Der innerdeutsche Luftverkehr wurde genauso vorsätzlich an die Wand gefahren wie die Automobilindustrie.
Welche Preise im innerdeutschen Luftverkehr rentabel waren, kann man erkennen, als es noch Konkurrenz gab (siehe auch aktuelle Wettbewerb mit easyjet DUS-Mailand/Edinburgh/....) Insofern muss man einer Lüge aus der Hauptverwaltung nicht einfach glauben. Hier wäre es eigentlich mal interessant zu schauen wie man es in GB geschafft hat neben der IAG mit ihren HUB-Fernstreckenmonopol den Kurzstreckenflugverkehr im Wettbewerb zu halten (Vermutlich wurde IAG nicht so der Arsch gepudert wie der LH und es gibt ja auch nicht so eine Wettbewerbsausschaltung durch die Übernahmen.) Eurowings bzw. Eurowings Europe (wo kamen die Flugzeuge nochmal her) bedient dann lieber auch Strecken außerhalb Deutschlands z:B. aus Prag
https://newscloud.eurowings.com/eur...n-tschechien-und-eroffnet-neue-basis-in-prag/ als inländische Verbindungen, den gleichen Verdrängungswettbewerb macht man jetzt mit der Condor, dann zieht man Ressourcen ab, damit knappes Angebot zu steigenden Preisen führt, gut wenn die Kartellmitschläfer da mitmachen.
Und was die Automobilindustrie angeht: wenn Du sagen willst, dass die deutsche und europäische Politik mit ihren Vorgaben, die deutsche Automobilindustrie überfordert hat (im gegensatz zu koreanischer oder japanischer), weil man hier einfach zu unfähig ist, sowas umzusetzen, dann hast Du recht. Allerdings ist ja alles "Made In Germany" mit einem Software-Code mit Vorsicht zu geniessen...