ANZEIGE
Davor moegen die Star-Alliance-Regeln sein. Hoffe ich jedenfalls...
Die sind dynamisch - siehe Gepäckregeln, die wurden für die deiversen Lighttarife ja auch still und heimlich angepasst.
Davor moegen die Star-Alliance-Regeln sein. Hoffe ich jedenfalls...
Wie oft fliegt denn der durchschnittliche HON mit EW in Basic...? Verstehe dass HON Gejammer hier nicht so ganz![]()
Ungefähr 12 der letzten 15 Kommentare haben mal wieder unterstes Stammtischniveau!
Die Tatsache, dass ich als HON bei EW keinerlei Statusvorteile hätte (egal, ob Basic oder Smart, und Best gibt es auf den für mich eventuell relevanten Strecken nicht) und mir jede andere Star Alliance-Partnerairline somit mehr bietet, ist für mich durchaus ein Grund, dann auch mit der Star Alliance-Airline zu fliegen, und nicht mit EW.
Ungefähr 12 der letzten 15 Kommentare haben mal wieder unterstes Stammtischniveau!
Ungefähr 12 der letzten 15 Kommentare haben mal wieder unterstes Stammtischniveau!
Kundenbindung und Markenbindung sind für LH weniger wichtig geworden. Auf die Preiswahrnehmung kommt es ihr heute an.
Ich habe gehört, Peek und Cloppenburg versucht auch gerade neue Absatzmärkte im KiK Klientel für sich zu gewinnen. Im Untergeschoss sollen bei P&C zukünftig Jogginghosen in XXXXL angeboten werden und Rücknahmeautomaten für Pfandflaschen an den Eingängen zu den P&C Filialen aufgestellt werden.
Das wäre voll und ganz im Sinne der LH: Den Statuskunden teure LH-Tickets zu verkaufen und durch no frills bei der EW den preisempfindlichen Kunden ein billiges Produkt anzubieten.Die Tatsache, dass ich als HON bei EW keinerlei Statusvorteile hätte (egal, ob Basic oder Smart, und Best gibt es auf den für mich eventuell relevanten Strecken nicht) und mir jede andere Star Alliance-Partnerairline somit mehr bietet, ist für mich durchaus ein Grund, dann auch mit der Star Alliance-Airline zu fliegen, und nicht mit EW.
Ich habe gehört, Peek und Cloppenburg versucht auch gerade neue Absatzmärkte im KiK Klientel für sich zu gewinnen. Im Untergeschoss sollen bei P&C zukünftig Jogginghosen in XXXXL angeboten werden und Rücknahmeautomaten für Pfandflaschen an den Eingängen zu den P&C Filialen aufgestellt werden.
Nein, denn es ist schon ein Unterschied, ob ich nur keine kostenlose Sitzplatzreservierung mehr bekomme, oder erstmalig trotz Goldkärtchen aus einer Lounge geschmissen werde.
Das wäre voll und ganz im Sinne der LH: Den Statuskunden teure LH-Tickets zu verkaufen und durch no frills bei der EW den preisempfindlichen Kunden ein billiges Produkt anzubieten.
Ich glaube ein BWL'er würde sagen , man will Produktkannabalisierung verhindern.
... Produktkannabalisierung.... .
... dass man Kannabalisierung verhindern will.
Der Sachverhalt ist doch brisant genug, dass er es in die Bildzeitung geschafft hat!
Artikel: Mit dem billigsten Eurowings-Tarif - Lounge-Verbot für alle Status-Kunden von Lufthansa! - Flüge - Bild.de
Die Lufthansa-Business-Lounges und die Senator-Lounges mit gratis Essen und Getränken an deutschen Flughäfen sowie einigen europäischen Airports wie London oder Paris standen bislang allen Statuskunden offen. Egal, welchen Tarif sie bei Eurowings gebucht hatten.
Mehrkosten beim „Smart“-Tarif: 19 Euro pro Strecke.
Ich glaube ja, es geht gar nicht um die eigentlich verursachten Kosten für den Lounge Besuch. Man will schlicht und einfach den SEN zum Smart zwingen und so die Erlöse steigern.
Sehe ich so ähnlich. Genauso, wie auch bei der Sitzplatzreservierung im Light-Tarif (würde der LH-Gruppe auch nichts kosten, SEN/HON kostenlos einen Sitzplatz reservieren zu lassen…).