Aurora Camp Kurravaara

ANZEIGE

teddy

Aktives Mitglied
23.06.2015
161
5
Wenn du deinen Aufenthalt verlängern könntest: der nächste Sonnensturm geht so ab 21.10. mit KP 5 los und wird 24./25. sogar KP 6 erreichen, was außergewöhnlich ist.
Wenn dann keine Bewölkung da ist, wird das ein überragendes Schauspiel.
Aber den Auroras jage ich auch immer noch hinterher. Vier div. längere Aufenthalte in verschiedenen arkt. Bereichen haben auch nur einen winzigen Hauch Aurora gezeigt.
Da die Vorhersagen für ca. 4 Wochen im voraus immer stimmen, muß man seinen Urlaub wohl mal so planen u. notfalls auf angepeilte Hotels verzichten.
Man kann nicht alles haben.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Mittwoch abend

Noch einige Fotos aus meiner Hütte und dem Camp

39646946sz.jpg


39646947kr.jpg


Einige der anderen Hütten, die man mieten kann

39646949pm.jpg


Warum die Fälle an vielen Orten draußen herumhängen habe ich verstanden.


39646958nu.jpg



39646950ar.jpg


39646951pj.jpg


39646952el.jpg


39646956ls.jpg

Auf dem ganzen Gelände steht schweres Equipment t zur Schneeräumen herum, später mehr Fotos davon.

39646961he.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Donnerstag Morgen

Ein weiterer Tag im Camp.
Da ich nachts ohne heruntergelassene Rollos schlafe, weckt und begrüsst mich ein schöner Morgen :)

39650993kh.jpg


Nachdem es erst nicht so aussah, schnellten die Wahrscheinlichkeitsprozente für eine Aurora Sichtung gestern Nacht wieder auf 13 %. Kurravaara lag am Rande des Aurora Gebiets wie die App.

Lange gucke ich raus nachts raus. Ich entdecke einiges an grünen Schlieren am Himmel, aber ich möchte gerne eine richtige intensive Aurora erleben. Immerhin

39650994qv.png


39651061rq.png


Wenn meine Hütte dunkel ist und der Himmel bewölkt ist, sieht man draußen gar nichts, es ist pechschwarz. Wenn der Himmel aufgeklart, also die meisten Wolken verschwinden, gibt es Dämmerlicht und man sieht etwas, die Konturen der. Bäume und den See. Obwohl das Camp im Wald liegt, kann ich aus meiner Hütte einen großen Stück Himmel sehen. Gehältern Nacht gab es Mondlicht und man konnte viele Sterne sehen, wenn sich die Augen an die Dunkelheit gewöhnt.

Seit gestern habe ich die Main Cabin nicht mehr für mich allein, Charlotte, eine junge Französin ist eingezogen

39651080hq.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
der Rückflug von KRN - Kiruna

statt täglich 3 oder 4 Flüge nach Stockholm, Regionalflügen und ein wenig Touristik gab es nur eoch einen Flug der SAS nach Stock, 5 x pro Woche. In der übrigen Zeit ist der Flughafen abgeschlossen. Kein Wunder, dass die Züge ausgebucht sind.

Das ist der ganze Flughafen :)

39670774da.jpg


39670775we.jpg


39670776tv.jpg


39670777sa.jpg
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Sichtung der Polarlichter


Am letzten Abend gelang mir noch die Sichtung der Polar Lights. Abends schnellte die Wahrscheinlichkeit in den Apps auf über 20 % schnell hoch und plötzlich schrie das chinesische Pärchen, das in der letzten Nacht "bei mir" in die main cabin eingezogen waren, raus!!! . Wir rannten raus und sahen eine tolle Aurora. Glück gehabt, dass große Teile des Himmels gerade klar waren. Leider keine Fotos

Ein wenig Rückblick folgt noch
 

teddy

Aktives Mitglied
23.06.2015
161
5
Toll, daß du die Polarlichter doch noch sehen konntest !!!
Danke für die schönen Fotos, besonders das mit der Spiegelung in dem klaren Wasser fand ich super.
 
  • Like
Reaktionen: concordeuser

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Gekocht habe ich im Camp bis auf die vorgefundene Tütensuppe nicht. Dass mir eine Tütensuppe einmal gut schmecken würde, hätte ich vorher auch nicht geglaubt, aber nach einer längeren Wanderung war dem so.


War aber durch die Frühstücksbox immer für zwei Tage gut versorgt. Hatte Brot, Käse, Butter, Oliven, Bananen, Äpfel und Nüsse mit. Dazu Kaffe und Tee, Schokolade. und Überlebenskekse. War alles reichlich und ich bin gut klar gekommen. Habe dann meine übrig gebliebenen Lebensmittel an die Reisenden verschenkt, die in der letzten Nacht die Main cabin mit mir geteilt hatten: chinesisches Pärchen, und Charlotte aus Frankreich, die hier als Guide für Touristen aus Frankreich arbeitet.

Wie schon erwähnt, es gab weder im Camp noch in Kurravaara (angeblich 2,5 km entfernt, tatsächlich 4 km one way) etwas zu kaufen, keine Kiosk, Laden, Imbiss, niente
 
Zuletzt bearbeitet:

teddy

Aktives Mitglied
23.06.2015
161
5
Das wäre aber doch ein Grund, noch einmal im Winter dorthin zu reisen !
Wir waren im le. Jahr Februar in Saariselkä (Finnland). Die Busfahrt vom Airport in dichtem Schneefall war schon ein Traum und vor Ort mit dem vielen Schnee
(aber vor Morgengrauen wurden die meisten Wanderwege/-Pfade schon so geräumt, daß man eigentlich recht gut laufen konnte.
Weil wir rundum begeistert waren, haben wir natürlich entspr. neu geplant u. sind neben noch einmal Finnland (andere Ecke) auch auf Kurrravaara gestoßen.
Wenn ich nun deine Bilder sehe: wir haben das richtige Ziel gewählt.
 

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Das wäre aber doch ein Grund, noch einmal im Winter dorthin zu reisen !
Wir waren im le. Jahr Februar in Saariselkä (Finnland). Die Busfahrt vom Airport in dichtem Schneefall war schon ein Traum und vor Ort mit dem vielen Schnee
(aber vor Morgengrauen wurden die meisten Wanderwege/-Pfade schon so geräumt, daß man eigentlich recht gut laufen konnte.
Weil wir rundum begeistert waren, haben wir natürlich entspr. neu geplant u. sind neben noch einmal Finnland (andere Ecke) auch auf Kurrravaara gestoßen.
Wenn ich nun deine Bilder sehe: wir haben das richtige Ziel gewählt.

Danke,

war ja schon oft da oben, auch das kleine Hotel in Björkliden ist ein totes Ziel. Letztes Jahr im November, als der extrem viele Schnee fiel, bin ich nach Björkliden mit dem Nachtzug, dann über Kiruna, Pajala, Haperanda, Kemi nach Helsinki. Mit Rucksack und den örtlichen Busverbindungen. Immer 2 Nächte bleiben. War ein Traumurlaub

Sofern nicht alle Grenzen geschlossen werden muss ich ev noch einmal nach Stockholm. Habe schon im Hinterkopf dann noch einmal für 3-4 Tage in den Norden zu entfliehen. Die Cabins mit dem Glasdach werden übrigens hinaus auf den See gezogen, auch wenn ich mir nicht so richtig vorstellen kann, wie das geht.

Im Winter nach Beginn der Schneeperiode ist es total toll mit dem Arctic circle train ab Stockholm nach Norden zu fahren durch eine ewig endlose Schneelandschaft. Habe es letzten Winter gemacht. Trotz Dunkelheit sieht man im Dämmerlicht auch in der Polarnacht etwas
 
Zuletzt bearbeitet:

concordeuser

Erfahrenes Mitglied
01.11.2011
5.755
1.809
Hamburg
Ich habe mich wieder mal in schwedischen Norden wohlgefühlt, es war ein toller Ausflug. Brauche noch mindestens einen Tag, um mich wieder in meinen Alltag einzufinden. Angesichts der Corona Warnungen vor einigen schwedischen Gebieten, werde ich die nächste Reise dorthin wohl erst machen, wenn Corona und Reisebeschränkungen wieder etwas kalkulierbarer sind.

Danke fürs mitlesen. Bleibt gesund