Air India

ANZEIGE

derconny

Aktives Mitglied
09.09.2014
211
251
FRA
ANZEIGE
Hallo zusammen!
Ein Ausflug nach China mit Rückflug ab Hongkong endete Taifun-bedingt anders als geplant, gab mir aber die Gelegenheit mit Air India die Strecke HKG-DEL-BKK in Business Class zu fliegen. Den Flug hatte ich kurzfristig gebucht mit Asiana Meilen (60.000 + 250 € S&G).
Ich hatte wenig erwartet, war dafür aber umso beeindruckter was da abgeliefert wurde. Da die Berichterstattung zu Air India hier recht dünn ist, teile ich meine Erfahrungen mal mit der werten Gemeinde.

Hardware
HKG-DEL mit Vistara A321. Ich hatte so US-First Class Sessel erwartet, aber ordentlich gestaunt dass in der Business Class der Collins Aerospace Diamond (2-2) verbaut war. Für einen Morgenflug (Abflug 8:50) war das für die folgenden 5,5 Stunden sehr angenehm.
PXL_20250926_000950841.jpg
Der Flug war ausgebucht, dennoch lagen auf dem Check-in Counter die Preise fürs Upgrade. Zur Info: die Premium Economy Kabine war mit Vorhang von der normalen Economy abgetrennt. Sitze ähnlich wie Economy, aber mit etwas mehr Recline und großzügigen 5 Zoll mehr Beinfreiheit.
PXL_20250925_225157903.jpg
DEL-FRA wurde wieder mit einer B789 bedient, wieder in Vistara-Bemalung. Hier war der Stelia Symphony (1-2-1) verbaut. Auch wenn mir der Sitz im direkten Vergleich eher etwas schmal vorkam, gab es nichts zu meckern. Hatte mir ursprünglich 8A reserviert (die geraden Reihen sind näher am Fester, die ungeraden am Gang), wurde beim Boarding aber auf 1A umgesetzt weil der ursprüngliche Sitz defekt war.

Catering
Fotos von Flugzeugessen und Speisekarten gehen hier immer gut, daher will ich damit mal etwas großzügig umgehen:

HKG-DEL
PXL_20250926_055432648.jpg
PXL_20250926_005619208.jpg
PXL_20250926_020255942.jpg

DEL-FRA
PXL_20250926_082525545.jpg
PXL_20250926_103011572.jpg
PXL_20250926_104316263.jpg
PXL_20250926_082532623.jpg
PXL_20250926_154457157.jpg

Unterm Strich ist jeder seines Glückes Schmied; ich habe mich für die indischen Varianten entschieden und war damit auch recht zufrieden. Die Getränkekarte war die gleiche auf beiden Flügen. Champagner, Bier und Pepsi Light haben auch jeweils identisch geschmeckt. Der aufmerksame Leser wird sicherlich auch die Redundanz einer Hauptzutat bemerken - für mich waren es gefühlt fifty shades of chicken.

Service
War auf beiden Flügen sehr höflich und stets bemüht. Es fällt aber auf, dass wenn Essen serviert wird man einem klaren Ablauf folgt den man als Fluggast besser nicht stören sollte - z.B. mit Getränkewünschen. Es wird auf dem Tablett serviert, jeweils mit einem Glas Wasser. Wenn man nicht vorher bestellt hat was man möchte, muss man zwangsläufig bis zum Abräumen warten bis man was bestellen kann. Bzw. bestellen kann man schon, aber bei 3 von 3 Mahlzeiten wurde das jedes Mal konsequent vergessen (ignoriert?).
Es scheint zudem eine Konzernvorgabe zu sein die Anzahl der Schritte zu maximieren: es wurde immer nur einer einzigen Mission gefolgt. Wenn ein Tablett serviert werden muss, dann auch nur genau das. Auf dem Rückweg wird nicht rechts und links geschaut ob man was abräumen kann, etc. Bestellt jemand ein Getränk, ist der Flugbegleiter erst wieder ansprechbar wenn eben jenes geliefert wurde.
Auf dem langen Flug fiel mir auch auf, dass die Crew zur Rudelbildung in der Galley neigte. Aber es tut als Fluggast ja auch gut die ganzen 9,5 Stunden nicht nur auf seinem Hintern zu sitzen. Im Gegensatz zur Crew habe ich mir auch die Bewältigung zweier Aufgaben auf einmal zugetraut und den Toilettengang mit einer Getränkebestellung kombiniert.

Transfer in DEL
Da der A321 im Anschluss einen Inlandsflug vor sich hatte, wurde nicht über eine Fluggastbrücke ausgestiegen (obwohl dort geparkt), sondern vorne über die 1R! Die Ladeluke stand zwar schon offen, aber Gepäck wurde wohl erst ausgeladen als die Treppe dann wieder weg war. Zuerst durfte die C aussteigen und wurde mit einem separaten Bus ans Terminal gefahren.
PXL_20250926_063814054.jpg
Transfer an sich eigentlich recht unkompliziert. Man muss an einem Checkpoint vorbei wo eine Mitarbeiterin Dutzende ausgedruckte Listen vor sich hatte. Nach der Info woher man kam, wurde der Name auf der Liste abgehakt und man kann weiter zur Sicherheitskontrolle. Das lief dann in Zeitlupe ab.
Im internationalen Teil gibt es aktuell keine Air India Lounge; man wird zur Encalm Privé geschickt. Die kann sich in der Tat sehen lassen: sehr groß, offen, sauber, gut bestückte Bar und ein riesiges Buffet.

Fazit
Meine letzten Erfahrungen mit Air India sind schon etwas her und waren an Bord der B788 sowie der B777 - was man hört sind die schon arg heruntergerockt. Die Hardware auf meinem Flug war recht frisch (A321 2 Jahre alt, B789 4 Jahre) und da in der Vergangenheit bei der Ausstattung Singapore Airlines die Finger im Spiel hatte, auch durchaus high level.
Unterm Strich kann man durchaus durchaus mit ganz gut mit denen reisen. Air India hat ja einen Dreamliner weniger und dafür ein Reputationsproblem mehr - daher rufen die aktuell recht attraktive Preise auf ab Europa in Richtung Asien. Wer so ein Schnäppchen schießt, kann sich mit dem Preis-/Leistungsverhältnis dann durchaus zufrieden zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
6.180
5.100
Ja. Es fühlte sich auch ein bisschen so an als würde man etwas verbotenes tun! :LOL:
AI eben! 😉🤣

Danke für deinen Bericht, hatte jüngst ähnliches erleben dürfen, aber muß sagen, von AI i.A. und besonders Umstieg in Del bin ich geheilt. Nie wieder. In meinem Vistara, aber 320, war allerdings eine ganz normale Domestic F verbaut.