ANZEIGE
Bin gerade beim avherald auf einen incident bei Norwegian aufmerksam geworden.
Ich finde es einigermaßen erstaunlich, dass man noch mehr als 90 Minuten nach dem Abschalten eines Triebwerkes weiterfliegt, mutmaßlich nur um wieder nach Oakland zu kommen und nicht an einem Flughafen zu landen, den man sonst nicht ansteuert (teurer). Ist das ein normales Vorgehen? Man kann ja nun nicht behaupten, dass es sehr viel näher keinen passenden Airport gegeben hätte. Wie seht ihr das?
Incident: Norwegian B788 near Calgary on Jul 22nd 2017, engine shut down in flight due to oil leakA Norwegian Air Shuttle Boeing 787-800, registration LN-LNB performing flight DY-7064 from Oakland,CA (USA) to Oslo (Norway), was enroute at FL370 about 80nm west of Calgary,AB (Canada) when the crew detected an engine (Trent 1000) oil leak and decided to return to Oakland. The aircraft descended to FL360 for the return. About 20 minutes later the crew shut the affected engine down, drifted the aircraft down to FL220 and continued to Oakland for a safe landing on runway 30 about 2 hours after turning around.
The airline reported the indications were false. The aircraft is now expected to depart again with a delay of about 12 hours, the passengers have been taken to hotels in the meantime.
Ich finde es einigermaßen erstaunlich, dass man noch mehr als 90 Minuten nach dem Abschalten eines Triebwerkes weiterfliegt, mutmaßlich nur um wieder nach Oakland zu kommen und nicht an einem Flughafen zu landen, den man sonst nicht ansteuert (teurer). Ist das ein normales Vorgehen? Man kann ja nun nicht behaupten, dass es sehr viel näher keinen passenden Airport gegeben hätte. Wie seht ihr das?