AMEX Platinum

ANZEIGE

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Wo werde ich persönlich?

In Foren wie diesem ist es nicht ganz zu unrecht verpönt, die Rechtschreibung oder Grammatik anderer Teilnehmer zu korrigieren, sofern dies nicht den Diskussionsgegenstand selbst betrifft. Wir sind hier ja nicht in der Schule.

In summa - die VB von Amex sind eine einzige Katastrophe:
Würde ich so unterschreiben.

Bei "Gold" habe ich die Klausel mit der höchsten Karte ebenfalls nicht gefunden. Ich halte das für eine völlig unlogische Schlamperei und würde im Ernstfall auf ein "überraschendes Fehlen der Klausel" klagen (bin aber kein Jurist).
Ich glaube kaum, dass du die AGB, die du akzeptiert hast, mit dem Vermerk, dass ein anderes Produkt ja andere AGB hat, so leicht anfechten kannst. Zumindest würde ich mich bei einer Reisebuchung nicht auf die Hoffnung auf eine entsprechende gerichtliche Auslegung verlassen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.415
5.733
MUC/INN
Bei "Gold" habe ich die Klausel mit der höchsten Karte ebenfalls nicht gefunden. Ich halte das für eine völlig unlogische Schlamperei und würde im Ernstfall auf ein "überraschendes Fehlen der Klausel" klagen (bin aber kein Jurist).

Was ist denn ein "Überraschendes Fehlen"? Ich glaube, für eine so weitreichende analoge Anwendung von § 305c BGB findet sich nichtmal eine winzige Mindermeinung eines Erstsemestrigen.
Die Blue Card hat diesen Passus ja tatsächlich noch drin. Was er bringt, ist fraglich. Die Blue Card selbst hat keine Mietwagenversicherung, sie verweist auf den Versicherungsschutz der "höchsten Karte". Die "Höchste Karte" verlangt aber Karteneinsatz ihrer selbst. Ist die Frage, inwieweit 1.2 wirksam die AVB eines anderen Produkts 1. in ihre AVB einbeziehen kann und vor allem 2. deren Wortlaut und Voraussetzungen "übergehen" kann.
Ansonsten schauts natürlich schlecht aus. Nur weil es zu Chicken McNuggets gratis eine Süßsauersauce gibt, heißt es nicht, dass es die für einen McFlurry auch gibt.

Aber ja. Die AVB sind insgesamt dringendst revisionsbedürftig.
 
  • Like
Reaktionen: Tord und Escorpio

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.717
739
Was ist denn ein "Überraschendes Fehlen"? Ich glaube, für eine so weitreichende analoge Anwendung von § 305c BGB findet sich nichtmal eine winzige Mindermeinung eines Erstsemestrigen.
Die Blue Card hat diesen Passus ja tatsächlich noch drin. Was er bringt, ist fraglich. Die Blue Card selbst hat keine Mietwagenversicherung, sie verweist auf den Versicherungsschutz der "höchsten Karte". Die "Höchste Karte" verlangt aber Karteneinsatz ihrer selbst. Ist die Frage, inwieweit 1.2 wirksam die AVB eines anderen Produkts 1. in ihre AVB einbeziehen kann und vor allem 2. deren Wortlaut und Voraussetzungen "übergehen" kann.
Ansonsten schauts natürlich schlecht aus. Nur weil es zu Chicken McNuggets gratis eine Süßsauersauce gibt, heißt es nicht, dass es die für einen McFlurry auch gibt.

Aber ja. Die AVB sind insgesamt dringendst revisionsbedürftig.
Also entweder ist das alles sehr verwirrend, oder doch ein Sinn dahinter.

In den Bedingungen der Blue und Green steht
1.2 Falls auf Ihren Namen mehrere American Express Karten ausge- stellt sind, besteht für Sie – unabhängig davon, welche Karte Sie einsetzen – immer Versicherungsschutz im Umfang der höchsten Karte.
In den Bedingungen der Gold steht
Reise“ bedeutet:
Eine Reise außerhalb Ihres Heimatlandes oder eine Reise in- nerhalb Ihres Heimatlandes, die einen Flug oder mindestens eine zuvor gebuchte Übernachtung außerhalb Ihres Heims einschließt.
und
– Gültig nur mit Karteneinsatz –
Da scheint es keinerlei Regelungen zu geben, welche Karte mit "Karteneinsatz" gemeint ist. Was natürlich weiterhin eine Streitfrage bleibt.

Bei der Platinum Karte ist der Karteneinsatz inkl. "welche" Karte geregelt.
Eine mit Ihrer American Express Platinum Card gezahlte Reise außerhalbIhres Heimatlandes oder eine mit Ihrer American Express Platinum Card ge- zahlte Reise innerhalb Ihres Heimatlandes...
Diese Formulierung ist aber trotzdem verwirrend.. Was ist mit den Zusatzkarten Gold und Green aus dem Platinum Portfolio?

Also wenn man Blue/Green und Platinum hat, ist die Sache wohl ziemlich klar -> "Nein". Der Klageweg bleibt natürlich jeden offen.
Wenn man aber Blue/Green und Gold hat, dann sieht das doch recht fraglich aus? Einen Widerspruch wie bei der Platinum Karte habe ich zumindest nicht gefunden?

Centurion und Business sind davon natürlich ausgenommen.. Da ohnehin ohne Karteneinsatz gültig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Guenter

Aktives Mitglied
30.11.2010
138
14
Also entweder ist das alles sehr verwirrend, oder doch ein Sinn dahinter.

In den Bedingungen der Blue und Green steht

In den Bedingungen der Gold steht

und

Da scheint es keinerlei Regelungen zu geben, welche Karte mit "Karteneinsatz" gemeint ist. Was natürlich weiterhin eine Streitfrage bleibt.

Bei der Platinum Karte ist der Karteneinsatz inkl. "welche" Karte geregelt.

Diese Formulierung ist aber trotzdem verwirrend.. Was ist mit den Zusatzkarten Gold und Green aus dem Platinum Portfolio?

Also wenn man Blue/Green und Platinum hat, ist die Sache wohl ziemlich klar -> "Nein". Der Klageweg bleibt natürlich jeden offen.
Wenn man aber Blue/Green und Gold hat, dann sieht das doch recht fraglich aus? Einen Widerspruch wie bei der Platinum Karte habe ich zumindest nicht gefunden?

Centurion und Business sind davon natürlich ausgenommen.. Da ohnehin ohne Karteneinsatz gültig.

Und dann könnte man noch philosophieren, ob "Versicherungsschutz im Umfang der höchsten Karte" gleichbedeutend ist zu "Versicherungsschutz zu den Bedingungen der höchsten Karte".
 

Impala_racer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2010
268
103
HAM
www.instagram.com
Letzte Woche habe ich meine erste Kreuzfahrt bei Cunard gebucht (direkt auf deren Webseite). Nun habe ich heute zufällig gesehen, dass ich den Gold Status beim Cunard World Club habe. Kann es sein, dass es daran liegt, dass ich mit meiner Amex Platinum bezahlt habe?
Ich habe jedenfalls nirgendwo etwas darüber gefunden. Gibt es denn noch weitere Vorteile bei Cunard? Um 5% Rabatt zu bekommen, muss man ja über den Amex Travel Service buchen. Hier war die Reise aber erheblich teurer, daher habe ich direkt auf der Cunard-Webseite gebucht.
 

Polarlicht

Neues Mitglied
21.04.2018
9
0
Habe mich jetzt auch mal in die Amex-Bedingungen eingelesen:

Mietwagen im Ausland per Platinum gezahlt, Flug dorthin und Unterkünfte aber mit Gold.

In dem Fall dann Pech gehabt und keine Amex-Mietwagenversicherung dabei, wenn ich das richtig verstehe, oder?
Wo steht denn in den Versicherungsbedingungen, dass man im Ausland einen Flug oder ein Hotel braucht für den Versicherungsschutz? Ich lese die Versicherungsbedingungen so, dass Hotel- oder Unterkuft nur für eine Reise im Heimatland nachgewiesen werden müssen.

Wenn ich in München ein Auto miete und damit nach Salzburg zum Kaffeetrinken fahre, dann greift meines Erachtens die Mietwagenversicherung der Platinkarte.
Voraussetzung ist nur, dass ich den Mietwagen und den Sprit und evtl. das Pickerl und das Restaurant mit der Platinkarte bezahle.

Oder seht Ihr das anders?
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
@Polarlicht:
Ist aus meiner Sicht so zu interpretieren. Amex bzw. AXA möchte sich durch die enge Definition im Heimatland vermutlich davor schützen, dass man darüber seine tägliche Fahrt zum Einkaufen absichert.
 
J

jsm1955

Guest
Aaaalso - gerade mit AXA Assistance telefoniert - dem Versicherer.

Natürlich reicht eine Hotelübernachtung im Ausland um die Definition einer Reise zu erfüllen. Die Reisekomfortleistungen bezogen auf den Flug sind natürlich nicht versichert (da mit VISA bezahlt), aber alles andere ist versichert: Krankenversicherung, Reiserücktritt, Reiseabbruch, Mietwagen, Dokumenten etc.

Na also, Moral aus der Geschichte - bloss nicht auf die Amex Hotline verlassen. Immer mit dem Versicherer telefonieren.


Ich halte die Auskunft des AXA-Mitarbeiters für falsch.
Laut Versicherungsbedingungen gelten die Reiseversicherungen etc. für die Reise und nicht nur für Komponenten. Also entweder 1 oder Null.
Und wenn es eine Reise im Sinne der Versicherungsbedingungen ist, gibt es auch die Reisekomfortleistungen für den Flug.
AXA ist notorisch mit falschen Auskünften/Bescheiden zu Lasten der Versicherten. Mir wollte man die Leistungen sogar vorenthalten, obwohl bei meiner Karte der Karteneinsatz nicht verpflichtend ist, und nach erfolgreichem Widerspruch erfand man einfach eine neue Bedingung um nicht zahlen zu müssen. Musste erst ggü. Amex mit Kündigung drohen, bevor geleistet wurde.
 

un_lustig

Erfahrenes Mitglied
14.02.2011
2.047
438
VIE
Inwiefern sind die Aussagen von Axa eigentlich relevant für uns? Ist nicht unser Vertragspartner die Amex und deren Wort uns gegenüber ist das Bindende?
 

Guenter

Aktives Mitglied
30.11.2010
138
14
Inwiefern sind die Aussagen von Axa eigentlich relevant für uns? Ist nicht unser Vertragspartner die Amex und deren Wort uns gegenüber ist das Bindende?

Wegen des ganzen Versicherungschaos sehe ich mich momentan ernsthaft nach einer anderen Karte um.
Irre ich mich oder sind die Versicherungsleistungen der in der Praxis kostenlosen Gold-Karte der Hanseatic Bank ähnlich umfangreich und teilweise besser (Eigenbeteiligung), als die der Amex Plat?
https://www.hanseaticbank.de/kreditkarte/goldcard
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.415
5.733
MUC/INN
Wegen des ganzen Versicherungschaos sehe ich mich momentan ernsthaft nach einer anderen Karte um.
Irre ich mich oder sind die Versicherungsleistungen der in der Praxis kostenlosen Gold-Karte der Hanseatic Bank ähnlich umfangreich und teilweise besser (Eigenbeteiligung), als die der Amex Plat?
https://www.hanseaticbank.de/kreditkarte/goldcard

Ein Versicherungschaos beschwörst auch nur Du hervor. Ein solches wäre mir nämlich neu, denn die Bedingungen sind die ganze Zeit schon dieselben, verbesserungswürdig aber relativ klar und verständlich. Bei Schwierigkeiten steht einem ein meist und durchaus sehr kompetenter Service sowie die Axa direkt zur Hilfe.
 

emptee

Aktives Mitglied
01.08.2009
196
189
Wegen des ganzen Versicherungschaos sehe ich mich momentan ernsthaft nach einer anderen Karte um.
Irre ich mich oder sind die Versicherungsleistungen der in der Praxis kostenlosen Gold-Karte der Hanseatic Bank ähnlich umfangreich und teilweise besser (Eigenbeteiligung), als die der Amex Plat?
https://www.hanseaticbank.de/kreditkarte/goldcard

Hmmm, wenn die das ernst meinen...

"Großzügiges Limit bis zu 3.500 €"

Dann ist die Karte irgendwie kein adäquater Ersatz. ;-)
 

Guenter

Aktives Mitglied
30.11.2010
138
14
Ein Versicherungschaos beschwörst auch nur Du hervor. Ein solches wäre mir nämlich neu, denn die Bedingungen sind die ganze Zeit schon dieselben, verbesserungswürdig aber relativ klar und verständlich. Bei Schwierigkeiten steht einem ein meist und durchaus sehr kompetenter Service sowie die Axa direkt zur Hilfe.

Ich habe die ganzen Beiträge hier so verstanden, dass vielen vieles unklar sei. Aber vielleicht war das ja der falsche Eindruck. Übrigens wollten wir doch nicht persönlich werden?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.415
5.733
MUC/INN
Ich habe die ganzen Beiträge hier so verstanden, dass vielen vieles unklar sei. Aber vielleicht war das ja der falsche Eindruck. Übrigens wollten wir doch nicht persönlich werden?

Mein Beitrag sollte nicht als persönlicher Angriff gegen Dich zu verstehen sein, lediglich eine Reaktion auf deine Umschreibung eines Versicherungschaos.

Wie es sich hier über mehrere hundert Seiten immer mal wiederholt: Die Platinum bietet an und für sich ein hervorragendes Versicherungspaket für ihre Zielgruppe der Viel/Premiumreisenden. Wie alle AGB sind sie für den Laien nicht unbedingt immer klar und verständlich, was sie eigentlich sein sollten, viele lesen sie ungenau oder überhaupt nicht oder reimen sich etwas zusammen, dass in den AVB gar nicht steht. Das Forum kann hierfür keine große Hilfe bieten, weil jeder weitere Beitrag nur eine weitere subjektive Einschätzung ist, letztlich kann hier nur Amex und die Axa helfen um eine klare Aussage zumindest für den Einzelfall treffen zu können.

Wie meine Mitredner schon sagten. Amex möchte nicht den täglichen Einkaufsbummel mit dem Stadtauto versichern. Ansonsten sollten sich für Vielreisende keinerlei große Probleme ergeben. Natürlich muss die Amex genutzt werden, außer es geht nicht oder man hat eine Businesskarte. Logischerweise sind Versicherungsbedingungen einer Kreditkarte auch an den Einsatz dergleichen gebunden.

Bei Unklarheiten bringen Diskussionen im Forum letztlich aber rein nichts, denn sie schaffen noch viel mehr Unklarheiten, als dass sie diese beseitigen können. Diesem unglaublich kompetenten Forum hilft für das Aufrechterhalten seines Charakters nur eines: Erfahrungsberichte, Erfahrungsberichte, Erfahrungsberichte. Vom Karteneinsatz, dem alltäglichen Leben mit der Karte, Angeboten, Möglichkeiten und eben auch Erfahrungen in Versicherungsfällen. Subjektive und laienhafte Subsumtionen der AVB schaffen dagegen noch viel mehr Unklarheiten, Unfrieden, Unzufriedenheit und Gerüchte über schlechte Konditionen, die es gar nicht gibt.

Wer also wirklich auf Nummer sicher gehen will, muss und soll bitte bei Amex anfragen, sich das schriftlich bestätigen lassen, hier teilen und im Falle eines Falles auch hier berichten. Denn diese wenigen Berichte, von denen ich hier bislang gelesen habe, sind sehr sehr positiv und loben auch den Service von Axa sehr. Ich habe daher ein recht gutes Bild von Axa und überlege auch momentan, generell meine Versicherungen bei Axa abzuschließen und auch dort in die PKV zu gehen.
 

Michael54431

Erfahrenes Mitglied
17.01.2018
1.106
371
STR
Mein MR Turbo hat leider nur ein halbes Jahr gehalten.
Ich habe es so verstanden, dass er sich automatisch wieder aktiviert sobald das Jahr abgelaufen ist. Und man ihn eben nur einmal pro Jahr aktivieren kann.
Passt das so?
 

JohnnieFlyer

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
584
5
HAJ
Habe gerade -seit einer halben Ewigkeit- mal wieder in das Onlineportal von Amex reingeschaut. Ist das “normal” das manche Transaktionen keine 1,5fachen Punkte bringen?

1e00719d091d18dc5d4d41f3d3563831.jpg


Zum Beispiel gibt es bei dem einen Rossmann 1,0fach, bei einem anderen 1,5fach. Oder ist das ein Bug in der Anzeige. Ich wollte jetzt eigentlich nicht X Transaktionen prüfen...
 

IlikeA380

Erfahrenes Mitglied
13.11.2011
572
105
Hattest Du eine Retoure? Das ist der gängigste Grund hierfür. Die zu viel erhaltenen Turbopunkte werden mit der Erstattung gegengerechnet. Das erklärt auch die Lücke, nach der es wieder normal weitergeht. Die Rewe-Transaktion gibt daher auch nur 2 Turbopunkte und nicht 50%
 

JohnnieFlyer

Erfahrenes Mitglied
13.01.2016
584
5
HAJ
Hattest Du eine Retoure? Das ist der gängigste Grund hierfür. Die zu viel erhaltenen Turbopunkte werden mit der Erstattung gegengerechnet. Das erklärt auch die Lücke, nach der es wieder normal weitergeht. Die Rewe-Transaktion gibt daher auch nur 2 Turbopunkte und nicht 50%

Ja, tatsächlich. Die hatte ich aber nicht mehr auf dem Schirm. Die ist erst auf Seite 3 der aanzeige sichtbar. Danke dir!
 
J

jsm1955

Guest
Ein Versicherungschaos beschwörst auch nur Du hervor. Ein solches wäre mir nämlich neu, denn die Bedingungen sind die ganze Zeit schon dieselben, verbesserungswürdig aber relativ klar und verständlich. Bei Schwierigkeiten steht einem ein meist und durchaus sehr kompetenter Service sowie die Axa direkt zur Hilfe.

Die ganze Zeit? Nein. Erst seit der Verschlechterung der AVB für die normale Platinum vor wenigen Jahren. Davor war alles so klar wie heute auch noch bei verschiedenen Varianten der Karte (CoBa): Leistung ohne Selbstbehalt, Leistung ohne Karteneinsatz.

Was seinerzeit auch selbstverständlich war: Leistung schnell, ohne Diskussion und unbürokratisch.

Ich habe die Amex Platinum nicht, um Geld zu sparen. Ich will einen Partner, der mir sicher und problemlos bei der Lösung einiger First-World-Problems hilft. Das war der Markenkern. Dafür zahle ich eine abgehobene Jahresgebühr. Diskutieren, schreiben und Anwälte beschäftigen kann ich auch mit jeder Wald- und Wiesenkarte.

Es gibt keinen adäquaten Ersatz für eine Kreditkarte von American Express. ;)
In DE.
 
  • Like
Reaktionen: Ridgeway

Guenter

Aktives Mitglied
30.11.2010
138
14
Die ganze Zeit? Nein. Erst seit der Verschlechterung der AVB für die normale Platinum vor wenigen Jahren. Davor war alles so klar wie heute auch noch bei verschiedenen Varianten der Karte (CoBa): Leistung ohne Selbstbehalt, Leistung ohne Karteneinsatz.

Was seinerzeit auch selbstverständlich war: Leistung schnell, ohne Diskussion und unbürokratisch.

Ich habe die Amex Platinum nicht, um Geld zu sparen. Ich will einen Partner, der mir sicher und problemlos bei der Lösung einiger First-World-Problems hilft. Das war der Markenkern. Dafür zahle ich eine abgehobene Jahresgebühr. Diskutieren, schreiben und Anwälte beschäftigen kann ich auch mit jeder Wald- und Wiesenkarte.


In DE.

Ich traue kaum noch, hier etwas zu sagen, aber DC Austria ist nicht das Schlechteste.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
ANZEIGE
Mir wollte man die Leistungen sogar vorenthalten, obwohl bei meiner Karte der Karteneinsatz nicht verpflichtend ist, und nach erfolgreichem Widerspruch erfand man einfach eine neue Bedingung um nicht zahlen zu müssen. Musste erst ggü. Amex mit Kündigung drohen, bevor geleistet wurde.
Darf man fragen, worum es konkret ging?
Meine Erfahrungen bei Reiserücktritt bzw. -abbruch und Gepäckverspätung waren über die Jahre durchweg positiv. Vielleicht hatte ich einfach Glück im Unglück.
Würde ich das gegenrechnen, hätte ich die Business Platinum darüber schon diverse Jahre ohne Kosten genutzt.
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator