• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

Anwalt bei Kreditkartenbetrug / ggf. Verdacht auf Datenschutzvorfall bei LH?

ANZEIGE

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
402
303
ANZEIGE
Hallo,

kennt jemand einen Anwalt (oder ist selbst Anwalt) um einen Fall von Kreditkartenbetrug hinter dem evtl. ein Datenproblem bei einer großen deutschen Airline zu bearbeiten? :cool:
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
402
303
Mir wurden knapp 4k€ auf der Kreditkarte belastet. Durch die Ticketnummer die drauf stand habe ich jetzt die Tickets mit Namen etc. vorliegen. Scheint alles seriös per LH Senator Hotline gebucht worden zu sein. Da ich mir nicht vorstellen kann, dass jemand so dumm ist, für sich selbst sowas zu buchen (incl. Sen-Nummer usw.) gehe ich momentan davon aus, dass da bei LH etwas gewaltig schief gelaufen ist.
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
402
303

selaf

Erfahrenes Mitglied
24.08.2018
1.760
1.361
Mach erst mal Chargeback und lass die Karte gegen eine neue Nummer austauschen - das benötigt keinen Anwalt. Weiterhin würde ich die DKB fragen, warum die Zahlung ohne 2FA durchgegangen ist. Bzgl. des vermuteten Betrugs tut es vielleicht auch eine Strafanzeige gegen unbekannt, dann brauchst du auch keinen eigenen Anwalt.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.512
3.791
49
MUC
www.oliver2002.com
Bei einem nicht umbuchbaren Ticket ins Ausland? Wie soll das funktionieren?

Die buchen mit geklauten Daten für jemanden anderen ein Ticket. Dieser 'Kunde' zahlt dem KK Dieb das Ticket (entweder voll oder nur einen Teil) der sich dann mit dem Geld aus dem Staub macht. Der Kunde kann fliegen, ist aber oft der geschädigte wenn die Airline das Ticket wieder storniert. Der Dieb fliegt selbst nicht.
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
402
303
Karte sperren usw. ist natürlich erledigt. Strafanzeige auch.
Dass es sich um eine Buchung mit geklauten Daten handelt halte ich trotzdem für unwahrscheinlich. So blöd kann eigentlich niemand sein - zumal eben die Buchung klar auf ein Senatoren-Pärchen geht und in P, also nicht umbuchbar. Das wäre schon unglaublich dumm.

Naja mal sehen was dabei rauskommt.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
5.471
5.616
FRA / FMO
Karte sperren usw. ist natürlich erledigt. Strafanzeige auch.
Dass es sich um eine Buchung mit geklauten Daten handelt halte ich trotzdem für unwahrscheinlich. So blöd kann eigentlich niemand sein - zumal eben die Buchung klar auf ein Senatoren-Pärchen geht. Das wäre schon unglaublich dumm.

Naja mal sehen was dabei rauskommt.
Es geht doch eben darum, dass sie nicht selber buchen sondern über einen dritten der dem Pärchen den Flug verkauft hat, meist mit einem guten Rabatt, und sich das Geld einsteckt. Geschädigt ist am Ende hauptsächlich das Pärchen, dass kein Geld und keinen Flug hat.
 

SteffenS

Erfahrenes Mitglied
01.04.2011
402
303
Es geht doch eben darum, dass sie nicht selber buchen sondern über einen dritten der dem Pärchen den Flug verkauft hat, meist mit einem guten Rabatt, und sich das Geld einsteckt. Geschädigt ist am Ende hauptsächlich das Pärchen, dass kein Geld und keinen Flug hat.
Ja das ist ein mögliches Szenario. Aber es will nicht in meinem Kopf rein, dass jemand (gerade als Vielflieger) so dumm sein kann :D
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.512
3.791
49
MUC
www.oliver2002.com
Ja das ist ein mögliches Szenario. Aber es will nicht in meinem Kopf rein, dass jemand (gerade als Vielflieger) so dumm sein kann :D

Gier schlägt Hirn. Normalerweise ist das Versprechen ein hochwertiges Ticket zum halben Preis zu kriegen. Und die 'Kunden' haben ja nicht bei der SEN Hotline angerufen, sondern der Betrüger. Und wer telefonisch bucht braucht keine 2FA. Kartennummer, CVV und manchmal Anschrift reicht. Das wissen die Betrüger und nutzen die Sicherheitslücke aus.
 

Smirgel

Reguläres Mitglied
28.04.2024
69
79
Ja das ist ein mögliches Szenario. Aber es will nicht in meinem Kopf rein, dass jemand (gerade als Vielflieger) so dumm sein kann :D
"Mit gefakten Reisebüro-Webseiten soll eine kriminelle Bande im Internet bislang 200 Personen betrogen haben, die mit ihrem nächsten Urlaub ein Schnäppchen machen wollten."
 

jreichel

Erfahrenes Mitglied
12.03.2009
269
154
Köln
www.distinctravel.de
Bei Buchungen via Hotline hatte ich bis dato auch noch keine 2FA...
Ja, weil Airlines (und gute Reisebüros ;)) mit den Kreditkartenfirmen so genannte MOTO-Verträge (mail order / telephone order) haben. Anders geht's auch nicht, denn die Kartenbelastungen erfolgen ja oft zu einem Zeitpunkt, an dem die Kundschaft für 2FA gar nicht (mehr) am Telefon ist.

Genau das ist hier das "Geschäftsmodell": Kreditkartendaten irgendwo abgreifen und sich parallel als Reisebüro ausgeben oder eine plausible Wiederverkäufer-Geschichte erfinden. Zum Beispiel, "ich kann nicht selbst fliegen, die Tickets sind nicht stornierbar, aber übertragbar, deshalb gebe ich sie gaaanz günstig ab und kümmere mich um die Namensänderung". Sobald man einen Käufer gefunden hat, der darauf reinfällt, wird telefonisch gebucht, weil man so eben 2FA umgehen kann. Dann leitet man die Tickets an die Käufer weiter, die dadurch keinen Verdacht schöpfen, und macht sich mit dem erschlichenen Geld aus dem Staub.

Mies. Und recht clever.
 

unregistered

Erfahrenes Mitglied
24.04.2019
1.105
175
Ja das ist ein mögliches Szenario. Aber es will nicht in meinem Kopf rein, dass jemand (gerade als Vielflieger) so dumm sein kann :D
Das kann auch einfach ein seriös aussehender, mobiler Stand irgendwo sein. Pärchen bucht im Glauben, das sei ein seriöses, mobiles Reisebüro. Stand wird nach dem Buchen einfach abgebaut und umgezogen. Alles schon mitbekommen. Gerade in Ländern, wo viele nicht Englisch sprechen, ist der Betrüger im Falle von Englisch im Vorteil und Touries kaufen gern dort - da muss nicht mal ein Rabatt dabei rausspringen. Der Betrüger telefoniert, nutzt die geklauten Daten, druck das Ticket aus und erhält Cash. Fertig.

"ich kann nicht selbst fliegen, die Tickets sind nicht stornierbar, aber übertragbar, deshalb gebe ich sie gaaanz günstig ab und kümmere mich um die Namensänderung
So wie ich das verstanden habe wurde nicht auf den Namen des Geschädigten gebucht sondern direkt auf den Namen des vermeintlich Reisenden. Da braucht es am Ende keine Geschichte. Es werden einfach Tickets auf Namen realer Reisender mit fremden Kreditkartendaten bezahlt und anonym in Cash verkauft, that's it.
 

Smirgel

Reguläres Mitglied
28.04.2024
69
79
Das kann auch einfach ein seriös aussehender, mobiler Stand irgendwo sein. Pärchen bucht im Glauben, das sei ein seriöses, mobiles Reisebüro. Stand wird nach dem Buchen einfach abgebaut und umgezogen. Alles schon mitbekommen. Gerade in Ländern, wo viele nicht Englisch sprechen, ist der Betrüger im Falle von Englisch im Vorteil und Touries kaufen gern dort - da muss nicht mal ein Rabatt dabei rausspringen. Der Betrüger telefoniert, nutzt die geklauten Daten, druck das Ticket aus und erhält Cash. Fertig.
Auf den Kanaren habe ich das schon häufiger gesehen. So mobile Reisebüro Stände an der Strandpromenade, wie auf einer Messe mit Aufsteller, Tisch usw..
Oft laufen die auch rum und verteilen Rubbellose, alle natürlich Hauptgewinn: 10000€ Luxusreise für nur 2000€, wenn man sofort bucht. Alles mega shady, einiges/alle davon wahrscheinlich auch solche Scams, aber irgendwelche Boomer-Rentner sind viellecht anfällig für sowas.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
5.471
5.616
FRA / FMO
Auf Ebay Kleinanzeigen sieht man auch regelmäßig sowas. Pensionierter Geschäftsmann, hat angeblich viele Miles and More Meilen erflogen, die er nun wegen Krankheit nicht mehr nutzen kann. Damit bucht er einem großzügigerweise einen Flug für 10-20% Rabatt auf den LH Normalpreis von der Website. Scheint noch genügen zu geben die darauf reinfallen. Geiz ist Geil eben.
 

GCELY

Erfahrenes Mitglied
18.12.2011
384
123
Bei der LH Hotline kann man einfach mit einer fremden Kreditkarte bezahlen die keinerlei Bezug zum Reisenden hat? Das ganze noch ohne 2FA? LoL
 

uweball

Neues Mitglied
03.01.2024
1
7
ANZEIGE
Ich verstehe nicht, wie Erfahrenes Mitglied so einen so einen BS von sich geben kann, wie einen Anwalt wegen durchgesickerter Kartendaten zu suchen. Ich hoffe, das Geld für den Anwalt wurde in voller Höhe als Steuer auf digitale Unbildung bezahlt (verzeihen Sie meine Offenheit)