Amsterdam Schiphol: Frühestmögliche Gepäckabgabe bei SWISS / Lufthansa Flug

ANZEIGE

rausmade

Erfahrenes Mitglied
03.06.2012
1.150
229
ANZEIGE
Hallo zusammen,
mal eine Frage zur Gepäckaufgabe in Schiphol für SWISS / LH Flüge:

Wir fliegen auf SWISS-Ticket in Business von Amsterdam über Zürich nach Singapur (LX735 und LX176). Auf der Swiss Website finde ich für Amsterdam, dass der Check-In Schalter ab 2h vor Abflug öffnet. Gilt das auch für Business oder kann man das Gepäck evtl. früher einchecken? Zudem gibt es ja auch die "Self-service Kiosks" in Schiphol. Anscheinend "Open to all airlines". Kann man das Gepäck hier evtl. früher abgeben als am Schalter und klappt das auch bei einem Weiterflug von Zürich nach Singapur (das Gepäck soll natürlich durchgecheckt werden)?

Danke vorab für euer Feedback :)
 

ludovic

Reguläres Mitglied
31.03.2020
57
0
LX fliegt zur Zeit nicht nach SIN... Deshalb wäre jede Antwort auf deine Frage Nutzlos und ohne Gewähr, da heute überhaupt noch nicht klar ist, welche Änderungen es im LX Streckennetz noch geben wird!

Wenn es Dir so wichtig ist, dann geh mal vor Ort und frag doch dort nach? :rolleyes:
 

derconny

Aktives Mitglied
09.09.2014
188
191
FRA
Also zu normalen Zeiten ist der LH/Swiss-Checkin in AMS den ganzen Tag geöffnet da ständig Flüge gehen. Kannst also im Prinzip den ganzen Tag über problemlos einchecken bzw. dein Gepäck abgeben.

Wie gesagt, zu normalen Zeiten ist das so; aktuell sieht das natürlich sicherlich etwas anders aus.
 
  • Like
Reaktionen: scr69 und rausmade

rausmade

Erfahrenes Mitglied
03.06.2012
1.150
229
Also zu normalen Zeiten ist der LH/Swiss-Checkin in AMS den ganzen Tag geöffnet da ständig Flüge gehen. Kannst also im Prinzip den ganzen Tag über problemlos einchecken bzw. dein Gepäck abgeben.

Wie gesagt, zu normalen Zeiten ist das so; aktuell sieht das natürlich sicherlich etwas anders aus.

Vielen Dank für diese hilfreiche Info. Komisch, dass Swiss auf ihrer Website dann schreibt, erst 2h vor Abflug...

Wir reden in meinem Fall übrigens über einen Flug am 30.11.2020. Ich habe die Hoffnung, dass sich bis dahin der Flugverkehr wieder halbwegs normalisiert hat.
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.006
5.939
BSL
Ich plane ja auch gern lang im voraus, doch hier würde ich meinen, dass sich Abläufe am Flughafen noch signifikant ändern können bis November. Stell dir nur mal die Schlangen beim Check-in vor, wenn alle Passagiere immer noch 1.5 m Abstand zueinander einhalten müssen. Glaube kaum, dass heutige Schalteröffnungszeiten da noch gelten ;)
 

Chemist

Erfahrenes Mitglied
28.10.2017
4.006
5.939
BSL
Vielleicht wird die Gepäckabgabe aber zentralisiert unabhängig von der Airline, damit nicht 20 verschiedene Warteschlangen kreuz und quer im Abflugbereich herumstehen. Vielleicht ändert sich aber auch nichts, alles ist möglich.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Haben Swiss und LH denn einen gemeinsamen Check-in?
Ich kenne das nur in strikt getrennt. Und obwohl es im Prinzip ein Konzern ist, checken sie nicht gegenseitig füreinander ein (zumindest nicht in Montreal oder Shanghai).

Anderseits hat früher Northwest in den USA für KLM eingecheckt, wenn deren Schalter noch zu war (z.B. aus IAD nur ein KLM Flug pro Tag). Und AirFrance/KLM checken dort auch füreinander ein, obwohl klar getrennte Check-in Bereiche. (und vielleicht bald wieder getrennte Airlines...)
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.809
3.023
FRA
Es gibt auch zahlreiche Flughäfen, insbesondere in Europa, wo LH/OS/LX einen Schalter nutzen (bzw. es fünf Schalter gibt und die von den drei Airlines genutzt werden).

Ich glaube kaum, dass man künftig zentrale Abfertigungsbereiche hat. IT und Prozesse sind unterschiedlich. Die Airlines nutzen meist eigene IT-Systeme und die müsste dann im Prinzip jeder Check-In-Agent kennen, wenn Du erst einen Lufthansa-Gast, dann einen von China Southern und danach von Delta hast. Und die Prozesse sind noch unterschiedlicher, selbst wenn man die IT vereinheitlichen könnte. Von jeder Airline die Regeln zu kenne, wann es einen HON-Tag gibt, wie American das Durchchecken von Gepäck auf Alaska Airlines handhabt...

Dennoch Schalter in Amsterdam sind den Tag über geöffnet.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.109
9.943
Es gibt auch zahlreiche Flughäfen, insbesondere in Europa, wo LH/OS/LX einen Schalter nutzen.
Macht ja auch Sinn, und sollte eine win-win-Situation sein. Preiswerter zu betreiben und signifikant kundenfreundlicher.
Ich frage mich nur, warum man es an manch anderen Airports so strikt (oder strickt, wie n-tv gestern groß schrieb ;)) trennt, und damit vor allem die Premiumkundschaft erheblich sauer fährt.