ANZEIGE
Der Flieger gehört ja dem Leasingeber (BAC Aviation aus Singapur in diesem Fall). Jetzt hat es im Flugzeug etwas genug Wertvolles das AirBerlin gehört (ev. die Sitze/die Inneneinrichtung?) das sie ausbauen & verkaufen können um mit dem Erlös die Schulden zu decken?
Oder muss einfach der Leasingeber die Schulden von AirBerlin bezahlen wenn er sein Flugzeug wiederhaben will? Der hat ja sicher noch die Kaution die AirBerlin beim leasen des Flugzeuges hinterlassen musste. Ev. spekuliert Island auf diesem Weg an das Geld zu kommen?
Das deutsche (Insolvenz-)Recht ist wohl mit dem isländischen nicht ganz kompatibel.
Oder muss einfach der Leasingeber die Schulden von AirBerlin bezahlen wenn er sein Flugzeug wiederhaben will? Der hat ja sicher noch die Kaution die AirBerlin beim leasen des Flugzeuges hinterlassen musste. Ev. spekuliert Island auf diesem Weg an das Geld zu kommen?
Das deutsche (Insolvenz-)Recht ist wohl mit dem isländischen nicht ganz kompatibel.