OS: Austrian Airlines - dies und das

ANZEIGE

loennermo

Erfahrenes Mitglied
01.09.2017
1.607
848
Hmm, das Foto ist vermutlich aus der C und sieht gut aus. Ich fliege aber Holzklasse.

Nen Pappschnitzel brauche ich nicht unbedingt. Dann hole ich mir lieber in FRA in Halle A Abflug nen leckeres Brötchen nach der Ankunft.
 
  • Like
Reaktionen: Splic3r und jota

E Francesco

Erfahrenes Mitglied
19.10.2021
2.860
5.405
Auf der Langstrecke kommt in der Business Class das Kreuzerlfrühstück zurück.
Zum einen feiert ein beliebter Klassiker sein Comeback: das sogenannte „Kreuzerlfrühstück“. Fluggäste der Business Class können sich dabei ihre bevorzugte Menüauswahl für das Frühstück frei zusammenstellen und in ihrer Menükarte ankreuzen. Diese ausgewählten Elemente des Frühstücks werden den Gästen zusätzlich zu den Basisbestandteilen auf ihrem Tray eingestellt. Die Fluggäste genießen damit noch mehr Individualität bei ihrer Auswahl und ein noch persönlicheres Serviceerlebnis an Bord ihres Austrian Airlines Langstreckenfluges.
Darüber hinaus hat die neue Menükarte eine weitere sehr erfreuliche Neuerung gebracht: Rot-weiß-rot ist bei Austrian Airlines ab jetzt nämlich auch die Herkunft einiger Spirits in der Business Class. Hier wurden bisherige internationale Anbieter von Spirituosen gegen jene von österreichischen Herstellern ausgetauscht. Konkret gab es folgende Änderungen: Der neue Gin an Bord ist der „Gin X1“ und stammt von Wolfgang Achs Apetlon aus dem Burgenland. Als Kräuterlikör steht nun der bekannte Kärntner „Gurktaler“ zur Verfügung. Whisky-Liebhaber:innen kommen mit dem „Roggenhof Whisky Single Malt“ von der Waldviertel Destillerie Haider auf ihre Kosten. Wer einen Schokoladenlikör genießen möchte, kann zum „Mozart Likör“ aus Salzburg greifen. Und alle Vodka-Fans kommen neu mit dem „Ignaz Vodka“ aus Lustenau auf ihre Kosten. Weiter an Bord bleiben international beliebte Highlights. Der Portwein wurde außerdem durch einen heimischen Dessertwein ersetzt.
https://www.austrianairlines.ag/202...ueck-auf-der-langstrecke-zurueck-in-die-luft/
 

haraldw

Erfahrenes Mitglied
20.03.2012
1.028
542
VIE

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.325
2.040
VIE
Ich will nicht so negativ wirken, aber das hört sich für mich eher nach Bullshit Bingo an um weitere Einsparungen zu kaschieren. Hoffentlich täuscht sich der Zyniker in mir.

Grundsätzlich ist es eine positive Idee, österreichische Produkte einzuführen. Der Gin und Whiskey haben sogar einen ganz stolzen Preis, wenngleich man bei solchen lokalen "Craft-Spirituosen" eh beliebige Fantasiepreise aufrufen kann, also so viel sagt das nicht aus. Im Zweifel wird die AUA wohl nicht mehr zahlen als zuvor. Der Vodka hingegen sieht aus wie eine 5€ Flasche vom Diskonter, da wird sich der ein oder andere Passagier schon wundern.

Scheinbar hat man diese vermeintliche Aufwertung gleich hergenommen, um die Kaffeekarte zusammenzustreichen, die jetzt nochmal deutlich kürzer aussieht. Cafe Baileys, Maria Theresia (Orangenlikör) und Fiaker (Cognac) fehlt jetzt, stattdessen gibt es alkoholisch nur noch "Cafe Mozart".

Wenn ich dann von "mehr Individualisierung" beim Frühstück lese hört sich das nach dem nächsten Lufthansa-Lingo-Bullshit-Bingo an. Was will man denn bitte individualisieren? Bisher hat man dem Koch gesagt welches warme Gericht man wollte, und sonst gab es halt noch ein Müsli/Joghurt mit Obst und die Stewardessen gingen mit Gebäck herum wo man sich nehmen konnte was man wollte und Getränke wurden vom Wagen gebracht. Was soll man da noch zusätzlich individualisieren? Da wird es doch wieder nur um Kosteneinsparungen gehen. Oder wie war das früher? Nachdem es ja scheinbar ein "Comeback" feiert.

Interessant ist auch die Erwähnung einer "Menükarte mit neuem Aufbau". Ich würde ja einmal eine Summe drauf wetten, dass nach dem Käse als eigener Gang auch noch die Suppe als eigener Gang eingespart wird und sich jetzt als Vorspeisenoption findet.

"Der Portwein wurde außerdem durch einen heimischen Dessertwein ersetzt." - die gab es bisher beide.

Wenn man Verschlechterungen als Verbesserungen darstellt finde ich das schon ziemlich dreist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: bugl

hdz

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
1.208
2.614
HAM
www.hdz.hamburg
Das mit dem Frühstück verstehe ich nicht , ich kreuze jetzt an was ich haben möchte?
anstatt es der Crew direkt mitzuteilen?
Wo ist der Mehrwert?
Oder gibt es jetzt etwas ganz anderes zum Frühstück?
Fragen über Fragen
 

19nixxon91

Neues Mitglied
11.07.2016
20
55
Das mit dem Frühstück verstehe ich nicht , ich kreuze jetzt an was ich haben möchte?
anstatt es der Crew direkt mitzuteilen?
Wo ist der Mehrwert?
Oder gibt es jetzt etwas ganz anderes zum Frühstück?
Fragen über Fragen
Ich kenne es von der SWISS im März 25 so, dass die Frühstückskarte (mit gefühlt mehr Optionen) nebst Dinner Menü alas Bingo/ Multiple Choice ausgelegt und eingesammelt wird. Morgens dann nicht "früher" geweckt, sondern man bekommt das individuell auf einem Tablett serviert, sobald man wach ist. Fand ich vom Gedanken her nicht so schlecht.
 
  • Like
Reaktionen: hdz und Chemist

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.325
2.040
VIE
Ich kenne es von der SWISS im März 25 so, dass die Frühstückskarte (mit gefühlt mehr Optionen) nebst Dinner Menü alas Bingo/ Multiple Choice ausgelegt und eingesammelt wird. Morgens dann nicht "früher" geweckt, sondern man bekommt das individuell auf einem Tablett serviert, sobald man wach ist. Fand ich vom Gedanken her nicht so schlecht.
Habe ich Anfang Juli bei LX auch so erlebt und hat auf mich sehr schwach gewirkt. Das ist eine Serviceeinsparung. Warum muss ich beim Abendessen auswählen ob ich am nächsten Morgen ein Croissant, Danish oder Brötchen möchte? Warum muss ich da schon auswählen ob ich einen Apfelsaft oder Orangensaft, Tee oder Kaffee möchte? Das ist doch viel individueller wenn ich das - wie bisher - einfach spontan entscheiden kann und ggf auch Nachschlag erhalte bei mehreren Runden statt dass einem einfach 45min vor der Landung das Tablett hingeknallt wird und das wars.

P.S.: Spinnt die online Menüanzeige, oder gibt es selbst nach ORD und BKK keine Torten als Dessert bzw. dritte Vorspeisenoption mehr? Zudem scheinen die Hauptspeisen auf allen Outbound-Routen dentisch zu sein egal ob nach YUL/ORD/NRT/BKK? Das kann doch nicht stimmen, da gäbe es ja dann sogar auf der Kurzstrecke mehr Abwechslung?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Alfalfa und hdz

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
589
1.095
Habe ich Anfang Juli bei LX auch so erlebt und hat auf mich sehr schwach gewirkt. Das ist eine Serviceeinsparung. Warum muss ich beim Abendessen auswählen ob ich am nächsten Morgen ein Croissant, Danish oder Brötchen möchte? Warum muss ich da schon auswählen ob ich einen Apfelsaft oder Orangensaft, Tee oder Kaffee möchte? Das ist doch viel individueller wenn ich das - wie bisher - einfach spontan entscheiden kann und ggf auch Nachschlag erhalte bei mehreren Runden statt dass einem einfach 45min vor der Landung das Tablett hingeknallt wird und das wars.

P.S.: Spinnt die online Menüanzeige, oder gibt es selbst nach ORD und BKK keine Torten als Dessert bzw. dritte Vorspeisenoption mehr? Zudem scheinen die Hauptspeisen auf allen Outbound-Routen dentisch zu sein egal ob nach YUL/ORD/NRT/BKK?
Der simple Mehrwert liegt darin, dass das Frühstück so möglichst kurz gehalten wird um die Schlafenszeit zu optimieren. Nicht jeder fliegt privat und hat Lust auf „mehrere Runden“.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
5.286
4.426
Der simple Mehrwert liegt darin, dass das Frühstück so möglichst kurz gehalten wird um die Schlafenszeit zu optimieren. Nicht jeder fliegt privat und hat Lust auf „mehrere Runden“.
Will die Fluggesellschaft beide Klientel bedienen, muß sie beides anbieten. So einfach. Für Lhg vielleicht zu einfach?