Adventszeit in der Windy City - SEMI LIVE

ANZEIGE

malukapi

Erfahrenes Mitglied
23.08.2012
1.464
6
52
MUC
ANZEIGE
Chicago ist wirklich eine Reise wert. Ich glaube das nächste mal fliege ich im Frühjahr / Sommer :D


Ich kenne Chicago eigentlich nur aus der Fernsehreihe "Emergency Room". Und nachdem ich alle Staffeln gesehen habe, MUSS ich einfach irgendwann da mal hin!
 
A

Anonym-36803

Guest
Unterwegs hielten wir noch einmal kurz bei ROSS - Dress for Less. Wir hatten in einem anderen Reisebericht darüber gelesen und wollten uns selbst ein Bild machen. Das Angebot glich einem heillosen Durcheinander - von Taschen über Parfüm bis zu Spielsachen sind Artikel zu finden. Die Preise sind echt günstig und größtenteils auch unter Outlet-Angeboten. Allerdings schwindet die Freude, wenn man etwas Tolles findet, dies aber gerne eine Nummer größer oder kleiner hätte. Einen Lagebestand gibt es nämlich nicht.
Schuldig im Sinne der Anklage :D

Ja, Ross ist ein bisschen wie Rudis Resterampe. Wenn man nicht zu wählerisch ist, kann man da tolle Schnäppchen machen, ich hatte aber auch schon mehrfach Pech und bin unverrichteter Dinge wieder gegangen.

Die beste Auswahl hatte bisher der in San Francisco nahe Powell St.

Ich kenne Chicago eigentlich nur aus der Fernsehreihe "Emergency Room". Und nachdem ich alle Staffeln gesehen habe, MUSS ich einfach irgendwann da mal hin!
Bei mir ists Mike&Molly. Bisher kenne ich nur den Flughafen vom Umsteifen, aber Chicago steht auch auf meiner (viel zu langen) to-visit Liste.
 
  • Like
Reaktionen: wopper

wopper

Erfahrenes Mitglied
07.01.2010
608
6
LEJ
www.miles-around.de
Wahnsinn, wie schnell doch die Zeit vergeht. Letztes Frühstück im Hilton, bevor es nach Hause geht. Nach dem Checkout gibt es noch ein Bild vom Hotel und dann fahren wir los, das Wetter ist gut und wir fahren zu unserer recherchierten Position. Die Bilder sind gut und es kommen ein paar schöne Flieger rein. Nach einer knappen halben Stunde wechseln wir unsere Position, was und schließlich zum Verhängnis werden sollte. In der sog. Cellphone Lane gibt es einen gigantischen Hügel, von dem man einen grandiosen Blick auf das Geschehen der Landebahn hat. US Airways, American und United Airlines, wir können richtig gute Bilder schießen und es dauerte keine fünf Minuten, bis die Polizei mit einem Streifenwagen und Blaulicht ankam und sich vor unserem A4 stellte.

Wir erklären was wir gemacht haben und müssen unseren Schlüssel auf die Motorhaube legen und uns ins Fahrzeug setzten. Währenddessen werden unsere Pässe geprüft und es kommen noch drei weitere Streifenwagen mit Blaulicht an. Die Officer diskutieren und schauen uns dabei an und diskutieren weiter. Nach einer Weile, bekommen wir unsere Pässe wieder müssen aber alle Bilder löschen. Grund war, das Chicago in einer Terrorwarnstufe sich befunden hat und wir hätten etwas im Schilde führen können...mhmm, genau. Als ich die Bilder löschen musste, war ich stink sauer, wollte mich dann aber zusammenreißen, keine Ahnung, was sonst passiert wäre...

76559d1458488340-adventszeit-der-windy-city-semi-live-2015-12-15-10.49.24.jpg


Den ausführlichen Post findet ihr hier.

2015-12-15 10.49.24.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

wopper

Erfahrenes Mitglied
07.01.2010
608
6
LEJ
www.miles-around.de
SAS Airbus A330-300 SAS Go, Chicago nach Stockholm

Nach fünf Tagen in Chicago war es Zeit für unseren Rückflug mit SAS nach Stockholm. In unserem gemieteten Audi A4 wurden wir von einer Silvercar-Mitarbeiterin zum Terminal 5 des Flughafen Chicago O'Hare gefahren. Der Check-in am Star Alliance Gold bzw. Business Schalter lief problemlos. Auf unsere Nachfrage wurde uns ein Upgrade in SAS Plus (Premium Economy) für 199 USD angeboten. Ähnlich wie bei unserem Hinflug (Upgrade über Optiontown) wäre auch hier die Buchungsklasse angepasst wurden. Das Geld sparten wir uns heute aber.

2015-12-16-at-00-03-38.jpg


SWISS Lounge Chicago (O'Hare)

An der Sicherheitskontrolle gab es zum Glück eine Priority Lane für Star Alliance Gold Kunden und so war diese auch schnell hinter uns gebracht. Gleich hinter der Personenkontrolle und dem Duty Free Bereich befindet sich der Eingang zur SWISS Lounge. Die im Jahr 2011 renovierte Lounge passt sich dem weltweiten Designkonzept von SWISS an. Ich finde den weißen Sandstein und die braunen Ledersessel sehr passend und edel. Die Lounge ist nicht wirklich groß und war bei unserer Ankunft auch gut gefüllt. Kurz hinter dem Empfang befindet sich rechts ein kleiner abgetrennter Raum und links ein Gang mit dem Buffet. Im hinteren Teil der Lounge gibt es einen großen Sitzbereich mit mehren Ledersesseln, welche jeweils durch eine Art Beistelltischchen mit Steckdosen und Lampe voneinander getrennt sind. Zusätzlich gibt es noch am Fenster (Blick zum Gate bzw. Vorfeld) einen langen Tisch mit mehreren Barhockern. Das WLAN war langsam und wir hatten öfters mit Abbrüchen zu kämpfen.

2015-12-16-at-01-31-07.jpg


2015-12-16-at-01-29-06.jpg


2015-12-16-at-01-28-52.jpg


Das Buffet war übersichtlich gefüllt. Es wurde ein warmer Hauptgang, Hühnchen Teriyaki und gebratener Reise, angeboten. Dazu gab es Salat und kleine Brownie-Happen. Bei den Getränken gab es neben verschiedenen Spirituosen, Wein und Softdrinks, auch ein lokales Wheat Ale der Goose Island Brewery. Leider nicht mein Fall!

Da der SWISS Flug nach Zürich um 19:15 Uhr startet, schließt die Lounge um 18:30 Uhr. So beschlossen wir, noch in die SAS Business Lounge zu wechseln.

2015-12-16-at-00-54-46.jpg


2015-12-16-at-00-54-54.jpg


2015-12-16-at-00-54-27.jpg


2015-12-16-at-00-41-12.jpg


2015-12-16-at-01-34-34.jpg


SAS Business Lounge Chicago (O'Hare)

Die SAS Business Lounge liegt zwischen Gate M13 / M14 und war sehr gut gefüllt. Wir haben kaum einen Platz gefunden. Das Design ist typisch nordisch. Es gibt zwei Runde Tische am Buffet mit Steckdosen und mehrere Sitzgruppen mit Sesseln. Ein Blick auf das Vorfeld, heute eine Boeing 787-8 von Royal Jordanian Airlines (Registrierung JY-BAA), ist vorhanden.

2015-12-16-at-01-35-19.jpg


2015-12-16-at-02-33-23.jpg


2015-12-16-at-02-33-00.jpg


2015-12-16-at-01-50-10.jpg


Flug SAS SK946 nach Stockholm

Am Gate stand schon der gleiche Airbus A330-300 Enhanced (Registrierung LN-RKR, Erstflug am 26.08.2015) wie auf dem Hinflug bereit. Das Boarding startete trotzdem verspätet um 19:35 Uhr, so kamen wir leider nicht pünktlich um 19:45 Uhr los. Da wir das Upgrade gegen Aufpreis abgelehnt hatten, saßen wir auf dem Weg nach Stockholm in der Economy Class (SAS Go). Diese und auch die SAS Plus füllten sich bis auf über 90%. Um 20:02 Uhr lässt der Kapitän die Maschine zurückstoßen und kündigt eine Flugzeit von 7:30 Stunden an. Schon 13 Minuten später hob die A330-300 von der Startbahn 10L ab.

Erst ca. eine Stunde nach dem Abflug kam der Getränkeservice auch bei uns in Reihe 42 an. Erschreckend stellten wir den Unterschied zur SAS Plus (hier unser Bericht vom Hinflug) fest: Alle alkoholischen und auch nichtalkoholischen Softgetränke werden nur gegen Aufpreis (Wein & Bier 9$, Cola 5$) serviert. Auch der Essenservice lief eher skandinavisch gemütlich. So dauerte es über 1:30h, bis wir etwas zu essen bekamen. Nach meinem Geschmack war das Essen, bis auf das Dessert, ein Karamellkuchen, nicht genießbar. Aber dank dem Angebot in der SWISS Lounge und einer Deep Dish stuffed Pizza in Chicago, war ich auch nicht hungrig.

2015-12-16-at-02-43-17.jpg


Der schleppende Service ging mit dem Einsammeln der Tabletts weiter. Als ich dann endlich das Tischchen vor mir wieder hochklappen konnte, hatten wir kontinental Amerika schon fast verlassen und nur noch knapp fünf Stunden Flugzeit bis Stockholm vor uns. Da war die Zeit zum Schlafen stark dezimiert.

Um 11 Uhr Ortszeit dockte die Airbus A330-300 im weißen Stockholm an. Ein schönes Feature zum Abschluss war das Kabinenlicht, welches in den Nationalfarben Schwedens blau und gelb eingestellt wurde.

Hier findet ihr den Tripreport noch in meinem Blog: SAS Airbus A330-300 SAS Go, Chicago nach Stockholm l miles-around.de

2015-12-16-at-11-05-50.jpg


 

wopper

Erfahrenes Mitglied
07.01.2010
608
6
LEJ
www.miles-around.de
Der Check-in für meinen airberlin A320-200 Economy Class Flug nach Berlin war leider erst zwei Stunden vor Abflug möglich. So begab ich mich zusammen mit Airfurt nach unserer*Ankunft aus Chicago ins Terminal 2. Die Wartezeit von 1:45h bis zum Beginn des Check-in überbrückte ich mit einer "Katzenwäsche".

Menzies Executive Lounge - oneworld Lounge Stockholm (Terminal 2)
Für topbonus Gold Kunden gibt es am Flughafen Stockholm sowohl einen separaten Check-in Schalter, als auch eine Fast Lane an der Sicherheitskontrolle.*Airberlin betreibt*am Flughafen von Stockholm keine eigene Lounge bzw. Exklusiven Wartebereich. Als Statuskunde darf man die Menzies Executive Lounge (Partner Lounge) im Terminal 2 oder 5 nutzen. In meinem heutigen Abflugterminal 2 befindet sich die Lounge nach der Sicherheitsüberprüfung im zweiten Stock.

2015-12-16-at-12-58-21.jpg


Die Drittanbieter Lounge wird von mehreren Airlines genutzt. Das Angebot ist überraschend gut: alkoholische und nicht-alkoholische Getränke (Softdrinks, Wasser, Bier aus der Zapfanlage und auch Wein). Da ich nach der Ankunft in Berlin-Tegel allerdings mit dem Mietwagen nach Hause fahren muss, ließ ich den Alkohol links liegen und nahm mir ein Ginger Ale. Da mir das Essen auf dem SAS-Flug von Chicago nicht so zusagte, brauchte ich unbedingt etwas, um meinen Magen zufüllen. Die*Auswahl war begrenzt: eine kleine Salatbar und warme Snacks (heute Köttbullar).

2015-12-16-at-13-55-34.jpg


2015-12-16-at-13-55-08.jpg


2015-12-16-at-13-38-52.jpg


Die Menzies Executive Lounge Stockholm ist recht groß, mit mehreren verschiedenen Sitzbereichen. Im*Hauptbereich der Lounge gibt es Liegen als auch verschiedene Sessel und Hochtische zum Essen, welche durch Pflanzen voneinander getrennt sind. Im hinteren Bereich der Lounge gibt es zusätzlich noch gemütliche Separees.

2015-12-16-at-13-56-52.jpg


2015-12-16-at-13-39-11.jpg



Flug airberlin AB8005 nach Berlin
Auf einem alten grauen Ledersitz nahm ich in der Airbus A320-200 (Registrierung D-ABZI, Erstflug 15.11.2007 bei Air One) platz. Von meinem Sitz 1A konnte ich gut beobachten, wie die Maschine immer voller wurde. Aufgrund der vielen Passagiere dauerte der Einsteigevorgang auch wieder etwas länger. Gegen 15 Uhr, somit mit fünf Minuten Verspätung, bewegten wir uns vom Gate weg. Obwohl die Enteisungsfahrzeuge bereitstanden, entschied sich unser Pilot gegen eine Enteisung.*Bei bestem Wetter und einem schönen Abendrot bei untergehender Sonne um 15 Uhr starten wir von*Bahn*19L.*Die angepeilte Flugzeit betrug*nur 1:15h, sodass wir pünktlich in Berlin-Tegel ankommen sollten.

2015-12-16-at-14-33-59.jpg


Auf Reiseflughöhe, welche wir irgendwo über der Ostsee erreichten, begann der Service. Ich nahm einen Filterkaffee und dazu ein stilles Wasser und hatte zusätzlich die Auswahl zwischen Brezeln oder Manner-Waffeln. Auch wenn ich die klassische Variante mit Schokolade bevorzuge, entschied ich mich für die Waffeln.

2015-12-16-at-15-30-47.jpg


Gegen 16 Uhr begann die Cockpitbesatzung mit dem Anflug auf den Flughafen Berlin-Tegel, wo wir um 16:26 Uhr landeten. Die A320-200 kam am Hauptterminal A am Gate 3 zum Stehen. Beim Aussteigen verabschiedete sich die Crew mit dem schon typischen Schokoladenherzchen. Vielen Dank! :)

Video Trip Report

Zum Nachlesen: airberlin A320-200 Economy Class, Stockholm nach Berlin