ADAC Kreditkarte / Solaris Bank

ANZEIGE

Bigfoot82

Reguläres Mitglied
22.09.2024
99
42
ANZEIGE
Du hast annekdotische Erfahrungen . Ansonsten hast du gar nichts. Wer behauptet, er habe ihm Ausland keine Probleme gehabt, weil er den Aufenthalt vorher meldete , der weiß deshalb ja nicht, ob es anderenfalls zu Problemen gekommen wäre. Und was bei Tante Gerda und Onkel Otto war? Alles schöne Geschichten, die nichts belegen und auch nicht so viele Leute interessieren, dass sie ins Internet müssten. Eher für den Paulaner Stammtisch geeignet.
du hast keine Ahnung. Und das was du über mich sagst ist verleumdung.

Ich habe sehr wohl erfahrung. Insbesondere eben in den USA. Wenn man dort die Kurztrips nicht ankündigt, wird fast immer bei der 1. oder 2. Zahlung in einem anderen Bundesstaat die Karte gesperrt (Kredit, nicht debit). Ein Anruf genügt dann, dass man das selber war.
Aber wenn man es ankündigt, wird sie eben nicht gesperrt. Das ist Erfahrung. da man es manchmal eben vergisst, hat man von beiden Varianten genug.
Da ist nichts anekdotisches.

Mit den ADAC Karten hatte ich bei LBB tatsächlich auch bisher keine Probleme, aber Fernreisen habe ich dort angemeldet.

Ich denke du brauchst mal einen Maulkorb, weil Dein Beitrag nur darin besteht meinen zu Diskrediteren.

Und einen Beleg für Deine Aussage hast du nicht beigefügt. Nicht mal in der Form, wie ich es aus dem Gespräch mit der Hotline getan habe, dass es nicht "MEHR" notwendig ist.

Guck bei anderen Banken, die weisen extra auf die Pflicht der Anmeldung hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

Bigfoot82

Reguläres Mitglied
22.09.2024
99
42
Meine ADAC Kreditkarte wurde nach dem zweiten Einsatz in der Karibik gesperrt. Habe dann angerufen und die Dame an der Hotline meinte ich sollte solche Reisen ankündigen. Als ich dann meinte dass ich meine Anschlussreisen direkt mit diesem Anruf ankündigen möchte gab es dann auf einmal kein Feld in dem sie das eintragen kann. Nach Rücksprache mit einem Kollegen hieß es dann es wäre doch nicht möglich und Reisen müssen nicht angekündigt werden.

Mein Fazit, die Karte ist unzuverlässig und für mich nur noch eingeschränkt nutzbar. Bei der LBB war es die Karte für alle Fälle, die wirklich immer ging.
Habe mit der DKB und Hanseatic zum Glück noch zwei Kreditkarten die mich noch nie im Stich gelassen haben und einfach funktionieren.
pass bloß auf... sonst ist das Anekdotisch.... ;-)

War das kürzlich? Also mit Solaris oder noch mit LBB?
 

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
621
240
Leider keine Anekdote :)

Das war im Februar und entsprechend bereits bei der Solaris. Das einzig positive war, dass die Karte nachdem Anruf wieder funktionierte. Und zumindest 24h Hotline bei der schnell jemand ran geht.
 

Bigfoot82

Reguläres Mitglied
22.09.2024
99
42
Leider keine Anekdote :)

Das war im Februar und entsprechend bereits bei der Solaris. Das einzig positive war, dass die Karte nachdem Anruf wieder funktionierte. Und zumindest 24h Hotline bei der schnell jemand ran geht.
hab mit den LBB Karten auch bisher fast keine Probleme gehabt, außer mal selber verursacht ins Limit gelaufen, weil ich bei mehreren Reisen dachte, dass die letzte schon abgerechnet war...
Solaris. War halt gleich am ersten Tag gesperrt, weil ich "zu viele" Transaktionen hatte (müsste einen Beitrag dazu von mir geben). Aber Erreichbarkeit und Hotline ist eben doch was gutes. Wenn das so bleibt, dann ist das weiterhin meine Lieblingskarte. Außer eben Fremdwährungskosten.....

Aber sollte mich die Sperrung im Ausland mal erwischen, wäre ich jetzt nach der Info von der Hotline, dass es nicht notwendig sei, schon enttäiuscht.
 
  • Like
Reaktionen: Cardandfly

Cardandfly

Erfahrenes Mitglied
14.04.2016
621
240
Genau ein Jahr nach der Migration kann die ADAC Kreditkarte wieder beantragt werden. Anscheinend aber nur noch mit dem Komplettpaket für 9,90€ im Monat, im ersten Jahr kostenfrei. Edit: Anscheinend kann man doch weiterhin die einzelnen Pakete wieder kündigen.

Hier gibts noch ein paar interessante technische Informationen zur Migration, das Card Processing übernimmt anscheinend Nexi.

Die physischen, durch die Solaris ausgegebenen Karten beherrschen nun übrigens, im Gegensatz zu früher bei der LBB, Offline Pin. Das hab ich in Frankreich erfolgreich getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Bigfoot82

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
586
545
RRV bei Reisen bis 10.000 Euro. Das hat man sonst meistens nicht.
Hm, mal geschaut: 20% Selbstbehalt, mind. 100€ und Bezahlung der Reise muss über die Karte laufen. Kosten im Paket Reise 70,80€/Jahr.

Wenn die Carsharing- und Mietwagen-SB-Versicherung mit in dem Paket "Reise" und nicht im Paket "Schutz" wäre, wäre das eine Überlegung wert. So ist mir das zu wenig im Vergleich zur SPK-Gold. Schade.
 

YankeeZulu1

Erfahrenes Mitglied
09.07.2020
591
403
Für mich jedenfalls schön zu lesen, daß hier eine CC wieder neu beantragt werden kann. Ich hatte schon die Befürchtung, daß der Vertragsbestand mehr oder weniger gezielt abgebaut wird. Besonders stutzig machte mich, daß auf der website die Kündigung des Kartenvertrags relativ groß zu sehen ist.
OK, ich hab´ eh den Altvertrag, und der rechnet sich für mich durch den 1/3-%-Umsatzbonus + die 3%-Tankgutschrift (bis 2.000 € Tankkosten p.a.); das Kartendoppel (VISA und Master / GOLD) kostet mich am Ende wenig bis nichts, in manchen Jahren sind die Kosten "negativ". Und sämtliche Versicherungsleistungen sind dann "for free".
 

KatBa

Erfahrenes Mitglied
13.08.2020
854
618
Hm, mal geschaut: 20% Selbstbehalt, mind. 100€ und Bezahlung der Reise muss über die Karte laufen. Kosten im Paket Reise 70,80€/Jahr.
Finde ich in ordnung dafür,dass man die sonst allermeistens umsonst abschließen würde für wesentlich mehr Geld bei 10.000 Euro Reisepreis. Man braucht sie ja sehr selten.

Sollte eine Reise teurer sein, kann man glaube ich aufstocken, was das kostet weiß ich aber nicht.

Die Mitreisenden müssen auch nicht im selben Haushalt leben.
 

dagget1

Erfahrenes Mitglied
04.03.2018
586
545
ANZEIGE
Finde ich in ordnung dafür,dass man die sonst allermeistens umsonst abschließen würde für wesentlich mehr Geld bei 10.000 Euro Reisepreis. Man braucht sie ja sehr selten.
Im Vergleich zu separaten Verträgen sicher günstiger, da hast du Recht. Ich hatte es nur im Vergleich zu SPK/VB-Gold-Karten gesehen, die nur unwesentlich teurer sind, aber dann i.d.R. mit geringer SB und ohne kartenabhängige Nutzung kommen.

Sollte eine Reise teurer sein, kann man glaube ich aufstocken, was das kostet weiß ich aber nicht.
Das habe ich auch gesehen, ist wohl individuell und sicher vom Reisepreis abhängig:
Kostet Ihre Reise mehr als 10.000 €, ist eine Erhöhung des Versicherungsschutzes innerhalb von 14 Tagen nach der Buchung möglich. Sofern zwischen Buchung und Abreise weniger als ein Monat vergehen wird, beantragen Sie die Erhöhung schon am Buchungstag. Sie erhalten anschließend ein persönliches Angebot von uns.

Für die Erhöhung der Versicherungssumme kontaktieren Sie die ADAC Versicherung AG wie folgt:

Telefon: 089 76 76 61 16,

E-Mail: mgs-hoeher-vs@adac.de