Weiter geht es mal mit dem Rückblick der Tage in New York. Am Montagmorgen sind wir mit dem Citypass in das Museum of Natural History gegangen. Für einige Stunden ein netter Zeitvertreib, wenn man es komplett anschauen will, ist man bestimmt Wochen beschäftigt. Wir haben uns noch den Film über das Weltall angeschaut, spannend, Platzempfehlung vom Eingang links nach hinten.
Am NM sind meine Eltern angekommen und weiter ging es zu Greys Papaya in der Ecke einen Hotdog essen. War ganz lecker, aber nichts wofür ich jetzt extra in das Viertel reisen würde. Ein erneuter Besuch am Ground Zero und Spaziergang zum Battery Park folgte mit einem Zwischenstopp an der Greenwich Ave. Im Virgola Austern essen. Happy Hour lohnt sich dort, offen ab 16 Uhr. Abends gab es noch einen Burger und Cocktail gegenüber von unserem Hotel in Lillies.
Am Dienstag VM haben wir noch einen Freund von uns getroffen aus Boston, Flyertalk Mitleser, leider viel zu kurz, zum Frühstück im Scottys Dinner, sehr preiswert und lustige Bedienung.
Danach sind wir zur Highline, ein schöner Spaziergang, gefolgt von etwas shoppen in der Gegend um Macys. während meine Eltern mit dem City Pass noch auf das Empire State Building gegangen sind.
Am Abend sind wir zum Estela Restaurant, Platz 44 auf der Liste der 50 Besten Restaurants der Welt. Sehr lecker, im Vergleich zu den anderen mir bekannten wesentlich einfachere Präsentation, aber Geschmacklich trotzdem top, 260.- USD für 4 mit einen Flasche Wein sind in New York aber Top.
Am Abend haben +1 und ich den 2 Eintritt für das Empire State Building genutzt, New York bei Nacht aus dem 86. Stockwerk. Zurück zum Hotel und unseren Zugfahrenden Forenkollegen noch auf einen Cocktail im Lillies getroffen. .
Mittwoch begann mit einen leichten Frühstück um die Ecke im Café, danach sind wir zum Pier 83 mit der Circleline einmal um Manhatten fahren. Sehr Entspannte Variante. 2.5h eigentlich sitzen, der Tourguide erzählt viel über die Stadt.
Wieder hungrig sind wir dann zu Bare Burger einen Burger essen gegangen. Die Burger sind Klasse, man kann die komplett in tollen Variationen zusammenstellen, Pommes könnten knuspriger sein.
Danach noch zur 5th Avenue, Rockefeller Center, Ice Rink und Legostore. Dann war es Zeit zum Hotel zurückzukehren und mit der Ubahn und Airtrain zum Terminal 7 zu reisen.
Mein Online Check In ging mal wieder nicht, und nach 20 Min am Schalter habe ich meinen Boarding Pass bekommen mit 4 roten SSSS. OK; wieder mal. Kontrolle ging langsam, der Kontrolleur war im Vergleich unfreundlich zu Chicago.
Nachdem das erledigt war in die Lounge, durch die „falsche“ Security sind wir nicht im Concorde Room gelandet sondern in der First Lounge gelandet. Waren aber auch nur noch 10 Min. bis boarding. Das ging schnell, 20 Gäste für 32 Sitzplätze und kaum hatten wir den Champagner geleert, waren wir schon fast mit dem Taxi fertig. In der Luft noch einen Snack, die Tapas, lecker, und schlafen für die nächsten Stunden.
Von allen Sitzen bei BA finde ich den Club World LCY am besten, da kann ich als Bauchschläfer am besten schlafen. Beim Check In hatten wir uns für den Loungeersatz im Radisson angemeldet. Man wird am Flughafen mit einer Limo abgeholt und zu einem Radisson Hotel gefahren. Dort bekommt man Zugang zum Frühstücksbüffet, auf Wunsch auch a la carte und kann im Spa duschen.
Am Empfang mussten wir die Bordkarten vorzeigen, bekamen Voucher ausgestellt und los ging es ans Buffet. Nicht toll, aber auch nicht schlechter als die F Lounge. Generell fand ich das Hotel recht ungepflegt und gammelig, obwohl recht neu. Übernachten würde ich da nie. Zu unserem Leidwesen tauchte auf einmal der Flug mit 1h Verspätung in der BA App auf, auch Kayak und Co. vermeldeten ähnliches. Der Concierge hatte bei BA angerufen, gleiches Ergebnis. So sassen wir noch in der Lobby um die Zeit todzuschlagen. Gegen 12:10 war die Verspätung auf einmal weg, wir sollten um 12:55 starten und wir waren noch im Hotel. Schnell per Uber ein Auto organisiert und in 10min zum Flughafen.
Das liebe ich ja an LCY, kein Problem in der Zeit selbst mit Gate 10. Auf den Rückweg gab es noch etwas Kaltes zum Essen, Ente.
Der Flieger selber wieder sehr leer, ca. ¼ gefüllt. Ich denke der Flieger retour musste voll sein, sonst hätte BA uns bestimmt sitzen lassen. Pünktliche Landung in Zürich, etwas komische Wege aktuell weil die Non-Schengen Busankunft wohl renoviert wird. Koffer waren schon auf dem Band und ich sagte nur zu meiner +1: in 4min geht der Zug, den will ich schaffen. Hat geklappt, jetzt eine Nacht zu Hause, Koffer wechseln.
Habe fertig für heute, gute Nacht.