Airrail Problem

ANZEIGE

Bene2011

Neues Mitglied
11.02.2013
2
0
ANZEIGE
Hallo Leute,

bin neu im Forum und habe auch schon viele Beiträge gelesen um eine Antwort auf meine Frage zu finden. Bislang bin ich nicht ganz fündig geworden.
Ich habe eine Reise nach Barcelona geplant und wohne in Frankfurt. Hin- und Rückflug ab Frankfurt kosten ca. 270 Euro. Ich habe meine Suche dann erweitert und Köln/Bonn als Abflugort mit in Betracht gezogen. Hier kann ich für 198 Euro abfliegen. Interessant daran ist, dass es sich exakt um den gleichen Flug handelt, nämlich aus Frankfurt, und ich mit dem Airrail-Service mit ICE aus Köln/Bonn nach Frankfurt komme. Ich würde jetzt gerne dieses Angebot buchen und den Zug aus Köln/Bonn einfach nicht wahrnehmen (bin ja schließlich schon in Frankfurt). Welche Risiken gehe ich da ein? Bezüglich Kontrolle, Gepäck, den Flügen ab Frankfurt etc.? Natürlich wäre es auch denkbar nach Köln/Bonn zu fahren...das ICE Ticket aus Frankfurt wäre nicht so teuer und ich würde lediglich Zeit verlieren. Sofern notwendig...Wäre das bei der Hinfahrt und der Rückfahrt notwendig oder reicht nur die Hinfahrt --> können auch nach der Reise noch Kosten auf mich zukommen wenn ich nur nicht im Zug Frankfurt-Köln saß.

Viele viele Fragen und ich wäre für jede Hilfe dankbar.

Liebe Grüße
Bene
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Elektronisch ein-checken - Gepäck in Frankfurt musst du separat aufgeben
 

Bene2011

Neues Mitglied
11.02.2013
2
0
@Chaosmax: Danke für den Hinweis. Hatte den Beitrag vorher etwas weniger genau gelesen aber jetzt ist mir einiges klarer.

Die Frage ist halt dann nochmal ob das ganze immer noch möglich ist oder ob sich mittlerweile was geändert hat?

@Jorge123: Danke für deine Antwort. Also kann ich quasi so am Flughafen in Frankfurt vorgehen, als würde der Zug aus Köln gar nicht existieren. Keine Probleme beim Aufgeben, Fragen nach abgestempelten Unterlagen aus dem Zug oder eine Art Mitteilung an Lufthansa ob ich im Zug war oder nicht?
 

cinderella

Neues Mitglied
26.12.2009
20
0
Keine Probleme beim Aufgeben, Fragen nach abgestempelten Unterlagen aus dem Zug oder eine Art Mitteilung an Lufthansa ob ich im Zug war oder nicht?
Keinerlei Probleme! Selber schon so praktiziert ( 3 x ).... ob das Glück war, kann ich allerdings nicht beurteilen. Allerdings wüßte ich auch nicht, wer das Ticket im Zug abstempeln sollte...:confused: bei unseren anderen ( tatsächlich in Anspruch genommenen ) Fahrten wurde immer nur nach dem Ticket gefragt bzw. es angeschaut, aber niemals in irgendeiner Art und Weise "gestempelt"...(y)
 
B

BastiS

Guest
Ja Cinderella hat meiner Meinung nach Recht. Einfach drauf los. Im Flieger werden sie wohl nicht fragen, ob Du eine abgestempelte Bahnkarte hast. Das ist eine andere Gesellschaft, würd mir da auch keinen Kopf machen.
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
@Jorge123: Danke für deine Antwort. Also kann ich quasi so am Flughafen in Frankfurt vorgehen, als würde der Zug aus Köln gar nicht existieren. Keine Probleme beim Aufgeben, Fragen nach abgestempelten Unterlagen aus dem Zug oder eine Art Mitteilung an Lufthansa ob ich im Zug war oder nicht?

Nicht vor Ankunft des Zugs das Gepäck abgeben ... Und vorher elektronisch einchecken.
Es fragt keiner nach abgestempelten Unterlagen - wie den auch wenn du elektronisch eingecheckt hast.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.722
15.611
Allerdings wüßte ich auch nicht, wer das Ticket im Zug abstempeln sollte...:confused: bei unseren anderen ( tatsächlich in Anspruch genommenen ) Fahrten wurde immer nur nach dem Ticket gefragt bzw. es angeschaut, aber niemals in irgendeiner Art und Weise "gestempelt"...(y)

Das Ticket will in der Tat niemand im Zug sehen, allerdings zangt der Schaffner die selbst ausgedruckte Bordkarte bzw. den von ihm abgerissenen Bordkartenabschnitt bei Schalter-Check-in. Da es aber viel zu viele valide Gruende gibt, warum man zwar im Zug gewesen sein aber nicht kontrolliert worden sein koennte, interessiert in FRA niemand der Zangenabdruck.
 

Jorge123

Erfahrenes Mitglied
25.10.2010
3.860
0
Das Ticket will in der Tat niemand im Zug sehen, allerdings zangt der Schaffner die selbst ausgedruckte Bordkarte bzw. den von ihm abgerissenen Bordkartenabschnitt bei Schalter-Check-in. Da es aber viel zu viele valide Gruende gibt, warum man zwar im Zug gewesen sein aber nicht kontrolliert worden sein koennte, interessiert in FRA niemand der Zangenabdruck.

Was wird mit den gesammelten ZUg Bordkarten in Frankfurt gemacht. Werden die sofort entsorgt ?
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.722
15.611
Vielleicht werden damit die Inder beschaeftigt, die seit der Abschaffung der labbrigen roten Ticket Coupons arbeitslos sind.

Nein, keine Ahnung, was mit den Dingern passiert.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.722
15.611
Das waere ja sehr schoen, vor allem fuer die DB-Kunden, aber in Deinem Link steht davon nichts.
 

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
21.722
15.611
Ahem: Wenn LH FRA-QKL einstellt, ist das gut fuer DB-Kunden. Aber nochmal, woher nimmst Du das? Aus dem Spiegel-Artikel nicht.