Aviator Geek Highlight: Der Milk Run

ANZEIGE

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.928
1.905
Howard Johnson
ANZEIGE
Kleiner Exkurs:
Diejenigen unter uns, welche schon ein bißchen älter sind, erinnern sich wahrscheinlich an Zak McKracken oder Maniac Mansion aus den späten 80ern, alle Klick-and-Point Adventures von LucasArts/Lucasfilm Games.
Ich selbst habe mehrere Monate meines Lebens vor diesen putzig und liebevoll designten Spielen verbracht, die Rätsel waren manchmal schwierig, aber es machte Spaß.

Warum komme ich nun darauf? Teil 2 aus 1993 von ManiacMansion heißt Day of the Tentacle. Und dieses Tentakel ist PURPLE....
1759583179222.png

Die Schilder in Heathrow zu den Connections sind PURPLE..

Was sich die Londonianer dabei wohl gedacht haben 😂
 

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.928
1.905
Howard Johnson
Tag 1 des Milk Runs:
Ich bin früh genug am Flughafen Seattle, und suche einen Mitarbeiter von Alaska Airlines. Da meine Flüge alle mit Meilen gebucht sind, werden damit nicht die sehr strengen Einlaßbedingungen für die AS Lounges - so wenige es sein mögen - erfüllt. Alaska Airlines akzeptiert nicht alle OW-Regeln für den Loungezugang und es gibt immer wieder Diskussionen mit unbelehrbaren LDs, wie FT berichtet. Ein Workaround wäre, die FFN mit Status einer OW-Airline händisch eintragen zu lassen.
Gesagt, getan, und schon steht mein Status auf dem ausgedruckten Reward-BP.
Der Flughafen ist groß, AS betreibt mindestens die Nord- und Südsateliten, dazwischen finden sich einzelne Delta und United-Maschinen.
Meine auserkorene AS-Lounge in Terminal D wird von zwei LD bewacht, Julia nimmt sich meiner an und verneint den Zutritt. Sie versteht nicht, warum auf meinem Ticket eine ausländische FFN steht. Das Ticket ist doch von AS. Das geht so nicht. Da muß ein Fehler vorliegen. Drei Minuten später und unzähliges Kopfschütteln werde ich aber gnädig eingelassen, nicht ohne daß sie ein Ticket erstellt, weil da kann doch kein anderer MA einfach mal so die FFN ändern. Das geht doch nicht.

Die Lounge ist etwas abgerockt, der Kaffee aber vorzüglich.
AS 65 startet halbleer in der 737-700 nach Norden, das erste Leg ist sozusagen der Zubringer nach Ketchikan auf 36000 Fuß und 100min Flugzeit.

Dort dürfen wir das Terminal betreten. Tatsächlich ist hier die letzte Möglichkeit, etwas zu Essen zu kaufen, wie mir nachher klar wird - als die blonde Pilotin schon mal fleißig was mitnimmt.
DSC_9858.JPG
Unser Weiterflug nach Wrangell verzögert sich, zu unsicher ist die Wetterlage, den Passagiere mit Wrangell als Ziel wird schon eine Umbuchung auf morgen oder andere Strecke angeboten. So ist das halt mit der Bahn, nein, mit dem Postbus oder Alaska. Alle nehmen das gelassen hin, scheint nicht selten zu passieren. Wir warten dennoch noch 30min, dann ist die Sicht besser und Wrangell wird auf 16000 Fuß in 29min erreicht. Die Ausblicke bei tiefer Wolkendecke zwischen 1700 und 700 Fuß sind beeindrucken, wie der Anflug auf Innsbruck. Vorbei an Bergen und Wäldern in den Nebel, bis die harte Landung kommt.
DSC_9865.JPG
Die Maschine leert sich, es sind nur noch ca. 50 Passagiere an Bord. Um schneller weiterzukommen, sollen wir nicht ins Terminal, Petersburg wartet. Ein Foto muß aber drin sein. Die Crew leiert zum dritten Mal die Sicherheitsbelehrungen runter, es gibt Wasser und einen Riegel, weiter gehts.

Der Sprung nach Petersburg dauert nur 15min auf 5000 Fuß, knapp über den Wolken, eigentlich eine langgezogene Kurve nach rechts - wahrscheinlich nur 5min auf tatsächlicher Reiseflughöhe.
DSC_9872.JPG
Hier ist die Sicht noch schlechter, ich werde vom Gate-Agent belehrt, auf keinen Fall einen Fuß auf die Treppe zu stellen, das sei schon der Tarmac, und das dürfte ich nicht. Der Purser lächelt mitleidig, was soll er machen.

Es kommen mehr Passagiere an Bord, 31 zusätzlich, Juneau ist halt doch die Hauptstadt.
Auf dem Weg sehen wir den Ausläufer des riesigen Gletschergebiets des Brady Eisfeldes, welcher sich in die Glacier Bay öffnet. Hier waren wir vor 2 Jahren mit dem Kreuzfahrer. Von oben noch beeindruckender!
DSC_9877.JPG
Insgesamt brauchen wir 30min auf 20000 Fuß, die Pilotin bremst wieder ab wie ein Gokart, wir sind angekommen.
DSC_9879.JPG
Die Maschine fliegt jetzt noch weiter nach Anchorage, und ich hole den Mietwagen bei National ab. Der Flughafen hat tatsächlich mehr als zwei Gates und sogar zwei Stockwerke - nah am Wasser gebaut sind sie alle.
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.928
1.905
Howard Johnson
Noch etwas zum Flugzeugtyp:
Alaska Zugpferd ist die 737. Ich hatte die -700 in einer drei Klassen Konfig, mit First, Premier und eco. Insgesamt 124 Passagiere können WiFi (kostenlos für Messenger) und Stromversorgung benutzen in 11 Maschinen.
Der Sitzabstand ist auch in der normalen Economy ausreichend, Trinken und Kekse gibt's immer. Videos/Filme kann man auf eigenem Equipment streamen. In Premier gibt's ab einer gewissen Flugdistanz auch Alkohol inkludiert.
Auf dem ersten Leg nach KTN sitze ich in der ersten Reihe der Premium, wirklich zu empfehlen - mehr als ausreichender Sitzabstand:
DSC_9852.JPG

Ich würde diese Maschinen mit der 717-200 von Hawaiian vergleichen - ständige Starts- und Landungen und ausreichend Passagierkapazität.

Mittlerweile wechseln jedoch Hawaiian und Alaska auch auf Airbus, va für die Langstrecke.
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.928
1.905
Howard Johnson
In Juneau habe ich mir einiges vorgenommen:
Als erstes gehts zum Mendenhall Glacier, dessen Visitorcenter heute zu hat und alle Parkplätze frei. Kein Wunder, ist ja nicht mal mehr Nebensaison. Das fällt auch später in Downtown auf, alle Geschäfte und Restaurants, welche im Sommer vollmundig um die Tausende von Kreuzfahrern werben, sind zu und die Stadt wirkt fast wie eine Geisterstadt. Ich begegne einigen Einheimischen, welche ihre Hunde ausführen und einigen Einheimischen, welche ein Alkoholproblem zu haben scheinen.
DSC_9905.JPG
Am Gletscher jedenfalls laufe ich den Nugget-Falls-Trail, welcher recht nach an die rechte Seite des Gletschers führt, aber eher enttäuscht. Ja, die Wasserfälle sind beeindruckend, aber das war's dann auch schon. Den traurigen Anblick des immer weiter verschwindenden Gletschers sieht man doch am besten von der Südseite des Sees aus.
DSC_9882.JPG
Dann geht's weiter zum Shrein von St. Therese, der Patronin von Alaska seit 1925. Diese Kapelle steht auf einer Insel, welche den Lynn-Kanal überblickt und wirkt surreal, vor allen Dingen in der Dämmerung. Marie Françoise-Thérèse Martin wurde 1873 in Frankreich geboren, trat mit 15 Jahren in den Karmeliten.Orden ein und verstarb an Tuberkulose mit 24 Jahren. Sie ist bekannt für ihren "Little Way" und wurde 28 Jahre nach ihrem Tod heiliggesprochen.
Auf dem Areal kann man auch zu vernünftigen Preisen kleine und große Cabins mieten und übernachten.
DSC_9887.JPG
Zurück in die Auke Bay, zur Forbidden Peak Brewery: Hier findet jedes Jahr das Auketoberfest statt, ein (nicht schlechter) Versuch, bayerisches Brauchtum ein bißchen unter die Leute zu bringen. Das Bier wird selbst gebraut und ist - wie mittlerweile ja in vielen kleineren Brauereien in USA - in vielen Geschmackssorten erhältlich. Nicht wirklich immer mein Geschmack, aber zumindest das Oktoberfest-Bier (ein Helles, wie stolz berichtet wird), muß sich nicht verstecken!
Nur so richtig mit dem bayerischen Essen müssen sie noch etwas lernen :cool:
DSC_9897.JPG
Abends wird heute ein Humpi-Dump veranstaltet, anscheinend ein Singen von bayerischen Liedern mit Tanzen - mir ist das etwas suspekt und ich lehne dankend ab...
 
Zuletzt bearbeitet:

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.928
1.905
Howard Johnson
Anschließend versuche ich mein Glück beim lokalen Safaway und Foodland und staune über die Preise: frischer Lachs kostet billigstens 15$ das Pfund. Auch insgesamt scheint es hier teurer zu sein - aber kein Wunder, gibt ja auch keinen einfachen Nachschub. Nur der Sprit ist billiger als auf dem Festland. :oops:

Die heutige Unterkunft ist die Driftwood Lodge, westlich von Downtown und in einer sehr suspekten Nachbarschaft. Ich hole mir eine Pizza von Dominoes zum Dash-Deal-Preis und verkrümele ich in das Zimmer, wohlweißlich den Schimmel im Kühlschrank ignorierend. Gottseidank funktioniert die Heizung, es wird nachts hier doch gut kalt.
DSC_9902.JPG
Morgen geht's weiter nach Anchorage über Yakutat und Cordova - wir lassen uns überraschen...
 

cas_de

Erfahrenes Mitglied
Anschließend versuche ich mein Glück beim lokalen Safaway und Foodland und staune über die Preise: frischer Lachs kostet billigstens 15$ das Pfund. Auch insgesamt scheint es hier teurer zu sein - aber kein Wunder, gibt ja auch keinen einfachen Nachschub. Nur der Sprit ist billiger als auf dem Festland. :oops:

Die heutige Unterkunft ist die Driftwood Lodge, westlich von Downtown und in einer sehr suspekten Nachbarschaft. Ich hole mir eine Pizza von Dominoes zum Dash-Deal-Preis und verkrümele ich in das Zimmer, wohlweißlich den Schimmel im Kühlschrank ignorierend. Gottseidank funktioniert die Heizung, es wird nachts hier doch gut kalt.

Morgen geht's weiter nach Anchorage über Yakutat und Cordova - wir lassen uns überraschen...

Es hat sich also nicht geändert... die Driftwood Lodge war schon vor 2 1/2 Jahren, als ich dort war eher grenzwertig - aber dafür bezahlbar (ganz im Gegensatz zu den anderen Hotels in Juneau). Den Ausflug zum Hangar on the Wharf und zum Red Dog Saloon hab ich mir aber nicht nehmen lassen. Falls Du gestern mit der AS65 unterwegs warst, das war die N615AS - mit der durfte ich damals den 2. Teil meines Milk Runs JNU-YAK-CDV-ANC bestreiten.

Weiterhin viel Spaß und gute Reise!
 
  • Like
Reaktionen: Carotthat

Carotthat

Howard Johnson Fanboy
17.07.2012
4.928
1.905
Howard Johnson
Es hat sich also nicht geändert... die Driftwood Lodge war schon vor 2 1/2 Jahren, als ich dort war eher grenzwertig - aber dafür bezahlbar (ganz im Gegensatz zu den anderen Hotels in Juneau). Den Ausflug zum Hangar on the Wharf und zum Red Dog Saloon hab ich mir aber nicht nehmen lassen. Falls Du gestern mit der AS65 unterwegs warst, das war die N615AS - mit der durfte ich damals den 2. Teil meines Milk Runs JNU-YAK-CDV-ANC bestreiten.

Weiterhin viel Spaß und gute Reise!
Stimmt, war genau die Maschine!
Hangar on the Wharf und Red Dog Saloon waren zu. Wie alles fast. Echt schwierig im Oktober hier 😂
Eine kleine Cabin beim Shrine wäre für 90$ drin gewesen, wie ich gestern allerdings erst dort vor Ort gesehen habe. Die Travellodge am Flughafen wäre noch 20$ teurer als Driftwood gewesen. Verrückt.


Ketchikan gestern: Links nach Norden fliegend, rechts nach Süden fliegend.

DSC_9860.JPG