Alte Gepäckaufkleber vom Koffer entfernen?

ANZEIGE

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
115
9
ANZEIGE
Hallo,

muss/solll man eigentlich die kleinen weißen Aufkleber am Koffer von vergangenen Flügem entfernen, bevor man einen neuen Antritt? Oder ist das komplett egal?
 
Zuletzt bearbeitet:

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.478
1.611
TXL
Hallo,

muss/solll man eigentlich die kleinen weißen Aufkleber am Koffer von vergangenen Flügem emtfernen, bevor man einen neuen Antritt? Oder ist das komplett egal?
Zwingend ist es nicht, aber sehr sinnvoll. Falls der Scanner nur falsche Aufkleber findet (zB weil das Gepäckstücke ungünstig liegt), bleibt das Gepäckstück länger in der Gepäcksortierung und muss ggf manuell überprüft werden und verpasst worst case den Flug.
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
115
9
Danke für den Tipp, das macht Sinn.
Ich glaube ein Baggage Drop Automat der LH in München hat sogar mal die Annahme verweigert, so lange noch alte Barcodes draufwaren.

Ist man in so einem Fall selbst Schuld, wenn das Gepäckstück den Flieger versäumt? Eigentlich hätte er dann ja vom Check In Personal gar nicht angenommen werden dürfen, oder?
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.654
10.527
irdisch
Ich würde immer alles alte abmachen. Man stiftet nur Verwirrung, auch wenn die theoretisch als "alt" erkannt werden.
 

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.840
6.442
Danke für den Tipp, das macht Sinn.
Ich glaube ein Baggage Drop Automat der LH in München hat sogar mal die Annahme verweigert, so lange noch alte Barcodes draufwaren.

Ist man in so einem Fall selbst Schuld, wenn das Gepäckstück den Flieger versäumt? Eigentlich hätte er dann ja vom Check In Personal gar nicht angenommen werden dürfen, oder?
Warum die Schuld wieder bei anderen suchen?

Ich habe am CI schon gesehen, dass der Agent die grosse alte Banderole abgemacht hat bevor die neue drankam.
Aber wenn noch ein (halbes) Dutzend der kleinen Aufkleber über den Koffer verteilt sind, dann sollte der Besitzer sich drum kümmern, finde ich.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Ist man in so einem Fall selbst Schuld, wenn das Gepäckstück den Flieger versäumt? Eigentlich hätte er dann ja vom Check In Personal gar nicht angenommen werden dürfen, oder?
Sorry, was das den für ne Frage?

Der Checkin Kollege dreht ja nicht deinen Koffer um und schaut sich alle Seiten an. Es kann doch jetzt wirklich nicht zu viel verlangt sein das man nach einem Flug sich die 10sec Zeit nimmt und den Barcode abtüddelt. Vorallem siehts halt auch nix gleich wenn 43783246723686432 Sticker drauf sind.
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
115
9
Zu viel verlangt natürlich nicht, aber mir hats gefallen, was sich da in der Zeit so angesammelt hat (da mein Koffer auch von vielen anderen Stickern übersäht ist).

Aber wie soll man das auch wissen, dass die weg müssen? Sagt einem ja keiner (außer hier) und steht auch nirgends oder? Dachte immer die alten werden sowieso ignoriert.

Und das Argument oben "wenn das Gepäckstück ungünstig liegt", kann ich eigentlich nicht recht nachvollziehen. Denn wenn es so ungünstig liegt, dass der aktuelle Barcode nicht gefunden wird, dann wird der auch nicht gefunden, wenn keine alten Barcodes drauf sind.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.645
5.294
Z´Sdugärd
Naja, wenn du 20 Vignetten aus Österreich am Auto kleben hast sagt dir auch keiner das es ggf zu einem Busgeld führen kann. ;)

Alte Barcodes "können" fehlinterpretiert werden. BZW wie sieht den die Logik aus wen mehr als ein 1 Code gefunden wird?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.176
512
Hallo,

muss/solll man eigentlich die kleinen weißen Aufkleber am Koffer von vergangenen Flügem emtfernen, bevor man einen neuen Antritt? Oder ist das komplett egal?
Kommt darauf an, was Dein Ziel ist.
Koffer zurück oder Kompensation bekommen?
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
115
9
Kommt darauf an, was Dein Ziel ist.
Koffer zurück oder Kompensation bekommen?
Nachdem ich sicher schon 30 mal mit wirklich vielen alten Aufklebern geflogen bin und das Gepäck immer problemlos ankam, läßt sich eine Kompensation damit sicher nicht so leicht provozieren.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.449
561
Warum fragst du dann überhaupt noch? Du hast dich doch schon auf eine Strategie festgelegt und Erfahrungswerte gesammelt. Wofür brauchst du die Forenmeinung noch?
 
  • Like
Reaktionen: j2w

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Ich habe auf meinem alten Rimowa ein paar "coole" Aufkleber, aber die Barcodes würde ich nun wirklich nicht dazuzählen :unsure:

Da zumindest in den Barcodes des großen Streifens auch Name, Geschlecht etc. auslesbar sind, habe ich auch kein großese Interesse daran, dass die drauf bleiben.
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
115
9
Warum fragst du dann überhaupt noch? Du hast dich doch schon auf eine Strategie festgelegt und Erfahrungswerte gesammelt. Wofür brauchst du die Forenmeinung noch?
Weil mich die unterschiedlichen Meinungen ja trotzdem interessieren. Ist ja nicht böse gemeint, wenn ich manches nicht nachbollziehen kann.
 
  • Like
Reaktionen: juliuscaesar

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.478
1.611
TXL
[...] Aber wie soll man das auch wissen, dass die weg müssen? Sagt einem ja keiner (außer hier) und steht auch nirgends oder? Dachte immer die alten werden sowieso ignoriert. [...]

Ach, manchmal kann man sich Dinge irgendwie mit ein bisschen Nachdenken erschließen...

[...]
Und das Argument oben "wenn das Gepäckstück ungünstig liegt", kann ich eigentlich nicht recht nachvollziehen. Denn wenn es so ungünstig liegt, dass der aktuelle Barcode nicht gefunden wird, dann wird der auch nicht gefunden, wenn keine alten Barcodes drauf sind.

Es kann nämlich vorkommen, dass irgendwo das richtige Bagtag abgeht (bleibt hängen, reißt ab, war suboptimal befestigt). Dann hilft nur der kleine Aufkleber. Und bei zu vielen davon:
[...] Alte Barcodes "können" fehlinterpretiert werden. BZW wie sieht den die Logik aus wen mehr als ein 1 Code gefunden wird?

Kann millionenfach gut gehen mit mehr als einem Aufkleber... muss aber nicht.
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
115
9
Ach, manchmal kann man sich Dinge irgendwie mit ein bisschen Nachdenken erschließen...
Ja mit Hausverstand etc., schon klar...
Aber um so mehr ich hier überlegt habe umso unsicherer wurde ich, was denn nun wirklich stimmt.

Klar scheint es auf den ersten Blick logisch, dass alte Aufkleber runter sollen, aber wenn man davon ausgeht, dass alte Aufkleber sowieso ignoriert werden, dann kann man sich das auch wirklich sparen und es hat keinerlei Auswirkung.

Es kann nämlich vorkommen, dass irgendwo das richtige Bagtag abgeht (bleibt hängen, reißt ab, war suboptimal befestigt). Dann hilft nur der kleine Aufkleber. Und bei zu vielen davon:

"Können" alte Barcodes wirklich fehlinterpretiert werden, oder hat sich das der User einfach aus den Fingern gesaugt, da es ja auf den ersten Blick so sein "könnte"??

Kann millionenfach gut gehen mit mehr als einem Aufkleber... muss aber nicht.
Kann millionenfach gut gehen mit nur einem Aufkleber... muss aber nicht.
Dein Geschwafel sagt nicht wirklich viel aus.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Ja mit Hausverstand etc., schon klar...
Aber um so mehr ich hier überlegt habe umso unsicherer wurde ich, was denn nun wirklich stimmt.

Klar scheint es auf den ersten Blick logisch, dass alte Aufkleber runter sollen, aber wenn man davon ausgeht, dass alte Aufkleber sowieso ignoriert werden, dann kann man sich das auch wirklich sparen und es hat keinerlei Auswirkung.



"Können" alte Barcodes wirklich fehlinterpretiert werden, oder hat sich das der User einfach aus den Fingern gesaugt, da es ja auf den ersten Blick so sein "könnte"??


Kann millionenfach gut gehen mit nur einem Aufkleber... muss aber nicht.
Dein Geschwafel sagt nicht wirklich viel aus.
Nachdem ich gerade 3 Wochen auf meine 2 Koffer wartete, war ich recht froh, dass die Aufkleber sehr eindeutig waren. An einem war nämlich tatsächlich der Tag am Griff abgerissen und ohne den "kleinen" Barcode hätte es noch mehr Stress gegeben ... zum Flughafen fahren, identifizieren etc.
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
115
9
Nachdem ich gerade 3 Wochen auf meine 2 Koffer wartete, war ich recht froh, dass die Aufkleber sehr eindeutig waren. An einem war nämlich tatsächlich der Tag am Griff abgerissen und ohne den "kleinen" Barcode hätte es noch mehr Stress gegeben ... zum Flughafen fahren, identifizieren etc.
Und was hätten ein paar ältere Barcodes an der Sache jetzt geändert? Vermutlich gar nichts. Obwohl du hättest bei der Beschreibung angeben können, dass auch jede Menge alte Barcodes draufkleben.
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.478
1.611
TXL
[...]
Klar scheint es auf den ersten Blick logisch, dass alte Aufkleber runter sollen, aber wenn man davon ausgeht, dass alte Aufkleber sowieso ignoriert werden, dann kann man sich das auch wirklich sparen und es hat keinerlei Auswirkung.



"Können" alte Barcodes wirklich fehlinterpretiert werden, oder hat sich das der User einfach aus den Fingern gesaugt, da es ja auf den ersten Blick so sein "könnte"??


Kann millionenfach gut gehen mit nur einem Aufkleber... muss aber nicht.
Dein Geschwafel sagt nicht wirklich viel aus.

Dein Geschwafel auch nicht 😉

Und ja, können fehlinterpretiert werden, v.a. wenn der richtige nicht identifiziert wird. Liegt daran, was alles (v.a. nicht) mitgespeichert ist im Code.

So ein Koffer kann dann in der manuellen Auswertung landen... und wenn sich da niemand (rechtzeitig) drum kümmern kann, dann fliegt der Koffer eben nicht mit.
 
  • Like
  • Angry
Reaktionen: isiohi und berlinet

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Und was hätten ein paar ältere Barcodes an der Sache jetzt geändert? Vermutlich gar nichts. Obwohl du hättest bei der Beschreibung angeben können, dass auch jede Menge alte Barcodes draufkleben.
Weil sich mit großer Wahrscheinlichkeit in der momentanen Situation kein Mitarbeiter die Mühe macht, 10 oder 20 Barcodes zu scannen, um zu schauen, wem er den vermissten Koffer zuordnet. Und du glaubst doch nicht ernsthaft, dass die Beschreibung "viele Barcodes" ein Alleinstellungsmerkmal bei der Koffersuche ist. Das ist so wie "gestreiftes Kofferband", nette Idee, aber wenn massenhaft vorhanden, auch nicht zielführend.

Übrigens bist du derjenige, der sich an "wahrscheinlich" und "vermutlich" in den Antworten hier aufreibt, aber selbst nur so argumentiert. Als würde es ernsthaft jemanden interessieren, was passiert, wenn dein Koffer AWOL geht.
 

mensa

Aktives Mitglied
24.08.2011
115
9
Ich hätte nur gerne eine nachvollziehbare Erklärung, warum die alten Barcodes stören sollen, wenn sie ja sowieso ignoriert werden.

Das mit der manuellen Auswertung in der aktuellen Situation ist schon nachvollziehbar, aber im Normalbetrieb konnte jetzt niemand wirklich erklären, warum die denn tatsächlich ein Problem sein sollen.

Was ist AWOL?
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.297
2.982
Ich hätte nur gerne eine nachvollziehbare Erklärung, warum die alten Barcodes stören sollen, wenn sie ja sowieso ignoriert werden.

Das mit der manuellen Auswertung in der aktuellen Situation ist schon nachvollziehbar, aber im Normalbetrieb konnte jetzt niemand wirklich erklären, warum die denn tatsächlich ein Problem sein sollen.

Was ist AWOL?
Wir haben es erklärt, verstehen musst du. Da können wir nicht helfen. Wir drehen uns hier ja im Kreis.

AWOL - absence without leave
 

pemko

Erfahrenes Mitglied
03.03.2015
2.478
1.611
TXL
Ich hätte nur gerne eine nachvollziehbare Erklärung, warum die alten Barcodes stören sollen, wenn sie ja sowieso ignoriert werden.

Das mit der manuellen Auswertung in der aktuellen Situation ist schon nachvollziehbar, aber im Normalbetrieb konnte jetzt niemand wirklich erklären, warum die denn tatsächlich ein Problem sein sollen.

Was ist AWOL?
Habe ich geschrieben: Wenn der richtige Tag/der richtige Aufkleber vom Scanner nicht gefunden werden oder sich widersprechende Informationenen aus verschiedenen Aufklebern ausgelesen werden, kann der Koffer nicht zum richtigen Flugzeug.

Die im Barcode gespeicherten Informationen auf dem Tag/Aufkleber sind jedenfalls so rudimentär, als dass es eben zu Problemen führen kann. Ist in erster Linie die Gepäcknummer. Und die Zahlen wiederholen sich eben irgendwann.
 

Tupolew

Erfahrenes Mitglied
27.09.2012
1.449
561
Die im Barcode gespeicherten Informationen auf dem Tag/Aufkleber sind jedenfalls so rudimentär, als dass es eben zu Problemen führen kann. Ist in erster Linie die Gepäcknummer. Und die Zahlen wiederholen sich eben irgendwann.
Das hat mich dann tatsächlich interessiert und getriggert, mal nach der Kodierung zu suchen:

 
  • Like
Reaktionen: mensa