Kuala Lumpur
Eigentlich sollte der Bericht gestern Abend raus, es gab aber sowohl im alten Hotel als auch nun wieder im Swissotel diverse Probleme mit dem Upload, ich hab es aber nun endlich geschafft!
Nachdem ich gestern meinen letzten Arbeitstag hatte, ging es noch für einen kurzen Abschiedsdrink ins Conrad, wo die Drinks zur Happy Hour umgerechnet gerade mal 8 Franken kosten. Verglichen mit anderen Alkoholika in Asien also ganz ok. Im Hotel wurden dann rasch die Dinge für den heutigen Tag eingepackt und nach einer Folge Night Rider (Das Original
) wurden die Lichter gelöscht.
Freitag 01.07.
Heute morgen bestellte ich mir dann auf kurz nach sechs ein Uber und war um 6:30 am Flughafen, natürlich viel zu früh. Nach den Pass - und Sicherheitskontrollen ging ich zum Gate und las bis das Boarding begann.
Eigentlich wäre 7:25 Uhr Boarding-Time gewesen, der Flieger kam aber erst um 7:30 Uhr. Ging dann aber dennoch alles sehr schnell und um 8:05 hoben wir ab. Irgendein Durcheinander gab es bei den Sitzen. Eine junge Dame hatte wohl keine Lust zu warten bis der Sitzanwärter auftaucht, um dann nach einem Wechsel zu fragen, sondern setzte sich kurzerhand auf meinen Sitz. Mir ist das natürlich im ersten Moment gar nicht aufgefallen, da genau eine Reihe dahinter "mein" Platz frei war, auf welchen ich mich zuerst auch setzte. Das Missverständnis wurde erst bemerkt, als noch einmal zwei Reihen weiter hinten das Problem bemerkt wurde. Da mir bei einem 45minütigen Flug wirklich alles egal ist, hab ich mich halt geopfert und auf den ursprünglichen Platz der jungen Dame gesetzt, sie hat sich dann auch bedankt und alles war wieder gut, ganz ohne Drama
Während des Fluges gab es nichts Erwähnenswertes, lediglich ein paar schöne Bilder könnte ich machen
Trotz des verspäteten Abfluges landeten wir überpünktlich, und zum Zeitpunkt der offiziellen Ankunftszeit stand ich schon an der Immigration. Auch die war kein Problem und so ging es auf direktem Weg zum klia Ekspres (der mittlerweile auch klia2 bedient)
Hier gab es mal ein wieder einen Vorzeigepassagier der genau wusste, wie man sich im öffentlichen Verkehr verhält. Schuhe aus und Latschen ohne Socken abwechselnd auf den (sicher äusserst sauberen) Boden und den Sitz. So muss das!
In KL Sentral stand ich dann zuerst einen Augenblick ziemlich ratlos da, da ich nirgends das Schild für die LRT fand und ich den schmalen Gang zu den ganzen anderen Zügen übersehen habe. Fragen verschaffte mit schnell Klarheit und so ging ich erst einmal zum KLCC, um mich zu informieren wo ich hin muss und die Gegend drum herum (z.B. Den Park) erkunden und ein paar schöne Bilder von den Twin Towers zu schiessen. Die Zeiten von Google Maps sind übrigens sehr pessimistisch angesetzt oder für Leute mit einer Gehbehinderung. Für die Strecke Sentral-KLCC wurde mir 55min angegeben, effektiv sind es etwa 15-20min.
Da es erst viertel vor Elf war und ich die Tower(s) für 17 Uhr gebucht hatte blieb mir noch massig Zeit für etwas anderes. Da ich mich eigentlich bis auf den Post von B773ER überhaupt nicht gross informiert hatte, was es in KUL so zu machen gibt, beschloss ich, die Batu Caves aufzusuchen. Die LRT benutzt als Eintrittskarte kleine Plastikmünzen, ich vermute mal mit RFID Technologie oder was sonst dahintersteckt. Beim betreten wird der Chip am Gate gescannt, beim Verlassen wird er dann eingeworfen, ganz witzig.
Was mir ziemlich schnell auffiel, war, dass meine Annahme, Festland-Chinesen seien die schlimmsten Menschen überhaupt wenn es um MRT und beiseite gehen gibt, vollkommen falsch war. Währen sich eben genannte nämlich wenigstens von der Seite her reindrängen wenn man noch am aussteigen ist, so ist es den Leuten hier Kuala Lumpur scheissegal wer rauswill. Hier steht man auf voller Breite der Türe direkt vor dem Zug, wenn man aussteigen möchte, heisst es Schulter voran ohne jegliche Rücksicht, und das ist weder eine masslose Übertreibung noch eine einmalige Sache gewesen, sondern wirklich jedes Mal wenn ich die LRT benutzt habe. Gibt schöneres.
Wie auch immer, ich schweife ab. Nach dem KLCC ging es zurück zum Sentral und von dort weiter zu den Batu Caves. Den Zug hab ich knapp verpasst, so dass ich 25min auf den nächsten Warten musste. Immerhin konnte ich einen Sitzplatz ergattern und mein Buch weiterlesen.
Angekommen bei den Caves hatte ich mich schon ein wenig gewundert. Es gibt irgendwie keinerlei Informationen oder offizielle Beschilderungen. Ich bin dann einfach mal den Leuten hinterhergelaufen. Nach ein paar Händlern kam dann ein kleines Eingangstor und man hat schon die ersten Affen gesehen
Weiter ging es dann die Steiltreppen hoch in RIchtung der Höhlen, mit noch mehr Affen.
Ich war ziemlich negativ beeindruckt, wie man aus einem eigentlichen Naturspektakel einen solchen Scheissdreck machen kann, wie es im Falle der Batu Caves entstanden ist. Am Eingang der Höhle steht (wohl schon seit längerer Zeit, wie ich anschliessend auf Tripadvisor gelesen habe) erst mal ein schönes Gerüst und eine unfertige Baustelle verschönert den Eindruck noch. Das an sich ginge ja noch, geht man aber ein Stück weiter, so befindet sich im ersten Abschnitt der Höhle irgendein Ramschladen der jeden Müll verkauft und irgendeine grauenhafte Musik dabei plärrt. Selbst vor dem Zentrum der Höhle wird nicht halt gemacht, hier stehen in beiden Bereichen irgendwelche Gebetsstätten und anderer Mist, in die Höhlenwände wurde irgendetwas kitschiges reingeklatscht, aber seht selbst
Ich hab ja schon vieles gesehen, aber sowas noch nie. Ist das normal in Malaysia/Asien? Für mich macht es den Eindruck, als ob da vor langer Zeit mal etwas versucht wurde, was aber nicht hingehauen hat wie es sollte, und nun lässt man es vor sich hinvegetieren. Einfach nur schade.
Die zweite Höhle, welche nur durch eine geführte Tour zu betreten war hab ich mir dann geschenkt. Nicht wegen den 35RM, sondern weil ich nicht wirklich dachte, dass es grossartig anders ist. Beim Abstieg der Treppen sah ich immerhin noch eine Affenmutter mit ihrem Baby.
Auch unten, vor den Treppen, wirkt alles ein wenig "verlottert" und macht einen nicht wirklich positiven Eindruck. Ich schätze mal, die Batu Caves haben ihre besten Zeiten hinter sich wenn hier nicht etwas geändert wird. Ich bedanke mich dennoch für den Tip, könnte ja niemand ahnen wie es da aussieht.