OS: Änderungen auf Wunsch des Fluggastes - Österreicher

ANZEIGE

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.097
1.686
Bayern & Tirol
ANZEIGE
Diskriminierung wo nach? Weil sich eine Airline aus wirtschaftlichen Gründen entschieden hat, einen Provinzairport nicht mehr mit Verlust zu bedienen?

Naja, ich buche ein Ticket mit österreichischem Wohnsitz, dass in Österreich ausgestellt wird. Hier sollte einfach österreichischer Konsumentenschutz gelten.

MUC ist nun mal für viele Orte in Grenznähe der am einfachsten zu erreichende Flughafen. Und wenn ich mir die Autonummern im Parkhaus anschaue bin ich da nicht der einzigste.

BA meinte auch, dass ich für ihr Firmenförderprogramm mit österreichischer Adresse nur von VIE fliegen darf.
 
Zuletzt bearbeitet:

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.851
10.696
HAM

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.097
1.686
Bayern & Tirol
Du hast Dich beklagt, dass Du nicht dein Recht bekommst, und dich darauf berufen, dass doch AT-Recht gelten muss. Meine Empfehlung war lediglich, sich diesbezüglich an den AT Konsumentenschutz zu wenden.

An den „tollen“ Konsumebtebschutz weil ich nicht von „armen Provinzairport“ fliegen möchte. Kannst Du noch was anderes außer stänkern? Inhaltlich hast Du mal wieder nichts beigetragen. Da Du anscheinend keinen Wohnsitz in Österreich hast, betrifft Dich das Thema gar nicht, aber die Senftube ist schon dick ausgerollt. Wenn man keine Ahnung hat… mei a Piefke halt.

Die Frage ging an alle Österreicher: Die Regel in den Beförderungsbedingungen kam mir sehr neu vor. Gibt es jemand mit echten Erfahrungen?
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

MSSK

Reguläres Mitglied
18.07.2024
53
61
Die Regel in den Beförderungsbedingungen kam mir sehr neu vor. Gibt es jemand mit echten Erfahrungen?
Ja, Ich... Und gar nicht so neu, mindestens 2 Jahre (was ich weiss) ist es schon dort...

Korrekt. Ich bezweifle sogar, dass LH noch Tickets in AT ausstellt.
Ist vollkommen egal wo das Ticket ausgestellt wurde, Wien, Munchen, Honolulu... einzige Kriterium ist AT Wohnsitz
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.097
1.686
Bayern & Tirol
Verstehe nicht was du mit den LAX-JFK Flug meinst...

Mei isch halt a Piefke…

Das wird man schwer mangels Verkehrsrechten über LHG online buchen können. Ist also eher eine theoretische Frage, die hier gerne mal gestellt wird um zu stänkern…

Sinnvolle Antwort: Ja ein Reisebüro kann theoretisch in Österreich ein Ticket für eine Domestic USA Strecke Ausstellen. Aber nicht für alle Tarife, somit eher uninteressant. SOTO vs. SITI wurde zwar 2005 abgeschafft, aber POS Restrictions gibt es noch genug in den Fare rules.
Ich bin auch schon mit 220 Tickets in Australien geflogen. Wenn der Fare es also erlaubt.. ist aber sicher nicht am unteren Ende der Preiskategrie.
Wenn ich ein Oneway Lax-JFK buche ist bei einem Segment das Thema Segmentreihenfolge nicht wirklich relevant. Das wäre bei den mir bekannten Fares in der Regel auch uninteressant.

Die Strecke kann auch in einer Buchung mit mehreren Segmenten (aus Europa) enthalten sein. Dann wäre es theoretisch relevant.

Wenn also MUC-JFK-LAX günstiger wäre als JFK-LAX…. Ja, dann könnte man eventuell argumentieren, dass man lieber nach New York geschwommen ist, aber ich glaube das war hier nicht die Frage.

Spannend könnte es sich auswirken wenn man Multi-Segment-Tickets z.B. zum Fuel Dumping zusammen frickelt.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.097
1.686
Bayern & Tirol
Und dann gilt das auch für einen Flug LAX-JFK oder wie soll ich das verstehen? Da würde ich auch eher auf Seiten des Unternehmens stehen und gehen den Regulierungswahn kämpfen.

Jetzt hat ein Land mal die Eier in der Hose etwas für den Konsumentenschutz zu tun und dann passt das auch wieder nicht. Gerade LH kämpft da oft sehr mit harten Bandagen, aber in Deutschland geht das Thema selten einer an - seit dem Thema Flugscham erst recht nicht. Bei der Masse der Kunden geht es hier nicht um die üblichen Trickser die sich hier im Forum sammeln und jede Lücke ausnutzen und überstrapazieren, sondern um Otto-Normalflieger der von solchen Klauseln überrascht wird und dann kräftigst zur Kasse gebeten werden soll.

Ich finde die AK macht schon eine ganz gute Arbeit. Das geht auch mit grossen Energiekonzernen. In Deutschland wirst Du abgezockt und niemand sagt was. In Österreich habe ich dank der Intervention der AK eine schöne Rückzahlung von meinem Energieversorger bekommen.

Aber die EU261 wird bei der Novellierung ja auch sehr zur Freude der Airlines abgeändert und es wird dann auch noch als Verbesserung verkauft.