Wo werde ich persönlich?
Würde ich so unterschreiben.In summa - die VB von Amex sind eine einzige Katastrophe:
Ich glaube kaum, dass du die AGB, die du akzeptiert hast, mit dem Vermerk, dass ein anderes Produkt ja andere AGB hat, so leicht anfechten kannst. Zumindest würde ich mich bei einer Reisebuchung nicht auf die Hoffnung auf eine entsprechende gerichtliche Auslegung verlassen.Bei "Gold" habe ich die Klausel mit der höchsten Karte ebenfalls nicht gefunden. Ich halte das für eine völlig unlogische Schlamperei und würde im Ernstfall auf ein "überraschendes Fehlen der Klausel" klagen (bin aber kein Jurist).
Bei "Gold" habe ich die Klausel mit der höchsten Karte ebenfalls nicht gefunden. Ich halte das für eine völlig unlogische Schlamperei und würde im Ernstfall auf ein "überraschendes Fehlen der Klausel" klagen (bin aber kein Jurist).
Also entweder ist das alles sehr verwirrend, oder doch ein Sinn dahinter.Was ist denn ein "Überraschendes Fehlen"? Ich glaube, für eine so weitreichende analoge Anwendung von § 305c BGB findet sich nichtmal eine winzige Mindermeinung eines Erstsemestrigen.
Die Blue Card hat diesen Passus ja tatsächlich noch drin. Was er bringt, ist fraglich. Die Blue Card selbst hat keine Mietwagenversicherung, sie verweist auf den Versicherungsschutz der "höchsten Karte". Die "Höchste Karte" verlangt aber Karteneinsatz ihrer selbst. Ist die Frage, inwieweit 1.2 wirksam die AVB eines anderen Produkts 1. in ihre AVB einbeziehen kann und vor allem 2. deren Wortlaut und Voraussetzungen "übergehen" kann.
Ansonsten schauts natürlich schlecht aus. Nur weil es zu Chicken McNuggets gratis eine Süßsauersauce gibt, heißt es nicht, dass es die für einen McFlurry auch gibt.
Aber ja. Die AVB sind insgesamt dringendst revisionsbedürftig.
In den Bedingungen der Gold steht1.2 Falls auf Ihren Namen mehrere American Express Karten ausge- stellt sind, besteht für Sie – unabhängig davon, welche Karte Sie einsetzen – immer Versicherungsschutz im Umfang der höchsten Karte.
und„Reise“ bedeutet:
Eine Reise außerhalb Ihres Heimatlandes oder eine Reise in- nerhalb Ihres Heimatlandes, die einen Flug oder mindestens eine zuvor gebuchte Übernachtung außerhalb Ihres Heims einschließt.
Da scheint es keinerlei Regelungen zu geben, welche Karte mit "Karteneinsatz" gemeint ist. Was natürlich weiterhin eine Streitfrage bleibt.– Gültig nur mit Karteneinsatz –
Diese Formulierung ist aber trotzdem verwirrend.. Was ist mit den Zusatzkarten Gold und Green aus dem Platinum Portfolio?Eine mit Ihrer American Express Platinum Card gezahlte Reise außerhalbIhres Heimatlandes oder eine mit Ihrer American Express Platinum Card ge- zahlte Reise innerhalb Ihres Heimatlandes...
Also entweder ist das alles sehr verwirrend, oder doch ein Sinn dahinter.
In den Bedingungen der Blue und Green steht
In den Bedingungen der Gold steht
und
Da scheint es keinerlei Regelungen zu geben, welche Karte mit "Karteneinsatz" gemeint ist. Was natürlich weiterhin eine Streitfrage bleibt.
Bei der Platinum Karte ist der Karteneinsatz inkl. "welche" Karte geregelt.
Diese Formulierung ist aber trotzdem verwirrend.. Was ist mit den Zusatzkarten Gold und Green aus dem Platinum Portfolio?
Also wenn man Blue/Green und Platinum hat, ist die Sache wohl ziemlich klar -> "Nein". Der Klageweg bleibt natürlich jeden offen.
Wenn man aber Blue/Green und Gold hat, dann sieht das doch recht fraglich aus? Einen Widerspruch wie bei der Platinum Karte habe ich zumindest nicht gefunden?
Centurion und Business sind davon natürlich ausgenommen.. Da ohnehin ohne Karteneinsatz gültig.
Wo steht denn in den Versicherungsbedingungen, dass man im Ausland einen Flug oder ein Hotel braucht für den Versicherungsschutz? Ich lese die Versicherungsbedingungen so, dass Hotel- oder Unterkuft nur für eine Reise im Heimatland nachgewiesen werden müssen.Habe mich jetzt auch mal in die Amex-Bedingungen eingelesen:
Mietwagen im Ausland per Platinum gezahlt, Flug dorthin und Unterkünfte aber mit Gold.
In dem Fall dann Pech gehabt und keine Amex-Mietwagenversicherung dabei, wenn ich das richtig verstehe, oder?
Aaaalso - gerade mit AXA Assistance telefoniert - dem Versicherer.
Natürlich reicht eine Hotelübernachtung im Ausland um die Definition einer Reise zu erfüllen. Die Reisekomfortleistungen bezogen auf den Flug sind natürlich nicht versichert (da mit VISA bezahlt), aber alles andere ist versichert: Krankenversicherung, Reiserücktritt, Reiseabbruch, Mietwagen, Dokumenten etc.
Na also, Moral aus der Geschichte - bloss nicht auf die Amex Hotline verlassen. Immer mit dem Versicherer telefonieren.
Inwiefern sind die Aussagen von Axa eigentlich relevant für uns? Ist nicht unser Vertragspartner die Amex und deren Wort uns gegenüber ist das Bindende?
Wegen des ganzen Versicherungschaos sehe ich mich momentan ernsthaft nach einer anderen Karte um.
Irre ich mich oder sind die Versicherungsleistungen der in der Praxis kostenlosen Gold-Karte der Hanseatic Bank ähnlich umfangreich und teilweise besser (Eigenbeteiligung), als die der Amex Plat?
https://www.hanseaticbank.de/kreditkarte/goldcard
Wegen des ganzen Versicherungschaos sehe ich mich momentan ernsthaft nach einer anderen Karte um.
Irre ich mich oder sind die Versicherungsleistungen der in der Praxis kostenlosen Gold-Karte der Hanseatic Bank ähnlich umfangreich und teilweise besser (Eigenbeteiligung), als die der Amex Plat?
https://www.hanseaticbank.de/kreditkarte/goldcard
Ein Versicherungschaos beschwörst auch nur Du hervor. Ein solches wäre mir nämlich neu, denn die Bedingungen sind die ganze Zeit schon dieselben, verbesserungswürdig aber relativ klar und verständlich. Bei Schwierigkeiten steht einem ein meist und durchaus sehr kompetenter Service sowie die Axa direkt zur Hilfe.
Hmmm, wenn die das ernst meinen...
"Großzügiges Limit bis zu 3.500 €"
Dann ist die Karte irgendwie kein adäquater Ersatz. ;-)
Ich habe die ganzen Beiträge hier so verstanden, dass vielen vieles unklar sei. Aber vielleicht war das ja der falsche Eindruck. Übrigens wollten wir doch nicht persönlich werden?
Mein MR Turbo hat leider nur ein halbes Jahr gehalten.
Ich habe es so verstanden, dass er sich automatisch wieder aktiviert sobald das Jahr abgelaufen ist. Und man ihn eben nur einmal pro Jahr aktivieren kann.
Passt das so?
Hattest Du eine Retoure? Das ist der gängigste Grund hierfür. Die zu viel erhaltenen Turbopunkte werden mit der Erstattung gegengerechnet. Das erklärt auch die Lücke, nach der es wieder normal weitergeht. Die Rewe-Transaktion gibt daher auch nur 2 Turbopunkte und nicht 50%
Ein Versicherungschaos beschwörst auch nur Du hervor. Ein solches wäre mir nämlich neu, denn die Bedingungen sind die ganze Zeit schon dieselben, verbesserungswürdig aber relativ klar und verständlich. Bei Schwierigkeiten steht einem ein meist und durchaus sehr kompetenter Service sowie die Axa direkt zur Hilfe.
In DE.Es gibt keinen adäquaten Ersatz für eine Kreditkarte von American Express.![]()
Die ganze Zeit? Nein. Erst seit der Verschlechterung der AVB für die normale Platinum vor wenigen Jahren. Davor war alles so klar wie heute auch noch bei verschiedenen Varianten der Karte (CoBa): Leistung ohne Selbstbehalt, Leistung ohne Karteneinsatz.
Was seinerzeit auch selbstverständlich war: Leistung schnell, ohne Diskussion und unbürokratisch.
Ich habe die Amex Platinum nicht, um Geld zu sparen. Ich will einen Partner, der mir sicher und problemlos bei der Lösung einiger First-World-Problems hilft. Das war der Markenkern. Dafür zahle ich eine abgehobene Jahresgebühr. Diskutieren, schreiben und Anwälte beschäftigen kann ich auch mit jeder Wald- und Wiesenkarte.
In DE.
Darf man fragen, worum es konkret ging?Mir wollte man die Leistungen sogar vorenthalten, obwohl bei meiner Karte der Karteneinsatz nicht verpflichtend ist, und nach erfolgreichem Widerspruch erfand man einfach eine neue Bedingung um nicht zahlen zu müssen. Musste erst ggü. Amex mit Kündigung drohen, bevor geleistet wurde.