Aktuelles zum Flughafen Düsseldorf

ANZEIGE

mundm

Erfahrenes Mitglied
19.07.2022
990
1.549
ANZEIGE
wenn man es schafft einen komplett neuen flughafen aus den boden zu stampfen, wird man es doch wohl auch schaffen, eine neue bahnbindung dahin zu bauen?

in der pampa wo noch nichts ist, sollte das doch einfacher sein?
Wir sind doch in Deutschland. Da brütet die Waldnacktschnecke alle Schaltjahre vielleicht einmal, da geht nichts.
Und wir schaffen es ja noch nicht einmal den MUC ans ICE Netz anzuschließen
 
  • Like
Reaktionen: Champuslümmel1

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.460
2.177
Easyjet streicht scheinbar 2 von 4 Routen in DUS ( NCE, EDI ) und bestätigt damit wieder einmal die geringe Haltwertzeit ihrer Flüge ex Deutschland.
 
  • Sad
Reaktionen: MFox

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
933
452
Easyjet streicht scheinbar 2 von 4 Routen in DUS ( NCE, EDI ) und bestätigt damit wieder einmal die geringe Haltwertzeit ihrer Flüge ex Deutschland.
Na ja, Winterflugplan halt. Ich habe bei denen einen Flug nach EDI im Mai gebucht; der ist bislang nicht storniert worden. :)
 

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
933
452
Wusste gar nicht, dass Flüge von/nach EDI und NCE unter innerdeutschen Flugverkehr fallen. ;) Ich werd' mal abwarten, was meinen Flug angeht – Eurowings wäre eine Option. BA ist eher ungünstig, weil ich da in London umsteigen müsste ...
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.460
2.177
Darf man spekulieren, warum nicht?
EDI und NCE zu teuer?
EW hat seine Flüge ( wie immer in solchen Fällen ) deutlich im Preis reduziert und daher waren auch die Easy-Flüge meist sehr günstig zu haben.
MXP übrigens auch, aber da steht ja diese Slotgeschichte hinter. Glaube diese Strecken müssen dann eine bestimmte Zeit geflogen werden.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
514
763
Der Monopolist Lufthansa in Gestalt von *Eurowings* fliegt in Düsseldorf alles platt und macht sich unaufhaltsam breit.Edinburgh wird im Sommer 2026 von Eurowings jetzt sogar täglich angeflogen. Easyjet,Condor oder Tuifly kommen dagegen in Düsseldorf einfach nicht mehr an und besetzen nur noch Nischen.Besorgniserregend.Aber leider auch absehbar.Sunexpress (eigentlich auch LH) expandiert ebenfalls (zu) stark.Eine Lufthansa (in all ihren Erscheinungsformen) ist leider alles andere als zuverlässig.Man bedenke nur das dreiste Unterfangen der LH, die einzige US-Strecke ab NRW dauerhaft zu streichen,damit die zu grossen Maschinen in FRA und MUC besser ausgelastet werden.Deutschland im Würgegriff der LH-Krake.Auch Berlin und Hamburg können ein Lied davon singen....
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.460
2.177
LH hat doch schon zwei hubs im Herkunftsland, und somit einen mehr als die meisten Mitbewerber. Wie viele willst Du denn haben, damit es "genug" ist?
Im Kern hat der STern gar nicht mal sooo Unrecht.
Ist halt nur gutes Recht der LH-Gruppe und wird an anderen Orten auch so gemacht.

Bei Easyjet ist nur das Problem, das sie nicht gegenhalten sondern in den vergangenen Jahren ( egal wo in Dland ) meist schon nach 1 oder max 2 Flugplanperioden den Abgang machen. Kann sich jeder Konkurrent ( ob EW oder FR ) drauf einstellen!
 
  • Like
Reaktionen: Stern49

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
514
763
LH hat doch schon zwei hubs im Herkunftsland, und somit einen mehr als die meisten Mitbewerber. Wie viele willst Du denn haben, damit es "genug" ist?
Das dezentrale und multizentrische Deutschland verträgt eigentlich überhaupt keine Hubs.Das kleine Frankfurt ist eben nicht London oder Paris.FRA funktioniert nur durch massiven Paxdiebstahl des Monopolisten LH in NRW,Hamburg und Berlin.Zwang statt Wettbewerb nennt man das dann.
 

bonkers

Erfahrenes Mitglied
19.03.2011
1.613
829
Der innerdeutsche Luftverkehr wurde genauso vorsätzlich an die Wand gefahren wie die Automobilindustrie.
Welche Preise im innerdeutschen Luftverkehr rentabel waren, kann man erkennen, als es noch Konkurrenz gab (siehe auch aktuelle Wettbewerb mit easyjet DUS-Mailand/Edinburgh/....) Insofern muss man einer Lüge aus der Hauptverwaltung nicht einfach glauben. Hier wäre es eigentlich mal interessant zu schauen wie man es in GB geschafft hat neben der IAG mit ihren HUB-Fernstreckenmonopol den Kurzstreckenflugverkehr im Wettbewerb zu halten (Vermutlich wurde IAG nicht so der Arsch gepudert wie der LH und es gibt ja auch nicht so eine Wettbewerbsausschaltung durch die Übernahmen.) Eurowings bzw. Eurowings Europe (wo kamen die Flugzeuge nochmal her) bedient dann lieber auch Strecken außerhalb Deutschlands z:B. aus Prag https://newscloud.eurowings.com/eur...n-tschechien-und-eroffnet-neue-basis-in-prag/ als inländische Verbindungen, den gleichen Verdrängungswettbewerb macht man jetzt mit der Condor, dann zieht man Ressourcen ab, damit knappes Angebot zu steigenden Preisen führt, gut wenn die Kartellmitschläfer da mitmachen.

Und was die Automobilindustrie angeht: wenn Du sagen willst, dass die deutsche und europäische Politik mit ihren Vorgaben, die deutsche Automobilindustrie überfordert hat (im gegensatz zu koreanischer oder japanischer), weil man hier einfach zu unfähig ist, sowas umzusetzen, dann hast Du recht. Allerdings ist ja alles "Made In Germany" mit einem Software-Code mit Vorsicht zu geniessen...
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
514
763
Da könnte etwas dran sein.Lufthansa hat es als ehemaliger Staatscarrier nie gelernt im freien Wettbewerb zu bestehen,zu kämpfen und auch mal Durststrecken zu überstehen.Der deutsche Markt stand ihr (auch durch übermässige staatliche Hilfe) immer zur freien Verfügung.Investoren sehen den selbstgefälligen Lufthansa-Konzern vielleicht auch deshalb sehr kritisch.Gestern wurde die Aktie von einem amerikanischen Geldhaus herabgestuft.Die ohnehin schwache Aktie brach danach auf unter 7 Euro ein.
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
933
819
Das dezentrale und multizentrische Deutschland verträgt eigentlich überhaupt keine Hubs.Das kleine Frankfurt ist eben nicht London oder Paris.FRA funktioniert nur durch massiven Paxdiebstahl des Monopolisten LH in NRW,Hamburg und Berlin.Zwang statt Wettbewerb nennt man das das.

Hubs sind in der realen Airline-Ops nunmal eine Tatsache, die sich nicht mit galligen Äußerungen wegdiskutieren lässt. Und dass sich die einzig halbwegs reale Konkurrenz (AB) selbst wieder vom Markt entsorgt hat lässt Du natürlich, wie immer, unerwähnt.
 

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
514
763
Hubs sind in der realen Airline-Ops nunmal eine Tatsache, die sich nicht mit galligen Äußerungen wegdiskutieren lässt. Und dass sich die einzig halbwegs reale Konkurrenz (AB) selbst wieder vom Markt entsorgt hat lässt Du natürlich, wie immer, unerwähnt.
Wer wie Lufthansa die Tatsache ignoriert,dass ein deutscher Gross-Hub aufgrund mangelnder Eignung immer zu teuer ist,endet vielleicht auch wie Airberlin oder wird zum billigen Übernahmekandidat.IAG hat mit London und Madrid diese grundsätzlichen Probleme nicht.Folglich ist auch der Aktienkurs etwas besser als bei der LH.....
 

N140SC

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
933
819
Wer wie Lufthansa die Tatsache ignoriert,dass ein deutscher Gross-Hub aufgrund mangelnder Eignung immer zu teuer ist

Danke, dass Du damit auch nochmal bestätigt hast, dass LH mit zwei hubs besser aufgestellt ist als mit einem. Widerspricht zwar diametral Deiner ansonsten geäußerten Argumentation, aber damit kannst Du sicher bestens leben.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

tabbs

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
933
452
Ganz ohne Ideologie und Kaffeesatzleserei :rolleyes: - easyJet hat mir inzwischen geschrieben, dass mein für Mai gebuchter Flug (DUS-EDI) tatsächlich "weg" ist. Also wird's wohl entweder BA (mit Umsteigen ...) oder Eurowings (ab DUS oder CGN). Mal schauen.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Stern49

Erfahrenes Mitglied
03.06.2023
514
763
Danke, dass Du damit auch nochmal bestätigt hast, dass LH mit zwei hubs besser aufgestellt ist als mit einem. Widerspricht zwar diametral Deiner ansonsten geäußerten Argumentation, aber damit kannst Du sicher bestens leben.
Sehr schön,wenn man Tatsachen einfach verdreht,damit die eigenen LH-Narrative passen.Zwei Hubs in Deutschlands Provinzstädten machen die Sache nur doppelt so falsch.MUC ist noch abhängiger von Zubringern als FRA.Der Aktienkurs der LH ist ja auch nicht schlecht.Er ist grottenschlecht.