ANZEIGE
Vor etwa 12 Jahren, als wir unsere ersten Kreuzfahrten gemacht haben, hat ein RC Kapitän mal eine Ansprache gehalten und die Zukunft der Reederei beschrieben. Damals waren Schiffe für 2000 Gäste schon riesen „Pötte“, hat man jedenfalls gedacht. Es wurde angekündigt, dass Royal Caribbean zunächst Schiffe für 3-4000 Passagiere und später dann für 6 oder 7000 bauen wolle. Für uns war das seinerzeit unvorstellbar. Jetzt fahren wir also auf so einem Ding und es gefällt uns gut.
Die Organisation ist etwas anders geworden, vieles ist in kleinere Einheiten unterteilt. Gab es auf den Schiffen der Voyager bzw. Freedom Klasse im Grunde nur die Wahl zwischen (kostenlosem) Essen im Buffetrestaurant oder im Speisesaal kann man hier zwischen 7 oder 8 Lokalitäten wählen um z.B. zu frühstücken. Gibt es auf „kleineren“ Schiffen nur die Promenade gibt’s hier Promenade, Central Park und Board Walk. Es gibt 3 Theater, das Normale, das Amphitheater und das Studio B mit der Eisbahn. Schon eine Menge Platz für die ganzen Gäste.
Was uns nicht gefällt: man muss jetzt alle Karten für Musicals, Ice- oder Watershows vorbestellen, das geht zwar recht einfach über das TV und ist natürlich kostenlos, allerdings will ich mir am Montag noch keine Gedanken machen was ich denn am Freitag anschauen möchte. Eben ein Tribut an die hohe Gästezahl. Auch sind die kleineren Schiffe gerade von RC viel eleganter als dieses Ding, welches ja genau genommen von außen nur aus Balkonen besteht. Auch ist im Solarium (so heißt bei RC der Poolbereich nur für Erwachsene) der Lärmpegel deutlich höher, ist halt auch viel größer. Und ganz schlimm: den Omelettebrater im Windjammer-Cafe haben sie wegrationalisiert. Das geht gar nicht!![Thumbs down (n) (n)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Naja, das sind so die ersten Gedanken zu dem Riesenschiff hier, gestern waren wir auf den Bahamas, heute Seetag und morgen dann legen wir in St. Thomas an.
Die Organisation ist etwas anders geworden, vieles ist in kleinere Einheiten unterteilt. Gab es auf den Schiffen der Voyager bzw. Freedom Klasse im Grunde nur die Wahl zwischen (kostenlosem) Essen im Buffetrestaurant oder im Speisesaal kann man hier zwischen 7 oder 8 Lokalitäten wählen um z.B. zu frühstücken. Gibt es auf „kleineren“ Schiffen nur die Promenade gibt’s hier Promenade, Central Park und Board Walk. Es gibt 3 Theater, das Normale, das Amphitheater und das Studio B mit der Eisbahn. Schon eine Menge Platz für die ganzen Gäste.
Was uns nicht gefällt: man muss jetzt alle Karten für Musicals, Ice- oder Watershows vorbestellen, das geht zwar recht einfach über das TV und ist natürlich kostenlos, allerdings will ich mir am Montag noch keine Gedanken machen was ich denn am Freitag anschauen möchte. Eben ein Tribut an die hohe Gästezahl. Auch sind die kleineren Schiffe gerade von RC viel eleganter als dieses Ding, welches ja genau genommen von außen nur aus Balkonen besteht. Auch ist im Solarium (so heißt bei RC der Poolbereich nur für Erwachsene) der Lärmpegel deutlich höher, ist halt auch viel größer. Und ganz schlimm: den Omelettebrater im Windjammer-Cafe haben sie wegrationalisiert. Das geht gar nicht!
Naja, das sind so die ersten Gedanken zu dem Riesenschiff hier, gestern waren wir auf den Bahamas, heute Seetag und morgen dann legen wir in St. Thomas an.