ANZEIGE
Mehr als eine merkwürdige Argumentation. Erstmal dauert die Planung einer solchen "Aktion" nicht wirklich lange. Vorzeigen der Paybackkarte im Supermarkt oder der Tankstelle bzw. Eingabe der Nummer beim Onlineeinkauf sollte nur ein paar Sekunden dauern. Dass man in dieser Zeit lieber hätte arbeiten sollen muss jeder für sich selbst entscheiden. Es soll auch Leute geben, die sind nicht 24 Stunden "im Dienst" und können ihre Freizeitaufteilung selbst bestimmen. Ein Teil dieser Freizeit mit der Beschäftigung mit Payback zu verbringen kann sogar eine Art Vergnügen darstellen. Auch das muss man jeden selbst entscheiden lassen.
Dass der Einkauf von Lebensmitteln oder tanken von Sprit mehr oder minder nützlich ist sei auch mal dahingestellt.
Ein anderes Beispiel für das Einkaufen minder nützlicher Gegenstände sind die EBay Payback Aktionen. Ich wollte mir eh einen Bestand an Goldmünzen anschaffen, was ich nun ausschließlich bei 10 bzw. 15fach Paybackeinsatz und Angeboten von Münzen zum Spotpreis getan habe. Allein dadurch kamen schon eine Menge Punkte bzw. dann eben Meilen zusammen.
Also geh ruhig davon aus, dass die Menschen, die mit Payback arbeiten, sich durchaus über den Kosten-Nutzungsfaktor Gedanken gemacht haben.
Dass der Einkauf von Lebensmitteln oder tanken von Sprit mehr oder minder nützlich ist sei auch mal dahingestellt.
Ein anderes Beispiel für das Einkaufen minder nützlicher Gegenstände sind die EBay Payback Aktionen. Ich wollte mir eh einen Bestand an Goldmünzen anschaffen, was ich nun ausschließlich bei 10 bzw. 15fach Paybackeinsatz und Angeboten von Münzen zum Spotpreis getan habe. Allein dadurch kamen schon eine Menge Punkte bzw. dann eben Meilen zusammen.
Also geh ruhig davon aus, dass die Menschen, die mit Payback arbeiten, sich durchaus über den Kosten-Nutzungsfaktor Gedanken gemacht haben.