Als wir zurück kamen war das Flugzeug aufgetankt und die eben angesprochenen Jungs mit ihren grauen Flugzeugen waren auch angekommen.
Gut gestärkt starteten wir auf der 13L Richtung Südosten um dann in einer Rechtskurve nach Nordwesten zu verabschieden.
KPSP-KWHP
N8336D
PA28
Der CRJ9 war inzwischen wieder abgeflogen und auch sonst war am Passagierterminal auch grade Mittagsruhe.
Wie lang sind bei uns nochmal die Güterzüge?
Am Banningpass weiterhin recht ordentliche Bewölkung
Wir passieren nahe der March Air Reserve Base im Moreno Valley, ich würde es schon zum Speckgürtel von Los Angeles zählen.
Rechts querab war KONT zu erkennen, von dort habe ich zwei oder drei dieser ONT-TPA Meilenruns damals begonnen.
Wir flogen weiter West-Südwestwärts und hangelten uns ...
....entlang der 91, dem Riverside Freeway vorbei am Chino Hills State Park.
Buena Park, auf der anderen Seite zieht der Knots Berry Farm Freizeitpark an uns vorbei.
In der Ferne kommt Downtown Los Angeles in Sicht.
Die Stimmung im Cockpit wurde übrigens wie im Airliner-Cockpit gänzlich ruhiger.
Das war insgesamt ein toller Flug, alles lief perfekt. Aber man darf nicht vergessen dass wir uns grade durch einen der komplexesten Lufträume kämpfen in die man sich so reintrauen kann.
Der Großraum LAX ist ja schon auf der Straße krass, aber in der Luft echt krass.
Ich staunte ob der Landschaft und der vielen Punkte die man von unten kannte, aber wollte auch so gut wie möglich beim Navigieren unterstützen und auch ein Ohr auf die Kollegen im Funk haben an die ich mich noch erst etwas gewöhnen musste. Aber das bedurfte schon sehr großer Konzentration.
Nicht vergessen: Da unten wimmelte es von Flughäfen aller möglicher Größe. Die großen Plätze
Los Angeles, Ontario, Burbank, Santa Ana, Long Beach, Palm Springs und diverse Militärplätze sind in unmittelbarer Nähe zueinander, aber dazu kommen ja noch fast unzählige Plätze aus denen nicht nur C172 starten sondern hochperformante Privatjets abfliegen - das ganze ist also nicht für Anfänger geeignet!
Ein Beispiel dafür: Compton Woddley
Wir befinden uns mittlerweile exakt südliche der Downtown Area.
Dieser Großraum Los Angeles ist einfach ein brutal großes Moloch. Das hat quasi kein Ende und selbst hinter Hügeln und Bergkuppen geht das immer weiter.
Der nächste wichtige Wegpunkt kommt immer näher und damit schon gleich am ersten Flugtag eines der Highlights!
Wir kreuzen die Interstate 110
...und bekommen die Freigabe für den Approachluftraum um den KLAX.
Auch das Okay für das Befliegen des VFR-Korridors direkt über den Platz erfolgt kurz danach.
Wir freuen uns wie Bolle!
Abfliegender Verkehr, anfliegender Verkehr - so wie man es als Fluggast kennt. Und wir wie im ZDF. Mittendrin statt nur dabei.
Parallele Abflüge wie sie dort andauernd stattfinden sehen aus der Luft und mit einem entsprechendem Winkel nochmal spannender aus.
Und dann sind wir da und nehmen Kurs auf den Tower am KLAX.
Die ersten Frachtvorfelder lassen wir rechts liegen, links ziehen die Bürogebäude der Luftfahrtunternehmen Boeing und Raytheon südlich dem Imperial Highway 105 vorbei.
Hier zu sehen das nördliche Frachtvorfeld der Südbahnen zusammen mit den unzähligen großen Airport-Hotels und Mietwagenfirmen entlang des Century Boulevards. Wie oft habe ich dort schon übernachtet und / oder Mietwagen geholt oder gebracht?
Das Hyatt Regency, das Sheraton, das ehemalige Crowne Plaza und die ganzen Parkplätze drumherum, zu sehen auch das LAX Transit Center als ÖPNV Hub und natürlich der beliebte In-n-Out zieht auch schon ins Bild.
Terminal 1 mit dem Haus- und Hofcarrier Südwest
Der Verkehr war tatsächlich grade ruhiger, eine andere Kackmöhre grade im Endanflug auf die RWY 24R.
Die leichte Anspannung ließ langsam nach und wich großer Freude das alles gut gemeistert zu haben. Konzentration blieb aber hoch, noch waren wir mitten im dichten und weiterhin sehr komplexen KLAX-Area Luftraum.
Wir waren ja nun und blieben auch auf Nordkurs: Venice Beach mit der Königsmarina im Vordergrund.
Beverly Hills kam im Horizont nun näher, davor die legendäre 405 auf der wir schon viele Stunden verbracht hatten
Der nächste Flughafen unter uns:
Santa Monica Airport - für die Reichen und Schönen. WIR flogen also weiter.
Schon abgefahren wenn direkt unter dir so ein Jet in den Himmel sticht und auf dich zu fliegt.
Santa Monica Pier
Entlang der 405 hangeln wir uns über die Berge über den Sepulveda Pass und im nächsten großen Talkessel passieren wir KVNY.
Van Nuys Airport ist mit über 220.000 Flugbewegungen einer der weltweit geschäftigsten Flughäfen der allgemeinen Luftfahrt. In den 70er Jahren gab es dort dort einmal knapp 590.000 Bewegungen!
Privatjets in Größe einer B737 gehen dort regelmäßig raus, also ein Flughafen auch für die noch reicheren und noch schöneren?
Nach einer ereignisreichen aber kurzen Flugzeit von etwa 70 Minuten landeten wir in Whiteman.
Noch im San Fernando Valley gelegen ist er 24 Stunden geöffnet und hat über 600 beheimatete Flugzeuge. Mag man gar nicht meinen bei dem Bild.
Aber wie so oft in Amerika: Luftfahrt ist dort viel alltäglicher als bei uns, alle paar Bloks gibt es einen Platz und alles ist viel lockerer.
Die Entspannung kam als wir auf den UBER-Fahrer warteten.
Somit war der erste Flugtag erfolgreich beendet - und mit dem Überflug von KLAX gleich mit einem Highlight!