ANZEIGE
Moin zusammen,
mir ist kürzlich bei AB etwas aufgefallen, was ich so noch bei keiner anderen Airline erlebt habe. Gelegentlich nehme ich mir ein Bier mit ins Flugzeug, was ich am Flughafen gekauft habe, da mir das Sortiment an Bord bei den meisten Airlines nicht zusagt.
Hierbei hatte ich interessanterweise bei FR noch nie Probleme, woanders habe ich es zumindest in letzter Zeit nicht gemacht, kann mich nicht erinnern ob und ggf. wie es bei anderen Airlines war. Dieses Jahr wurde ich allerdings zwei Mal bei AB damit konfrontiert, dass dies absolut nicht erwünscht bzw. sogar verboten sein muss.
Fall 1: In STR wird mir beim Boarding eine Flasche mit den Worten "die darf ich Ihnen abnehmen" aus der Hand gerissen. Etwas perplex ob der Höflichkeit der Dame frage ich nicht nach dem Grund, denke mir dass es wohl daran liegen muss, dass es eine Glasflasche war.
Fall 2: Vor dem Start in AGP öffne ich eine kleine Dose San Miguel. Aufgebracht kommt eine Flugbegleiterin zu mir, weist mich darauf hin dass mitgebrachter Alkohol an Bord verboten sei. Ich dürfe die Dose gerne noch austrinken, solle das aber in Zukunft bleiben lassen. Nach dem Start kommt ihre Kollegin, um das selbe Gespräch nochmal mit mir zu führen.
Nun habe ich gerade mal die ABB von AB studiert, außer folgendem nicht eindeutigen Passus ist absolut nichts zum Thema zu finden:
7.1.1 Die Fluggesellschaft oder das ausführende Luftfahrunternehmen sind berechtigt, dieBeförderung oder Weiterbeförderung eines Fluggastes und/oder seines Gepäcks insbesondere dannabzulehnen oder vorzeitig abzubrechen, wenn: (...) Besatzungsmitglieder bei der Ausübung ihrer Pflicht behindert werden;- Anweisungen der Besatzung, insbesondere in Bezug auf das Rauchen und den Konsum vonAlkohol, missachtet werden;
Natürlich werde ich deswegen jetzt beim nächsten Flug keinen Aufstand machen, auf Warsteiner und auch Bitburger verzichte ich trotzdem
Aber, auf welcher Grundlage verbietet mir die AB-Crew das ganze?
Warum stört das bei FR offensichtlich niemanden, ein BoB-Konzept für Alkohol haben ja beide?
mir ist kürzlich bei AB etwas aufgefallen, was ich so noch bei keiner anderen Airline erlebt habe. Gelegentlich nehme ich mir ein Bier mit ins Flugzeug, was ich am Flughafen gekauft habe, da mir das Sortiment an Bord bei den meisten Airlines nicht zusagt.
Hierbei hatte ich interessanterweise bei FR noch nie Probleme, woanders habe ich es zumindest in letzter Zeit nicht gemacht, kann mich nicht erinnern ob und ggf. wie es bei anderen Airlines war. Dieses Jahr wurde ich allerdings zwei Mal bei AB damit konfrontiert, dass dies absolut nicht erwünscht bzw. sogar verboten sein muss.
Fall 1: In STR wird mir beim Boarding eine Flasche mit den Worten "die darf ich Ihnen abnehmen" aus der Hand gerissen. Etwas perplex ob der Höflichkeit der Dame frage ich nicht nach dem Grund, denke mir dass es wohl daran liegen muss, dass es eine Glasflasche war.
Fall 2: Vor dem Start in AGP öffne ich eine kleine Dose San Miguel. Aufgebracht kommt eine Flugbegleiterin zu mir, weist mich darauf hin dass mitgebrachter Alkohol an Bord verboten sei. Ich dürfe die Dose gerne noch austrinken, solle das aber in Zukunft bleiben lassen. Nach dem Start kommt ihre Kollegin, um das selbe Gespräch nochmal mit mir zu führen.
Nun habe ich gerade mal die ABB von AB studiert, außer folgendem nicht eindeutigen Passus ist absolut nichts zum Thema zu finden:
7.1.1 Die Fluggesellschaft oder das ausführende Luftfahrunternehmen sind berechtigt, dieBeförderung oder Weiterbeförderung eines Fluggastes und/oder seines Gepäcks insbesondere dannabzulehnen oder vorzeitig abzubrechen, wenn: (...) Besatzungsmitglieder bei der Ausübung ihrer Pflicht behindert werden;- Anweisungen der Besatzung, insbesondere in Bezug auf das Rauchen und den Konsum vonAlkohol, missachtet werden;
Natürlich werde ich deswegen jetzt beim nächsten Flug keinen Aufstand machen, auf Warsteiner und auch Bitburger verzichte ich trotzdem
Aber, auf welcher Grundlage verbietet mir die AB-Crew das ganze?
Warum stört das bei FR offensichtlich niemanden, ein BoB-Konzept für Alkohol haben ja beide?