ANZEIGE
Die Nacht war leider nicht so prickelnd. Die Fenster haben die (sehr lauten) Roller leider schlecht abgeschirmt und es war im Zimmer einfach zu warm. Die eingeschaltete und auf „Low“ gestellte Klima hat leider nur warme Luft ins Zimmer gepustet, weswegen wir am nächsten Tag einen Zimmerwechsel bekommen haben. Das neue Zimmer war zwar etwas kleiner und hatte nur Ausblick auf das Treppenhaus sowie die Betongärten der Nachbarhäuser, dafür war es ruhig und kühl.
Aber da war noch was… Ich stand ziemlich gerädert auf, schnappte mir meine Kamera und überprüfte routinemäßig alles für den bevorstehenden Tag.
Hmm… Laptop herausgeholt, SD-Karte eingeschoben, Fehlermeldung.
Der Laptop von +1 hat keinen SD-Slot, mein externes Kartenlesegerät lag zu Hause, eine zweite SD-Karte hatte ich dummerweise auch nicht dabei. Also habe ich die Suchmaschine meines Vertrauens befragt und konnte einen Computershop ausfindet machen, der a) fußläufig erreichbar war b) bereits um 10 Uhr öffnete und c) laut Onlineshop auch SD-Karten im Angebot und, wichtiger, vorrätig hatte.
Während sich +1 für den Tag vorbereitete, zog ich los und hielt nach 15 Minuten Lauferei und Sucherei eine neue 64GB SD-Karte in den Händen.
Wir trafen uns in der Wegesmitte und gingen gemeinsam unser Frühstück suchen. In einem Cafe bestellten wir „to go“, +1 nahm ein Croissant und ich ein Sandwich mit Schinken und Käse.
Leider fing es an zu tröpfeln und die Wetter App verhieß auch keine Besserung. Da wir nicht den Rest des Tages in durchnässten Klamotten durch die Stadt laufen wollten, nutzten wir einen der vielen Busse hoch zur Alhambra. Die Fahrt kam auf 1,40 EUR und wird in kleinen Bussen (~15 Sitzplätze) durchgeführt, da es teilweise durch enge Straßen geht.
An der Endstation angekommen, stiegen wir aus, orientierten uns kurz und liefen dann mit unseren im Vorfeld gekauften digitalen Tickets (14 EUR p.P.) zum Eingang.
Da man bei dem Kauf der Tickets seine Pass- oder Personalausweisnummer hinterlegen musste, wurde beim Einlass ausschließlich der Pass/Perso geprüft. Nach einem kurzen Scan der Rückseite ließ uns dann auch die Drehtür durch und wir waren drin.
Wir liefen durch die Gärten und ärgerten uns über das schlechte Wetter.
Die Alcazaba (Festung) von Granada.
Wie man an den vielen Regenschirmen erkennt, hatte es sich richtig schön eingeregnet.
Und da es nicht besonders warm war, gab es erst einmal einen heißen (Automaten-)Kakao für mich.
Kurze Zeit später, wir erkundeten noch das Gelände, gab es noch einen wärmenden Kaffee.
Zur Alhambra muss man wissen, dass es mehrere betretbare Abschnitte gibt (u.a. die Alcazaba), einer ist aber ganz besonders: Palacios Nazaríes (Nasridenpaläste)
Diese Paläste beinhalten den ehemaligen Regierungssitz sowie die Privaträume der maurischen Herrscher und sind nur zu einem auf dem Ticket definierten Zeitpunkt betretbar. Ist man erst einmal drin, gibt es keine Aufenthaltsgrenze. Für uns lag dieser Zeitpunkt bei 13 Uhr.
Mittlerweile kamen die Wolken immer weiter die Berge runter und das Wetter wurde unangenehmer.
Wir reihten uns zeitig in die Warteschlange ein und nutzten einen der vielen Sonnenschirme, um uns vor dem nasskalten Regen zu schützen. Zum Glück hatte ich noch einen Regenschirm dabei, welcher übergangsweise auch immer mal wieder zum Einsatz kam.
Um 13 Uhr war es dann soweit, die Masse bewegte sich und nach zweimaliger Kontrolle unserer Tickets (bzw. Ausweise) durften wir eintreten.
Der Palast bzw. das Innere des Palasts ist wunderschön. Es gibt so viel zu entdecken und die ganzen filigranen Mosaike, Schnitzereien und allgemein die Baukunst sind schön anzusehen.
Ein Blick nach draußen offenbarte leider, dass sich die Wettervorhersage bestätigen sollte.
Holzdecke mit Intarsien und ausgearbeiteter Stuck.
Der Patio de los Arrayanes oder auch Myrthenhof, leider ohne Spiegelung aufgrund des bewölkten Himmels.
Einige Bereiche des Palasts waren durch Raumtrenner nicht betretbar, dank langer Arme konnte ich aber auch Foto von „dahinter“ machen.![Big grin :D :D](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Noch mehr filigrane (Wand)Kunst.
Der Patio de los Leones (Löwenpalast).
Blick in den Innenhof.
Die Wolken kommen näher…
El Palacio del Partal als weiterer Palast innerhalb der Anlage.
Es hörte leider nicht auf zu regnen und auf den Plätzen sammelte sich das Wasser zu riesigen Pfützen. Wir froren zwar nicht, aber angenehm war definitiv anders. Als nächstes ging es für uns in die Alcazaba.
Von dort hatte man noch einmal einen schönen Blick auf die Nasridenpaläste. Rechts, auf der Mauer, stehen normalerweise die Besucher, die auf den Eintritt warten.
Alte Grundmauern innerhalb der Festung.
Wie schon geschrieben: wir froren zwar nicht, aber so richtig warm war uns auch nicht. Wir liefen den Berg in Richtung Stadt herunter und gingen zum Aufwärmen zurück ins Hotel.
7°C![Cold face :cold_face: 🥶](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f976.png)
Vorher kauften wir aber noch etwas Stärkung in Form von Zucker und Gebäck.
Da wir das Hotel zum Abendessen eh wieder verlassen mussten, entschieden wir uns etwas früher loszugehen und das trockene Wetter auszunutzen.
Eines der wenigen renovierten Häuser inkl. obligatorischem Orangenbaum im Vordergrund.
Puerta Monaita aus dem 11. Jahrhundert und der ehemalige Haupteingang zur Alcazaba Qadima, dem alten Zentrum des islamischen Granadas.
Ein Coca-Cola Schild, was man nicht so häufig sieht.
Durch die kleinen Quergässchen ging es kreuz und quer durch die Nachbarschaft, bis wir wieder auf der Calle Elvira waren, wo wir uns für das syrische Restaurant Puerta de Syria entschieden.
Vorspeise
Kebab Syrio con Humus
Shish Tawook con Arroz
Alles sehr gut und preislich deutlich besser als unsere Auswahl des Vortages. Mit Tee und Wasser kamen wir auf ~16 EUR.
Trotz des schlechten Wetters waren wir zufrieden. Wir hatten zwar den Generalife Palast in der Alcazaba ausgelassen, aber grundsätzlich war der Tag gut verlaufen und wir konnten trotz Regen viel sehen und unternehmen.
Aber da war noch was… Ich stand ziemlich gerädert auf, schnappte mir meine Kamera und überprüfte routinemäßig alles für den bevorstehenden Tag.
![vft_tr_agp_092a3pky3.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_092a3pky3.jpg)
Hmm… Laptop herausgeholt, SD-Karte eingeschoben, Fehlermeldung.
![vft_tr_agp_092bf4jg2.png](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_092bf4jg2.png)
Der Laptop von +1 hat keinen SD-Slot, mein externes Kartenlesegerät lag zu Hause, eine zweite SD-Karte hatte ich dummerweise auch nicht dabei. Also habe ich die Suchmaschine meines Vertrauens befragt und konnte einen Computershop ausfindet machen, der a) fußläufig erreichbar war b) bereits um 10 Uhr öffnete und c) laut Onlineshop auch SD-Karten im Angebot und, wichtiger, vorrätig hatte.
Während sich +1 für den Tag vorbereitete, zog ich los und hielt nach 15 Minuten Lauferei und Sucherei eine neue 64GB SD-Karte in den Händen.
Wir trafen uns in der Wegesmitte und gingen gemeinsam unser Frühstück suchen. In einem Cafe bestellten wir „to go“, +1 nahm ein Croissant und ich ein Sandwich mit Schinken und Käse.
![vft_tr_agp_093zokmm.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_093zokmm.jpg)
Leider fing es an zu tröpfeln und die Wetter App verhieß auch keine Besserung. Da wir nicht den Rest des Tages in durchnässten Klamotten durch die Stadt laufen wollten, nutzten wir einen der vielen Busse hoch zur Alhambra. Die Fahrt kam auf 1,40 EUR und wird in kleinen Bussen (~15 Sitzplätze) durchgeführt, da es teilweise durch enge Straßen geht.
An der Endstation angekommen, stiegen wir aus, orientierten uns kurz und liefen dann mit unseren im Vorfeld gekauften digitalen Tickets (14 EUR p.P.) zum Eingang.
![vft_tr_agp_094bxk98.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_094bxk98.jpg)
Da man bei dem Kauf der Tickets seine Pass- oder Personalausweisnummer hinterlegen musste, wurde beim Einlass ausschließlich der Pass/Perso geprüft. Nach einem kurzen Scan der Rückseite ließ uns dann auch die Drehtür durch und wir waren drin.
Wir liefen durch die Gärten und ärgerten uns über das schlechte Wetter.
![vft_tr_agp_0955zkrh.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_0955zkrh.jpg)
![vft_tr_agp_096wqjfl.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_096wqjfl.jpg)
Die Alcazaba (Festung) von Granada.
![vft_tr_agp_0970ij87.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_0970ij87.jpg)
Wie man an den vielen Regenschirmen erkennt, hatte es sich richtig schön eingeregnet.
![vft_tr_agp_098suk3b.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_098suk3b.jpg)
Kurze Zeit später, wir erkundeten noch das Gelände, gab es noch einen wärmenden Kaffee.
![vft_tr_agp_0994bkjd.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_0994bkjd.jpg)
Zur Alhambra muss man wissen, dass es mehrere betretbare Abschnitte gibt (u.a. die Alcazaba), einer ist aber ganz besonders: Palacios Nazaríes (Nasridenpaläste)
Diese Paläste beinhalten den ehemaligen Regierungssitz sowie die Privaträume der maurischen Herrscher und sind nur zu einem auf dem Ticket definierten Zeitpunkt betretbar. Ist man erst einmal drin, gibt es keine Aufenthaltsgrenze. Für uns lag dieser Zeitpunkt bei 13 Uhr.
Mittlerweile kamen die Wolken immer weiter die Berge runter und das Wetter wurde unangenehmer.
![vft_tr_agp_1000fju6.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_1000fju6.jpg)
Wir reihten uns zeitig in die Warteschlange ein und nutzten einen der vielen Sonnenschirme, um uns vor dem nasskalten Regen zu schützen. Zum Glück hatte ich noch einen Regenschirm dabei, welcher übergangsweise auch immer mal wieder zum Einsatz kam.
Um 13 Uhr war es dann soweit, die Masse bewegte sich und nach zweimaliger Kontrolle unserer Tickets (bzw. Ausweise) durften wir eintreten.
![vft_tr_agp_1017tj1d.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_1017tj1d.jpg)
Der Palast bzw. das Innere des Palasts ist wunderschön. Es gibt so viel zu entdecken und die ganzen filigranen Mosaike, Schnitzereien und allgemein die Baukunst sind schön anzusehen.
![vft_tr_agp_102e8krf.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_102e8krf.jpg)
Ein Blick nach draußen offenbarte leider, dass sich die Wettervorhersage bestätigen sollte.
![vft_tr_agp_103eajpl.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_103eajpl.jpg)
Holzdecke mit Intarsien und ausgearbeiteter Stuck.
![vft_tr_agp_104zijob.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_104zijob.jpg)
Der Patio de los Arrayanes oder auch Myrthenhof, leider ohne Spiegelung aufgrund des bewölkten Himmels.
![vft_tr_agp_105rsjb2.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_105rsjb2.jpg)
Einige Bereiche des Palasts waren durch Raumtrenner nicht betretbar, dank langer Arme konnte ich aber auch Foto von „dahinter“ machen.
![vft_tr_agp_1060cjww.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_1060cjww.jpg)
Noch mehr filigrane (Wand)Kunst.
![vft_tr_agp_107n3jsu.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_107n3jsu.jpg)
Der Patio de los Leones (Löwenpalast).
![vft_tr_agp_10836khn.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_10836khn.jpg)
Blick in den Innenhof.
![vft_tr_agp_109ivkkb.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_109ivkkb.jpg)
Die Wolken kommen näher…
![vft_tr_agp_110jjkfx.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_110jjkfx.jpg)
El Palacio del Partal als weiterer Palast innerhalb der Anlage.
![vft_tr_agp_11146j78.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_11146j78.jpg)
Es hörte leider nicht auf zu regnen und auf den Plätzen sammelte sich das Wasser zu riesigen Pfützen. Wir froren zwar nicht, aber angenehm war definitiv anders. Als nächstes ging es für uns in die Alcazaba.
![vft_tr_agp_112s7jqt.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_112s7jqt.jpg)
Von dort hatte man noch einmal einen schönen Blick auf die Nasridenpaläste. Rechts, auf der Mauer, stehen normalerweise die Besucher, die auf den Eintritt warten.
![vft_tr_agp_113heknw.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_113heknw.jpg)
Alte Grundmauern innerhalb der Festung.
![vft_tr_agp_114srkbz.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_114srkbz.jpg)
Wie schon geschrieben: wir froren zwar nicht, aber so richtig warm war uns auch nicht. Wir liefen den Berg in Richtung Stadt herunter und gingen zum Aufwärmen zurück ins Hotel.
7°C
![Cold face :cold_face: 🥶](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/6.0/png/unicode/64/1f976.png)
![vft_tr_agp_115puk24.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_115puk24.jpg)
Vorher kauften wir aber noch etwas Stärkung in Form von Zucker und Gebäck.
![vft_tr_agp_1166ljfr.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_1166ljfr.jpg)
![vft_tr_agp_117mjksg.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_117mjksg.jpg)
Da wir das Hotel zum Abendessen eh wieder verlassen mussten, entschieden wir uns etwas früher loszugehen und das trockene Wetter auszunutzen.
Eines der wenigen renovierten Häuser inkl. obligatorischem Orangenbaum im Vordergrund.
![vft_tr_agp_1185lj61.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_1185lj61.jpg)
Puerta Monaita aus dem 11. Jahrhundert und der ehemalige Haupteingang zur Alcazaba Qadima, dem alten Zentrum des islamischen Granadas.
![vft_tr_agp_119hnjv1.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_119hnjv1.jpg)
Ein Coca-Cola Schild, was man nicht so häufig sieht.
![vft_tr_agp_120bnkto.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_120bnkto.jpg)
Durch die kleinen Quergässchen ging es kreuz und quer durch die Nachbarschaft, bis wir wieder auf der Calle Elvira waren, wo wir uns für das syrische Restaurant Puerta de Syria entschieden.
Vorspeise
![vft_tr_agp_121sjj3c.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_121sjj3c.jpg)
Kebab Syrio con Humus
![vft_tr_agp_122n9kre.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_122n9kre.jpg)
Shish Tawook con Arroz
![vft_tr_agp_123pdk2w.jpg](https://localhorst.11einself.de/tripreports/vft_tr_agp_2022/vft_tr_agp_123pdk2w.jpg)
Alles sehr gut und preislich deutlich besser als unsere Auswahl des Vortages. Mit Tee und Wasser kamen wir auf ~16 EUR.
Trotz des schlechten Wetters waren wir zufrieden. Wir hatten zwar den Generalife Palast in der Alcazaba ausgelassen, aber grundsätzlich war der Tag gut verlaufen und wir konnten trotz Regen viel sehen und unternehmen.
Zuletzt bearbeitet: