26.07.16: LH 495 YYZ - MUC Notlandung in NUE

ANZEIGE

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.333
10.223
irdisch
ANZEIGE
Die Unterschiede sind erklärt worden. "Sicherheitslandung" als gefälligeres Ersatzwort für Notlandung ist falsch.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Die Unterschiede sind erklärt worden. "Sicherheitslandung" als gefälligeres Ersatzwort für Notlandung ist falsch.

Du darfst ab jetzt das letzte Wort haben, aber den Begriff als falsch zu bezeichnen, dazu fehlt dir einfach die Authorität. Es ist auch kein Ersatzwort, sondern kann präzise für einen anderen Sachverhalt eingesetzt werden als Notlandung, wird aber nicht überall immer so gebraucht.
 
F

feb

Guest
Kann den ganzen Mist bitte jemand auslagern? Ich beobachte diesen Thread zwecks Neuigkeiten in MUC, nicht wegen Meinungszickerein rund um Notfall-Terminologie.
Danke.

Den Mods wieder Arbeit machen, nur weil du zu faul bist eine kleine Handvoll Beiträge die dich nicht interessieren, zu überspringen?

Ja, ich habe auch eine Meinung zu der Notfall- Terminologie: Es gibt exakt zwei Arten von Dringlichkeitsmeldungen im Luftverkehr (ganz ähnlich im Schiffsverkehr): Die erste Stufe ist die Meldung von "Pan-pan", mit der die Cockpitcrew eine Vorrangbehandlung einfordert (schön dukumentiert in dem Pilotseyedoku (https://www.youtube.com/watch?v=rEf35NtlBLg), die zweite und letzte Stufe ist die Meldung "Mayday" (gleichbedeutend: ...declare emergency oder ... wir erlären Luftnotfalllage).

OK, das ist meine Laiensicht. Warten wir ab, ob das ein ATPL klarstellt.
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Ja, ich habe auch eine Meinung zu der Notfall- Terminologie: Es gibt exakt zwei Arten von Dringlichkeitsmeldungen im Luftverkehr (ganz ähnlich im Schiffsverkehr): Die erste Stufe ist die Meldung von "Pan-pan", mit der die Cockpitcrew eine Vorrangbehandlung einfordert (schön dukumentiert in dem Pilotseyedoku (https://www.youtube.com/watch?v=rEf35NtlBLg), die zweite und letzte Stufe ist die Meldung "Mayday" (gleichbedeutend: ...declare emergency oder ... wir erlären Luftnotfalllage).

Ich hoffe der Kollege der nur über MUC lesen will (und das verständlicherweiose hier auch erwartet) vergibt mir nochmal, denn dazu könnte man noch ein paar konstruktive und für manche evtl. interessante Worte verlieren:
Was du meinst sind die verschiedenen Dringlichkeitsstufen in der Kommunikation zwischen Cockpit und Fluglotsen (ATC), die sich ungefähr aber nicht unbedingt direkt in den Bezeichnungen für Landungen unter besonderen Bedingungen wiederspiegeln. Die Begrifflichkeiten für die Dringlichkeitsstufen sind in Annex 10 to the Convention on International Civil Aviation, Volume 2, Abschnitt 5 (v.a. 5.3) ziemlich klar geregelt: MAYDAY ist für "distress calls", d.h. für Notfälle mit akuter Gefahr für Flugzeug und Menschenleben, die sofortige Hilfe erfordern, während PAN PAN für "urgency messages" ist, wenn das Fluggerät und das Leben der Insassen (noch) nicht unmittelbar bedroht ist. Nur eine Landung nach MAYDAY ist streng genommen eine "Notlandung", weil nur MAYDAY eine Notlage ("emergency") ausdrückt. Das wäre viel viel seltener der Fall als es die Presse gern berichtet, weil "Notlandung" einfach mehr Auflage macht als "Landung unter nicht ganz gewöhnlichen Umständen". (Nicht mal der Incident mit dem QF A388 und dem explodierten Motor war ein MAYDAY, sondern nur ein PAN, wurde aber gemeinhin in den Medien als Notfall bezeichnet). Für die anderen Fälle braucht es streng genommen einen separaten Begriff und nicht selten findet sich eben "Sicherheitslandung", man könnte es auch "Vorsichtslandung" nennen.

In dem Fall mit dem knappen Sprit zwischen MUC (womit wir wieder on topic sind) und NUE müsste man wissen, ob die Crew MINIMUM FUEL gemeldet hat (vergleichbar mit PAN, kein Notfall) oder MAYDAY FUEL bzw. einfach einen "fuel emergency" (am schönsten beschrieben im DOC 4444 der ICAO). Im letzteren Fall wäre es dann ein Notfall im Sinne der ICAO, aber würde auch dann noch nicht bedeuten, dass man daraus ableiten kann, dass es so etwas wie eine Sicherheitslandung nicht gibt. ;)

Habe mich wirklich bemüht das ein bisschen auf MUC hinzubiegen...
 
  • Like
Reaktionen: feb und SuperConnie

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Ich hoffe der Kollege der nur über MUC lesen will vergibt mir nochmal

untitle.JPG
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.333
10.223
irdisch
(Nicht mal der Incident mit dem QF A388 und dem explodierten Motor war ein MAYDAY, sondern nur ein PAN, wurde aber gemeinhin in den Medien als Notfall bezeichnet). Für die anderen Fälle braucht es streng genommen einen separaten Begriff und nicht selten findet sich eben "Sicherheitslandung", man könnte es auch "Vorsichtslandung" nennen.

Das sind abenteuerliche Interpretationen und Begriffe, die Du dir da ausdenkst und vermischst. Kannst Du gerne so machen und die obigen Hinweise ignorieren, hat aber nichts mehr mit der Verkehrsluftfahrt zu tun. Nur vielleicht andere nicht noch "belehren" wollen mit Deiner Gefühlswelt.
Qantas mit schweren Störungen war eine Notlandung. Du überschätzt auch die Bedeutung des ausdrücklich zu erklärenden Wortes "Mayday". Notlagen und Notlandungen werden auch von der Flugsicherung eigenmächtig ausgelöst, wenn bestimmte Schlüsselworte fallen, zum Beispiel "Feuer an Bord". Da muss der Pilot nichts mehr erklären, die geben ihm jeden Vorrang von sich aus. Mit "Equipment" an der Bahn.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Das sind abenteuerliche Interpretationen und Begriffe, die Du dir da ausdenkst und vermischst. Kannst Du gerne so machen und die obigen Hinweise ignorieren, hat aber nichts mehr mit der Verkehrsluftfahrt zu tun...

Ich geb's auf, denn mehr als die relevanten Stellen der relevanten Dokumente der ICAO kann ich dir nicht mehr liefern. Dabei ist es die International Civil Aviation Organization die eben auch die von dir genannte Verkehrsluftfahrt regelt (soweit das Mandat der Chicago Convention eben geht).

Da wird nix vermischt und interpretiert: In der ATC-Kommunikation sind verschiedene Situationen auch befrifflich praezise geregelt. Fuer "Landung unter nicht normalen Umstaenden" gibt es diese praezise Sprachregelung aber nicht, deshalb kann auch die Presse oder die PR-Abteilung der Airine schreiben was sie eben gerade will.

Schoenes Wochenende!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.333
10.223
irdisch
Ganz einfache Checkliste für Dich:

1. Transponder Code 7700
2. Pilot erklärt Notlage
3. ATC löst Notlage aus

jeder der Fälle = Notlandung
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Ganz einfache Checkliste für Dich:
1. Transponder Code 7700
2. Pilot erklärt Notlage
3. ATC löst Notlage aus
jeder der Fälle = Notlandung

Wir muessen das beenden, weil es zunehmend OT wird, aber es faellt mir auch nicht ganz leicht solche Posts mit einer Mischung aus, bei allem Respekt, Arroganz und Unwissenheit stehenzulassen.

Was auch immer "vor dem Trolley" bei dir bedeutet, es ist wohl sicher nicht jenseits der Cockpittuer und vom tatsaechlichen Flugbetrieb und ATC scheinst du mir meilenweit entfernt.
 
  • Like
Reaktionen: worldflyer