ANZEIGE
Fühlt sich dafür aber lediglich wie 64 kg anMit der Flasche intus, dann knapp 166.

Fühlt sich dafür aber lediglich wie 64 kg anMit der Flasche intus, dann knapp 166.
nee, das läuft doch dann so langsam raus ...Mit der Flasche intus, dann knapp 166.
Doch, bei der trockenen Luft muss man trinkenIm Flugzeug trinken muss doch nicht sein!
Ist das nicht jedem selbst überlassen !Im Flugzeug trinken muss doch nicht sein!
Im Flugzeug trinken muss doch nicht sein!
Warum nicht? Weil Menschen, die sich First leisten, automatisch Manieren und kein Alkoholproblem haben? Mit Geld kann man keinen Anstand erkaufen. Mit Meilen auch nicht.(wir reden sicher nicht von einer First Suite, wenn dieser Plan ausgeheckt wird).
Bestes Beispiel: Postbote BertiWeil Menschen, die sich First leisten, automatisch Manierenund kein Alkoholproblemhaben? Mit Geld kann man keinen Anstand erkaufen.
Weil man in der First den Alkohol an den Platz gebracht bekommt und sich zum Saufen nicht auf dem Klo verstecken muss…Warum nicht?
Warum nicht? Weil Menschen, die sich First leisten, automatisch Manieren und kein Alkoholproblem haben?
So meinte ich das. In der First kannst Du Dein Alkoholproblem hemmungslos ausleben, solange Du keine Tendenz zur Aggression erkennen lässt. No need mit dem mitgebrachten Booze aufm Klo zu verschwinden.Weil man in der First den Alkohol an den Platz gebracht bekommt und sich zum Saufen nicht auf dem Klo verstecken muss…![]()
Und je nach Airline soll es selbst eine Rose als Blume am Platz geben … so dass man Flugbegleitende, die dort ihrer Arbeit nachgehen nicht damit in Verbindung bringen muss.Weil man in der First den Alkohol an den Platz gebracht bekommt und sich zum Saufen nicht auf dem Klo verstecken muss…![]()
Wie @jumbolina oben schon schrieb: laß die Rose in Ruhe…!Und je nach Airline soll es selbst eine Rose als Blume am Platz geben … so dass man Flugbegleitende, die dort ihrer Arbeit nachgehen nicht damit in Verbindung bringen muss.
Das naheliegendste habe ich gar nicht bedacht, danke für die Erinnerung.So meinte ich das. In der First kannst Du Dein Alkoholproblem hemmungslos ausleben, solange Du keine Tendenz zur Aggression erkennen lässt. No need mit dem mitgebrachten Booze aufm Klo zu verschwinden.
Ändert an der Deklarierung bei der Einreise in die USA doch nichts. Und wegen ner geöffneten Flasche da lügen würde ich nicht.Ich empfehle, sich selbst den Anschein zu geben, ein anständiger Reisender zu sein. Dann wird man vom Zoll nicht kontrolliert.
Der Genuss von mitgebrachtem Alkohol ist bei vielen Airlines verboten. Was nicht verwunderlich ist, wenn man sieht wie sich manche Mitreisende benehmen. Wie man den Alkohol am Klo "genießen" will weiß ich allerdings auch nicht. Heimlich am Klo säuft eigentlich nur, wer den Spiegel unbedingt halten muss.Wieso will man hier überhaupt auf Klo trinken? Einfach am Platz die Flasche köpfen und nicht negativ auffallen, bitte auch mit Rücksicht auf Mitreisende.
Der Genuss von mitgebrachtem Alkohol ist bei vielen Airlines verboten. Was nicht verwunderlich ist, wenn man sieht wie sich manche Mitreisende benehmen. Wie man den Alkohol am Klo "genießen" will weiß ich allerdings auch nicht. Heimlich am Klo säuft eigentlich nur, wer den Spiegel unbedingt halten muss.
Solange man nicht kontrolliert wird, besteht für Dritte kein Unterschied zwischen dem Deklarieren und dem Nicht-Deklarieren. Monellis Deklaration entspricht Schrödingers Katze.Ändert an der Deklarierung bei der Einreise in die USA doch nichts. Und wegen ner geöffneten Flasche da lügen würde ich nicht.
Ach ja, das Thema hatten wir schon mal.Leere 1l Trinkflasche mitnehmen, im Duty Free "den Stoff kaufen", noch in Deutschland umfüllen und die leere Flasche am Flughafen entsorgen. Mit der gepimpten Trinkflasche dann boarden und dort am Sitzplatz genießen. Wenn man nicht auf- bzw. ausfällig wird, fällt das ja nicht auf.
So ein hatte ich, habe aber irgendwo in der Schinkenstrasse liegen gelassen. als wir damals mit der A Jugend die Meisterschaft gewonnen haben (1994)Es gibt doch da diese praktischen Trinksysteme ...
Durch die Farbgebung sehr dezent, weisen sie dich als fleissigen Arbeiter aus, sollte am Zoll also zu keinerlei Problemen führen ...