im Vergleich zum letzten Jahr. Immerhin ist die Aussicht ganz gut und die Plätze sind ganz bequem.
Bis 12 Uhr war immer noch nix warmes aufgetischt worden und ich habe mich dann auf den Weg zum Admirals Club von AA gemacht, der war sehr leer und es gab warmes Essen.
Werde ich mir merken fürs nächste Mal. Es wurde langsam Zeit zum Gate zu gehen, Abflug war vom bereits neuen Terminalteil, sieht ja alles ganz schick aus.
Ungefähr 70% der Paxe standen in der Business/Priority Schlange, das kam mir schon arg komisch vor. Einen großen Teil machte das Rugby Team von Canberra aus, aber generell schien es als hätte jeder einen Status oder fliege Business. Als ich an der Reihe war und mein Boarding Pass gescannt wurde gab es das tolle 'beep', die rote Lampe und seating issue...Na toll, wieder einer neuer Platz. Immerhin konnte ich meine neue Boardkarte kurz sehen, 23F stand als Platz darauf. Alles unter 40 war Premium Economy oder Business, also ein kleines Grinsen im Gesicht. Allerdings wurde mir dann gesagt, dass der Sitz kaputt ist und man mich dort nich hinsetzten kann. Ich fragte noch, was denn kaputt sei - der Screen funktioniert nicht. Die B747 ist 25 Jahre alt und der Screen wohl so 10". selbst mein Tablet ist größer. Ich habe also angemerkt, dass mich das nicht stört, solange der Sitz in Ordnung ist. Es wurde gute 15 Minuten diskutiert zwischen dem Bodenpersonal, die gesamte Schlange hinter mir bewegte sich auch nicht weiter. Am Ende wurde eine Lösung gefunden, ich darf auf 23F sitzen und falls wer nicht kommt, dann bekomme ich einen anderen Platz - was eine schwere Geburt aber immerhin mein 1. Upgrade mit Qantas und dann direkt von Economy in Business. An Board brauchte ich dann erstmal den angebotenen Champagner.
Das Boarding ging weiter bis jemand neben mir stand und meinte, ich säße auf seinem Platz. Wir hatten beide Platz 23F auf der Boardkarte, ich war inzwischen dann auch mehr genervt, denn inzwischen hatte ich 4 verschiedene Sitze durch. Es wurde im Hintergrund gewerkelt und am Ende gab es einen neuen Platz für mich, dieses mal 18K, Fenster im Buckel der B747. An diesem Platz ging der Screen in der Tat nicht, mir wurden aber gleich 20.000 Qantas Punkte als Entschuldigung angeboten, da sagt man ja auch nicht nein. Als wir dann mit gut 55 Minuten Verspätung endlich zurückgepuscht wurden war ich erleichtert, der 5. Platz scheint dann wohl endlich auch der richtige zu sein. Blick ins Menü, ich war positiv überrascht ob der Auswahl.
Bis zum nächsten Mal Südamerika!
Direkt nach dem Start dann einen G&T, wobei es deutlich mehr G als T war.
Ich wurde immer direkt als Erster gefragt, was ich denn vom Menü gerne hätte, damit ich auch meinen Wunsch bekomme, Status vor Vollzahler scheint hier das Motto, denn der Herr neben mir wurde nicht gefragt vorab.
Das BYO Entertainment System.
Der Flug war somit sehr angenehm. Wir sind etwa 10 Minuten zu spät in Sydney gelandet. An der Immigration war nichts mehr los, nachdem am Morgen in ganz Australien die IT der Immigration nicht ging und Wartezeit bei 2-3hr lagen. Ich war in 5s durch die Immigration, leider brauchte mein Koffer aber 30Min und kam als einer der letzten. +1 wartete schon draußen und so ging es dann fix mit dem Auto nach Hause.
Keine Ahnung wie die Qantas IT funktioniert, inzwischen sind schon 50.000 Punkte in meinem Account gelandet und jeden Tag kamen bisher 10.000 dazu.
-------------------------------------------------------------
FAZIT
LATAM: Inzwischen habe ich 19 Flüge mit LATAM in Südamerika absolviert, alle in den letzten 3 Jahren. Alle Flüge waren pünktlich und auch der Service war ziemlich gut, definitiv weiter meine 1. Wahl in Südamerika. Auch wenn deren IT manchmal komisch ist und man als OWE Sitzplätze nur via Facebook Chat oder Telefon reservieren kann, ich habe immer den Platz bekommen den ich wollte und dieser wurde nie ohne mein Willen getauscht.
Argentinien/Buenos Aires: Ich liebe diese Stadt einfach, die Architektur ist einfach herrlich. Die Planungen für den nächsten Trip laufen bereits
Paraguay/Asuncion: Ich kann den Länderpunkt abhaken, Asuncion war ganz nett aber 24 Stunden hätten wohl völlig gereicht. Ich muss mal schauen ob es in dem Land noch anderes zu sehen gibt, ansonsten werde ich wohl so schnell nicht wiederkommen, da gibt es noch zu viele andere Ecken in Südamerika, die ich gerne sehen möchte.
Peru/Lima: Lima ist sehr lebendig, kommt aber nicht an Buenos Aires heran. Peru steht weiter auf meiner Liste, denn das Land hat noch mehr zu bieten als nur Lima, ich wollte es allerdings in diesem Trip nicht übertreiben und all zu viel einbauen.
Chile/Santiago: Santiago ist wohl der einfachste Einstieg in Südamerika, für alle die noch nicht dort waren. Für mich ist Santiago immer wieder nett und ideal als letzter Stop auf dem Weg zurück nach Australien.
Ich hoffe euch hat es ebensoviel Spaß gemacht wie mir!
Ausblick
Im Mai lassen wir es etwas ruhiger angehen und somit wird es nur einen Bericht geben
05/2019: Unterwegs in Japan.