hier dann mal mein Bericht und meine Eindrücke:
Die Anzahl der Sikospuren (4 Sicherheitskontrollabschnitte mit jeweils 6-8 zahlreichen Lanes) erscheint zunächst sehr großzügig. An den Anzeigetafeln wird die Auslastung und Öffnung der 4 Kontrollbereiche angezeigt. Wie immer wird es sich zeigen, ob es auch genug Personal dafür geben wird.
Das Problem: Hinter den SiKo Lanes ist es eng. Es gibt keinerlei Stauraum, um sich wieder anzuziehen und einzupacken. keine Tische, keine Sitzgelegenheiten um Schuhe wieder anzuziehen etc... Dadurch wird die Kapazität eingeschränkt.
Der Bereich der Gepäckbänder ist recht großzügig dimensioniert. Im Ankunftsbereich findet man auch bereits 4 DB-Automaten. Ob die Anzahl der Bänder ausreichend sein wird - schauen wir mal. Bei der zunehmenden Anzahl der LCC´s geben ja insgesamt immer weniger Leute Gepäck auf.
Wartebereiche im Hauptpier. Insgesamt erscheinen die Sitzmöglichkeiten nicht sehr üppig, auch im LCC-Terminal.
Nun zum wohl Wichtigsten im VFT. Die Lufthansa-Lounge ist zwar zunächst ausgeschildert. Die befindet sich an der Ecke zwischgen Haupt-und Nordpier etwa bei B21. Der Wegweiser endet aber an der Ecke, dann begann das Suchen. Es fehlt ein Wegweiser, dass sich die Lounge im Geschoss darüber befindet.
Leider konnte man hier nicht weiter hinein. Offenbar wird es wie in TXL sein, ein gemeinsamer Eingang für SEN-und Business Lounge.
Die andere, ehemals für AB geplante Loungte an der Ecke Haupt-und Südpier war übrigens weder ausgeschildert, noch zu erkennen.
Es soll auch insgesamt 3 Smoking-Lounges geben, auch diese sind nirgendwo ausgeschildert.
Bzgl der Beschilderung hakt es auch an anderen Stellen. Wenn man zum CI will, wird einem z.Bsp an den Monitoren angezeigt, dass man zum Schalter 022 bis 023 soll. Ausgeschildert im Wegeleitsystem ist aber nur 0-9. Man muss also zu 0. Der Schalter 722 befindet sich dann z. Bsp in der Abfertigungsinsel 7.
Im Gegensatz zu anderen neuen Airports erscheinen die WC´s richtig trist und langweilig. Eigentlich toben sich hier die Innenarchitekten sonst auch immer aus. Hier nicht.
Der Monitor nach der Siko. Die Schrift empfand ich als relativ klein. Für ältere Leute villeicht nicht so gut lesbar.
viel Unkraut muss noch entfernt werden.
Der Vorplatz, wenn man aus dem Ankunftsbereich unter der Vorfahrt herauskommt. Rechts das Steigenberger.
Der Probebetrieb selbst lief relativ gut, wir hatten keine Sonderaufgaben und das Einchecken etc lief störungsfrei. CI-Automaten haben wir auch noch nicht gesehen.
Es gab einen kleinen BER-Beutel mit Sandwich, Apfel, Rigel, Trinkbecher, Kugelschreiber soiwe an mehreren Stellen Getränkestationen, wo man Kaffe,Wasser oder Tee kostenlos bekommen konnte.
Im Großen und ganzen bin ich eigentlich recht optimistisch, dass das Ding einigermaßen laufen wird. Die Haupthalle wirkt auch trotz der langen Zeit zeitlos schön in warmen Farben.
Ergänzung: mir ist noch aufgefallen, dass es nirgendwo automatisierte Gepäckaufgabestationen gab, so wie in FRA und auch in TXL..