Kurze Info: Wenn Ihr euch bei Hawaiian Miles anmeldet, kostet das erste Gepäckstück nur 15$ und das zweite für 20$. Für die Inselhüpfer ist mMn jeder Dollar für ein Upgrade zu viel. Die "Lounge" hast Du ja schon richtig erkannt und für die 30 Minuten finde ich eigentlich jeden Sitz in der 717 erträglich.
Checked Bags up to 50 lbs and 62 linear inches | Neighbor Island (USD) | North America (USD) |
---|---|---|
1st Checked Bag | First Class - Free of Charge Main Cabin - $25 HawaiianMiles Members* - $15 | First Class - Free of Charge Main Cabin - $30** |
2nd Checked Bag | First Class - Free of Charge Main Cabin - $35 HawaiianMiles Members* - $20 | First Class - Free of Charge Main Cabin - $40** |
3 or more Checked Bags (per piece) | $50 | $100 |
[...]
An der Zwischenstation auf knapp 3000m Höhe kann man auch gute Bilder machen, wenn man denn ein Stativ hat. Dazu einfach durch das Tor hinter dem Haus ein paar Schritte weg von den Lichtquellen laufen, schwupps ist's dunkel und man sieht die vielen Sterne über einem.
[...]
[...]
Viel Spaß für den weiteren Reiseverlauf.![]()
Da hattet ihr ja noch Glück. Vermutlich wird man jetzt über Jahre (ich bin der Meinung etwas von einer geplanten Bauzeit von 10 Jahrten gelesen zu haben) hinaus nicht mehr dort hochfahren können. Es wurde zwar gesagt, dass die Sperrung nur "für ein paar Wochen" sein wird, aber man munkelt, dass die Sperrung bis Zum Ende der Bauarbeiten bleiben wird.
Was ich auch nicht verstanden habe: Wurde die Straße nun wegen der erwarteten Proteste geschlossen (was ja für eine baldige Freigabe sprechen würde) oder soll die wirklich während der gesamten Bauzeit geschlossen sein? Wenn letzteres, wie kommen dann die Forscher hoch und warum sperrt man das gar so lange? Oder ist das eine Art Trotzreaktion ggü. den Einheimischen - so nach dem Motto: Wenn ihr "uns" (die Teleskope) nicht wollt, dann killen wir den Tourismus, mit dem ihr ja schon auch irgendwie Geld verdient?
So haben wir STR-FRA-YVR via M&M in C auf Meilen gebucht.
Wenige Tage später gibt es einen "normalen" M&M Award YVR-HNL, der nach diversen Verschiebungen nun nicht mehr mit einer 737 Max, sondern mit einer geleasten (?) 767 von Omni Air für Air Canada durchgeführt wird. Wir werden sehen. Es gibt wohl nach wie vor eine echte C ("domestic first")!
Ich hatte in der Mail der Flugzeitenänderung bei dem Leg dann Omni Air drin stehen. Daher wusste ich es.Kurze Frage, woher wusstest Du, was für Equipment hier eingesetzt wird?
Hintergrund: Fliegen nächsten April mit AC YVR-OGG und haben auf Grund des MAX Desasters jetzt massive Flugzeitenänderung (verlieren einen ganzen Tag auf Hawaii) sowie eine 763 als Fluggerät.
Auf Seatguru wird zu dem Flug jetzt die AC Langstrecken-Version angezeigt, traue dem aber nicht so ganz. Wie kamst du auf die Variante von Omni Air?
Danke und Gruß,
Ich hatte in der Mail der Flugzeitenänderung bei dem Leg dann Omni Air drin stehen. Daher wusste ich es.
Und wo ich das gerade sehe: Ja, ich werde den Thread auvh noch komplettieren, hab ich bisher noch nicht geschafft!
Air Canada informiert speziell zu den Omni-Air-Flügen auf deren Websiten. Für manche auch ein Grund, im genannten Zeitfenster gezielt einen solchen Flug zu buchen.Im Allgemeinen würde ich einfach ab und an mal nach Neuigkeiten auf der Seite zu den 737MAX Ersatzplänen schauen. Außerdem noch etwas Ruhe bewahren, bis April 2020 ist ja noch etwas hin. Nach aktueller Planung laufen jedenfalls die Flüge mit der Omni Air nur bis Anfang September, danach wird es wohl Rouge werden. Ist ja irgendwo auch sinnig, die Hauptreisezeit ist durch, außer für Hawaii, da bekommt man wohl die Flieger immer voll. Daher werden dort hin wohl auch die 767-300 eingesetzt.
Ich habe es seinerzeit über die SEN Hotline hinbekommen. Über M&M online ging es nicht.