Adieu SEN 2026

ANZEIGE

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.931
2.154
ANZEIGE
Hallo zusammen!

Schon seit geraumer Zeit ist mir bewusst, dass ich wohl zukünftig meinen SEN Status nicht mehr „halten“ kann … den neuen Regeln sei gedankt! :)

Ich habe eine „goldene“ SEN Karte mit 2 Sternen – gültig bis 02/2026.

Mein Flugverhalten 2025 gegenüber Star Alliance und LHG habe ich nicht geändert – bereits jetzt sind schon knapp über 1000 Q/HON Points verbucht.

Jedoch, wegen dem „Gekleckern“ mit den „Points“ bei Partner Airlines, werde ich nicht mehr den SEN Status erreichen.

So sei es dann … :yes:

Ich habe die letzten Jahre immer 1-2 F-Class Flüge bei LHG gebucht – auch im Hinblick auf den Status Erhalt – ab jetzt werden dann wohl eher Preis/Leistung/Flugzeiten maßgeblich sein bei der Auswahl und Buchung.

Europäisch werde ich weiterhin schauen was am besten ex LUX passt – fliege sowieso meistens C.

Warum dieser Thread?

Ich finde es eigentlich schade, dass man sich 2026 nach einer doch langen geschätzten Geschäftsbeziehung (SEN) so trennt.

Vielleicht wollen ja auch andere ihre Meinung/Erfahrungen hier teilen?

Falls dieser Faden als „überflüssig“ empfunden werden sollte (habe nicht das Forum nach ähnlichen Themen durchforstet) – melden - und dann löschen oder verschieben veranlassen.
 

Chimaira

Erfahrenes Mitglied
15.02.2017
353
226
EDFM
Gutes Thema ... my five cent ...

Geht mir ähnlich. Manche Statusverlängerungen liefen aufgrund von Flugverhalten, andere durch den ein oder anderen erlebnisreichen Run, den ich so auch nicht missen möchte. 2026 wird es bei mir auch auslaufen.

Es wird vielleicht auch wieder Jahre geben, bei dem ich wieder rein komme, aber die Kontinuität ist sicher raus, auch weil die Verlängerung jetzt kürzer ist. Ob ich nochmal einen Run mache - z.B. irgendwann Januar bis März - bezweifle ich.

Ich bin froh, dass ich genug Zeit hatte das Meilenkonto sinnvoll abzubauen. Dem Companion Bonus werde ich am meißten nachtrauern. Aber da auch die Meileneinlösung für C und F eher schlechter geworden ist, ist die Zeit eben auch scheinbar eher rum, jedenfalls nicht mehr so attraktiv wie es mal war.

Für das gros meiner Flüge wird sich mein Flugverhalten dennoch kaum ändern, wobei mein Blick nach links oder rechts schon offener wird, vor allem wenn ich das Ticket am Ende selbst zahle. Auch mal DE, BA oder AF zu fliegen steht ohnehin auf der Agenda und so fühle ich mich zwar weniger zufrieden mit meiner Stamm-Airline, bei der Dinge mal einfach waren, aber doch auch irgendwie freier und neugieriger.

Gleichzeitig bin ich gespannt ob 2026 nicht doch noch mit etwas kommt. Ich gehe aber nicht davon aus und das zeigt dann auch irgendwie mein über die Jahre verändertes Markenverständnis.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

red_travels

Reisender
16.09.2016
27.452
18.129
NUE/FMO
www.red-travels.com
passt irgendwie in Teilen zu dem Thema, auch wenn's kein Lifetime wäre/ist...


Die Relevanz dieses Posts leuchtet mir nicht so ein. Wie immer im Leben gibt es Gewinner und Verlierer. Für wichtig muss man sich halten, dass man ernsthaft glaubt, ein Wirtschaftsunternehmen würde einem nachweinen?

es wird sich erst was ändern, wenn eine große Masse abwandert...
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Bayer59

Erfahrenes Mitglied
18.09.2013
3.830
893
Ich schließe mich an. Bei mir und meiner +1 war es bereits Ende 2023. Seit dem...ja wir fliegen nach wie vor LH. Ausschließlich C. Aber es muß passen. NonStop-Flüge werden bevorzugt Und wer da zeitlich und preislich, je nach Destination, eine gute Verbindung hat, der ist im Rennen. Das muss jetzt nicht immer LH sein. Gilt auch für Umsteigeverbindungen. Da haben wir früher schon mal ein Auge zugedrückt und haben LH trotz ungünstigeren Bedingungen gewählt. Das ist vorbei.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
410
333
Hallo zusammen!

Schon seit geraumer Zeit ist mir bewusst, dass ich wohl zukünftig meinen SEN Status nicht mehr „halten“ kann … den neuen Regeln sei gedankt! :)

Ich habe eine „goldene“ SEN Karte mit 2 Sternen – gültig bis 02/2026.

Mein Flugverhalten 2025 gegenüber Star Alliance und LHG habe ich nicht geändert – bereits jetzt sind schon knapp über 1000 Q/HON Points verbucht.

Jedoch, wegen dem „Gekleckern“ mit den „Points“ bei Partner Airlines, werde ich nicht mehr den SEN Status erreichen.

So sei es dann … :yes:

Ich habe die letzten Jahre immer 1-2 F-Class Flüge bei LHG gebucht – auch im Hinblick auf den Status Erhalt – ab jetzt werden dann wohl eher Preis/Leistung/Flugzeiten maßgeblich sein bei der Auswahl und Buchung.

Europäisch werde ich weiterhin schauen was am besten ex LUX passt – fliege sowieso meistens C.

Warum dieser Thread?

Ich finde es eigentlich schade, dass man sich 2026 nach einer doch langen geschätzten Geschäftsbeziehung (SEN) so trennt.

Vielleicht wollen ja auch andere ihre Meinung/Erfahrungen hier teilen?

Falls dieser Faden als „überflüssig“ empfunden werden sollte (habe nicht das Forum nach ähnlichen Themen durchforstet) – melden - und dann löschen oder verschieben veranlassen.
vermutlich werden sie dir die SEN Statusverlängerung gegen Cash anbieten (vermutlich dann im Januar 2026)

je nachdem, wie du dann im kommenden Jan dein Flugverhalten für 2026 einschätzen wirst, kannst du ja den Cash Statuserhalt annehmen, oder dann eben sein lassen

ich hab mich Jan 2025 dazu entschlossen, die mir damals angebotene SEN Statusverlängerung gegen Cash anzunehmen, weil ich 2025 mehr Flugfrequenz erwartete
bisher ist das aber eher so durchschnittlich, was auch viel dem orangeblonden Lord in DC liegt ... aber vielleicht wirds ja im zweiten Halbjahr 2025 noch besser
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
410
333
Die Relevanz dieses Posts leuchtet mir nicht so ein. Wie immer im Leben gibt es Gewinner und Verlierer. Für wichtig muss man sich halten, dass man ernsthaft glaubt, ein Wirtschaftsunternehmen würde einem nachweinen?

In Hamburg sagt man Tschüss!
sehr guter Post

aber Manche wirken mit ihrem Status oder mit der Airline, oder mit was auch immer, beinahe verheiratet
das hat manchmal schon fast religiös sektenhafte Züge, wie sich da emotional drangeklammert wird
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.315
1.921
Rheinland-Pfalz
Netter Thread. Geht mir genauso.
Bin seit 2002 FTL und seit 2007 SEN und zwar noch bis 02/27, so steht's auf meinem goldenen Kärtchen.
Habe eigentlich immer problemlos den SEN verlängert, auch Dank meiner vielen Flüge mit TG und BR innerhalb Asiens.
Langstrecke aber meistens LH Premium Eco in E.
Nun, wo ein Flug von HKG nach Bangkok oder Bangkok Lahore mit 4 Stunden Flugzeit so viel Punkte bringt wie mein Zubringer von LUX nach FRA macht das für mich keinen Sinn mehr. Ist unerreichbar geworden.
Mit meinen 2 Sternchen auf der Goldenen habe ich dann auch nicht Mal den FTL Lifetime in Reichweite geschweige denn den Lifetime SEN.
Das wichtigste für mich an der Goldenen bei LH waren Lounge-Zugang weltweit, Priority First class check-in und die SEN Warteliste bei Award Buchungen sowie Freiflügen für die Familie bei M&M überhaupt.
Wenn die Goldene bei LH weg ist in 2027 bedeutet das für mich, dass ich wohl wo anders die Goldene mache um weiterhin Lounge Zugang zu haben und andere benefits.
Ob das Star ist oder was anderes Mal sehen.
Auf Freiflüge verzichte ich dann halt.
Scheint bei LH ja auch nicht mehr so dolle zu sein.
Meine Liebe zu LH ist schon lange verflossen. Die brauchen mich nicht genauso wenig wie ich LH brauche.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
410
333
Wer den Kunden nicht ehrt, ist den Profit nicht wert! 🧐
wer den Kunden zuviel ehrt, macht nie Profit

aber gut, manche Selbstausbeuter haben das zumindest seit Corona begriffen, und ihr eigenes Geschäftsverhalten dahingehend reflektiert
immerhin mal Lerneffekte
und der Fachkräftemangel im Handwerk tut sein übriges, dass die sich inzwischen auch mal kostendeckende Preise nehmen trauen (und vor allem, keine Diskussionen mehr mit Kunden)
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.177
895
Bei mir ist es genau umgekehrt. Nach den Programmaenderungen 2013 (?) habe ich als SEN M&M verlassen und bin seitdem A3 M&B Gold. Nach den M&M Aenderungen in 2024 und anhand meines aktuellen Flugprofils liegt sogar der HON in Reichweite. Ich bin deshalb dies Jahr zu M&M zurieckgekehrt.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.308
4.437
Bei mir ist es genau umgekehrt. Nach den Programmaenderungen 2013 (?) habe ich als SEN M&M verlassen und bin seitdem A3 M&B Gold. Nach den M&M Aenderungen in 2024 und anhand meines aktuellen Flugprofils liegt sogar der HON in Reichweite. Ich bin deshalb dies Jahr zu M&M zurieckgekehrt.
Was ist dein Flugprofil, damit sich der Sen wieder lohnt?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.142
irdisch
Ich war ja nur lausiger FTL, aber 15 Jahre+ oder so, auch zu besseren Zeiten mit mehr Lounges und als LH noch die Feeder machte.
Fliege eigentlich weiterhin viel, aber habe den nicht mehr. Mir fehlt wirklich nichts. Frei wählen ist ein Riesenvorteil, preislich und von den Komforteindrücken bei anderen Airlines.
 
  • Like
Reaktionen: Bayer59 und AtomicLUX

Der BWLer

Erfahrenes Mitglied
23.02.2019
316
507
STR/MUC
Bei mir ist es genau umgekehrt. Nach den Programmaenderungen 2013 (?) habe ich als SEN M&M verlassen und bin seitdem A3 M&B Gold. Nach den M&M Aenderungen in 2024 und anhand meines aktuellen Flugprofils liegt sogar der HON in Reichweite. Ich bin deshalb dies Jahr zu M&M zurieckgekehrt.
Das sehe ich genauso. Witzigerweise ist mein Empfinden, dass Berater am meisten von den neuen Regeln profitieren, gerade da jetzt der MUC-FRA am Montagmorgen in Business dieselben QP gibt wie ein MUC-LIS in C. Normales Reiseverhalten, hier und da noch eine Langstrecke in C (Bei den jetzigen Projekten ist FRA-RUH recht gefragt) und schon hat man selbst als Business Analyst/Fellow/Associate wirklich komfortabel den SEN erflogen während zuvor zu Beginn eher der FTL drin war.
 

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.441
2.374
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Alles entspannt. Ich fliege praktisch nur innereuropäisch, >90% in den BKs P und Z. SEN hieß da zuvor irgendwas zwischen 63 und 107 Segmenten, heute sind es fixe 50. Bei TLK-Buchern waren es früher rechnerisch 642 (!!!) Segmente (dazu mussten sie aber FTL sein für den Exec Bonus), heute sind es 100.
 

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.916
4.406
Bei mir ist es genau umgekehrt. Nach den Programmaenderungen 2013 (?) habe ich als SEN M&M verlassen und bin seitdem A3 M&B Gold. Nach den M&M Aenderungen in 2024 und anhand meines aktuellen Flugprofils liegt sogar der HON in Reichweite. Ich bin deshalb dies Jahr zu M&M zurieckgekehrt.
Ähnlich bei mir. Mit den neuen Regeln ist der SEN in Reichweite. Und ds mit nur geringem Aufwand.
Teaser: Werde meine Requali im neune Jahr "beinah live" posten.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

bugl

Erfahrenes Mitglied
03.09.2018
721
981
Lucky you! Ich hab Anfang 2000 bereits meinen SEN aufgegeben und immer das beste Angebot gebucht. Selten war es LH. In manchen Jahren hat es dann leider doch zum FTL und paar Kilo Kartoffelsalat gereicht.

Mit der Preisdifferenz kann ich locker auch im Porscheforum aktiv sein statt 5min am Vorfeld damit gefahren zu werden.

Augen auf bei der Airlinewahl.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.177
895
Was ist dein Flugprofil, damit sich der Sen wieder lohnt?
Als Privatreisender, dem Flexibilitaet nicht so wichtig ist, habe ich vorwiegend die Klassen P und Z auf Langstrecken gebucht, die bis 2023 nur wenig Meilen bei M&M gebracht haben. Seit 2024 gibt es diese Einschraenkung nicht mehr. Inzwischen fliege ich auch haeufiger in A.
Das waren fuer mich valide Argumente fuer die Rueckkehr zu M&M.
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX und Alfalfa

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.032
1.516
Bayern & Tirol
Bei mir ist es genau umgekehrt. Nach den Programmaenderungen 2013 (?) habe ich als SEN M&M verlassen und bin seitdem A3 M&B Gold. Nach den M&M Aenderungen in 2024 und anhand meines aktuellen Flugprofils liegt sogar der HON in Reichweite. Ich bin deshalb dies Jahr zu M&M zurieckgekehrt.

Wenn meine Rennstrecken weiterhin von LH angeboten würden, wäre der HON bei mir auch mit vertretbarem Aufwand verlängerbar. Ich bin nun mal ein gemeiner Kurzstreckenhüpfer und der auch noch mit über 95% LH-Group. Wenn Du bisher Deine Meilen außerhalb von LH erfolgen hast, war das bisher ein netter Sweetspot. Nun ist LH aber an diesen "Fremdfliegern" nicht mehr so interessiert (teilweise auch verständlich).

Was LH aber immer weniger kann: Langfristige Kundenbindung. Oft ändert sich das Flugverhalten doch über die Jahre. Ist dann blöd, wenn man die Kunden vergrault und dann LH wieder in das Flugprofil passen würde. Mit dem LT-SEN falle ich weich. Die 2-Jährigen Quali-Zeiträume haben da einiges geglättet. Jetzt ist es deutlich härter. Eine Lösung wäre es (wie bei Flying-Blue) überschüssige QPs in das nächste Jahr zu übertragen.

Bei meiner +0,5 geht gerade das Pendeln zwischen Studien und Wohnort in. Da fliegt auch nur LH Group halbwegs sinnvoll. Der FTL geht ohne Probleme. Wenn da noch ein Urlaubsflug dazu kommt auch der SEN in Reichweite. Im alten System wäre der FTL über Segmente gegangen, aber niemals im Leben der SEN. Ein paar C-Flüge (wg. viel Gepäck) und Cash Upgrades und alles ist in Ordnung. LH hat nun mal das neue System so gebaut, dass man mehr LH-Group fliegt. An einem Flug in Asien mit anderen Airlines verdienen sie wenig und das bringt auch wenig für den Status.

Ich habe in meinem Leben sehr oft meinen Fokus zwischen den Allianzen hin und hergeschoben - abhängig von meinen Flugprofil oder ob mich mal jemand geärgert hat. Dank des Ablebens von AB hat aber LH nun auf meinen Strecken vielfach ein quasi Monopol - da würde nur Bahn mit den üblichen Schmerzen übrig bleiben. Gerade kam mir der Flying Blue Statusmatch recht und ich finde dort einiges sehr gut - bis auf dass man in den Embraer in der C keinen freien Nebensitz hat.
 

Mr.Tequila

Erfahrenes Mitglied
21.05.2025
410
333
LH hat nun mal das neue System so gebaut, dass man mehr LH-Group fliegt. An einem Flug in Asien mit anderen Airlines verdienen sie wenig und das bringt auch wenig für den Status.
erstmal sicher

allerdings ist das Argument IMO bestenfalls nur halb richtig
die Absicht, solche Luftfahrtallianzen einzugehen/zu gründen, war für LH jetzt sicherlich nicht, in Asien das große Geschäft abzuräumen, sondern nach Europa gekarrte Asiaten quer durch Europa zu düsen ... da schauts dann nämlich ganz anders aus
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Überraschende Erkenntnis: Für machen ist das neue Format besser, für andere war es das alte Format!
sicherlich

allerdings stellt sich gerade für die Langstreckendüser, die viel interkonti mit *A Partnerairlines fliegen oder geflogen sind, die Frage, ob es den M&M Status wirklich je bedurfte, oder man den bei einem solchen Flugverhalten wirklich braucht?
 
  • Like
Reaktionen: AtomicLUX

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.289
1.082
BER
...das Leben nach dem SEN...

Auch ich werde in 2025 definitiv nicht verlängern. In Zeiten in denen es noch zwei Jahre Statusgültigkeit gab, war der Anreiz im "richtigen" Jahr etwas mehr zu fliegen noch höher. So lohnt es sich nicht mehr. 2k€ ausgeben um den SEN künstlich zu verlängern kam für mich nie infrage, ich habe stattdessen öfter mal für ähnlich viel Geld das Buchungsverhalten angepasst: Kurzstrecken in C, Umsteiger statt Direktflüge, LHG buchen auch wenn's teurer ist, hier und da auch mal ein MR.
Beruflich hat sich auch einiges geändert, und die Transatlantikpendelei nimmt für mich ein endgültiges Ende. Nach einigen Internationalen Jahren fokussieren wir uns wieder stärker auf den Deutschen Markt. Wofür also dann überhaupt noch der Status? Für die 2-5 Urlaube + 10-20 berufliche Kurzstrecken lohnt es sich nicht mehr.

Da 2-3 C-Langstrecken im Jan/Feb anstehen überlege ich grade noch ob ich 1-2 DXB-runs dranhänge um dann (fast) zwei Jahre Statusgültigkeit im März zu erlangen. Aber wofür eigentlich? Anstatt Status aufrecht zu erhalten könnte ich zukünftig einfach öfter mal C buchen, auch auf der Kurzstrecke oder privat. Am Ende kommt mich das vermutlich sogar günstiger.
 

spremmse

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
1.289
1.082
BER
ANZEIGE
300x250
allerdings stellt sich gerade für die Langstreckendüser, die viel interkonti mit *A Partnerairlines fliegen oder geflogen sind, die Frage, ob es den M&M Status wirklich je bedurfte, oder man den bei einem solchen Flugverhalten wirklich braucht?
Wenn ich mit UA in Polaris über den Teich hüpfe: nein. Aber dort sammle ich den Status der mich und +1 mit Companion Award in den Urlaub bringt, oder bei der Domestic Kurzstrecke in den USA in die Lounge.