SAS Airbus A330-300 SAS Go, Chicago nach Stockholm
Nach fünf Tagen in Chicago war es Zeit für unseren Rückflug mit SAS nach Stockholm. In unserem gemieteten Audi A4 wurden wir von einer Silvercar-Mitarbeiterin zum Terminal 5 des Flughafen Chicago O'Hare gefahren. Der Check-in am Star Alliance Gold bzw. Business Schalter lief problemlos. Auf unsere Nachfrage wurde uns ein Upgrade in SAS Plus (Premium Economy) für 199 USD angeboten. Ähnlich wie bei unserem Hinflug (Upgrade über Optiontown) wäre auch hier die Buchungsklasse angepasst wurden. Das Geld sparten wir uns heute aber.
SWISS Lounge Chicago (O'Hare)
An der Sicherheitskontrolle gab es zum Glück eine Priority Lane für Star Alliance Gold Kunden und so war diese auch schnell hinter uns gebracht. Gleich hinter der Personenkontrolle und dem Duty Free Bereich befindet sich der Eingang zur SWISS Lounge. Die im Jahr 2011 renovierte Lounge passt sich dem weltweiten Designkonzept von SWISS an. Ich finde den weißen Sandstein und die braunen Ledersessel sehr passend und edel. Die Lounge ist nicht wirklich groß und war bei unserer Ankunft auch gut gefüllt. Kurz hinter dem Empfang befindet sich rechts ein kleiner abgetrennter Raum und links ein Gang mit dem Buffet. Im hinteren Teil der Lounge gibt es einen großen Sitzbereich mit mehren Ledersesseln, welche jeweils durch eine Art Beistelltischchen mit Steckdosen und Lampe voneinander getrennt sind. Zusätzlich gibt es noch am Fenster (Blick zum Gate bzw. Vorfeld) einen langen Tisch mit mehreren Barhockern. Das WLAN war langsam und wir hatten öfters mit Abbrüchen zu kämpfen.
Das Buffet war übersichtlich gefüllt. Es wurde ein warmer Hauptgang, Hühnchen Teriyaki und gebratener Reise, angeboten. Dazu gab es Salat und kleine Brownie-Happen. Bei den Getränken gab es neben verschiedenen Spirituosen, Wein und Softdrinks, auch ein lokales Wheat Ale der Goose Island Brewery. Leider nicht mein Fall!
Da der SWISS Flug nach Zürich um 19:15 Uhr startet, schließt die Lounge um 18:30 Uhr. So beschlossen wir, noch in die SAS Business Lounge zu wechseln.
SAS Business Lounge Chicago (O'Hare)
Die SAS Business Lounge liegt zwischen Gate M13 / M14 und war sehr gut gefüllt. Wir haben kaum einen Platz gefunden. Das Design ist typisch nordisch. Es gibt zwei Runde Tische am Buffet mit Steckdosen und mehrere Sitzgruppen mit Sesseln. Ein Blick auf das Vorfeld, heute eine Boeing 787-8 von Royal Jordanian Airlines (Registrierung JY-BAA), ist vorhanden.
Flug SAS SK946 nach Stockholm
Am Gate stand schon der gleiche Airbus A330-300 Enhanced (Registrierung LN-RKR, Erstflug am 26.08.2015) wie auf dem Hinflug bereit. Das Boarding startete trotzdem verspätet um 19:35 Uhr, so kamen wir leider nicht pünktlich um 19:45 Uhr los. Da wir das Upgrade gegen Aufpreis abgelehnt hatten, saßen wir auf dem Weg nach Stockholm in der Economy Class (SAS Go). Diese und auch die SAS Plus füllten sich bis auf über 90%. Um 20:02 Uhr lässt der Kapitän die Maschine zurückstoßen und kündigt eine Flugzeit von 7:30 Stunden an. Schon 13 Minuten später hob die A330-300 von der Startbahn 10L ab.
Erst ca. eine Stunde nach dem Abflug kam der Getränkeservice auch bei uns in Reihe 42 an. Erschreckend stellten wir den Unterschied zur SAS Plus (hier unser Bericht vom Hinflug) fest: Alle alkoholischen und auch nichtalkoholischen Softgetränke werden nur gegen Aufpreis (Wein & Bier 9$, Cola 5$) serviert. Auch der Essenservice lief eher skandinavisch gemütlich. So dauerte es über 1:30h, bis wir etwas zu essen bekamen. Nach meinem Geschmack war das Essen, bis auf das Dessert, ein Karamellkuchen, nicht genießbar. Aber dank dem Angebot in der SWISS Lounge und einer Deep Dish stuffed Pizza in Chicago, war ich auch nicht hungrig.
Der schleppende Service ging mit dem Einsammeln der Tabletts weiter. Als ich dann endlich das Tischchen vor mir wieder hochklappen konnte, hatten wir kontinental Amerika schon fast verlassen und nur noch knapp fünf Stunden Flugzeit bis Stockholm vor uns. Da war die Zeit zum Schlafen stark dezimiert.
Um 11 Uhr Ortszeit dockte die Airbus A330-300 im weißen Stockholm an. Ein schönes Feature zum Abschluss war das Kabinenlicht, welches in den Nationalfarben Schwedens blau und gelb eingestellt wurde.
Hier findet ihr den Tripreport noch in meinem Blog:
SAS Airbus A330-300 SAS Go, Chicago nach Stockholm l miles-around.de