AB Flieger in Island beschlagnahmt

ANZEIGE

GCELY

Erfahrenes Mitglied
18.12.2011
420
202
ANZEIGE
Der Flieger gehört ja dem Leasingeber (BAC Aviation aus Singapur in diesem Fall). Jetzt hat es im Flugzeug etwas genug Wertvolles das AirBerlin gehört (ev. die Sitze/die Inneneinrichtung?) das sie ausbauen & verkaufen können um mit dem Erlös die Schulden zu decken?

Oder muss einfach der Leasingeber die Schulden von AirBerlin bezahlen wenn er sein Flugzeug wiederhaben will? Der hat ja sicher noch die Kaution die AirBerlin beim leasen des Flugzeuges hinterlassen musste. Ev. spekuliert Island auf diesem Weg an das Geld zu kommen?

Das deutsche (Insolvenz-)Recht ist wohl mit dem isländischen nicht ganz kompatibel.
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
10.052
9.436
Das deutsche (Insolvenz-)Recht ist wohl mit dem isländischen nicht ganz kompatibel.

Wie weiter oben bereits ausgeführt ist es das sehr wohl. Die Beschlagnahmung ist IMHO illegal und wird vor Gericht nicht standhalten. Das Flugzeug wird ohne Begleichung irgendwelcher Forderungen an den Eigentümer (die Leasingfirma) herausgegeben werden müssen. Bei Entwendung von AB Eigentum (z.B. Sitze) macht sich der Flughafen strafbar, da er die anderen Gläubiger dadurch übervorteilt.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.094
947
CGN
Die Beschlagnahmung ist IMHO illegal und wird vor Gericht nicht standhalten. Das Flugzeug wird ohne Begleichung irgendwelcher Forderungen an den Eigentümer (die Leasingfirma) herausgegeben werden müssen.

Wenn man Mal von durchschnittlich schlecht recherchierten Qualitätsjournalismus ausgeht:

Würde das Flugzeug denn wirklich beschlagnahmt? Oder wurde nur keine Starterlaubnis erteilt? Nach dem Motto "wir erbringen für dieses Flugzeug keine weiteren Dienstleistungen, ehe die alten nicht bezahlt sind"?

Wenn z.B. keiner den Vogel betankt, ist er der de facto auch gegroundet, ohne ihn zu beschlagnahmen.
 

flyer09

Erfahrenes Mitglied
04.11.2009
12.128
2.320
Der heutige TXL-KEF um 20:20 Uhr wurde erst vorhin um 18:05 Uhr gestrichen. Eine Einigung mit dem Flughafen Keflavik bzw. Isavia ist also offenbar nicht in Sicht. :eek:

Ich will nicht wissen, wieviele Passagiere vorhin nach TXL geflogen sind, um dann dort zu erfahren, dass der Weiterflug gestrichen wurde. :D
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Wenn man Mal von durchschnittlich schlecht recherchierten Qualitätsjournalismus ausgeht:

Würde das Flugzeug denn wirklich beschlagnahmt? Oder wurde nur keine Starterlaubnis erteilt? Nach dem Motto "wir erbringen für dieses Flugzeug keine weiteren Dienstleistungen, ehe die alten nicht bezahlt sind"?

Wenn z.B. keiner den Vogel betankt, ist er der de facto auch gegroundet, ohne ihn zu beschlagnahmen.

Dagegen spricht, dass noch am gleichen Tag eine andere AB Maschine abgehoben ist wo die gestrandeten Passagiere drinne waren.
 

GCELY

Erfahrenes Mitglied
18.12.2011
420
202
Wie es aus deutscher Sicht rechtlich aussieht ist klar, in Island haben sie aber momentan zumindest eine andere Meinung über die Situation.

Der Flieger ist übrigens auf einem Aussenplatz von 2x Schneeräumungsfahrzeugen blockiert - sieht herzig aus. Isländische Nachrichten berichten das die Beschlagnamung durch die Polizei und daher wohl aufgrund eines Gerichtsbeschlusses stattfand.

Es wurde gestern absichtlich nur ein Flieger beschlagnahmt, weil dieser locker reicht um die Schulden (ca. nicht ganz 1 Million Euro) zu decken. Daher durfte der zweite Air Berlin Flieger gestern auch gehen. Auch heute war es AirBerlins Entscheidung den TXL-KEF Umlauf zu streichen, er hätte problemlos stattfinden können ohne die Gefahr das das Flugzeug beschlagnahmt worden wäre.

Ich verfolge die Aktivität von D-ABDX gespannt.

Edit: wieso sollte eigentlich die Kaution des Fliegers die der Leasinggeber zur Sicherheit hat, zur Konkursmasse gehören? Die ist ja nicht bei AirBerlin, sondern in Singapur beim Leassinggeber. Und so wies aussieht wird er wohl damit den Flieger auslösen und zurückholen (wenn die Kaution überhaupt aussreicht, k.A. wie hoch die für ein 8 Jährigen A320 ist)
 
Zuletzt bearbeitet:

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
931
Edit: wieso sollte eigentlich die Kaution des Fliegers die der Leasinggeber zur Sicherheit hat, zur Konkursmasse gehören? Die ist ja nicht bei AirBerlin, sondern in Singapur beim Leassinggeber.
So ist das in Mietverhältnissen. Du kriegst keine Miete/Leasingrate mehr und Deine Sicherheitsleistung ist auch weg, weil der Verwalter sie beansprucht. Aufrechnen darfst Du auch nicht.
Dieses Wissen habe ich jetzt mal einfach von der Situation von Wohnungsmietverträgen mit Privatinso des Mieters übertragen. Also Vorbehalt, aber vermutlich stimmt es trotzdem.
 

delpiero223

Erfahrenes Mitglied
30.11.2011
1.558
243
RLG
kreuzundpeer.de
Der Flieger ist übrigens auf einem Aussenplatz von 2x Schneeräumungsfahrzeugen blockiert - sieht herzig aus.
Hier mal in Bildform:
8cF239V.png


Quelle: Reuters
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.731
4.458
So ist das in Mietverhältnissen. Du kriegst keine Miete/Leasingrate mehr und Deine Sicherheitsleistung ist auch weg, weil der Verwalter sie beansprucht. Aufrechnen darfst Du auch nicht.
Dieses Wissen habe ich jetzt mal einfach von der Situation von Wohnungsmietverträgen mit Privatinso des Mieters übertragen. Also Vorbehalt, aber vermutlich stimmt es trotzdem.

So einfach und pauschal ist das nicht. Para. 96 InsO
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.810
Hamburg
Vielleicht sollten alle diejenigen, die um ihre Tickets geprellt wurden, auch einmal zu AB gehen, und gucken ob sie noch etwas einstecken können, damit Carsten nicht der einzige ist der sein Schnäppchen macht (zur Vorsicht Ironie)
 

libertad

Erfahrenes Mitglied
03.08.2016
1.048
340
Der Flieger ist übrigens auf einem Aussenplatz von 2x Schneeräumungsfahrzeugen blockiert - sieht herzig aus.

Hat wer eine Idee, was der Sinn hinter dieser Aktion sein könnte? Haben die Sorge, dass so wie bei der verschwundenen 727 wer an Bord geht und einfach wegfliegt?
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
So ist das in Mietverhältnissen. Du kriegst keine Miete/Leasingrate mehr und Deine Sicherheitsleistung ist auch weg, weil der Verwalter sie beansprucht. Aufrechnen darfst Du auch nicht.
Dieses Wissen habe ich jetzt mal einfach von der Situation von Wohnungsmietverträgen mit Privatinso des Mieters übertragen. Also Vorbehalt, aber vermutlich stimmt es trotzdem.
Die Sicherheitsleistung ist für den Leasinggeber nicht weg, da kann der Insolvenzverwalter machen was er will. Die ist in Dublin, Singapur, Virgin Islands oder sonstwo, da kann der Insolvenzverwalter zwanzig Leasingfirmen und dreißig SPV´s (Special Purpose Vehicle) in aller Welt hinterherlaufen wie er will, er bekommt sie wohl nicht. Ob der Leasinggeber die Flugzeuge in KEF auslöst ist eine andere Frage.
 
H

HGFan

Guest
Steigt dann nicht das isländische mil auf nachdem es ungeplant abgeflogen wäre?
Es könnten ja Terroristen drinnen sein.
 

frabkk

Erfahrenes Mitglied
12.11.2013
2.503
692
CGN
Viel spannender: Wie wirkte sich der Ausfall auf den heutigen Flugplan aus? Die Maschine war ja heute bestimmt für 4 Umläufe eingeplant. Da könnte AB dann ja sogar noch Schadensersatzansprüche geltend machen...
 

VBird

Erfahrenes Mitglied
12.01.2010
2.940
108
Ich fasse mal zusammen:

1) Jemand hat AB schlecht behandelt und gegen geltendes Recht verstossen.
2) AB ist in diesem Fall im Recht.
3) Alte Forumsweisheit sagt: Recht haben und Recht bekommen sind zwei verschiedene Paar isländische Schafswollstrümpfe!

Bei diesen Überlegungen fühle ich mich an eine Airline erinnert, die konsequent die meisten berechtigten Forderungen ihrer Kunden abstritt und auch gerne Entscheidungen der Schiedstelle ignorierte. Sie zögerte auch die meisten Vorgänge schier endlos hinaus, indem sie immer wieder neue Unterlagen anforderte oder sich einfach versteckte und wochenlang nicht zu erreichen war, bis sie dann kürzlich Insolvenz erklärte und danach frohgemut verkündete "so jetzt jibbet nüscht mehr, ätschibätsch - zu spät gekommen; hinten anstellen bei der Tabelle!".
Wie hiess die bloss nochmal? Trat in Rot/Weiss auf. Kam die also aus Österreich? Oder wurde die von einem Essener Sportverein gesponsert?

Nun ja, wir Menschen haben alle so unsere Fehler. Ich natürlich auch. Seit gestern versuche ich stündlich, immer wieder neu aufflammende Schadenfreude zu verdrängen - bisher leider vergeblich!
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.824
10.703
irdisch
Wieso sollte denn in Island deutsches Insolvenzrecht gelten? Ich kann verstehen, dass die das nicht einfach mit sich machen lassen, auf ihren Kosten sitzenzubleiben. Son Flugzeug ist ein schöner Pfand. Wie beim Prinz aus Thailand bei uns.
 
  • Like
Reaktionen: delpiero223