Amazon steigt ins Reisegeschäft ein

ANZEIGE

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.631
1
TXL
ANZEIGE
Amazon hat massig Erfahrung darin, eine Webseite gut zu gestalten. Es gibt auch 1 Million onlineshops, aber nicht viele sind so gut wie amazon.
Ebenso haben sie eine bekannte und positiv besetzte Marke, da werden sicherlich genug Besucher bei amazon travel landen.
Wenn es amazon darüber hinaus schafft, ihren guten Ruf bzgl. Rücksendungen und Customer Service auf ihre Reiseseite zu übertragen, hätten sie einen weiteren Vorteil gegenüber vielen OTAs, welche durch miesen Service glänzen.

Ich denke das könnte durchaus erfolgreich werden.

Ja, besonders der Umgang von Amazon mit den eigenen Angestellten ist extrem positiv besetzt.

[\ironie]
 

m0s1n0

Erfahrenes Mitglied
21.06.2014
3.716
49
CDG/MUC
Ja, besonders der Umgang von Amazon mit den eigenen Angestellten ist extrem positiv besetzt.

[\ironie]

Als würde Amazon mit seinen Mitarbeitern so viel schlechter umgehen als so manch anderer Versanddienstleister...

Was am Ende zählt ist nicht der Ruf der Marke bei den eigenen Angestellten, sondern bei den Kunden. Eine Firma mit gutem Ruf bei den Mitarbeitern und schlechtem Ruf bei den Kunden verkauft sicherlich nicht besser als eine mit gutem Ruf bei den Kunden und einem schlechten bei den Mitarbeitern ;)
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
also mit privaten Amazon Marketplace Verkäufern geht Amazon extrem unfair und IMHO illegal um: Rücknahmepflicht für Privatverkaufe innerhalb 30 Tage ohne Angabe von Gründen des Kunden - das ist in Deutschland illegal, Amazon macht es aber einfach, ohne, daß du diese Regelung akzeptierst, wirst du kein Verkäufer - daneben sind Gebühren, die Amazon für's Verkaufen (incl. "kostenloser" Einstellgebühr und Zahlungsabwicklung) nimmt im Vergleich zu ebay horrend...

Wenn dann so Typen eine CD für 1,99€ kaufen, ich zwar zunächst 3€ Versand gutgeschrieben bekomme, dann aber 4,5€ Gebühren bezahle, kann ich die CD gleich herschenken - und wenn dann so Spezialisten meinen, sie könnten die CD zurückschicken ist wirklich nichts mehr verdient
 

bluesman

Erfahrenes Mitglied
15.11.2013
2.631
1
TXL
Als würde Amazon mit seinen Mitarbeitern so viel schlechter umgehen als so manch anderer Versanddienstleister...

Was am Ende zählt ist nicht der Ruf der Marke bei den eigenen Angestellten, sondern bei den Kunden. Eine Firma mit gutem Ruf bei den Mitarbeitern und schlechtem Ruf bei den Kunden verkauft sicherlich nicht besser als eine mit gutem Ruf bei den Kunden und einem schlechten bei den Mitarbeitern ;)

Manch anderer Versanddienstleister ist weit weniger oft wegen annähernd menschenunwürdiger Arbeitsbedingungen in den Medien präsent.
Und diese regelmäßige Medienpräsenz hat (hoffentlich) nicht nur bei mir als Kunde einen doch recht schlechten Eindruck hinterlassen, sodaß ich wenn irgendwie möglich überhaupt nichts mehr bei Amazon kaufe.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
265
Bielefeld
In Sachen Kundenservice ist mir kein Händler mit einem besseren Ruf bekannt. Aber nur aus eigenem Umfeld, kann dazu jetzt keine belastbaren Studien nennen.

Hatte letztes Jahr den Fall das ein 500 Euro teurer Sat-Receiver in unregelmäßigen Abständen alle paar Tage bei Aufnahmen abgestürzt ist. Obwohl das Teil schon über ein Jahr alt war, gab es von Amazon völlig problemlos den kompletten Kaufpreis erstattet (und zwar ohne das Gerät überhaupt zu prüfen). Aus solchen Gründen kaufe ich immer bei Amazon direkt, selbst wenn es im Marketplace 20 Euro billiger ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

Frequent_Flyer

Erfahrenes Mitglied
10.03.2012
2.017
166
BER
also mit privaten Amazon Marketplace Verkäufern geht Amazon extrem unfair und IMHO illegal um: Rücknahmepflicht für Privatverkaufe innerhalb 30 Tage ohne Angabe von Gründen des Kunden - das ist in Deutschland illegal, Amazon macht es aber einfach, ohne, daß du diese Regelung akzeptierst, wirst du kein Verkäufer - daneben sind Gebühren, die Amazon für's Verkaufen (incl. "kostenloser" Einstellgebühr und Zahlungsabwicklung) nimmt im Vergleich zu ebay horrend...

Wenn dann so Typen eine CD für 1,99€ kaufen, ich zwar zunächst 3€ Versand gutgeschrieben bekomme, dann aber 4,5€ Gebühren bezahle, kann ich die CD gleich herschenken - und wenn dann so Spezialisten meinen, sie könnten die CD zurückschicken ist wirklich nichts mehr verdient

Das mögen zwar harte Bedingungen sein, aber niemand zwingt einen Anbieter, diese Plattform zu nutzen. Zudem sind die Bedingungen schon vorher bekannt. Entweder man akzeptiert es oder man verkauft seine Artikel halt woanders.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.511
424
ARN
Als würde Amazon mit seinen Mitarbeitern so viel schlechter umgehen als so manch anderer Versanddienstleister...
Amazon wächst recht schnell, daher haben sich die Gewerkschaften und die Medien auf Amazon gestürzt. Viele Mißstände die an die Öffentlichkeit gekommen sind gibt und gab es so auch bei anderen großen Häusern. Andersherum: Ich kenne einige Menschen aus Bildungsfernen Schichten die einen Job in einem der Lager erhalten haben, nachdem Sie über Jahre arbeitslos waren. Die sind froh dazu zu gehören und eine Tätigkeit gefunden zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl
A

Anonym46101

Guest
Amazon wird sich auch auf dem Reisemarkt mit einer stark etablierten Marke durchsetzen können. Sie stehen als professioneller Dienstleister für gute Ware zu guten Konditionen. Werden sich bestimmt sogar eher kurzfristig vor Mitberwerber platzieren können und dann vllt nochmal neu mit Hoteliers verhandeln.
 

gabenga

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
2.472
709
STR
also mit privaten Amazon Marketplace Verkäufern geht Amazon extrem unfair und IMHO illegal um: Rücknahmepflicht für Privatverkaufe innerhalb 30 Tage ohne Angabe von Gründen des Kunden - das ist in Deutschland illegal, Amazon macht es aber einfach, ohne, daß du diese Regelung akzeptierst, wirst du kein Verkäufer - daneben sind Gebühren, die Amazon für's Verkaufen (incl. "kostenloser" Einstellgebühr und Zahlungsabwicklung) nimmt im Vergleich zu ebay horrend...
Es zwingt Dich doch keiner dort zu verkaufen. Du gehst mit Deinen Artikeln ja auch nicht auf den Floh- oder Wochenmarkt. :confused:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.101
1.718
ja die Standort Antwort: nicht dort kaufen oder hier verkaufen!

Es ist illegal was Amazon hier macht - da gibt's nichts zu diskutieren mein Jüngling
 

TGIF

Erfahrenes Mitglied
12.09.2014
746
0
HAM
ja die Standort Antwort: nicht dort kaufen oder hier verkaufen!

Es ist illegal was Amazon hier macht - da gibt's nichts zu diskutieren mein Jüngling
Illegal ist das nicht. Es ist ein Vertragsbestandteil zwischen dir und Amazon. Für jeden Marktplatz kann der Anbieter Regeln festsetzen, die über die gesetzlichen Bestimmungen hinaus gehen. Da du vor Verkauf davon weißt und nicht unangemessen benachteiligt wirst (der Verkäufer profitiert von höheren Preisen weil die Kunden durch das Rückgaberecht mehr Vertrauen haben), sehe ich da kein Problem. Wenn du das nicht akzeptieren möchtest, kannst du ja problemlos bei ebay verkaufen, da gilt die Regel nicht.
Nach meinen Erfahrungen erhält man jedoch oftmals tatsächlich bessere Preise bei Amazon als Verkäufer, was die Rücknahmepflicht meiner Ansicht nach ausgleicht (insb. weil ich nie eine Rücknahme erlebt habe, bei einigen Verkäufen).
 
  • Like
Reaktionen: alexanderxl

vanheslig

Erfahrenes Mitglied
17.10.2013
2.124
0
FRA
ja die Standort Antwort: nicht dort kaufen oder hier verkaufen!

Es ist illegal was Amazon hier macht - da gibt's nichts zu diskutieren mein Jüngling


Mit solchen Aussagen sollte man sehr vorsichtig sein. Man kann Amazon mögen oder nicht, aber illegal ist es definitiv nicht. Und wenn man juristisch sich nicht auskennt, sollte man solche Statements auch nicht öffentlich posten.
Ich bin mit Amazon als Kunde hochzufrieden und bin gespannt, ob mit ihnen endlich Bewegung in den Reisemarkt kommt, wäre für mich als Künde wäre das sehr zu wünschen.
Und was die Steuern anbelangt, jeder Konzern macht das und solange da Länder wie Luxemburg und Politiker wie Juncker, das anbieten oder gar umsetzen, werden es Konzerne auch nutzen. Hier bedarf es endlich einer einheitlichen EU-Politik, aber davon sind wir leider noch sehr weit weg. Und das Forum wird diese Probleme garantiert nicht lösen können.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.408
11.684
FRA/QKL
Mit solchen Aussagen sollte man sehr vorsichtig sein. Man kann Amazon mögen oder nicht, aber illegal ist es definitiv nicht. Und wenn man juristisch sich nicht auskennt, sollte man solche Statements auch nicht öffentlich posten.
Stimmt.

Ich bin mit Amazon als Kunde hochzufrieden und bin gespannt, ob mit ihnen endlich Bewegung in den Reisemarkt kommt, wäre für mich als Künde wäre das sehr zu wünschen.
Als Kunde sehe ich die Entwicklung mit sehr großer Besorgnis. Marktwirtschaft ist gut, solange alle Beteiligten weitgehend die gleichen Mittel einsetzen können und am Ende des Tages alle Beteiligten davon partizipieren. Wenn aber immer weniger mit Ihrer Marktmacht eine Branche nach der anderen quasi kaputt machen wird das immer mehr zu einem gesellschaftlichen Problem werden. Dann mögen wir als Kunde zwar immer weniger für Leistungen und Produkte bezahlen, dafür aber immer mehr für den Erhalt des sozialen Friedens. :sick:

Und was die Steuern anbelangt, jeder Konzern macht das und solange da Länder wie Luxemburg und Politiker wie Juncker, das anbieten oder gar umsetzen, werden es Konzerne auch nutzen. Hier bedarf es endlich einer einheitlichen EU-Politik, aber davon sind wir leider noch sehr weit weg.
Das ist leider war, und gerade als Mittelständler macht es einen besonders zornig zu sehen wie asozial Konzerne vorgehen auf dem Rücken aller anderen. :mad:
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Das ist leider war, und gerade als Mittelständler macht es einen besonders zornig zu sehen wie asozial Konzerne vorgehen auf dem Rücken aller anderen. :mad:

...wobei man nicht vergessen darf, dass der Vorstand einer AG kaum eine andere Wahl hat, als die Geschenke anzunehmen, die Juncker, Draghi & Co. in ihrem Wahn verteilen, die Welt bestehe nur aus ganz Großen und ihrem noch größeren Selbst.
 

AchWas

Erfahrenes Mitglied
27.04.2010
2.861
2
Medienbericht: Amazon will neuen Streaming-Dienst starten - IT + Medien - Unternehmen - Handelsblatt
HB vom 22.11.2014 meinte:
..
Ob der neue, werbefinanzierte Dienst gebührenfrei sein wird, blieb in dem Bericht offen. Von Amazon war zunächst keine Stellungnahme zu bekommen. Mit dem neuen Videodienst würde der Internet-Händler der Online-Videothek Netflix direkt Konkurrenz machen.
Ganz klar, meine Glaskugel: Analog dazu wird Amazon dann auch (nahezu) gebührenfreie Hotelübernachtungen (oder so) anbieten - aber nur für diejenigen, die in einem der bis dahin (wie demnächst in NYC) eröffneten Amazon-Kaufhäuser an einer "exklusiven" Verkaufsshow teilgenommen haben und die ebenso exklusiven Angebote kräftig goutieren, quasi "Kaffeefahrt 2.0", ach was, 5.0!
HB vom 22.11.2014 meinte:
..
Die aggressive Expansion in die verschiedensten Geschäftszweige brockte Amazon zuletzt immer höhere Verluste ein. Anleger befürchten zunehmend, dass sich der umtriebige Amazon-Chef Jeff Bezos mit seinem Vordringen in die Smartphone-, Tablet-, Video- und Spiele-Welt verzettelt.
Letzteres ist allerdings auch nicht auzuschließen..:p