BA New York in 6 - 8 Wochen fuer 1200€ da bucht man sofort. BA hat doch gar nicht genug Slots fuer die Nachfrage.Nach New York scheint schon wieder fast alles weg zu sein. Hatte letzte Woche noch eine tolle Verbindung im März nach EWR gefunden, inzwischen kostet die sportliche 3x so viel -_-
Ich finde ja die BA-C insgesamt nur Mittelmaß: viel zu kurze Liegefläche auf Langstrecke, Essen/Service häufig nur Y+, im Vergleich zu QR liegen Welten. Der Wüstenstop ist für mich akzeptabel, schlafe eh nie im Flieger, auch nicht in F. Von daher ist für mich Essen/Service eindeutig kaufentscheidender als Umsteigen in der Wüste oder eine längere Reisezeit. Auch ohne Schlaf ist aber eine ausreichende Bettlänge (mindestens 190 cm) wichtig zum Ruhen/Ausstrecken.
Die Bettlänge von 1,90 hast du bei einer Menge Airlines nicht. Die Y+ Quatsch nervt ein wenig - wie viele Y+ kennst du von innen? Wie viele C oder F kennst du von innen?
OR und die anderen Wüstendinger können gut sein - bringen dir aber immer einen Stop nach ca. 6 Stunden ein und sind nach Nord- und Südamerika keine Alternative. Jetzt nenn mal die "besseren" Optionen Richtung Westen.
Ich schlafe immer im Flieger und zwar von dem Moment wenn ich an Bord komme - da wach ich auch nicht für Kaviar auf.
nur weil ihr alle mit euren error-fares vernebelt seit, und glaubt dass C fluege nur 1000euro kosten, wacht auf, das ist nicht normal!!!
Dafür gab es in den letzten Monaten aber auffallend viele regulär beworbene C-Angebote in genau diesem Preissegment (900 - 1200 €). Vollkommen egal ob diese Angebote von diversen Anbietern in Europa ab DUB/OSL/etc. oder generelle Angebote von Arabern und Asiaten (QR, UL, CX, etc.) waren.
Dass dies keine Fullflex Tickets zu jedem x-beliebigen Termin sind, ist klar. Aber scheinbar müssen/wollen gegenwärtig immer mehr Airlines C in genau dieser Preisklasse Angebote auf den Markt bringen.
Entsprechend muss man ggf. auch mal sein Preisempfinden aktualisieren. Nur weil ein Preis vor 1, 2 oder 3 Jahren "richtig gut" war, ist er dass heute eben nicht mehr automatisch.
Und dafür brauch ich mir weder Errorfares anschauen noch fett schreiben![]()
@dp: Deine Aussage bezog sich auf die Kosten für ein C-Ticket - und da ist die Anreise des Kunden erst mal schnurz egal. Die Airlines, die solche Angebote in den Markt bringen, müssen damit ja trotzdem ihre Kosten decken. Außerdem soll es ja auch Leute geben die in Oslo, Dublin oder sonst wo leben.
Abgesehen von ein paar Steuern & Gebühren (was in den meisten Fällen keine 300 € ausmacht) hat z.B. BA für ein Ticket ab DUB nach NYC in etwa die selben Produktionskosten wie für ein Ticket ab FRA. Und trotzdem bieten sie das selbe Produkt deutlich günstiger an.
Nun kann man sicher noch endlos darüber diskutieren ob die Airlines daran noch viel verdienen, aber sie decken damit mit Sicherheit ihre Kosten.
Insofern ist es zu 90% Augenauswischerei so zu tun als ob dass das aktuelle Marktumfeld bzw. die Kerosinkosten keine Auswirkungen auf die Kosten eines C-Tickets hätten und Fluggesellschaften pauschal kein Langstrecken C Ticket für 1.000 anbieten könnten.
Vielleicht für einige Leser interessant: Über das BA-Angebot lässt sich auch günstig eine Gabel buchen, wenn HKG integriert ist. Gerade gebucht:
MUC-BKK, BKK-HKG, HKG-MUC für ca. 1.700 EUR. Gut dabei, dass der Flug BKK-HKG in Business Class fast kostenneutral war und in den 1.700 EUR enthalten ist.
...
Kleiner Exkurs: Der Flug BKK-HKG wird übrigens in meinem Fall von Hong Kong Airlines mit einem A332 durchgeführt. Bestätigt wurde mir Business Class und als automatische Sitzplatzreservierung die Reihe 12 angezeigt. Nach den mir bekannten seatplan wäre Reihe 12 allerdings Eco. Weiß da jemand Näheres?
...
Danke für die Antwort!
Bedeutet dies, dass es vor den Reihen 11-16 eine First gibt?
Wird auf der Hong Kong Airlines Seite bei dem Flug nämlich gar nicht angezeigt...
ich wuerde wenn ich die wahl haette zwischen 1500 Euro DE-HKG mit BA und ab CPH/PRG/ etc. nach HKG fuer 1100 Euro in C immer die Variante aus Deutschland wählen.
Wenn man natuerlich alles privat zahlt, sowieso nur mit handgepaeck fliegt, und auch gerne statt 14 Stunden nach HKG mit BA, 29 Stunden ueber die Wueste fliegt, dann respektiere ich wenn jemand das optimium rausholt und z.b mit ryan air als zubringer nach DUB fliegt und dann eine gute Business class geniesst.
dp
Ich bin so ein reiner Privatkunde, der aber mittlerweile etwas weniger, dafür entspanntere Fernflüge unternimmt. Dabei haben mir übrigens einige hier gelesene Tips sehr geholfen. Beispielsweise die "Matrix". Vielen Dank.
Aber gerade mit der genannten Zielrichtung wäre es kontraproduktiv, einen enormen Aufwand an Zeit und vor allem dem mühsamen Umgang mit dem Gepäck zu betreiben, nur um mir 100 € zu sparen. Wenn ich - sagen wir einmal - MUC<->KIX mit einmaligem Umsteigen und einer Gesamtflugzeit von 16 Stunden für 1700 € bekommen kann, nehme ich das natürlich dankend mit. Muss ich aber erst nach CDG, um von dort einen 300 € günstigeren Tarif mit UL zu erhalten, wird das Ganze sowohl finanziell als auch vor allem zeitlich uninteressant. Sehr unbequem ist es außerdem.