17.6.2016 EW-Pilot lässt einen Teil der Passagiere stehen

ANZEIGE

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.336
3.029
ANZEIGE
Merkwürdig ist: Das Problem war "Zeitmangel" aber die Koffer von allen konnten sie noch verladen?
Das finde ich nun stimmig: Die Koffer sind doch meist schon verladen, wenn die Passagiere einsteigen, bis auf ein paar Nachzügler von der Warteliste etc. Merkwürdig wäre gewesen, wenn man Zeit gehabt hätte, Koffer wieder auszuladen.
 

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.729
1.419
es gibt viele Parameter, die hier mitspielen. Ich stand letzt in FRA mehr als 10 Minuten im "Stau", da ein Flieger aktive Triebwerke anzeigte, da ist keiner mehr vorbeigefahren. Wenn so was noch dazu kommt, ist es dann halt Glück, ob es noch klappt.

Wenn ich zu den Leuten im Bus gehört hätte, wäre ich wohl auch sauer. Aber aus der Distanz bin ich froh, dass jemand eine Entscheidung getroffen hat, denn keine Entscheidung ist dann letztlich die meist Schlechteste.

Beim grossen Regen in FRA hat auch LH nicht gewusst, ob Paxe noch den Anschluss bekommen, "wir versuchen es mal". Nachdem die Personaldecke nicht nur dünn, sondern sogar löcherig geworden ist, schmeisen selbst kleine Unregelmässigkeiten den ganzen Betrieb durcheinander.
 
  • Like
Reaktionen: flospi

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.155
675
MUC
Die Entscheidung von Kapitän und Ops ist das eine, betriebswirtschaftlich sicherlich irgendwie nachvollziehbar wenn die Parameter so waren wie hier dargelegt.

Das mag auf den ersten Blick so aussehen, weil bei EW sicher im Nachhinein niemand gerne beziffern möchte, was diese "PR" zusätzlich kostet - einen ausgefallenen Flug aus DRS nach DUS hätte niemand außer den Passagieren zur Kenntnis genommen. Abgesehen davon wird die Streitfreudigkeit bei den Passagieren aus DUS nach der Story sicher höher sein als bei einer 0815-Annulierung und die Pauschalen der EU-Verordnung sind grundsätzlich auch keine Obergrenze für Schadenersatzansprüche. Insgesamt war das betriebswirtschaftlich deshalb sehr wahrscheinlich die schlechtere Entscheidung. Wirklich jucken wird es bei EW trotzdem niemanden und ändern wird sich auch nichts.
 

fhanfi

Erfahrenes Mitglied
20.03.2013
2.260
851
Um das nochmal einzuordnen:

Laut fligthstats wurden in EUROPA in den letzten 7 Tagen 3686 Flüge storniert; in den letzten 30 Tagen waren es 9107.

Wie man es auch dreht: Ca. 300 - 500 cancellations in Europa pro Tag. Und ja, auch LH und EW sind in großem Stil dabei:

FlightStats Global Cancellation and Delays

Weltweit sind es regelmäßig > 1000 cancellations / Tag.

Naja die Hälfte ist aber wohl AF, SAS streikbedingt...
und verhältnismäßig trifft es EW schon sehr oft...
 
  • Like
Reaktionen: rat

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
Allerdings frage ich mich natürlich, warum sowas spontan entschieden werden muss, während der Bus auf dem Rollfeld steht. Das sollte man auch fünf Minuten vorher wissen und dann vielleicht eleganter lösen können.

Natürlich reine Spekulation für diesen speziellen Fall, aber Ihr wisst ja wie lange es manchmal dauern kann, bis dann alle Passagiere für den letzten Bus eingetrudelt sind
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Ich frage mich nur bis zu welchem Betrag erstattet wird, wenn ich mir dann selber ein Hotel kurzfristig buchen muss und einen neuen Flug am Folgetag. Gibts da Erfahrungswerte?

Ich kann dir sagen was ich bei British gemacht habe, Hotel genommen, Preis war 280€, 2 Mahlzeiten insg. 65€, alles zusammen wurde bezahlt nach einem netten Brief vom Firmenanwalt (die erste Email natürlich ignoriert).
Der Flug selbst wurde von BA am nächsten Morgen durchgeführt.
Privat wäre das natürlich was anderes, da muss man schon Rechtsschutz haben damit das meist Sinn macht, darauf bauen die Airlines wohl.
 

ngronau

Erfahrenes Mitglied
04.11.2011
2.328
2.334
BER
es gibt viele Parameter, die hier mitspielen. Ich stand letzt in FRA mehr als 10 Minuten im "Stau", da ein Flieger aktive Triebwerke anzeigte, da ist keiner mehr vorbeigefahren. Wenn so was noch dazu kommt, ist es dann halt Glück, ob es noch klappt.

Wenn ich zu den Leuten im Bus gehört hätte, wäre ich wohl auch sauer. Aber aus der Distanz bin ich froh, dass jemand eine Entscheidung getroffen hat, denn keine Entscheidung ist dann letztlich die meist Schlechteste.

Beim grossen Regen in FRA hat auch LH nicht gewusst, ob Paxe noch den Anschluss bekommen, "wir versuchen es mal". Nachdem die Personaldecke nicht nur dünn, sondern sogar löcherig geworden ist, schmeisen selbst kleine Unregelmässigkeiten den ganzen Betrieb durcheinander.

Meines Erachtens zeigt sich der Wert einer Qualitätsairline (nicht von EW) in der Behandlung des Fluggastes bei Flugunregelmäßigkeiten. Das bestätigen auch gern die echten Vielflieger hier. Das Stichwort dazu heißt Digitalisierung. Bereits jetzt ist jederzeit verfügbar, wo sich jeder Passagier gerade aufhält. Darauf können auch Prognosen gemacht werden. Airlines, die das Thema ernst nehmen (Lufthansa hat noch nie etwas von IT gehört), werden hier zukünftig Wettbewerbsvorteile erzielen. Dass es gewittert, sehen alle. Einige sehen, dass ihre Airline reagiert....
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.563
9.913
BRU
Meines Erachtens zeigt sich der Wert einer Qualitätsairline (nicht von EW) in der Behandlung des Fluggastes bei Flugunregelmäßigkeiten. Das bestätigen auch gern die echten Vielflieger hier. Das Stichwort dazu heißt Digitalisierung. Bereits jetzt ist jederzeit verfügbar, wo sich jeder Passagier gerade aufhält. Darauf können auch Prognosen gemacht werden. Airlines, die das Thema ernst nehmen (Lufthansa hat noch nie etwas von IT gehört), werden hier zukünftig Wettbewerbsvorteile erzielen. Dass es gewittert, sehen alle. Einige sehen, dass ihre Airline reagiert....

Wobei man aber sagen muss, dass die LH-Gruppe (EW/4U ausgenommen) gerade in diesem Punkt vergleichsweise gut ist.
 
  • Like
Reaktionen: rotanes

plotz

Erfahrenes Mitglied
26.05.2015
1.106
324
Immer dieser Müll mit der unfähigen Lufthansa IT. Die sind nicht besser oder schlechter als die anderen. Jetzt hat EIN MAL der Pilot zu früh die Reißleine gezogen, weil offenbar schlecht kommuniziert wurde. Das hat aber doch nicht viel mit den Prozessen vor der Rampe zu tun. Wp genau der Pax ist, darf die Lufthansa übrigens nicht wissen, wenn er nicht jedes Mal seinen Standort separat freigibt und das genehmigt - je Transaktion. LH weiß also wie jede andere Airline genau zwei Dinge: Hat er eingecheckt? Dann kann er überall sein. Wurde er am Gate geboardet? Dann liegt ein Kommunikationsfehler vor. Die Systeme, mit denen manche Flughäfen die Bordlarten prüfen, hängen üblicherweise nicht an denen der Gesellschaft...
 
N

no_way_codeshares

Guest
Wobei man aber sagen muss, dass die LH-Gruppe (EW/4U ausgenommen) gerade in diesem Punkt vergleichsweise gut ist.

Meine diesbezüglichen Erfahrungen mit LH selbst sind durchaus gemischt: von überraschend pro-aktiv bis ebenso desinteressiert wie AF (wobei ich auch dort schon positiv überrascht wurde, aber selten).
Aber was hilft mir das, wenn LH entschieden hat, dass ich ab CGN und Ausweichflughafen DUS nur noch EW fliegen darf und es dort eben nicht funktioniert?

Wenn Du z.B. in HAM einen Flugausfall mit EW hast, können Loungepersonal und LH-Transferschalter nicht helfen: Du musst Dein Gepäck wieder abholen und Dich draussen am EW-Ticketschalter in eine lange Schlange anstellen, um dann irgendwann einmal zu erfahren, dass der Folgeflug nur 4 freie Plätze hatte und wann Dein Zug gegangen wäre.
In der Tat hat mir der SEN-Schalter absolut vorbildlich geholfen, aber das galt nicht für die vielen EW-Direktbucher ohne Status. Und auf mein Schreiben bezüglich der Bahnkosten ex Ausweichflughafen FRA hat EW seit fast 4 Wochen gar nicht reagiert.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
9.007
13.771
Trans Balkan Express
Arbeitet dein Anwalt gratis für dich ?
Prozessrisiko ?

Die Streitwerte sind eher gering, so dass das Prozeskostenrisiko, wie bereits von Mr. Hard festgestellt, überschaubar ist. Außerdem gibt es mittlerweile eine Schlichtungsstelle und Verbraucherzentralen. Dass es zu einem langwierigen Prozess kommt, sehe ich nicht, da der Imageschaden für EW steigen würde.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.756
10.573
HAM
Meine diesbezüglichen Erfahrungen mit LH selbst sind durchaus gemischt: von überraschend pro-aktiv bis ebenso desinteressiert wie AF (wobei ich auch dort schon positiv überrascht wurde, aber selten).
Aber was hilft mir das, wenn LH entschieden hat, dass ich ab CGN und Ausweichflughafen DUS nur noch EW fliegen darf und es dort eben nicht funktioniert?

Wenn Du z.B. in HAM einen Flugausfall mit EW hast, können Loungepersonal und LH-Transferschalter nicht helfen: Du musst Dein Gepäck wieder abholen und Dich draussen am EW-Ticketschalter in eine lange Schlange anstellen, um dann irgendwann einmal zu erfahren, dass der Folgeflug nur 4 freie Plätze hatte und wann Dein Zug gegangen wäre.
In der Tat hat mir der SEN-Schalter absolut vorbildlich geholfen, aber das galt nicht für die vielen EW-Direktbucher ohne Status. Und auf mein Schreiben bezüglich der Bahnkosten ex Ausweichflughafen FRA hat EW seit fast 4 Wochen gar nicht reagiert.

Oder Du hast halt ein fähiges Reisebüro, über das die Buchungen laufen. ....
 

Mizar

Erfahrenes Mitglied
11.11.2012
810
1
Ich sehe da kein unüberschaubares Risiko.

Aufwand und Nutzen,
bringt mir nichts wenn Kosten/Aufwand den Streitwert erreichen, und die meisten Airlines reagieren leider nur mehr auf Anwaltsbriefe.
Bei manchen Billigfliegern hat das sogar Methode, gibt sogar Dokus darüber.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.930
16.054
Der Verlierer traegt die Anwaltskosten. Also ja, der Anwalt arbeitet (fuer den stehengelassenen Passagier) umsonst.
 
A

Anonym38428

Guest
Die Auflösung:

http://m.rp-online.de/nrw/staedte/d...assene-passagiere-entschaedigen-aid-1.6060554

"Eurowings-Sprecher Matthias Eberle sagte, die Abstimmung zwischen Bus-Transfer und Verkehrszentrale habe offenbar nicht gestimmt. "Der Pilot wusste nicht, dass der Bus mit den restlichen Passagieren direkt folgt. Deshalb hat er sich in Abstimmung mit der Verkehrszentrale entschieden, die Türen zu schließen.""

In kurz: Rein kommerzielle Entscheidung. Aufgrund schlechter Kommunikation auch noch eine schlechte. Unterm Strich nix gespart und die schlechte Presse gibts völlig zu Recht gratis obendrauf.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.223
9.709
Die Auflösung:

http://m.rp-online.de/nrw/staedte/d...assene-passagiere-entschaedigen-aid-1.6060554

"Eurowings-Sprecher Matthias Eberle sagte, die Abstimmung zwischen Bus-Transfer und Verkehrszentrale habe offenbar nicht gestimmt. "Der Pilot wusste nicht, dass der Bus mit den restlichen Passagieren direkt folgt. Deshalb hat er sich in Abstimmung mit der Verkehrszentrale entschieden, die Türen zu schließen.""

In kurz: Rein kommerzielle Entscheidung. Aufgrund schlechter Kommunikation auch noch eine schlechte. Unterm Strich nix gespart und die schlechte Presse gibts völlig zu Recht gratis obendrauf.

Was ist denn das bitte für eine Schlamperei? Wie wird denn da kommuniziert? Spricht da direkt das Bodenpersonal mit der Crew oder geht das über den Ramp Agent?
Wie auch immer: da muss EW nachbessern bzw. nachhelfen. Sonst gibt's da bald den nächsten Fall...