Und jede ihrer Bahnfahrten. Geschichten aus dem Paulanergarten halt

.
Wenn man regelmäßig 31,8 kg transportiert - was sich stark nach der nächsten Paulanergarten-Story anhört -
Nun dann her mit den Belegen welche diese These belegen, meine Vorgänge sind an verschiedenen Stellen aktenkundig.
Aber es ist eben wie immer mehr als heiße Luft können solche Personen wie du eben nicht produzieren.
Aber hier das Beispiel vom Dienstag, den Tag des beschädigten Koffers habe ich noch:
Falls deine Kenntnisse in Mathematik nicht ausreichen, eine kleine Erklärug:
Um aus zwei Koffern ein Gesamtgewicht von 63kg zu erreichen, muss es sich um einem Koffer mit einem Gewicht von 32kg und einem weiteren mit 31kg handeln, auch wenn natürlich das System auf die vollen Kilogamm rundet, kann ich also sehr einfach belegen, dass die gemachte Angabe den Tatsachen entspricht.
Dazu kommt ist, dass es sehr einfach ist, dass vorhandene Gewichtskontigent mit sinnvollen Sachen auch möglichst vollständig zu nutzen.
Aber du kannst dich ja gerne bereit erklären die nächste Restaurantrechnung welche im nächsten Fahrgastrechtefall entsteht zu übernehmen, dann regeln wir das in einem ordentlichen Vertrag und wenn es dann soweit zahlst du eben, falls nicht kannst du ja einem Amtsrichter erklären warum nicht.
sollte man vielleicht einfach mal "was anständiges" kaufen und den billigen Plunder von Travellite und Konsorten da lassen, wo er ist.
Warum sollte ich?
Auch die teuren Modelle leiden an Gepäckschaden, gut vielleicht schaffen die zehn statt fünf Reisen aber dann stellt sich die Schwierigkeit einen 300 Euro Koffer in Tawau zu ersetzen und dann auch noch die Erstattung zu erhalten.
Bei einer gängigen Modell- und Preisklasse hat MH hingegen einfach den beschädigten Koffer gegen einen ähnlichen der gleichen Größe in KUL direkt ersetzt, mit einem Rimowa wäre das ein denkbar schlechter Deal gewesen.
Aber ja wer wie du eben nur zuhause sitzt hat eben auch keine Kofferschäden.