AMEX Centurion

ANZEIGE

W0ll3

Neues Mitglied
09.07.2025
14
6
ANZEIGE
Ich weiß gar nicht, in welchem Monat meine Kartengebühr abgebucht wird :poop:
Auch ist mir der Aufenthalt meiner physischen Karte nur wage bekannt - da ich keine Börse mit mir führe und nur das Wallet am Handy nutze. Selbiges betrifft Bargeld. Habe ich nie, könnte auch keins abheben ohne physische Karte. Das fällt mir in DE leider manchmal auf die Füße. Solvent aber zahlungsunfähig :-(
Wenn es nach mir ginge, müsste man die physischen Karten abschaffen. Mache eh alles mit dem Handy.
Also in den USA haben sie mir in den letzten zwei Wochen zu 50% ApplePay verweigert und wollten die physische Karten haben..
 
  • Haha
Reaktionen: Anne

W0ll3

Neues Mitglied
09.07.2025
14
6
Müssen in den USA die Händler eine direkte Gebühr an Apple für ApplePay bezahlen?

Bei uns trägt diese Gebühr ja die kartenausgebende Bank.
Das kann ich Dir nicht beantworten. Mich hat es nur gewundert, dass der Bezahlungsvorgang nur mit einer physischen Karte möglich war..
 

tx2qm1z

Erfahrenes Mitglied
26.05.2024
396
378
ich hatte in den USA (ich glaube es war bei Walmart) sogar noch das Thema, dass die Karte nur mit Magnetstreifen ging.
Und einmal in einem Restaurant, noch klassisch per Durchschlag

Daher in den USA immer noch eine Karte mitnehmen mit Magnetstreifen und Hochprägung
 

W0ll3

Neues Mitglied
09.07.2025
14
6
Daher fragte ich ja als Ausgangsfrage in #2.927, ob aus technischen Gründen oder weil die Verkäufer es so wollten?
Ich denke es wird eine Mischung aus beiden Gründen sein. Dein Argument, dass die ausgebende Bank die Apple-Fee übernimmt gilt ja nur für den Kartennutzer. Wenn ich ein Kartenlesegerät betreibe um Zahlungsvorgänge abwickeln zu können, kommen ja auch unterschiedliche Gebühren auf mich zu.
 

CableMax

Erfahrenes Mitglied
25.07.2020
2.810
2.419
Dein Argument, dass die ausgebende Bank die Apple-Fee übernimmt gilt ja nur für den Kartennutzer. Wenn ich ein Kartenlesegerät betreibe um Zahlungsvorgänge abwickeln zu können, kommen ja auch unterschiedliche Gebühren auf mich zu.
Das stimmt schon, aber ich bezog mich schon auf die Händler. In Deutschland macht es bei den Händlergebühren keinen Unterschied, ob der Kunde per ApplePay bezahlt oder mit Karte. Sondern diese Gebühren trägt die kartenausgebende Bank. Das ist auch der Grund, warum manche Banken nur GooglePay anbieten (kostenlos), aber nicht ApplePay (zB die Amazon Visa by Zinia).
 

W0ll3

Neues Mitglied
09.07.2025
14
6
Das stimmt schon, aber ich bezog mich schon auf die Händler. In Deutschland macht es bei den Händlergebühren keinen Unterschied, ob der Kunde per ApplePay bezahlt oder mit Karte. Sondern diese Gebühren trägt die kartenausgebende Bank. Das ist auch der Grund, warum manche Banken nur GooglePay anbieten (kostenlos), aber nicht ApplePay (zB die Amazon Visa by Zinia).
Verstehe. Somit kann ich die Ausgangsfrage nicht beantworten.
 

kuul_7

Neues Mitglied
24.10.2024
17
7
Hey
Ami der in der Schweiz lebt hier.
Walmart und zb Home Depot nahmen noch nie ApplePay oder andere NFC. Die wollen ihr eigenes System wie WalmartPay per QR Code analog China vorantreiben.

Restaurants: logisch kein ApplePay die Karte wird ja immer mitgenommen (ausser Self Service Fast Food) und hinten mit Magnetstreifen gelesen (deshalb Signature statt Code). Gaaaanz. Wenige Restaurants haben Chip und man muss bei Kasse Code eingeben oder noch weniger kommen mit Terminal an Platz.

USA und Israel sind einzige Länder die noch Magnetstreifen nutzen.
 

gwaaf

Aktives Mitglied
29.08.2018
138
127