Hier noch das Foto des neuen Eingangs!
ja der Wechselkurs ist sicherlich an den hohen Europreisen schuld... aber der Eingang zum Shop ist ja harmlos!
War jemand hier schon mal in Santiago de Chile SCL? Da kommt man runter von den Treppen und wird direkt durch den Shop geführt (kann mich nicht erinnern, daß man außen rum laufen könnte?)
Nochmals auf "Zwangskonsum" zurück zukommen. Ich bin mir ganz sicher, daß Menschen, die direkt (nahe) an präsentierten Waren vorbei laufen, eher was kaufen als die jenigen, die auf dem Gang ins Geschäft rein gucken können. Verkaufen in den 50ern war ja auch noch wie in der Apotheke (Kaufmannsladen) bis in den 70er die Händler entdeckten, daß man den (Diebstahl-)Schwund verkraften kann, der bei offenen Ladenflächen in vielen Fällen entsteht. Weil hierbei die Verkäufe in die Höhe schiessen.
Irgendein Marketingprofessor hat wohl heraus gefunden, daß es bei
gesteuerten Menschenmengen in Flughäfen, Fährstationen oder sonstigen Bahnhöfen ein leichtes ist, diese Steuerung der Ströme auszunutzen und die genau in durch die Geschäfte zu schleussen.
Ehrlich gesagt, wären hier wieder Juristen gefragt, ob es die Freiheit des Fluggastes beschneidet, wenn er nicht mehr ohne Shops zum eigentlichen Zweck des Flughafen (Reisen ermöglichen!) kommt. Ich kaufe immerhin ein Ticket von A-B und nicht eine Eintrittskarte für eine Shoppingmall! Nichts gegen Shops, aber es muss die Möglichkeit geben, diese FREIWILLIG zu betreten!!