AB: Air Berlin meldet Insolvenz an

ANZEIGE

Wildener

Aktives Mitglied
28.07.2014
166
0
ANZEIGE
Ich gehe noch mal kurz auf die Diskussion um die Zahlung des Insolvenzgeldes ein, die heute einige Seiten vorher hier stattgefunden hat.
Kurz vorweg, ich kenne mich mit Insolvenzrecht nicht aus, aber ich kann euch zumindest sagen wie es bisher gelaufen ist:
1. Die AB Angestellten haben Ende August zum normalen Gehaltstermin die erste Zahlung des Insolvenzgeldes erhalten.
2. Das Geld kam von einem anderen Kreditinstitut, als es bisher bei den Gehaltszahlungen war.
3. Das Geld kam von Frank Kebekus und war nicht als Insolvenzgeld gekennzeichnet.
4. Es wurden auch Gelder über 5.400 € brutto ausgezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: Atavism

ABEKLH

Erfahrenes Mitglied
07.04.2010
507
0
DUS/FRA
Vll sollten die Piloten, die an den besagten Tagen nicht "krank" waren", sich noch schnell ein sehr gutes Arbeitszeugnis austellen... :rolleyes:

Ich denke, die Piloten bei AB müssen sich am wenigsten Sorgen machen später eine andere Stelle zu finden. Ihre einzigen Sorgen sind da wohl die Abstriche beim Gehalt.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14

Der Typ ist ein Berufsquerulant, und das seit mindestens 17 Jahren. Das Geschwafel ist kaum zu ertragen. Der war jetzt 20 oder 30 Jahre Pilot, offenbar zu guten Konditionen, und labert von "Existenzängsten". Unfassbar. Das mag für jüngere Kollegen gelten, aber auch da bei Piloten nur sehr, sehr bedingt. Anbei ein Artikel vom September 2000, da hat er auch schon bei einem Streik mitgemischt.
Piloten-Streik! Die Flieger der BA blieben am Boden | Berliner-Kurier.de
 
M

Mr.Burns

Guest
,

Es ist ja keine Frage die man aus Eigennutz stellt.
Vor allem ist es keine Frage, die der Bewerber wahrheitsgemäß beantworten muß.
Da scheint mir der neue Arbeitgeber doch besser beraten, wenn er sich die Antwort rechtzeitig aus einer anderen Quelle beschafft.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Eine Insolvenz ist weder Politik noch ein Ponyhof. Da gibt es nur einen einzigen Sachzwang und der ist möglichst viel für diejenigen rauszuholen, die in der Tabelle ihre Ansprüche angemeldet haben. Schluss, aus, Ende.

Ich würde mal einen flüchtigen Blick in die deutsche InsO wagen: Ziel ist zwar auch die Gläubigerbefriedigung, aber die wirtschaftliche Sanierung (=Fortführung) steht eigentlich im Vordergrund.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.545
7.576
man merkt momentan schon empfindliche Lücken im Angebot bei wegfallenden AB-Rotationen und die damit einhergehende Preiserhöhungen bei EW & Co.

Innerdeutscher Flug nach DUS mit 14 Tagen Vorausbuchung jetzt bei 300 Euro im Smart und das noch nicht einmal zu Rush-Hour-Zeiten.

bei CGN-TXL hatte ich den selben Eindruck.
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
M

Mr.Burns

Guest
Erstens steht es hier schon, zweitens nervt dein penetrantes Linkgeposte.

Das ist mehr ein in Dreck sudeln, als ein Trüffel finden. Könnten Sie es vielleicht zukünftig unterlassen?

Wo wir doch gerade beim im Dreck sudeln sind: Könntest Du es vielleicht zukünftig unterlassen, andere immer nur zu bepöbeln und ihre Beiträge ins Lächerliche zu ziehen?
Kann man ja vielleicht mal machen. Aber versuche doch bitte einfach mal, Deine Beiträge mit den Augen eines Dritten zu lesen: Du bist nicht halb so komisch wie Du glaubst, was sicherlich auch daran liegt, daß von Dir nie, wirklich nie eine eigene Idee, geschweige denn ein eigener Thread kommt. Deine ganze Existenz hier beruht nur darauf, Dich an anderen Beiträgen hochzuziehen.
 
M

Mr.Burns

Guest
Da es hier noch nicht steht: Das "Trüffelschwein" hat eine interessante Meldung entdeckt. Lauda bietet mit Condor und Thomas Cook

https://kurier.at/wirtschaft/lauda-bietet-mit-thomas-cook-und-condor/286.026.752

"Fragt sich, ob NIKI-Geschäftsführer Oliver Lackmann daher in Österreich doch einen Insolvenzantrag stellt. Dann würde die Pleite in Österreich abgehandelt und die von Lauda gegründete Billig-Airline wäre nicht mehr der Spielball der Interessen in Deutschland."

Wenn es so einfach ist, HG vor dem Zugriff der Krake LH zu retten, frage ich mich, weshalb die Österreicher das nicht längst gemacht haben.
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.060
447
VIE
"Fragt sich, ob NIKI-Geschäftsführer Oliver Lackmann daher in Österreich doch einen Insolvenzantrag stellt. Dann würde die Pleite in Österreich abgehandelt und die von Lauda gegründete Billig-Airline wäre nicht mehr der Spielball der Interessen in Deutschland."

Wenn es so einfach ist, HG vor dem Zugriff der Krake LH zu retten, frage ich mich, weshalb die Österreicher das nicht längst gemacht haben.

Kann ja noch passierenn und der GF haftet für das hinauszögern der Insolvenz
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Iarn

Erfahrenes Mitglied
07.12.2012
456
25
MUC
Ich würde mal einen flüchtigen Blick in die deutsche InsO wagen: Ziel ist zwar auch die Gläubigerbefriedigung, aber die wirtschaftliche Sanierung (=Fortführung) steht eigentlich im Vordergrund.
Touché aber eigentlich ging es darum, ob es bei dem Thema um Politik oder um Abwägung von AN Interessen geht. Da dürfte in der Insolvenzverordnung wenig zu drinstehen.
 
M

Mr.Burns

Guest
Touché aber eigentlich ging es darum, ob es bei dem Thema um Politik oder um Abwägung von AN Interessen geht. Da dürfte in der Insolvenzverordnung wenig zu drinstehen.

Die "Politik" hat sich doch in ungewöhnlicher Klarheit geäußert: Man will einen "deutschen Champion im internationalen Luftverkehr" formen.
Und da sollte keinem deutschen Volxgenossen ein Flugschein zu teuer sein, wenn er mit einem doitschen Fifferling pfliegen darf.

Herr Sphor hat Frau Merkel also angewiesen, einen "deutschen Champion" zu formen. So wie ein (oder zwei?) Jahre zuvor Herr Ackermann ihr die entsprechenden Weisungen für das Wachstum der Deutschen Bank gegeben hat.
Darf ich mal fragen, warum und wozu?
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Der Typ ist ein Berufsquerulant, und das seit mindestens 17 Jahren. Das Geschwafel ist kaum zu ertragen. Der war jetzt 20 oder 30 Jahre Pilot, offenbar zu guten Konditionen, und labert von "Existenzängsten". Unfassbar. Das mag für jüngere Kollegen gelten, aber auch da bei Piloten nur sehr, sehr bedingt. Anbei ein Artikel vom September 2000, da hat er auch schon bei einem Streik mitgemischt.
Piloten-Streik! Die Flieger der BA blieben am Boden | Berliner-Kurier.de

Gibt es für Deine Beleidigung von Herrn Albrecht irgendeine "sachliche" Begründung?

Man mag ihn nicht mögen (ich gehöre übrigens auch zu diesen Menschen) - aber er ist
nun mal seitens Belegschaften und Gewerkschaften immer wieder in offizielle Positionen
gewählt worden (TV Vorsitz, Betriebsrat, Gewerkschaft VC), als Arbeitnehmervertreter
hat man es imho nicht verdient als "Querulant", und schon gar nicht nicht als pathologischer
"Berufs"querulant beschimpft zu werden.

Auch würde mich interessieren, was Du meinst, wenn Du anderen Menschen unterstellst
dass ihre "Existenzängste" nur "Laberei" seien?

Abschließend wüsste ich gern was aus Deiner Perspektive "offenbar" "gute Konditionen" in den letzten
Jahren waren.

Dieser Post ist imho nichts als "Stimmungsmache" - und ich unterstelle: Ohne jede Substanz, außer
einer persönlichen Fern-Diagnose-Meinung.

Schade.
 

Pop77x

Reguläres Mitglied
14.02.2017
38
0
Da es hier noch nicht steht: Das "Trüffelschwein" hat eine interessante Meldung entdeckt. Lauda bietet mit Condor und Thomas Cook

https://kurier.at/wirtschaft/lauda-bietet-mit-thomas-cook-und-condor/286.026.752


Durch dieses Angebot reduziert sich der Bieterkreis der ernst zu nehmenden Bieter. Condor/Thomas Cook werden nicht einzeln, für alles und vor allem nicht für die Fernstrecke bieten.

Das erklärt auch das Streichen der Karibik Umläufe.

Mir wäre für diesen Teil das Konsortium Lauda sympathischer wie EW. Es wird wohl nicht auf die 14 Tuifly Flieger eingegangen.

LH/EW kann sich dann LGW schnappen, da kommen die 38 Wet Lease Flieger rein und dazu noch paar Langstreckenflieger sowie A320.

Für Easyjet bleibt dann der Rest an A320 für die Cityverbindungen. Der Kuchen wäre aufgeteilt.
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Es wird wohl nicht auf die 14 Tuifly Flieger eingegangen.

LH/EW kann sich dann LGW schnappen, da kommen die 38 Wet Lease Flieger rein und dazu noch paar Langstreckenflieger sowie A320.
Ich bin mir nicht sicher, ob sich jemand LGW schnappen will. dazu geäußert hat das bislang niemand. Im Gegensatz zu den A320 und A330. Und 20 Dash 8-Q400 sind schon eine Hausnummer, ich kann mir nicht vorstellen das LH/EW die betreiben möchten. Die zwanzig Dash und die dreizehn 737-700 und 737-800 bleiben vielleicht die Reste, die keiner will.
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
Herr Sphor hat Frau Merkel also angewiesen, einen "deutschen Champion" zu formen. So wie ein (oder zwei?) Jahre zuvor Herr Ackermann ihr die entsprechenden Weisungen für das Wachstum der Deutschen Bank gegeben hat.

Was ja auch super funktioniert hat, wenn man sich den heutigen Zustand dieses Geldhauses ansieht. (fairerweise muß man aber dazusagen, daß der Anlauf zum Global Champignon :)p) bereits in den 90igern erfolgte mit dem Kauf von Morgan Grenfell und Bankers Trust).

Darf ich mal fragen, warum und wozu?

Die Frage ist nicht erlaubt, wenn es um Nationale Größe geht. Das ist ein Zweck in sich. (ich habe die Frage an anderen Stellen hier im VFT auch schon gestellt!).
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Pop77x

Reguläres Mitglied
14.02.2017
38
0
Ich bin mir nicht sicher, ob sich jemand LGW schnappen will. dazu geäußert hat das bislang niemand. Im Gegensatz zu den A320 und A330. Und 20 Dash 8-Q400 sind schon eine Hausnummer, ich kann mir nicht vorstellen das LH/EW die betreiben möchten. Die zwanzig Dash und die dreizehn 737-700 und 737-800 bleiben vielleicht die Reste, die keiner will.

Welche Flieger wohin verschoben werden, das ist eine andere Sache. Die Dash bleiben in der Masse. Von LGW wird lediglich das AOC und eventuell das günstige Personal benötigt. Die Leasing Verträge für die A320 werden danach neu abgeschlossen, umgeschrieben.

Wenn es so einfach wäre den Deal mit Tuifly in der Masse zu lassen, dann wäre das längst passiert. Aber ich denke der Vertrag ist auf HG umgeschrieben worden, und Niki ist nicht insolvent. Sonst hätte man nicht über die Verhandlungen mit Tuifly und LH berichtet.

Lauda möchte eine ähnliche Niki übernehmen, wie sie jetzt existiert. Zu den 21? A321 kommen 17 Flieger. Jetzt sind es 14... von Tuifly.
Vielleicht nimmt er den Deal mit Tuifly auf, behält 7 737 und dazu kommen 10 A320 von AB.
 
  • Like
Reaktionen: kleinlarsi
B

Bergmann

Guest
Kurzinfo vom Trüffelschwein: Von dem 150 Mio Kredit sind bereits 24 Mio Euro an Air Berlin ausbezahlt, seht in der heutigen Printausgabe der Süddeutschen Zeitung. Auch berichtet die SZ über Hans Rudolf Wöhrl und seine Meinung zu den Piloten. Auch berichtet die SZ, wie sich die Piloten zur gemeinsamen Krankmeldung abgesprochen haben - über einen Chat, in den nur Piloten Zugang hatten.
 
Zuletzt bearbeitet: