[AB & andere] Mitgebrachter Alkohol an Bord - Rechtsgrundlage?

ANZEIGE

owffl

Aktives Mitglied
16.08.2016
162
0
VIE
Nun habe ich gerade mal die ABB von AB studiert, außer folgendem nicht eindeutigen Passus ist absolut nichts zum Thema zu finden:

7.1.1 Die Fluggesellschaft oder das ausführende Luftfahrunternehmen sind berechtigt, dieBeförderung oder Weiterbeförderung eines Fluggastes und/oder seines Gepäcks insbesondere dannabzulehnen oder vorzeitig abzubrechen, wenn: (...) Besatzungsmitglieder bei der Ausübung ihrer Pflicht behindert werden;- Anweisungen der Besatzung, insbesondere in Bezug auf das Rauchen und den Konsum vonAlkohol, missachtet werden;


Woher weiß der Passagier vor Einstieg in das Flugzeug, dass mitgebrachter Alkohol nicht konsumiert werden darf?
In den ABB ist ja die Rede von "Anweisungen der Besatzung", und die treffe ich in der Kabine an.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

musty97

Erfahrenes Mitglied
25.04.2014
304
1
Insel im roten Meer
mir wurde in NUE auch mal ein in der Noris Sky Launtsch maximiertes Bier ca. 10s nach dem einsteigen in der Dash 8 entnommen. Dieses Bier wurde fachgerecht im Waschbecken entsorgt, die 8 cent wurden in der Galley verstaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Femminello

on_tour

Erfahrenes Mitglied
01.08.2010
8.695
1.338
Ja, speziell (c) gilt in Europa ja definitiv nicht :D

da hatten sich auch schon andere getäuscht. Finne in VIE, der sich erstmal ein Zimmer suchen sollte, LH ex FRA nach Asien, Pax durfte seinen Platz in C wieder räumen und sich um einen späteren Flug mühen ...
 

Autumla

Erfahrenes Mitglied
30.07.2013
1.913
132
GRZ
Erinnert mich an einen Fussballausflug in jungen Jahren, als zwei Freunden bei FR die mitgebrachten Dosen Bier abgenommen wurden, die fertiggemischten Flaschen Eistee-Vodka, Bacardi- Cola usw. aber gemütlich geleert werden konnten :D

Da fällt mir wieder ein wie alt ich doch geworden bin....
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.860
1.248
Howard Johnson
musty97, Du darfst aber auch kein Bier aus der Lounge mitnehmen!

Zu dem total weggedröhnten Pax: Ich höre oft von Kollegen, daß die sich mit Benzo's wegschießen, um schlafen zu können.
OHNEWORTE

Da sauf ich lieber.
 

Mastkranich

Gesperrt
08.08.2016
41
0
Die Flugbegleiter haben ungelogen 5 min versucht, überhaupt eine Reaktion aus dem rauszubekommen. War völlig weggetreten, reagierte so gut wie gar nicht auf Ansprechen in mehreren Sprachen, Rütteln usw.

Ein paar Minuten später kam jemand höheren Rangs (keine Ahnung ob Purser, Co-Pilot oder wer) und drohten, ihn rauszuwerfen, wenn er nicht zur Besinnung kommt.

Das kommt ständig vor :yes:.:
https://www.youtube.com/watch?v=i0GW0Vnr9Yc
 

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.835
1.293
MUC, BSL
Das haben die nicht gerochen?

Und selbst wenn. Zumindest in Kalifornien wird "public intoxication" erst dann zum Straftatbestand, wenn anzunehmen ist, dass du dermaßen einen Sitzen hast, dass du eine Gefahr für dich oder andere bist bzw. das irgendein Fehlverhalten wie Rumpöbeln alleine auf deinen Alkoholisierungsgrad zu schieben sind. Wäre sehr überrascht, wenn das in anderen Staaten bzw. auf Bundesebene (so es da ein Gesetz gibt) großartig anders wäre.

Grimmig and der Secu in den USA drein schauen dürfte wohl eher nicht darunter fallen, als Grund dafür TSA's vollkommene Unfähigkeit zu nennen, dürfte zu 100% vor Gericht ausreichen :D

Edit: wird in der Praxis auch bei den Amerikanern in der Luft so gehandhabt. Da kannst ziemlich voll sein, solange man nicht irgendwie auffällig wird, führt das zu keinen weiteren Komplikationen. Das ist mi... äh einem Freund ... auch mal passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

owffl

Aktives Mitglied
16.08.2016
162
0
VIE
Nein habe nicht rumgepöbelt nur genervt dreingeschaut weil das an der security so lange gedauert hat.
Bei diesem zweiten Mal an der Security trieb ein Spürhund sein Unwesen, daraufhin wurde eine Dame rausgefischt..

Bin jetzt kein Alkohol-Experte, aber kann man (nicht) alkoholisches Bier am Geruch voneinander unterscheiden?
 
Zuletzt bearbeitet:

global2011

Erfahrenes Mitglied
04.06.2011
1.525
1.099
Ehrlich gesagt wundert es mich, dass einigen das Konsumverbot für mitgebrachte Alkoholika nicht bekannt ist? :confused:

Ich kann mich jedenfalls erinnern, das schon vor über 20 Jahren auf irgendwelchen Safetycards oder in Bordmagazinen gelesen zu haben. Bei einigen Airlines wird es sogar explizit im Safety Video bzw. in der Safety Demonstration erwähnt.

Bei LH findet sich ein entsprechender Hinweis im Bordmagazin (rote Hervorhebung von mir):

attachment.php


Im aktuellen LH Safety Video wird das Verbot nicht explizit erwähnt - dafür gibt es aber den Hinweis, dass neben der Safety Card "das Lufthansa Magazin für weitere Informationen ebenfalls zur Verfügung steht":
https://www.youtube.com/watch?v=x68Oqv1jTbQ&feature=youtu.be&t=3m26s
 

Anhänge

  • lh_bordmagazin.jpg
    lh_bordmagazin.jpg
    153,6 KB · Aufrufe: 205

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.137
351
MUC
Aber die FAA regulations gelten doch erstmal nur für die USA, oder?

Ja, die JAR OPS für Deutschland sind leider nicht ganz so konkret gefasst:

OPS 1.115 Alkohol und andere Rauschmittel

Der Luftfahrtunternehmer darf keiner Person gestatten, ein Flugzeug zu betreten oder sich dort aufzuhalten, und hat alle angemessenen Vorkehrungen zu treffen, um sicherzustellen, dass keine Person ein Flugzeug betritt oder sich dort aufhält, wenn sie in einem Maße unter dem Einfluss von Alkohol oder von anderen Rauschmitteln steht, dass mit Wahrscheinlichkeit die Sicherheit des Flugzeugs oder von dessen Insassen gefährdet ist.

Die "angemessenen Vorkehrungen" werden aus Sicherheitsgründen aber ähnlich ausgelegt: Da nicht hundertprozentig klar ist, inwieweit sich ein Pax mit selbst mitgebrachtem Alkohol abschießt, darf der aus Prinzip nicht konsumiert werden. Und da es um Sicherheit geht, sind da auch keine Kompromisse oder Ermessensentscheidungen erlaubt.
 

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
Der einfachste Weg, sein eigenes Bier (oder den selbst mitgebrachten Alkohol) an Bord zu trinken, ist die Kontrolle über den Alkohol aufzugeben und in die Hände der Fluggesellschaft abzugeben: "Ich möchte diese Flasche Bier/Wein/Champagner an [Fluggesellschaft] "verschenken", Sie können mir ja später ein Glas davon anbieten."

Hat auf LH (Rotwein ab EZE in First) und auf SQ (Champagner in Y) jedes Mal bestens geklappt - auf SQ habe ich meine volle Flasche Krug am Ende des Fluges zurückbekommen, die Crew hat nur den geladenen Champagner ausgeschenkt...
 
  • Like
Reaktionen: mannheimflyer

Mastkranich

Gesperrt
08.08.2016
41
0
Wo sind denn unsere fliegenden Super-Helden, quatsch: -Juristen, ohne die es Alkohol und Flugzeuge ja noch nicht einmal gäbe, wenn man sie mal braucht?
Die Frage des OP nach der Rechtsgrundlage ist jdf. eindeutig, fundiert und interessant.

Leider kann ich auch nur äußerst dürftige Erfahrungen aus der Praxis beisteuern. In Y Europa habe ich noch nie wahrgenommen, daß ein Pax mitgebrachten Alkohol konsumiert und noch nie erlebt, daß einer daran gehindert wurde.
Auf meinen Flügen ex Westküste USA in C mit AB und LH ist es eher die Regel als die Ausnahme, daß ich zwei Flaschen Wein aus dem Duty Free mitnehme und eine davon auf dem Flug trinke, d.h. um die Öffnung oder die kurze Überlassung eines Korkenziehers bitte. Das war noch nie ein Problem.
In LH F habe ich das noch nie ausprobiert (warum auch - da gibt es immer einen Wein, der besser ist als der, den ich am Flughafen gekauft habe) aber weshalb sollte das da anders sein?

Conclusio: ein Eco-Problem, weil sonst irgendwann alle anfangen, sich selbst zu catern, die Fluggesellschaft nichts mehr verkauft und auf bestimmten Routen die Taschengrills entzündet und mitgeführte Schafe geschächtet werden bzw. "Rule Britannia" gegrölt wird?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.170
1.746
KUL (bye bye HAM)
Das "Problem" beschränkt sich auf Alkohol, nicht auf alle Catering-Produkte. Der durchschnittliche US Inlandsflug sieht teilweise aus, wie von jeder nennenswerten Fastfoodkette gesponsert.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
15.181
13.471
IAH & HAM
Ich kenne es ja von den Pennern in der S Bahn, aber dass jetzt auch schon auf dem Flughafen Leute mit Dosenbier durch die Gegend laufen ist schon erschreckend............ Bald pinkeln die Leute vermutlich auch in die Fluggastbruecke.....
 
  • Like
Reaktionen: Kaveo und dauerfeuer

Mr. Tequilla

Erfahrenes Mitglied
03.04.2014
2.698
7
Wo sind denn unsere fliegenden Super-Helden, quatsch: -Juristen, ohne die es Alkohol und Flugzeuge ja noch nicht einmal gäbe, wenn man sie mal braucht?
Die Frage des OP nach der Rechtsgrundlage ist jdf. eindeutig, fundiert und interessant.
man braucht keinen Juristen, wenn man das 11. Gebot befolgt.
gilt übrigens nicht nur in diesem Falle ......
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.304
1.434
CGN
Ich kenne es ja von den Pennern in der S Bahn, aber dass jetzt auch schon auf dem Flughafen Leute mit Dosenbier durch die Gegend laufen ist schon erschreckend............ Bald pinkeln die Leute vermutlich auch in die Fluggastbruecke.....

Lach nicht....alles schon erlebt...:rolleyes:
Auch das Paxe in die Galley gep... haben weil die Toilette besetzt war ist schon vorgekommen. Du glaubst garnicht was man so alles mitbekommt wenn man am Flughafen arbeitet.
Manches will man garnicht wissen.

Btw. Ryanair kassiert mitgebrachten Alc gnadenlos ein - sofern er sichtbar transportiert wird. Das mussten viele PMI Passagiere schon erfahren.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

SMK77

Cessna-HON
01.04.2009
2.543
40
Singapur
In LH F habe ich das noch nie ausprobiert (warum auch - da gibt es immer einen Wein, der besser ist als der, den ich am Flughafen gekauft habe) aber weshalb sollte das da anders sein?

Es gab mal eine Zeit, in der LH nicht mehr als 4 EUR pro Flasche ausgegeben hat und da war quasi jeder Duty Free Wein besser... Gerade ab EZE gibt's auch im Duty Free jede Menge anstaendigen Wein, der auch heute noch den Sommelier des Grauens bei weitem schlaegt. Ich trinke in der Regel lieber ein Glas Champagner, aber das nimmt Lufthansa in letzter Zeit leider sehr woertlich...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.073
3.885
Ich kenne es ja von den Pennern in der S Bahn, aber dass jetzt auch schon auf dem Flughafen Leute mit Dosenbier durch die Gegend laufen ist schon erschreckend............ Bald pinkeln die Leute vermutlich auch in die Fluggastbruecke.....

Genau, denn im Flugzeug geht es viel kultivierter zu, da gibt es:
Dosenbier. (y)

Die "Penner" in der S-Bahn dürfen das übrigens in der Regel aufgrund der Beförderungsbedingungen nicht, Leute am Flughafen schon.

Btw. Ryanair kassiert mitgebrachten Alc gnadenlos ein - sofern er sichtbar transportiert wird. Das mussten viele PMI Passagiere schon erfahren.

Kommt wohl auf die Strecke, Menge und die Paxe an. War bei mir wie gesagt nie ein Problem, es geht hier aber um ein einzelnes Bier und keine großen Mengen, bei denen ersichtlich ist, was dabei am Ende rauskommen wird...
 
  • Like
Reaktionen: owffl