Airrail-Fragen

ANZEIGE

ikaktys

Neues Mitglied
14.01.2025
13
4
ANZEIGE
Erfahrungsbericht ExpressRail

Also, ich habe jetzt den Flug ZWS-FRA-MCT-BKK und zurück überlebt, ZWS-FRA war mit ExpresRail, FRA-BKK - Oman Air ... gebucht wurde es zufällig, ohne Kenntniss, dass ExpressRail so ne Sch .. ist und nichts mir ZugZumFlug zu tun hat, es war billiger als ohne.

Es war total chaotisch, was ExpressRail betrifft, niemand weiß was, und alle lügen ohne Ende, erzählen nur Blödsinn.

Zuerst was es kaum möglich einzuckecken, Oman Air sagt, dass es Lufthasa zuständig ist, Lufthansa - Oman air. Reisebüro - kann gar nichts, nach 8 Telefonaten im Kreis Lufthansa/Oman/Reisebüro hat es über Lufthansa irgendwie funktioniert, ganz knapp am Abend vor dem Flug.

Dann im Zug wusste keiner der Schaffner was ist es - ExpressRail, davon gehört - schon, aber sie haben keine Lufthansa App und das zu checken, keiner von der 4 Schaffner im Zug hat jemals davon gehört - als was ist es den mit ExpressRail dass man unbedigt den Zug nehmen soll, sonnst ist es NO SHOW ??

Beim Hinflug dürfte ich den ExpressRail Schalter nicht nutzet und musste alles zu T2 schleppen, obwohl die Zeit sehr knapp war.

Nach dem Rückflug habe ich über einer Stunde gesucht, wo sind denn meine Koffer ..
Ja ! sie wurden aus Terminal 2 zum dem ExpressRail Terminal in Fernbahnhof gebracht, ohne das es jemand wusste, null Information und Ahnung bei allen.

Bei Einchecken zurück - niemand könnte es durchführen, nicht Lufthansa und nicht Oman air, Aussage "wir haben und gegenseitig ausgesperrt", hat auch fast 2 Stunden am Telefon gekostet...

zum Glück dürften wir doch mitfliegen, Ticket wurden manuell am Flughafen in BKK ausgestellt nach 45 Minuten Wartezeit.

ExpressRail Zug zurück - auch ein Krampf, es gab keins:

5203963044089164906.jpg

ich habe keinen Ticket bekommen (ja, wird alle waren geflogen ohne einzuckecken :D ), und auch hier keiner könnte was tun, DB, Oman air, Lufthansa ... im Zug haben die Schaffner nur mit Schultern gezuckt und und uns mitfahren lassen, sie kennen das.

Also, ein Mal und nie wieder, Chaos überalll. Nul Information, nur Lügengeschichten.
 
  • Wow
Reaktionen: Chemist

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.818
Wenn es jetzt ein mit dem SFP 2025 eingeführtes Produkt wäre... Aber Express Rail gibt es nun schon > 15 Jahre, und immer noch scheitern sie regelmäßig an den Basics.
Im Gegenteil, Dinge die mal funktioniert haben, gehen plötzlich nicht mehr. In Kombination mit Codeshare war es schon immer Vollchaos, auch LHG intern.

nichts mir ZugZumFlug zu tun
Rail&Fly ist jetzt auch nicht viel besser... Hat andere Fallstricke für den Kunden und überfordert andere, läuft aber alles in allem auch nicht besser.

es war billiger als ohne.
Das ist dann noch die Krönung, selbst ihre eigen Interessen scheinen zu unwichtig zu sein, um dieses Produkt endlich mal (wieder?) vernünftig geradezuziehen.
Zuletzt war es bei drei Flugsuchen einmal kostenlos (ab QKL und ab FRA identischer Preis nach PHL), aber nur in Business, in Eco war es €36 teurer (fast schon realistisch), nach EWR hingegen in der Business €668 teurer, in der Eco €188 billiger. Und bei einem anderen Flug nicht verfügbar, obwohl die ICE laut DB fahren. Quel Bordel !
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
Erfahrungsbericht ExpressRail

Also, ich habe jetzt den Flug ZWS-FRA-MCT-BKK und zurück überlebt, ZWS-FRA war mit ExpresRail, FRA-BKK - Oman Air ... gebucht wurde es zufällig, ohne Kenntniss, dass ExpressRail so ne Sch .. ist und nichts mir ZugZumFlug zu tun hat, es war billiger als ohne.

Es war total chaotisch, was ExpressRail betrifft, niemand weiß was, und alle lügen ohne Ende, erzählen nur Blödsinn.

Zuerst was es kaum möglich einzuckecken, Oman Air sagt, dass es Lufthasa zuständig ist, Lufthansa - Oman air. Reisebüro - kann gar nichts, nach 8 Telefonaten im Kreis Lufthansa/Oman/Reisebüro hat es über Lufthansa irgendwie funktioniert, ganz knapp am Abend vor dem Flug.

Dann im Zug wusste keiner der Schaffner was ist es - ExpressRail, davon gehört - schon, aber sie haben keine Lufthansa App und das zu checken, keiner von der 4 Schaffner im Zug hat jemals davon gehört - als was ist es den mit ExpressRail dass man unbedigt den Zug nehmen soll, sonnst ist es NO SHOW ??

Beim Hinflug dürfte ich den ExpressRail Schalter nicht nutzet und musste alles zu T2 schleppen, obwohl die Zeit sehr knapp war.

Nach dem Rückflug habe ich über einer Stunde gesucht, wo sind denn meine Koffer ..
Ja ! sie wurden aus Terminal 2 zum dem ExpressRail Terminal in Fernbahnhof gebracht, ohne das es jemand wusste, null Information und Ahnung bei allen.

Bei Einchecken zurück - niemand könnte es durchführen, nicht Lufthansa und nicht Oman air, Aussage "wir haben und gegenseitig ausgesperrt", hat auch fast 2 Stunden am Telefon gekostet...

zum Glück dürften wir doch mitfliegen, Ticket wurden manuell am Flughafen in BKK ausgestellt nach 45 Minuten Wartezeit.

ExpressRail Zug zurück - auch ein Krampf, es gab keins:

Anhang anzeigen 304882

ich habe keinen Ticket bekommen (ja, wird alle waren geflogen ohne einzuckecken :D ), und auch hier keiner könnte was tun, DB, Oman air, Lufthansa ... im Zug haben die Schaffner nur mit Schultern gezuckt und und uns mitfahren lassen, sie kennen das.

Also, ein Mal und nie wieder, Chaos überalll. Nul Information, nur Lügengeschichten.
Das mit der Lüge... müsstest Du noch erklären. Ansonsten wäre das Forum auch dankbar, wenn Du weniger chaotisch berichtest, wie Deine Erlebnisse es waren... dann kann man so evtl. auch sinnvolle/brauchbare Schlussfolgerungen daraus ziehen - insbesondere, wie es bei dem Hinflug dann doch geklappt hat. Das wäre der echte Mehrwert für alle hier.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.818
Das mit der Lüge... müsstest Du noch erklären.
Das heisst heutzutage "gewinnmaximierte Wahrheitsauslegung", ein renomiertes Deutsches Unternehmen würde doch nie lügen.
Wenn so Aussagen "Da müssen Sie bei Oman Air einchecken" falsch sind und für LH weniger Arbeit (=Kosten) bedeuten, dann sind das doch keine Lügen.

dann kann man so evtl. auch sinnvolle/brauchbare Schlussfolgerungen daraus ziehen
Da jeder Mitarbeiter seine eigenen Regeln macht, und die auch noch nach Tagesform, kann man leider aus den gemachten Erfahrungen oft nicht herleiten, wie es denn beim nächsten mal wohl sein wird.

Ja ! sie wurden aus Terminal 2 zum dem ExpressRail Terminal in Fernbahnhof gebracht, ohne das es jemand wusste, null Information und Ahnung bei allen.
Zumindest bei einem LH Flug sollte das exakt so in der App stehen, auch auf der pdf Bordkarte, und die exakt so beim Check-in mitgeteilt worden sein.
Gut möglich, dass das Codesharepartner nicht hinbekommen. Auch ausländisches Check-in Personal versteht oft nicht, was da an Hinweisen auf ihrem Bildschirm steht, und informieren dann falsch. Eigentlich zählt dieses Detail aber zu den eher klar kommunizierten.

Bordkarte ExpressRail.jpg
 
  • Like
Reaktionen: ikaktys

ikaktys

Neues Mitglied
14.01.2025
13
4
Das mit der Lüge... müsstest Du noch erklären. Ansonsten wäre das Forum auch dankbar, wenn Du weniger chaotisch berichtest, wie Deine Erlebnisse es waren... dann kann man so evtl. auch sinnvolle/brauchbare Schlussfolgerungen daraus ziehen - insbesondere, wie es bei dem Hinflug dann doch geklappt hat. Das wäre der echte Mehrwert für alle hier.
Lüge - man muss den Zug nehmen, sonst wird es als NO SHOW betrachtet, keiner im Zug wusste davon, auch hatten sie keine extra App zum Scanen von tickets, nur "normale" DB app.
Lüge - Man muss über die Fluggeselschaft einchecken, die den ersten Flug macht, das hat gar nicht funktioniert, alle haben sich geweigert, nur Oman air hat gesagt, dass im zweifelsfall wird am Flughafen direkt eingecheckt, aber Expressrail ticket wäre weg.
Lüge - Mit codeshare darf man den Expressrail Terminal nicht nutzen, aber unsere Koffern wurden dorthin automatisch transportiert, und auch im T2 an dem Schalter, wo man Gepäck sucht wusste keiner davon "Ihr seid ja mit Oman air gekommen, wir mussen es jetzt den Fall aufnehmen und suchen, eure Koffen sind nicht da"
Lüge - Lufthansa meint für den Zugticket zurück muss man sich an Oman Air wenden - Oman Air Support am Telefon hatten davon gar keine Ahnung was das ist, wieso sollen sie uns einen Lufthansa ZugTicket geben, echt jetzt ?

Keiner der Infos die ich von Lufthansa bekommen habe hat gestimmt, mir wurde sogar ein Mal gesagt, dass der ExpressRail Schalter in FRA komplett geschlossen ist.

Sorry für etwas chaos, aber ich Fliege seit viiiielen Jahren, und so viel Stress und falsche Informationen hatte ich nie.

Beim Hinflug hatte ich wirklich Stunden am Telefon verbracht, bis ich über PNR für Lufthansa auch für Oman Air einchecken könnte, es hat plözlich funktioniert, aber natürlich ohne einen Hauch an Möglichkeiten irgendwelche extras auszuwählen, wie Sitzplatz usw, Oman air hat mich immer an Lufthansa verwiesen und umgekehrt
Oman Air Webseite hat keiner der zwei PNRs über Webseite akzeptiert (die Webseite ist auch ziemlich bescheiden).

also jetzt kA was ich an Mehrwert liefern kann, ich habe keine "Howto" oder "life hacks" ermitteln können, ausser - auf keinen Fall den Zug nehmen, wenn man wirklich irgendwo pünktlich ankommen soll, also keinen ExpressRail, auch wenn man vertröstet wird, dass man am nächsten Tag kostenlos umgebucht wird, dass hätte die ganze Reise umgeworfen und. und auch Lufthansa am liebsten meiden, da am Support habe ich kaum Hilfe bekommen, erst nach dem ich viele Male dort angerufen habe und wirklich sehr hartnäckig nachgefragt habe.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

ikaktys

Neues Mitglied
14.01.2025
13
4
Zumindest bei einem LH Flug sollte das exakt so in der App stehen, auch auf der pdf Bordkarte, und die exakt so beim Check-in mitgeteilt worden sein.
Gut möglich, dass das Codesharepartner nicht hinbekommen. Auch ausländisches Check-in Personal versteht oft nicht, was da an Hinweisen auf ihrem Bildschirm steht, und informieren dann falsch. Eigentlich zählt dieses Detail aber zu den eher klar kommunizierten.
vielleicht ... aber wir sind geflogen ohne einzuchecken, kA wie es geht, Tickets in BKK wurden händisch erstellt, nachdem irgendein Manager von OmanAir gekommen war, Check in hat nach vielen Versuchen und Telefonaten nicht finktioniert, PNR von Lufthansa oder Omanair auf Lufthansa Seite/app eingeben - man wird von dort sofort auf OmanAir Seite weitergeleitet und dort abgewiesen, Omanair weiß nichts von ExpressRail.

Das Problem war in T2 Gepäckermittlung bei Gepäckausgabe, da hat keiner gewusst, dass es ev auch zum AirRail transportiert werden kann, nicht auf dem Band - verlorengeganen, muss man suchen ...
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.818
auch wenn man vertröstet wird, dass man am nächsten Tag kostenlos umgebucht wird
Das halte ich mehr für eine Drohung, als für ein Versprechen... Denn bei LH bedeutet es exakt das: Auf die späteren Flüge am selben Tag mit anderen Airlines will man nicht umbuchen, es muss der LH Flug am nächsten Tag sein. Oder am übernächsten, falls das Ziel nicht täglich angeflogen wird.

und auch Lufthansa am liebsten meiden
Zumindest in Kombination mit Codeshare. Den eigenen Laden haben sie noch leidlich im Griff (also die LH Passage), die eigenen Töchter sind schon so eine Sache, wenn NH, AC, SQ, CA, UA Codeshare dazukommt, ist das Kompetenzchaos perfekt. Elektronische Tools kannst du dann glatt vergessen, und persönliche Unterauftragnehmer geben dir nur falsche Informationen. Schwer zu sagen ob es an mangelnder Schulung oder mangelndem Interesse liegt, an schlicht fehlendem Wissen oder der Anleitung zum abwimmeln und nein sagen.

Rein LH mit Express Rail fängt schon beim Buchen mit Problemen an, funktioniert dann aber leidlich mit App und Homepage (Am Airport einchecken entfällt ja in QKL, ZWS etc.). Die Unzuverlässigkeit der DB muss man halt mit Eigenitiative kompensieren, den Zug proaktiv 2 Stunden im Voraus an seinen frühen Bahnhöfen tracken, und wenn sich Probleme abzeichnen einen früheren nehmen. Das mit dem Kontrollieren bekommen sie zum Glück auch nicht auf die Reihe. Ein angenehmes Reiseerlebnis ist anders.

Lüge - man muss den Zug nehmen, sonst wird es als NO SHOW betrachtet,
Nun, LH-seitig ist das der Plan. Zum Glück funktioniert es in der Praxis nicht... Das Wort Lüge ist dafür vielleicht ein bisschen dick aufgetragen.
Was natürlich implizierte Lüge ist, ist dass dieses NO SHOW Konsequenzen für den weiteren Flug hat, denn damit ist LH bekanntlich vor Gericht schon auf die Nase gefallen. Sie können gerne damit drohen wenn sie viel Geld für Anwälte und Gerichte ausgeben wollen...

Natürlich ist es eine gewaltige Frechheit, wenn sie sich weigern dich einzuchecken, dir damit die Möglichkeit nehmen mit dem Zug zu fahren, und dann dich als no-show anzusehen und dein Ticket stornieren. Das hatte ich auch schon. Check-in ist Bestandteil der vertraglich vereinbarten Leistung, die müssen sie erbringen. Sie haben schon so an der Formulierung geschraubt, dass es jetzt heisst du musst einchecken. Das ist genauso verdreht, wie wenn sie sich selbst entschuldigen. Mit Aktiv und Passiv haben sie so ihre Probleme. Sie müssen dich einchecken und du kannst ihr Verhalten eventuell entschuldigen, aber nicht umgekehrt.

Das Problem war in T2 Gepäckermittlung bei Gepäckausgabe, da hat keiner gewusst, dass es ev auch zum AirRail transportiert werden kann
Ist ja auch nicht ihre klassische Aufgabe. Die Gepäckermittlung ist keine Auskunft. In Zeiten in denen überall nur noch der billigste Subunternehmer sitzt, kann man nicht erwarten dass sie irgendwas über das hinaus wissen, für das sie angestellt wurden. Sie werden dafür ja auch nicht bezahlt... Da kaum ein *A Flug ab T2 geht, sind sie das einfach nicht gewöhnt.
Ich hatte mit der T1 Gepäckermittlung auch schon so meinen Spaß... Desinteresse, Fehlinformationen, you get what you pay for. Sind halt billigste Subunternehmer.

Nachdem es Jahrelang nicht funktioniert hat, habe ich aber zunächst bewusst immer bis FRA shortgelabelt und es selbst am Band abgeholt, bevor ich dann zum Handgepäck-Passagier geworden bin. Wenn sie Gepäckhandling partout nicht können, gebe ich eben kein Gepäck mehr auf. Praktischerweise spart das auch noch Geld... Wenn sie mein Geld nicht wollen.
 
  • Like
Reaktionen: ikaktys

orgler

Neues Mitglied
05.11.2014
17
4
Zunächst mal finde ich es maximal interessant, dass 4Y den Zug als Flug im Sinne der EU261 anerkennt!

Mal eine Frage an entsprechende Experten, gibt es eine offizielle MCT von non-Schengen / C Gates zu AiRail in FRA?
14:05-15:10 ist > 1h, ich vermute die MCT wird maximal bei einer Stunde liegen, damit kannst du dann vermutlich nicht einfach nachweisen, dass dein umgebuchter Flug nicht erreichbar war...


Zur Schlichtungsstelle kannst du immer gehen. Kostet nix und schadet nicht.

In der "guten alten Zeit" hättest du eine Zangenprägung auf deiner Fahrkarte gehabt, um den Zug nachzuweisen, in zeitgemäßen QR-Code Zeiten hast du leider keine Beweise mehr.
Bei mehreren Personen kommen aber aber natürlich auch Zeugenaussagen in Frage (zumal auf verschiedenen Tickets), chancenlos wärst du vor Gericht wohl nicht. Trotzdem dürfte dir auf die Füße fallen, dass du eigenmächtig einen anderen Zug genommen hast ohne nochmal offiziell umzubuchen.

Meine persönliche Meinung: Nimm die €300 pro Nase und lass es auf sich beruhen. Dir sind ja keine Unkosten durch die Aktion entstanden.


Chancen auf Entschädigung nach US-Recht (14 CFR 250) ?
Zur Info: Nach einschalten der Schlichtungsstelle hat Eurowings pro Person 600 Euro anerkannt.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.584
778
Gestern LH1167 FRA Gepäck BC) Ankunft Airail-Terminal dauerte ca. 105 Minuten nach der Landung, Zug weg. Ursache soll ein defekter Aufzug sein. Zukünftig hole ich das Gepäck doch lieber selber vom Band und schleppe es rüber…
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.818
Ankunft Airail-Terminal dauerte ca. 105 Minuten nach der Landung
War auch meine Erfahrung beim letzten mal mit nach QKL durchgeckecktem Gepäck.

Zukünftig hole ich das Gepäck doch lieber selber vom Band und schleppe es rüber…
Und weil auch das oft nicht schneller geht, fliege ich inzwischen nur noch mit Handgepäck.
Seit Corona hat sich ja zum Glück der strenge Dresscode nicht wieder etabliert, es geht heute also mit leichterem Gepäck als vor 10 Jahren.

Ich habe glaube ich schonmal gefragt, aber hat inzwischen irgendjemand eine entsprechende Info erhalten?
Wie verhält man sich regelgerecht, wenn 10 Minuten vor Zugabfahrt das Gepäck am AiRail Terminal nicht da ist?
  • Zum Bahnsteig gehen, Zug nehmen, im Zug online Gepäck als verloren melden, zuhause auf Antwort und Gepäck warten
  • Auf Gepäck warten, inzwischen online um Umbuchung auf späteren Zug bitten
Klare Handlungsanweisungen für diese Situation habe ich noch keine gefunden.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.584
778
Und weil auch das oft nicht schneller geht, fliege ich inzwischen nur noch mit Handgepäck.
Seit Corona hat sich ja zum Glück der strenge Dresscode nicht wieder etabliert, es geht heute also mit leichterem Gepäck als vor 10 Jahren.
Kenne ich so nicht, mit Priority Tag fast zwei Stunden Wartezeit ? Noch nie erlebt.
Ich habe weder Lust noch Freude daran in einem siebzehntägigen Urlaub meine Kleidungsstücke zu waschen (und zu bügeln) oder dies durch Dritte vornehmen zu lassen, noch mit zahlreichen Handgepäckstücke die Bins zuzustopfen. Daher ist ein Koffer das Mittel meiner Wahl und beim nächsten Mal geht der Koffer halt nicht bis zum Airail Terminal
 

Überflieger1977

Erfahrenes Mitglied
19.02.2016
3.284
2.551
Frankfurt am Main und Köln
Noch nie erlebt das das ein Problem ist.
Ergänzung: die Check-In Agenten, auch die vom Dienstleister sehen auf ihrem Bildschirm, das es ein AirRail Terminal gibt und das eine Zugfahrt folgt. Sie sollen sogar aktiv den Passagier darauf hinweisen das der Koffer am AirRail Terminal rauskommt. Wenn man dann sagt man will den lieber auf dem Band also bitte nach FRA Labeln statt z.B. nach QDU dann machen die das auch. Bei mir haben die dan immer noch den Tag brav vorgezeigt um sich zu versichern das das so korrekt ist. Will ich nach der Landung aber noch ein bißchen in die Lounge und meinen Koffer später abholen, dann lass ich ihn zum AirRail Terminal schicken und gehe erst dann dorthin wenn mein AirTag zeigt das er dort angekommen ist.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.818
Noch nie erlebt das das ein Problem ist.
Öfter das umgekehrte Problem erlebt, wenn beim Check-in Personal die Meldung "Holen Sie Ihr abgegebenesGepäck in Frankfurt im AIRail Terminal ab, bevor Sie zu Ihrem Zug gehen." aufpoppt, sagen sie, man müsse das Gepäck shortlabeln... Die verstehen "Holen sie Ihr Gepäck in Frankfurt im Terminal ab" und wollen auf FRA shortlabeln.
Hatte aber auch schon den Fall, dass sie nicht shortlabeln wollten (vermuteten wohl, ich wolle das letzte Leg auslassen, das ich nur wegen dem geringeren Preis dazugebucht habe...)

Ergänzung: die Check-In Agenten, auch die vom Dienstleister sehen auf ihrem Bildschirm, das es ein AirRail Terminal gibt und das eine Zugfahrt folgt. Sie sollen sogar aktiv den Passagier darauf hinweisen das der Koffer am AirRail Terminal rauskommt.
Wenn ihnen "Air Rail" etwas sagt, sonst verstehen sie eben "Holen Sie Ihr abgegebenesGepäck in Frankfurt im Terminal ab, bevor Sie zu Ihrem Zug gehen.".
Ich halte diesen Hinweis erfahrungsgemäß für kontraproduktiv.

Kenne ich so nicht, mit Priority Tag fast zwei Stunden Wartezeit ? Noch nie erlebt.
Die ersten 15 Jahre Vielfliegerei auch nicht erlebt. Zeitweilig war Priority gelabeltes Gepäck schon da, bis man es von irgend einem der äußeren A-Gates bis zum Band geschafft hat. Direkt nach Corona aber war es eine Katastrophe.

Ich habe weder Lust noch Freude daran in einem siebzehntägigen Urlaub meine Kleidungsstücke zu waschen (und zu bügeln) oder dies durch Dritte vornehmen zu lassen...
Nun, manchmal muss man zwischen Pest und Cholera wählen. Den letzten ICE des Tages zu verpassen und die Nacht in FRA zu verbringen ist auch keine Alternative.
Für 5 Tage Dienstreise kommt man auch ohne Waschen mit Handgepäck aus, wenn man nicht gerade in eine völlig andere Klimazone reist und zwei Satz Klamotten braucht.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.802
4.086
Rail&Fly ist jetzt auch nicht viel besser... Hat andere Fallstricke für den Kunden und überfordert andere, läuft aber alles in allem auch nicht besser.
Welche?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

War auch meine Erfahrung beim letzten mal mit nach QKL durchgeckecktem Gepäck.


Und weil auch das oft nicht schneller geht, fliege ich inzwischen nur noch mit Handgepäck.
Seit Corona hat sich ja zum Glück der strenge Dresscode nicht wieder etabliert, es geht heute also mit leichterem Gepäck als vor 10 Jahren.
Welcher Dresscode?

Ich habe glaube ich schonmal gefragt, aber hat inzwischen irgendjemand eine entsprechende Info erhalten?
Wie verhält man sich regelgerecht, wenn 10 Minuten vor Zugabfahrt das Gepäck am AiRail Terminal nicht da ist?
  • Zum Bahnsteig gehen, Zug nehmen, im Zug online Gepäck als verloren melden, zuhause auf Antwort und Gepäck warten
  • Auf Gepäck warten, inzwischen online um Umbuchung auf späteren Zug bitten
Klare Handlungsanweisungen für diese Situation habe ich noch keine gefunden.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.818
Vor allem die Verknüpfung mit dem Flugticket. In dem Moment in dem du das Zugticket ziehst (heutige Formulierung: In dem Moment in dem du für den Zug einchecks) ist dein Ticket angeflogen. Damit werden nicht vollflexible Tickets zu komplett unsornierbaren Tickets. Fällt der Zug schließlich aus, ist dein Flugticket komplett futsch.
Du musst einen Zug wählen, der spätestens 3 Stunden vor Abflug am Flughafen ankommt.

Und generell findet man diese detaillierten Hinweise inzwischen auch nirgens mehr. So wie die meisten Geräte inzwischen ohne Gebrauchsanweisung kommen, muss man auch bei Ral & Fly Stück für Stück "intuitiv" herausfinden, wie es geht.

Dieses Dokument gab es noch länger in Englisch als in Deutsch, aber auch das finde ich inzwischen nicht mehr.
Rail&Fly_en.jpg

Welcher Dresscode?
"Business-Casual", das was Japaner z.B. früher im Sommerhalbjahr hatten. Schlips und Jacket können weggelassen werden, langärmliges weisses Hemd und schwarze Hose bleibt. Mehr erlebt man inzwischen auch in Deutschland nur noch ganz selten. Selbst in den USA wird sich heute deutlich lockerer gekleidet. Das war vor Corona noch durchaus anders.
 

ThoPBe

Erfahrenes Mitglied
16.09.2018
4.802
4.086
Vor allem die Verknüpfung mit dem Flugticket. In dem Moment in dem du das Zugticket ziehst (heutige Formulierung: In dem Moment in dem du für den Zug einchecks) ist dein Ticket angeflogen. Damit werden nicht vollflexible Tickets zu komplett unsornierbaren Tickets. Fällt der Zug schließlich aus, ist dein Flugticket komplett futsch.
Du musst einen Zug wählen, der spätestens 3 Stunden vor Abflug am Flughafen ankommt.

Und generell findet man diese detaillierten Hinweise inzwischen auch nirgens mehr. So wie die meisten Geräte inzwischen ohne Gebrauchsanweisung kommen, muss man auch bei Ral & Fly Stück für Stück "intuitiv" herausfinden, wie es geht.

Dieses Dokument gab es noch länger in Englisch als in Deutsch, aber auch das finde ich inzwischen nicht mehr.
Anhang anzeigen 306138
Ok, danke für die Infos, das wusste ich nicht, das Airrail schlechtere Bedingungen hat, als Rail and Fly.
"Business-Casual", das was Japaner z.B. früher im Sommerhalbjahr hatten. Schlips und Jacket können weggelassen werden, langärmliges weisses Hemd und schwarze Hose bleibt. Mehr erlebt man inzwischen auch in Deutschland nur noch ganz selten. Selbst in den USA wird sich heute deutlich lockerer gekleidet. Das war vor Corona noch durchaus anders.
Echt? Kann ich mich nicht dran erinnern, aber die UA Biz war eh immer schon locker. Ich habe da nie Business-Klamotten angezogen, im Gegenteil. Zumal: was wollte die Airline oder die Crew machen? Jemanden ausladen, weil er kurze Hose, T-Shirt und Flip-Flops trägt? Das hätte in den USA wahrscheinlich eine Milliardenklage bedeutet. :)
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.593
1.882
TXL
Ok, danke für die Infos, das wusste ich nicht, das Airrail schlechtere Bedingungen hat, als Rail and Fly.
[...]
Das kommt sehr auf die jeweiligen Bedürfnisse an. Ist zwar beides mit dem Zug zum/vom Flughafen, aber die Produkte sind doch sehr verschieden.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.221
6.457
BSL
Ok, danke für die Infos, das wusste ich nicht, das Airrail schlechtere Bedingungen hat, als Rail and Fly.

Echt? Kann ich mich nicht dran erinnern, aber die UA Biz war eh immer schon locker. Ich habe da nie Business-Klamotten angezogen, im Gegenteil. Zumal: was wollte die Airline oder die Crew machen? Jemanden ausladen, weil er kurze Hose, T-Shirt und Flip-Flops trägt? Das hätte in den USA wahrscheinlich eine Milliardenklage bedeutet. :)
Ich denke, es war eher der gelockerte Dresscode am Ziel der Reise gemeint ;)
 
  • Like
Reaktionen: wafix

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.818
Echt? Kann ich mich nicht dran erinnern, aber die UA Biz war eh immer schon locker.
Es ging darum, welche Klamotten man für eine Woche Meeting mitnehmen muss, und dass das heutzutage locker ins Handgepäck passt.

Witzigerweise bin ich UA bisher immer nur eastbound über den Teich geflogen, und dann komme ich direkt aus dem Meeting, deshalb war ich bei UA meist overdressed.
Umgekehrt auf dem Hinflug Sonntags immer in Zivil und oft bei LH, wo ich immer ein wenig den Eindruck habe ich bin in den Augen der FAs underdressed. Und dabei trage ich auch privat nur Hemden, keine T-Shirts und meine Turnschuhe heissen ja inzwischen Sneaker und sind auch wieder modisch top... Trotzdem geben mir die FAs für gewöhnlich den Eindruck, ich würde Daddys Meilen abfliegen...

Ok, danke für die Infos, das wusste ich nicht, das Airrail schlechtere Bedingungen hat, als Rail and Fly.
Würde ich so nicht sagen, beides hat Vor- und Nachteile. Kommt auch jeweils darauf an, mit welchem Flugticket man es kombiniert.
Während du bei Express Rail meist eher zu knappen Umstiegen gezwungen wirst (sie nennen es "optimal" :rolleyes: ), musst du dir bei R&F > 3h um die Ohren schlagen.
Die rundabout 2h die ich normalerweise wählen würde, bieten meist beide nicht.
Das Problem der Ticketverknüpfung kann man ja selbst beeinflussen, indem man den "wohlgemeinten" Hinweis "Bitte führen Sie den Check-in möglichst frühzeitig durch." natürlich ignoriert, und erst eincheckt wenn klar ist, dass ein Zug fahren wird....
Wenn man die Fallstricke beider Produkte kennt und gekonnt austrickst, kann man mit beidem leben.

Interessant zu sehen, das LHG zunehmend "ohne Anerkennung einer Rechtspflicht" die EU261 auf Express Rail anwendet. Damit gewinnt dieses Produkt natürlich gegenüber R&F.
Unschlagbarer Vorteil von R&F ist der planbare Preis. Express Rail kann > +/- €1200 bedeuten, sich auch kurzfristig komplett ändern.
 
  • Like
Reaktionen: ThoPBe

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.833
10.818
Ich frage mich wie viele weitere Jahre es noch dauern wird, bis auch die LH App kapiert wie Gepäck bei Express Rail funktioniert...
IMG_i15672.png

Also ganz einfach:
Mit dem ICE mit DB Ticket nach FRA fahren, dort Gepäck für die Zugfahrt Köln-Frankfurt abgeben, dann sich nach Köln beamen lassen (ein Minute Zeit) und dann den Express Rail Zug von Köln nach Frankfurt nehmen...
Ja Lufthansa, der Gepäckabgabeort für den Zug von QKL nach FRA ist das AiRail Terminal in FRA...

Bin gespannt wie es diemal mit dem Online/App Check-In funktioniert bei UA operated by DB. Ob sie das inzwischen hinbekommen, oder ob da auch wieder mal nur der kurze Zwischenstop in CGN auf dem Weg zum Zug in QKL und der dortige Check-in desk hilft. Zum Glück hat man ja 23 Stunden Zeit eine Lösung zu finden :rolleyes: