OS: AUA: Ein junger Pilot bricht jetzt sein Schweigen

ANZEIGE

olisch

Erfahrenes Mitglied
16.04.2009
2.053
38
HAJ
ANZEIGE
Also wir reden von 4000 pro Monat und nicht als Stundenlohn :eek:

4.000 € netto entsprechen ungefähr einem Jahresbrutto von 80.000 € bei einem Verheirateten und 90.000 € bei einem Unverheiraten ... da wo ich herkomme, sind das Gehälter, die sehr deutlich über dem Durchschnitt der arbeitenden Bevölkerung liegen ...
 

YoungMario

Erfahrenes Mitglied
07.12.2010
1.967
859
KLU/GRZ
4000 EUR Netto für einen solchen Job ist nun wirklich nicht überbezahlt. Ein Pilot braucht ein Auto, wenn er nicht gerade im Flughafen wohnt, hat unregelmäßige Arbeitszeiten, die ganze Verantwortung und muss in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren. Mit 4000 EUR im Monat ist man auch in AT nicht reich, vor allem nicht, wenn man noch eine Familie ernähren muss...
Hallo ??? Das entspricht einen Jahresnettoeinkommen von fast einer Million Schilling in echten Geld ... wenn man damit nicht eine Grossfamilie ernähren kann, weiss ich auch nicht. In meiner Firma gibts vielleicht drei Leute, die soviel verdienen, dass sind die Geschäftsführer ...
 
  • Like
Reaktionen: sehammer

Immortal

Aktives Mitglied
27.12.2010
149
0
STR
Also wir reden von 4000 pro Monat und nicht als Stundenlohn :eek:

Ja, ist sicher ein ordentliches Gehalt, aber Spitzenverdiener? Nicht wirklich. In Süddeutschland und Österreich nicht, in der Schweiz schon gar nicht. Andere Regionen kenne ich zu wenig.

Kleines Beispiel, eine Jugendgerichtshilfe (Akademischer Abschluß notwendig) verdient in D im gleichen Alter wie im Beispiel oben weniger als 2000 Euro Netto. Daher sind 4000 Euro im Monat schon eine Menge Holz für die breite Bevölkerung.
 
A

Anonym29307

Guest
Hallo? 4000 Euro, in diesem Forum? Wo sind wir denn, netto pro Monat? Armer Schlucker, der Großteil hier macht das in der Stunde ;)

:no:

Wie in meinem 2. oder 3. Posting geschrieben, ist die Neidgesellschaft mitunter ein Grund der medialen Berichterstattung über die AUA. € 4.000,00 netto hin oder her: Fakt ist, dass € 4.000,00 netto im Monat weit mehr als der Durchschnitt ist. Ob das für den einzelnen viel oder wenig ist sei dahin gestellt.

Die 3,9 Mio. unselbständig Erwerbstätigen (ohne Lehrlinge) erzielten 2010 ein mittleres Bruttojahreseinkommen von
24.516 Euro.

Quelle: STATISTIK AUSTRIA - Jährliche Personen-Einkommen

Aber darum geht es - zumindet mir - gar nicht. Es geht um die beschriebene Vorgangsweise und die offensichtlichen Unsicherheiten der Dienstnehmer und vom Dienstgeber. Das plötzlich aufgetauchte interne AUA Papier (Link) zeigt recht deutlich auf, dass von 113 Abgängen ausgegangen wird. Das sind entspricht rund 5 - 6 Crews. Am kommenden Pfingstwochenende werden die Strecken FRA und ZRH von *A Partnern übernommen.

Es kann also keine Rede davon sein, dass das Management konkret weiß, welche Annahmen wirklich in die Realität übergehen werden. Man muss auf alles vorbereitet sein, lies auch der Pressesprecher der AUA wissen.
 
Moderiert:

sehammer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2011
7.373
2.180
LOWW / LOWG / LOGI / LOXZ / LOKW
Aber darum geht es - zumindet mir - gar nicht. Es geht um die beschriebene Vorgangsweise und die offensichtlichen Unsicherheiten der Dienstnehmer und vom Dienstgeber. Das plötzlich aufgetauchte interne AUA Papier (Link) zeigt recht deutlich auf, dass von 113 Abgängen ausgegangen wird. Das sind entspricht rund 5 - 6 Crews. Am kommenden Pfingstwochenende werden die Strecken FRA und ZRV von *A Partnern übernommen.

Es kann also keine Rede davon sein, dass das Management konkret weiß, welche Annahmen wirklich in die Realität übergehen werden. Man muss auf alles vorbereitet sein, lies auch der Pressesprecher der AUA wissen.
Nun, die Unsicherheiten sind nun einmal da. Auf Dienstgeberseite der Umstand, dass man einfach nicht auf alle Eventualitäten 100% vorbereitet sein kann, so viel und gut man auch planen mag. Auf Dienstnehmerseite die langsam durchsickernde Realität, dass OS keine staatliche Selbstbedienungsairline mehr ist, samt gemachtem Bett vom Eintritt weg und Biennalsprüngen bis zur Pension.

Dass zu Pfingsten LH und LX Strecken übernehmen, zeigt doch bloß, dass der Vorstand gut vernetzt ist und entsprechende Vorkehrungen getroffen hat.

Und könnte das Management wahrsagen, na dann wären sie wohl nicht im Airlinebusiness sondern würden eher an der Wall Street sich dumm und deppert verdienen. Man muss auf alles vorbereitet sein, richtig. Gerade im verkehrsstarken Sommer. Und sobald die laufenden Typerating-Kurse von der 737/Fokker auf den A320 fertig sind, wird sich die Situation auch entspannen.
 

OSy

Erfahrenes Mitglied
17.01.2011
742
3
VIE
Kleines Beispiel, eine Jugendgerichtshilfe (Akademischer Abschluß notwendig) verdient in D im gleichen Alter wie im Beispiel oben weniger als 2000 Euro Netto. Daher sind 4000 Euro im Monat schon eine Menge Holz für die breite Bevölkerung.

Als Jugendgerichtshilfe hast du auch nicht die Verantwortung über 150 Menschenleben...
 
S

Slaine

Guest
Was auch immer die genauen Zahlen sind, ich finde gerade bei solchen verantgwortungsvollen posten nicht verkehrt, wenn schon frühzeitig debattiert wird, auch öffentlich, was man für ein angemessenes Gahalt hält. Besser jetzt als böse Überraschungen später.
 
S

Slaine

Guest
Nur, was will man dann für einen Massstab für Verantwortung benutzen? Klar kann man das im einzelnen nochmal differenzieren, aber wenn einer einfach die Verantwortung für mehrrere Menschenleben, also deren unmittelbare Unversehrtheit trägt, ist di Sache schon recht offensichtlich. Klar, wenn ich z.B. sein Leben lang einen schwerkranken Menschen Pflege, ist das auch eine Riesenverantwortung, aber eben auf eine andere Art. Mehr über die Zeit hinweg. Wenn ich einen Fehler begehe gefährde ich nicht gleich hunderte.
 

hudriwudri

Erfahrenes Mitglied
13.03.2012
1.456
2
SZG
Blick hinter Kulissen der AUA: "Wir sind im Krieg"

Quelle: Blick hinter Kulissen der AUA: "Wir sind im Krieg" - Pilot im Interview -

Die Krone ist ein berüchtigtes Blatt und wird im Normalfall von mir gemieden. Durch den Zugang der Reporterin und dem oben angeführten Interview mache ich eine Ausnahme.

Ich kann den ersten Satz vollinhaltlich unterschreiben. Den Rest allerdings ganz und gar nicht. Aus mehrfacher Interviewerfahrung mit der Krone. Auch eigener! Und die Bischofberger ist absolut auf Blattlinie.
Und man lese und staune:...Von den 580 AUA-Piloten haben nur rund 300 solche Alt-Verträge...... Man könnte auch sagen Mehr als die Hälfte hat solche Alt-Verträge.
Was ist so schlimm an 4000 netto?
Und ich kenne die Arbeitsbedingungen der Piloten aus erster Hand: Ein Freund von mir ist Captain bei AUA. Mit Altvertrag. Und der erzählt mir doch immer wieder Erstaunliches.
Der ganze "arme AUA-Piloten" Wulst zieht sich in den österreichischen Medien ja seit Monaten dahin. Ich versteh schon. Keiner gibt gerne was von seinem Kuchen ab. Aber die Betoniererfraktion des BBR ist genauso zeitentsprechend wie Neugebauer(österreichspezifisches).
Würde um Menschen, die in nicht so "wichtigen" Berufen arbeiten nur halb so viel Aufsehen erregt wie für die armen Piloten der AUA(wer hat denn eigentlich damals verhindert dass das Tyrolean Personal eingegliedert wird???), würde vielen Menschen vielleicht etwas mehr finanzielle Gerechtigkeit zu teil.
My two Cents.
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.980
24
Wien
Als Jugendgerichtshilfe hast du auch nicht die Verantwortung über 150 Menschenleben...

Die sind in AT auch pragmatisiert und da ist unter 2.000€ schon in Ordnung.

4.000€ für nen Piloten ist schon sehr wenig.
Der kann nicht einfach die Handbremse anziehen und Verstärkung zu sich holen wenns mal Herausfordernder wird.
Nen Chef oder Trainerpiloten anrufen geht wohl auch nicht.
Der muss jede Situation meistern können sonst sind alle tot :(

Bei manchen laufen auch noch die Ausbildungskosten mit.
 

haakona

Erfahrenes Mitglied
23.12.2009
348
3
Mal was anderes, wieso ist ein BR Mandat "ruhend gestellt" wegen einer Umschulung, obwohl der Pilot weiterhin ganz normal fliegt?
Was versteht der Österreicher unter "ruhend gestellt" und unter Umschulung in dem Zusammenhang?
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.140
4.729
50
MUC
www.oliver2002.com
Mal was anderes, wieso ist ein BR Mandat "ruhend gestellt" wegen einer Umschulung, obwohl der Pilot weiterhin ganz normal fliegt?
Was versteht der Österreicher unter "ruhend gestellt" und unter Umschulung in dem Zusammenhang?

Als BR musst Du auch als Ansprechpartner vor Ort sein, wenn jemand 2-3 Monate irgendwo geschult wird ist dies evtl nicht möglich weil der normal Job und die Schulung dir keine Flexibilität geben...
 
A

Anonym29307

Guest
Laut dem Artikel versucht(e) die AUA Piloten zurückzuholen. Allein auf der Boeing 777 Flotte hätten 50 Prozent aller Kapitäne gekündigt. Ob die Gerüchte stimmen und der Ausfall vom heutigen JFK Kurs (OS087) damit zusammen hängen bleibt offen.
 

boarding

Erfahrenes Mitglied
10.01.2012
7.262
0
MUC

chivas69

Erfahrenes Mitglied
22.09.2010
570
0
VIE
Laut dem Artikel versucht(e) die AUA Piloten zurückzuholen. Allein auf der Boeing 777 Flotte hätten 50 Prozent aller Kapitäne gekündigt. Ob die Gerüchte stimmen und der Ausfall vom heutigen JFK Kurs (OS087) damit zusammen hängen bleibt offen.

Es dürfte wirklich technische Gründe haben und keinen Pilotenmangel, und hat auch den ganzen Flugplan ziemlich durcheinander geworfen: OS51 morgen verspätet auf 17:30, die OS25 von morgen postponed auf nächsten Tag 07:00.
 

haakona

Erfahrenes Mitglied
23.12.2009
348
3
Als BR musst Du auch als Ansprechpartner vor Ort sein, wenn jemand 2-3 Monate irgendwo geschult wird ist dies evtl nicht möglich weil der normal Job und die Schulung dir keine Flexibilität geben...

Ist bekannt, ich war ja selber BR, allerdings deutscher und kann mir nicht vorstellen, wie man als verhindert gelten soll, wenn man gleichzeitig noch seinem normalen Job nachgeht. BRTätigkeit geht immer vor.
Offenbar steht ja Arbeitszeit zur Verfügung, dann wird eben nicht gearbeitet sondern das Ehrenamt wahrgenommen während der Schulung.
Das scheint eine österreichische Spezialität zu sein ..