ANA: Tokyo/Haneda - Frankfurt erster internationaler 787 Dreamliner - Liniendienst

ANZEIGE

Iberworld

...liebt fliegen
18.04.2009
1.974
1
EDCJ
www.ich-liebe-fliegen.de
Dann steht es 1:2 gegen die Buchungsseite von ANA :rolleyes:

Richtig lesen:

Internationale Flüge zwischen Europa und Japan: nur gültig via Paris (NH206/NH205) oder München (NH208/NH207). für Reisen ab 28.10.11: internationale Flüge zwischen Europa und Japan: gültig nur via München (NH208/NH207). Nicht anwendbar auf Code Share Flügen (NH6xxx), die von Partnerfluggesellschaften durchgeführt werden.
:D
 

ningyo

Erfahrenes Mitglied
05.09.2009
1.239
14
FRA
klar, ich bin auch von Zufall ausgegangen ;)
Verglichen mit den normalen Direktflug-Preisen nach Japan ist es schon okay, aber trotzdem immernoch happig, zumal wenn man es mit Preisen für ähnliche Entfernungen vergleicht (Peking, Bangkok, LA, etc)
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Habt ihr eine Vermutung warum C Award Plätze im Februar massenweise zu haben sind, aber im März gar keine?
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.524
73
KN
Ich glaube nicht an eine Auslastungsfrage... Auf FRA-HND sind am 29.2 sind noch Award Plätze frei, und genau ab dem 1. März ist alles zu.

Vielleicht gibt ANA die März Plätze erst im November frei? Weiss da jemand genaueres?
 

rcs

Gründungsmitglied
Teammitglied
06.03.2009
27.568
4.721
München
Bin ja mal gespannt was aus dem LH A380 in C dann wird. Der war schon vor ein paar Monaten sehr leer. Und HND ist dann noch ein weiterer Grund.

Letztlich trifft das ja LH und NH, auf den Japan-Strecken hat man ja ein gemeinsames (genehmigtes) Kartell.
 

Weltenbummler42

Erfahrenes Mitglied
08.06.2010
3.665
1.047
noch TXL
Mit nur 46 C - Plätzen und 112 Y - Plätzen muss die Treibstoffersparnis ermorm sein, oder?
Die Überfluggebühren (gerade auf der Transsibirienroute) und die Flughafengebühren bleiben ja.
Rein rechnerisch erhöht sich ja Verhältnis zwischen (geringerer) Passagierzahl zu den festen Gebühren und auch den fast konstant gebliebenen Peronalkosten (für HND- FRA kann man vielleicht auf 1 oder 2 FB verzichten, aber im cockpit sind wie auf den anderen Airbus/ Boeing 3 Piloten) im Vergleich zu einer 380;346 oder 744.

Gruß WB
 
Zuletzt bearbeitet:

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Einreise war bisher nie das Problem.

Aber am Gepäck musste man bisher meist über eine Stunde warten bis überhaupt ein Gepäckband für den eigenen Flug frei wurde.....völlig unterdimensioniert dieser nagelneue Flughafen bzw. dieses neue Terminal!
 

skywalkerLAX

Erfahrenes Mitglied
Einreise war bisher nie das Problem.

Aber am Gepäck musste man bisher meist über eine Stunde warten bis überhaupt ein Gepäckband für den eigenen Flug frei wurde.....völlig unterdimensioniert dieser nagelneue Flughafen bzw. dieses neue Terminal!

Gestern war mein Koffer exakt 17 Minuten nach Landung draussen, habe 4 Minuten drauf gewartet. Also sehr angenehm. Flug war ex HKG.
 

foxyankee

Pilotendompteur
20.04.2009
3.667
736
Großherzogtum
Ahoi!

...
Die Überfluggebühren (gerade auf der Transsibirienroute) und die Flughafengebühren bleiben ja.
...

Also was die Flugsicherungsgebühren angeht: Die berechnen sich auch nach Gewicht (MTOW). Somit kostet ein leichter Fliger mit weniger Kapazität auch weniger Gebühren!


Eine andere Frage: Fliegen die noch Inlandsflüge oder andere Dienste als HND-FRA mit der Mühle?
5 Stück sind inzwischen an ANA ausgeliefert, für FRA-HND braucht man nur zwei!
Auf der ANA-787-Seite ist nichts zu erfahren diesbezüglich: http://www.ana.co.jp/wws/news/b787/en/
 
Zuletzt bearbeitet:

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC
Eine andere Frage: Fliegen die noch Inlandsflüge oder andere Dienste als HND-FRA mit der Mühle?
Drei fliegen auf diversen Routen innerhalb Japans, z.B. Haneda - Hiroshima, zwei werden derzeit nach FRA eingesetzt. Die nächsten Langstreckenziele werden Peking, Seattle und San Jose.