Alkohol Desinfektionstücher “schnüffeln” gegen Übelkeit - hilft das wirklich?

ANZEIGE

Weltraumbummler

Neues Mitglied
11.12.2023
12
4
ANZEIGE
Genau den Tipp habe ich an Bord eines Fliegers bekommen, aber der Reihe nach.

ich bin am Mittwoch aus den USA zurück geflogen. Teilweise war der Flug sehr turbulent. In Kombination mit einer ohnehin angeschlagenen Gesundheit hat dann irgendwann Übelkeit eingesetzt. Habe dann prophylaktisch schon mal die Papiertüte raus geholt. Die schräg hinter mir sitzende Flugbegleiterin hat das gesehen und nachgefragt ob Alles in Ordnung sei. Neben dem Hinweis die Lüftung aufzudrehen gab sie mir noch eines dieser Desinfektionstücher. Ich solle den Alkohol darin durch die Nase einatmen. Das würde auch helfen. Ob es geholfen hat, schwer zu sagen. Schlechter wurde mir auf jeden Fall nicht und ich konnte den Flug dann halbwegs entspannt beenden.

Jetzt frage ich mich gerade ob das wirklich ein sinnvoller Tipp war. Recherchieren ist leider etwas schwer. Jeder kann sich wohl denken welche Suchergebnisse man bei “Alkohol, Übelkeit, Flugzeug” bekommt. Warum dann nicht mal hier nachfragen. Kennt jemand diesen Tipp und weiß ob er wirklich funktioniert? Oder ist vielleicht jemand medizinisch so bewandert, um das einschätzen zu können? Es interessiert mich auch vor allem, da ich in Zukunft auch öfters mit Kindern fliegen werde. Da ist sicher jeder Tipp hilfreich.
 

Wedge

Reguläres Mitglied
21.09.2018
91
94
Also mit "Desinfektionstücher riechen gegen Übelkeit" finde ich einige hilfreiche Seiten, die das allesamt zu bestätigen scheinen.
 

berlin79

Erfahrenes Mitglied
05.01.2011
345
210
HH
Gemini spuckt das aus:

"Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass das Riechen an alkoholtüchern bei Übelkeit im Flugzeug hilft. Es gibt jedoch einige anekdotische Berichte, die darauf hindeuten, dass es hilfreich sein kann.

Es ist möglich, dass der Geruch von Alkohol den Vagusnerv stimuliert, der eine Rolle bei der Regulierung der Übelkeit spielt. Es ist auch möglich, dass der Geruch einfach beruhigend wirkt und so die Übelkeit lindern kann." (...)
 
  • Haha
Reaktionen: red_travels

LH88

Erfahrenes Mitglied
08.09.2014
15.394
8.898
Es gab doch früher auch immer so Erfrischungstücher, die hat man sich auch gerne unter die Nase gehalten wenn einem schlecht wurde, ähnlich wie diese asiatischen Riechsteine.
 
  • Like
Reaktionen: Reyhan

Thefrankster

Aktives Mitglied
23.05.2020
213
290
Gemini spuckt das aus:

"Es gibt keine wissenschaftlichen Beweise dafür, dass das Riechen an alkoholtüchern bei Übelkeit im Flugzeug hilft. Es gibt jedoch einige anekdotische Berichte, die darauf hindeuten, dass es hilfreich sein kann.

Es ist möglich, dass der Geruch von Alkohol den Vagusnerv stimuliert, der eine Rolle bei der Regulierung der Übelkeit spielt. Es ist auch möglich, dass der Geruch einfach beruhigend wirkt und so die Übelkeit lindern kann." (...)
Genau den Tipp habe ich an Bord eines Fliegers bekommen, aber der Reihe nach.

ich bin am Mittwoch aus den USA zurück geflogen. Teilweise war der Flug sehr turbulent. In Kombination mit einer ohnehin angeschlagenen Gesundheit hat dann irgendwann Übelkeit eingesetzt. Habe dann prophylaktisch schon mal die Papiertüte raus geholt. Die schräg hinter mir sitzende Flugbegleiterin hat das gesehen und nachgefragt ob Alles in Ordnung sei. Neben dem Hinweis die Lüftung aufzudrehen gab sie mir noch eines dieser Desinfektionstücher. Ich solle den Alkohol darin durch die Nase einatmen. Das würde auch helfen. Ob es geholfen hat, schwer zu sagen. Schlechter wurde mir auf jeden Fall nicht und ich konnte den Flug dann halbwegs entspannt beenden.

Jetzt frage ich mich gerade ob das wirklich ein sinnvoller Tipp war. Recherchieren ist leider etwas schwer. Jeder kann sich wohl denken welche Suchergebnisse man bei “Alkohol, Übelkeit, Flugzeug” bekommt. Warum dann nicht mal hier nachfragen. Kennt jemand diesen Tipp und weiß ob er wirklich funktioniert? Oder ist vielleicht jemand medizinisch so bewandert, um das einschätzen zu können? Es interessiert mich auch vor allem, da ich in Zukunft auch öfters mit Kindern fliegen werde. Da ist sicher jeder Tipp hilfreich.
Lass dir das nächste mal Schnaps bringen. Daran kannst du erstmal schnüffeln bis das Würgen aussetzt. Dann genüsslich die Flasche oral zuführen bis der für dich akzeptable Rauschzustand erreicht ist. Gegebenenfalls Anwendung beliebig wiederholen da die Flaschen in der Kabine recht klein sind. Ein guter Arzt (einer mit roter Nase z.B.) wird sicherlich mit “vollem” Verständnis ein Attest zur Verfügung stellen. Und die Kindern kann man zur Not am Hustensaft schnüffeln lassen. Sollte das nicht ausreichen kann man es ihnen immer noch einflößen um sie zu sedieren.
-Keine Gewähr-
 
  • Haha
Reaktionen: Simineon

Sabine_Muc

Erfahrenes Mitglied
12.11.2018
679
903
München
Für solche Fälle habe ich immer ein Fläschchen Japanisches Minzöl dabei - hilft mir gut bei Übelkeit
 
Zuletzt bearbeitet:

Frank N. Stein

Erfahrenes Mitglied
04.04.2020
8.721
12.464
der Ewigkeit

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.563
9.380
LEJ
Gegen einer allgeinen Übelkeit kenne ich nur "frische Luft".

Ansonsten bitte nicht nach vorne kotzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Haha
Reaktionen: Sabine_Muc

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Ätherische Öle wie Lavendel, Teebaumöl, "Riechfläschchen"... funktioniert alles. BA hat(te?) das auch in seinen amenity kits
 

Kaethe

Aktives Mitglied
28.03.2010
152
64
Also: bei mir hilft Ingwer. Gerne mit Zitrone kombiniert. Auch als Bonbons. Da habe ich zur Zeit Ingwer Maracuja bei mir.
Je schärfer der Ingwer Geschmack desto besser.
Wenn ich die Möglichkeit habe: Ingwer Zitronen Shot. Da ein zwei Schluck von und es geht wieder.
Vomex hat nix gebracht.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Vomex macht mich so müde, dass ich kaum wach zu bekommen bin ...
 

HAJ07

Erfahrenes Mitglied
14.11.2015
1.525
1.854
Geheimtip von meinen Omas:
4711 aus Kölle - in allen Variationen - Wundermittel gegen fast alles! :cool:
Die Mischung des Geruchs von Erbrochenem und 4711 oder anderer ätherischer Öle macht es für alle Anderen in der Nähe dann auch zu einem besonderen olfaktorischen Erlebnis :ROFLMAO:
 

Arnold1

Neues Mitglied
18.07.2018
17
1
München
Genau den Tipp habe ich an Bord eines Fliegers bekommen, aber der Reihe nach.

ich bin am Mittwoch aus den USA zurück geflogen. Teilweise war der Flug sehr turbulent. In Kombination mit einer ohnehin angeschlagenen Gesundheit hat dann irgendwann Übelkeit eingesetzt. Habe dann prophylaktisch schon mal die Papiertüte raus geholt. Die schräg hinter mir sitzende Flugbegleiterin hat das gesehen und nachgefragt ob Alles in Ordnung sei. Neben dem Hinweis die Lüftung aufzudrehen gab sie mir noch eines dieser Desinfektionstücher. Ich solle den Alkohol darin durch die Nase einatmen. Das würde auch helfen. Ob es geholfen hat, schwer zu sagen. Schlechter wurde mir auf jeden Fall nicht und ich konnte den Flug dann halbwegs entspannt beenden.

Jetzt frage ich mich gerade ob das wirklich ein sinnvoller Tipp war. Recherchieren ist leider etwas schwer. Jeder kann sich wohl denken welche Suchergebnisse man bei “Alkohol, Übelkeit, Flugzeug” bekommt. Warum dann nicht mal hier nachfragen. Kennt jemand diesen Tipp und weiß ob er wirklich funktioniert? Oder ist vielleicht jemand medizinisch so bewandert, um das einschätzen zu können? Es interessiert mich auch vor allem, da ich in Zukunft auch öfters mit Kindern fliegen werde. Da ist sicher jeder Tipp hilfreich.
Hey, die Tochter einer Freundin hat mal eine Ausbildung als Flugbegleiterin gemacht und anscheinend scheint der Rat, an einem alkoholgetränkten Desinfektionstuch zu riechen, tatsächlich aus der Praxis zu stammen und wird von einigen Flugbegleitern empfohlen. Der Gedanke dahinter ist, dass der Alkoholgeruch einen ablenkenden und beruhigenden Effekt auf das zentrale Nervensystem haben soll, was bei Übelkeit hilfreich sein könnte… Ob das dann auch so stimmt, muss man wohl selbst einschätzen ;)

Medizinisch gesehen gibt es jedoch keine fundierten Studien. Dennoch schwören einige darauf, dass es ihnen geholfen hat. Das Einatmen von Alkohol kann vorübergehend den Brechreiz mindern, weil es das Gehirn stimuliert und von der Übelkeit ablenkt. Es ist wohl auch eher ein "Trick", der von vielen Menschen als angenehm empfunden wird, statt eine medizinisch anerkannte Behandlung.

Ich habe für Übelkeit und andere Fälle immer mein „Standard-Notfall-Kit“ (Kaugummi, Ingwerbonbons, Pfefferminzöl usw.) dabei. Vor allem das Pfefferminzöl hilft bei mir ganz gut. Ein paar Tropfen davon auf ein Taschentuch gegeben und daran geschnuppert. Der frische Duft kann den Magen beruhigen und die Nase wird auch gleich so richtig frei :D

Alles in allem, wenn der Alkoholtrick für dich funktioniert hat und es dir nicht schlechter ging, spricht nichts dagegen, es bei Bedarf nochmal auszuprobieren. Oder du testest bei Gelegenheit verschiedene Sachen durch.
 
  • Like
Reaktionen: Sabine_Muc

AtomicLUX

Erfahrenes Mitglied
06.03.2010
1.903
2.102
Das wussten unsere Großmütter schon
... 4711 wurde gerne zum schnüffeln gereicht bei Übelkeit und sonstigem ... wie z.B. auch Schwächeanfälle ...
 

hollaho

Erfahrenes Mitglied
22.10.2016
1.258
916
Das kann ich mir gut vorstellen, daß der Alkoholgeruch beruhigt. Vor allem bei Pegeltrinkern sogar ganz sicher, vermittelt er doch permanente Verfügbarkeit des Stoffs.

Aber im ernst, vermutlich hilft alles was hinreichend ablenkt. Würde eine hübsche Stewardess einen Striptease hinlegen, ist den männlichen Gästen auch erst mal nicht mehr so schlecht.