ANZEIGE
Dieses Jahr hatte ich ja mein 25jähriges Firmenjubiläum - anstatt in der Firma, im Hotel Mercure in Hamburg gefeiert.
Nächstes Jahr steht ein weiteres Jubiläum an - und ich bin am überlegen ob ich lieber zu Hause im Restaurant etc. oder doch lieber woanders feiere.
Weltenbummler wäre ja nicht Weltenbummler - wenn ich nicht einige Ideen hätte
.
Das Ziel sollte aus verschiedenen Gründen (mancher mögliche Teilnehmer aus der Familie ist etwas älter, vielleicht bekomme ich auch meinen alten Herren dazu überredet
, wohl nicht so weit weg sein -und eben bezahlbar sein - auch für den einzelnen
Bei den Überlegungen bin ich dann bei Warschau oder Prag hängengeblieben, vielleicht auch Budapest.
Dabei kam mir irgendwie noch ein anderes Ziel in Betracht. Ein Ziel wo man vielleicht heut zutage nicht so leicht und nicht so oft hinkommt: Moskau und /oder St. Petersburg. Ganz sicher nicht ganz billig - aber sicher auch etwas unvergessliches. Manch einer aus meinem Familien-, Bekannten- bzw. Freundeskreis kennt eine der Städte. Viele kennen es vor der Wende - noch zu alten (Sowjet-)Zeiten. Weltenbummler war zu der Zeit, auch oft dort zu Gast (zu DDR Zeiten hatte man nicht alzuviele Alternativen...
)
Bei den einen werden vielleicht alte Erinnerungen etwas aufgefrischt, Weltenbummler und (+1) waren das letzte mal 2004 da, aber für die meisten wäre es doch etwas ganz neues. Ein Reiseziel wo man nicht alle Tage hinfährt - manch einer nur einmal in seinem Leben.
Mit wem könnte man fliegen, wahrscheinlich bleibt als günstiges Nur Aeroflot wegen dem Direktflug von Berlin bzw. Hamburg
Unterkunft: um es nicht allzu teuer zumachen, wäre der Ismailowo Hotelkomplex (aus dem DME Do) jetzt mein erster Gedanke.
Hat noch jemand Tipps?
So zum Reisezeitraum: Eigentlich steht mein 50. Geburtstag Ende September (ca. letzte Septemberwoche) an - Wenn man die Reise so um ca 6 Wochen nach hinten schiebt, könnte man es mit einem anderen Ereignis sozusagen koppeln: 2017 wird in Rußland auch der 100. Jahrestag der Oktoberrevolution begangen. Vielleicht lohnt sich deswegen die Reise entsprechend zu verschieben.
Möchte vorwegschieben, das ich (nicht erst seit heute) vieles (nicht nur in der jüngeren) Geschichte Rußlands/der damaligen Sowjetunion kritischer sehe, als zu meiner Jugend. Vieles hat man nicht gewußt, vieles gerade unangenehmes wurde verschwiegen, und ist erst mit Glasnost von Gorbatschow hier und dann mit der Wende endgültig ans Licht gekommen. Denke da bei an Artikel im Sputnik und z.B. Bücher wie "Und morgen war Krieg" - die mich vor der Wende sehr bewegt haben - und mich beeinflusst haben, kritischer zu werden in meinem denken.
Freue mich auf Anregungen
Gruß weltenbummler
Nächstes Jahr steht ein weiteres Jubiläum an - und ich bin am überlegen ob ich lieber zu Hause im Restaurant etc. oder doch lieber woanders feiere.
Weltenbummler wäre ja nicht Weltenbummler - wenn ich nicht einige Ideen hätte
Das Ziel sollte aus verschiedenen Gründen (mancher mögliche Teilnehmer aus der Familie ist etwas älter, vielleicht bekomme ich auch meinen alten Herren dazu überredet
Bei den Überlegungen bin ich dann bei Warschau oder Prag hängengeblieben, vielleicht auch Budapest.
Dabei kam mir irgendwie noch ein anderes Ziel in Betracht. Ein Ziel wo man vielleicht heut zutage nicht so leicht und nicht so oft hinkommt: Moskau und /oder St. Petersburg. Ganz sicher nicht ganz billig - aber sicher auch etwas unvergessliches. Manch einer aus meinem Familien-, Bekannten- bzw. Freundeskreis kennt eine der Städte. Viele kennen es vor der Wende - noch zu alten (Sowjet-)Zeiten. Weltenbummler war zu der Zeit, auch oft dort zu Gast (zu DDR Zeiten hatte man nicht alzuviele Alternativen...
Bei den einen werden vielleicht alte Erinnerungen etwas aufgefrischt, Weltenbummler und (+1) waren das letzte mal 2004 da, aber für die meisten wäre es doch etwas ganz neues. Ein Reiseziel wo man nicht alle Tage hinfährt - manch einer nur einmal in seinem Leben.
Mit wem könnte man fliegen, wahrscheinlich bleibt als günstiges Nur Aeroflot wegen dem Direktflug von Berlin bzw. Hamburg
Unterkunft: um es nicht allzu teuer zumachen, wäre der Ismailowo Hotelkomplex (aus dem DME Do) jetzt mein erster Gedanke.
Hat noch jemand Tipps?
So zum Reisezeitraum: Eigentlich steht mein 50. Geburtstag Ende September (ca. letzte Septemberwoche) an - Wenn man die Reise so um ca 6 Wochen nach hinten schiebt, könnte man es mit einem anderen Ereignis sozusagen koppeln: 2017 wird in Rußland auch der 100. Jahrestag der Oktoberrevolution begangen. Vielleicht lohnt sich deswegen die Reise entsprechend zu verschieben.
Möchte vorwegschieben, das ich (nicht erst seit heute) vieles (nicht nur in der jüngeren) Geschichte Rußlands/der damaligen Sowjetunion kritischer sehe, als zu meiner Jugend. Vieles hat man nicht gewußt, vieles gerade unangenehmes wurde verschwiegen, und ist erst mit Glasnost von Gorbatschow hier und dann mit der Wende endgültig ans Licht gekommen. Denke da bei an Artikel im Sputnik und z.B. Bücher wie "Und morgen war Krieg" - die mich vor der Wende sehr bewegt haben - und mich beeinflusst haben, kritischer zu werden in meinem denken.
Freue mich auf Anregungen
Gruß weltenbummler
Zuletzt bearbeitet: