Allgemeiner Postbank Thread

ANZEIGE

canbalk

Erfahrenes Mitglied
01.11.2024
430
202
ANZEIGE
Genau.
Es gibt noch genug alte kostenlose Konten im Hause db, egal ob Deutsche, Po, Noris, mit Konditionen aus vielen anderen Jahrzehnten.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
562
376
Genau.
Es gibt noch genug alte kostenlose Konten im Hause db, egal ob Deutsche, Po, Noris, mit Konditionen aus vielen anderen Jahrzehnten.

na wann jetzt die IT Umstellung ende August mit der DB soweit durch ist, wäre das eine Möglichkeiten bei den Konditionen der Deutsche Bank Marken mal ordentlich durchzufegen um da aus Sicht der Bank auch Kosten zu sparen, dabei dürfte es nicht mal so sehr um die Gebühren an sich gehen, sondern die vielen verschiedenen Preise verursachen halt Komplexität im daily business und damit auch Kosten...
 

barfuss

Neues Mitglied
24.07.2025
1
1
Wer bekommt denn noch beim Versuch das Kontomodell zu wechseln über postbank.de/digitalezustimmungen eine Fehlermeldung?

"Service steht nicht zur Verfügung
Aktuell steht Ihnen der ausgewählte Service nicht zur Verfügung, da Ihnen die dafür notwendigen Berechtigungen fehlen. Mögliche Lösungen finden Sie in unseren Fragen und Antworten für Privatkunden - Fragen und Antworten für Geschäftskunden"
 
  • Haha
Reaktionen: canbalk

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.563
Nein, aber für die zweite Girocard durchaus.

Und bei den Modellen unter extra plus kommt Entgelt für Einzahlung oder Abhebung am Schalter hinzu.
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
386
258
Wobei die Aussage "Um bis zu 17 Prozent steigen die Gebühren für Girokonten." eine deutliche Untertreibung ist.
Bei der Umstellung vom "Giro direkt" auf das neue "Giro plus" steigt der Preis von bisher 1,90 Euro auf 5,90 Euro (mit 1000 Euro Mindesteingang) um 210 Prozent, ohne Mindesteingang auf 6,90 Euro um 263 Prozent.

Screenshot 2025-07-24 222130.png
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Cole und canbalk

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
562
376
naja wenn die ganze IT Umstellung inkl. der Hauptmarke Deutsche Bank mal durch ist, werden sie bestimmt wie andere Banken auch voll automatisiert durch die KI in der Cloud ihren Kundenbestand mal abchecken, wer da völlig uninteressant ist weil er außer einem kostenlosen Konto nix hat, wird bestimmt früher oder später gekündigt, die Bank muss ja hierfür die Gründe nicht mitteilen, da gibt es schon genügend Beispiele von anderen Banken wie z.B. Commerzbank, wo irgendwelche Rentner komplett aus dem Häuschen sind wieso ihnen plötzlich gekündigt wird, obwohl sie sich keiner Schuld bewusst sind irgendwas falsches gemacht zu haben ...

vermutlich waren die halt nur zu oft am Geldautomaten / Kontoauszugsdrucker und haben zu oft den Service bemüht und außer einem günstigen Konto hatten sie halt nix ...
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.563
Für solch eine Prüfung braucht man keine KI; das geht mit einem simplen Kosten-/Ertragsmodell.
 
  • Like
Reaktionen: eham

Arnuntar

Erfahrenes Mitglied
16.07.2014
1.205
1.030
BFV
Ein typischer Focus Artikel ....
Ganz ehrlich, selbst mein 80 jähre alter Vater weint z.B. den Überweisungen via "blauen Brief" keine Trähne nach.
Das läuft auch bei ihm schon lange online.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.527
7.563
Der entscheidende Punkt ist, dass im Artikel gar nicht erwähnt wird, dass man natürlich der Änderung nicht zustimmen muss.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

An der Tchibo-Front fürs Plus ist es bislang noch ruhig :)
Mal sehen, ob auch Kunden, die gar kein Onlinebanking machen (ja, die gibt es), ein Angebot zum Wechsel erhalten.
 

JES-AA

Erfahrenes Mitglied
12.04.2023
562
376
ich würde das mal so zusammen fassen:

Das ganze ist wie wenn der Vermieter das Haus renoviert, am Ende möchte er für seine Investition was haben, daher wird die Miete angepasst. Ob man selbst die Renovierung als sinnvoll oder geglückt hält, sei mal dahingestellt, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.

Das Schreiben der Postbank, in der die neuen Konditionen vorgestellt werden, ist so freundlich und unverbindlich formuliert wie Honig? Man könnte glatt meinen, eines dieser Arbeitszeugnisse vor sich zu haben, wo man auch zwischen den Zeilen lesen muss?

Na immerhin, das ist doch super, so kann man sich selbstbestimmt und ohne Druck überlegen, was man möchte.

oder doch lieber erstmal aussitzen und für Gesprächsstoff sorgen? Finde ich persönlich cool, ansonsten wäre es ja langweilig hier im Forum :cool:;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Porti

Erfahrenes Mitglied
31.12.2019
2.010
1.003
ich würde das mal so zusammen fassen:

Das ganze ist wie wenn der Vermieter das Haus renoviert, am Ende möchte er für seine Investition was haben, daher wird die Miete angepasst. Ob man selbst die Renovierung als sinnvoll oder geglückt hält, sei mal dahingestellt, über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten.

Das Schreiben der Postbank, in der die neuen Konditionen vorgestellt werden, ist so freundlich und unverbindlich formuliert wie Honig? Man könnte glatt meinen, eines dieser Arbeitszeugnisse vor sich zu haben, wo man auch zwischen den Zeilen lesen muss?

Na immerhin, das ist doch super, so kann man sich selbstbestimmt und ohne Druck überlegen, was man möchte.

oder doch lieber erstmal aussitzen und für Gesprächsstoff sorgen? Finde ich persönlich cool, ansonsten wäre es ja langweilig hier im Forum :cool:;)
Ein bisschen frozeln sei erlaubt. Ich bin immer ganz aus dem Häuschen, wenn ich mal eine Postdienstleistung brauche und dann wegen Bankkunden lange anstehen muss. Es ist, wie es ist. Tatsächlich habe ich ein solches sagenumwobene Sparkassenkonto, und bin zufrieden damit. Falls mit der CoBa (Zweitkonto) mal etwas ist, das mir nicht gefällt, suche ich eine Alternative im DeuBa Bereich. Die PoBa wird es aber wohl nicht (mehr) werden.
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
386
258
ANZEIGE
Ein bisschen frozeln sei erlaubt. Ich bin immer ganz aus dem Häuschen, wenn ich mal eine Postdienstleistung brauche und dann wegen Bankkunden lange anstehen muss.
Aber das gibt es auch immer seltener. Postbank-Filialen werden geschlossen oder bieten zunehmend nur noch Postbank-Dienstleistungen an, Postagenturen bieten meist keine Postbank-Dienstleistungen mehr an.
Die Zeiten, in denen die Postbank in der Fläche noch eine Alternative zu Sparkasse oder Volks-/Raiffeisenbank war, sind lange vorbei.