Falls man den Vorrat nicht benötigt, sind v. a. die arabischen Coke Light Dosen (bei mir dann in der Regel aus DOH und nicht aus AUH) auch ein nettes Mitbringsel.
Der Platinum-Status ist bei dem Y-Flugprogramm dann aber wirklich sauer verdient
![Thumbs up (y) (y)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
. JNB-AUH und dann noch nach Melbourne. Und das ganze nochmal umgekehrt. JNB-Middle East bin ich auch schon in (QR) Y geflogen und das war in der Exit Row und mit ein wenig Status-Verwöhnprogramm aushaltbar, aber bei Middle East-MEL/SYD wäre dann wohl meine Schmerzgrenze überschritten. Und schon gar nicht JNB-AUH (bzw. bei mir DOH)-Australien direkt nacheinander in Y. 200% Meilen in Billig-Eco erinnert mich schon an die eine oder andere QR-Promo. Ist die Strategie so wirklich sinnvoll? Ich kenne das Meilenschema und die Konditionen bei EY nicht, allerdings gehe ich bei QR in der Regel eher so vor, dass bei vorhandener Multiplikator Promo (2x/3x QMiles / QPoints) C/F bzw. BK R/I ggf. in Kombi mit A gebucht wird um Prämienmeilen und/oder Statuspunkte mit wenigen Flügen zu maximieren und Y eher dann gebucht wird, wenn keine Multiplikator-Promo anwendbar ist. 42.500 Meilen sollten doch mit einmal Australien in C und entsprechender Promo ganz schnell erledigt sein, ohne zweimaligen Umweg über Südafrika. Unter Würdigung der ganzen Hotel- und sonstigen Zusatzkosten ist das dann am Ende doch auch nicht mehr ansatzweise kosteneffizient. Nicht einmal die Ticket-Kosten dürften sich über die Meilen amortisieren, was bei meinen QR Mile Runs ja eine wichtige Prämisse ist, das zumindest ansatzweise zu schaffen.
Bei so viel Leidenschaft und Bereitschaft Y zu fliegen würde ich dringend einen Wechsel bzw. die zusätzliche Teilnahme am QRPC nahelegen. Auf der Langstrecke in Y ist es überhaupt kein Problem, die Globetrotter-Promo kosteneffizient abzufliegen (allerdings für dieses Jahr zu spät).
Vorsicht mit solchen Äußerungen, man wird hier als Dosentupperer sehr schnell an den Pranger gestellt...
Schlimm waren die Flüge überhaupt nicht. Einmal hatte ich "nur" zwei Sitze einer normalen Zweierreihe und einmal "nur" eine normale Viererreihe für mich, sonst immer Bulkhead oder Exitrow und bei Etihad ist die Sitzneigung aufgrund hohem Sitzabstand auch kein Problem, da der Hintermann den Sitz nicht gleich auf der Nase hat. Also kein Vergleich mit einem Ecoflug mit BA etwa. Sehr gut ist halt auch immer die Dusche und ein vom Barista zubereiteter Cappu in der AlReem Lounge zwischen den Flügen sowie auch ausreichend Wasser durch Plünderung des Kühlschranks. Brutal war höchstens die megaenge Kiste von Virgin zwischen Melbourne und Sydney, wobei ich auf SYD-MEL der Tante am Schalter auch den Bulkhead aus dem Kittel geleiert hatte.
Zu deinen "Strategie"-Fragen:
Der Gold Status ist aus meiner Sicht bereits sehr viel wert:
- sehr hohe Upgradequote, in den letzten Jahren hatte ich bis zu 50% (wenn die Flüge überbucht sind und nicht wie hier immer leer)
- 50 Prozent Prämienmeilenbonus
- vergleich mal eine Etihad Lounge mit einer SEN Lounge, es sind Welten!
- den Status kannst du mit 40K Statusmeilen requalifizieren, erinnern wir uns dass es immer 100% Statusmeilen gibt, also 3 Longhaulreturns im Jahr
- Etihad hat mit A380 und Dreamliner die besten Flugprodukte von Linienflugzeugen in der Luft rumschwirren: das First Class Appartment und die Business Studios. Und diese Prämien kann man nun einmal mit Guest Meilen sehr gut buchen.
Dann nehmen wir mal den Platinum-Run:
- Ticketkosten 1.200 Euro
- mit den Prämienmeilen kann ich locker einen Flug im First Class Appartment etwa auf AUH-LHR durchführen
- der Platinum Status ist bis 03/19 gültig, danach gibt es Softlanding auf Gold bis 03/20
- Platinum bringt 75% Prämienmeilenbonus, u.a. Zugang zur First Class Lounge und ich kann noch einen Gold Status bis 03/19 vergeben
Rein rational betrachtet ist all das und so ziemlich alles im VFT natürlich nicht kosteneffizient, wie du schreibst. Aus der Sicht sollte man einfach immer den günstigsten Ecoflug buchen und gut. Es ist einfach so: ich mag Etihad, ich wurde dort bisher immer gut behandelt. Es ist für mich der schönste Weg nach Fernost, auch in Eco. Mir ist natürlich klar, dass Qatar und Emirates hier nicht schlechter sind. Wobei Emirates kein gutes Meilenprogramm mehr hat. Qatar ist aus meiner Sicht eher geeignet um mit günstigen Kauftickets in der Business Class jede Menge Tierpoints bei BA zu sammeln. Aber da lerne ich gern von dir dazu, wie man bei QR kostenneutral einen Status einfliegen kann
![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)