ANZEIGE
Eine höhere Wahrscheinlichkeit hat wohl der erneute und verstärkte Einsatz von Ocean auf der FRA-WDH route
Die Frage ist: Will man das?
Aber sicher. Wenn sie schlau sind auch wieder ab MUC, eine der wenigen Cashcows der LTU.
Eine höhere Wahrscheinlichkeit hat wohl der erneute und verstärkte Einsatz von Ocean auf der FRA-WDH route
Die Frage ist: Will man das?
Echt? Auf JNB-WDH-LAD war SW immer der Preisbrecher (der gute alte Effekt Umstieg vs. Nonstop).
Leasinggeber fliegt A330 aus Namibia nach Leipzig
Es war die Never Ending Story Afrikas, wenn auch ohne Happy End: Nachdem Air Namibia bereits am 11. Februar den Betrieb eingestellt hatte, sind gestern Morgen die zuletzt aktiven Langstreckenmaschinen aus Windhoek abgeflogen. Ziel der beiden Airbus A330 war Leipzig.
Air Namibia-Insolvenz: Leasinggeber fliegt A330 aus Namibia nach Leipzig
Es war die Never Ending Story Afrikas, wenn auch ohne Happy End: Nachdem Air Namibia bereits am 11. Februar den Betrieb eingestellt hatte, sind gestern Morgen die zuletzt aktiven Langstreckenmaschinen aus Windhoek abgeflogen. Ziel der beiden Airbus A330 war Leipzig.www.flugrevue.de
das Schicksal der beiden Maschinen wird von der Nachfrage abhängen, und derzeitgibt es überhaupt kaum Nachfragen...Sind beide Baujahr 2013, also für den Frachterumbau fast noch zu neu...
Nach Fracht schondas Schicksal der beiden Maschinen wird von der Nachfrage abhängen, und derzeitgibt es überhaupt kaum Nachfragen...
ja, die "Elbe" könnte die umbauen, das kostet Zeit und Geld, und ich sehe nicht sooo große Nachfrage nach umgebauten A330, oder? Das wird auch eine Preisfrage sein; momentan sind die Leasinggesellschaften nicht gerade mit regelmäßigen, pünktlichen und ertragsstarken Verträgen bzw Geldeingängen gesegnet. Ein einen Leasingnehmer zahlen nur noch, wenn der Flieger in der Luft ist, die Anderen zahlen unpünktlich bis gar nicht, und die Nächsten gehen in einen Schutzschirm oder gleich in die Insolvenz. Keine gute Zeit für Flugzeugleasinggeber (PS ich klatsche heute noch in die Hände, als ich klar begründet vor vllt zehn Jahren Beteiligungsofferten an Flugzeugfonds - speziell A380 - drastisch ablehnte mit "wenig Chance - viel Risiko")Nach Fracht schon
Scheinbat reicht die Nachfrage doch aus:
A330 von Air Namibia werden zu Frachtern
Ende April wurden die letzten beiden Airbus A330 der insolventen Air Namibia im Auftrag des Leasinggebers nach Leipzig überführt - und ins deutsche Flottenregister eingetragen. Nach Medieninformationen sollen die beiden Maschinen jetzt zu Frachtern umgebaut werden. Für DHL?www.aero.de
Und: sollte innerhalb der nächsten sechs bis zwölf Monate der Passagierverkehr (weltweit) wieder anziehen und sich merklich in Richtung Vorkrisenniveau bewegen, dann gibt´s auch wieder merklich mehr Mitnahmefracht-Kapazitäten, was wiederum die Nachfrage nach zusätzlichen Frachtern nicht gerade ansteigen lassen wird, zumal die Ladetonnage bei umgebauten A330 auch nicht immer "passt".
klar, meinen die das, da gibt es doch wieder Pöstchen für Angehörige des Clans zu verteilen.Und nun meinen die Politiker, dass eine neue Air Namibia notwendig ist...
Kehrt Air Namibia zurück? - aeroTELEGRAPH
Nach zwei Jahren soll die liquidierte Staatsairline des afrikanischen Landes wieder auferstehen. Das Finanzministerium von Namibia warnt aber vor Eile bei der Wiederbelebung von Air Namibia.www.aerotelegraph.com